Polo 9n3 1,4 TDI - Leistungsverlust und Mehrverbrauch -LMM?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
guikate
Beiträge: 11
Registriert: 29. Okt 2013, 09:35

Polo 9n3 1,4 TDI - Leistungsverlust und Mehrverbrauch -LMM?

Ungelesener Beitragvon guikate » 8. Apr 2015, 18:25

Hallo zusammen,

ich habe im Forum schon wenig gelesen und ein Problem mit meinem Polo 9n3 TDI (69ps) 1,4L.

Zuerst verbrauchte er langsam immer mehr Diesel. Ich habe ca. 10% an Reichweite verloren.

Tanke immer im gleichen Intervall nach der gleichen Strecke, den gleichen Inhalt.
Nur jetzt komme ich nicht mehr so weit und merke, dass ich früher tanken muss. :hmm2:

Seit 1/2 Tankfüllungen merke ich, dass ich Leistungsverlust habe. Er fährt nicht mehr so zügig an. Wenn er kalt ist, fährt er sehr schlecht an. Ausserdem startet er (wenn er kalt ist) mit einem komischen - ups
Kann das Geräusch gar nicht beschreiben...

Jetzt ist es so, dass sich meine Tanknadel bei altueller Tankfüllung rasant zum Ende hin bewegt. 1/4 Tank-Abschnitt waren bei mir immer gute 250km. (300km über freihe Autobahn - dann schaffe ich ach 900km in einem durch)
Jetzt komme ich mit 1/4 Tank-Abschnitt nur noch 160km!!!!

Möchte jetzt ungern X Tankfüllungen durchjagen, ehe das Problem gefunden ist.

Also habe ich den LMM vermessen (Bosch)
Zündung an: 1V Spannung
Leerlauf: ca. 1,3V -1,5V Spannung (tanzender Wert)
Gas bis zu den ersten roten Strichen im Drehzahlmesser: 3,6V

-----------

Kann ich noch etwas anderes machen? Habt ihr schon ähnliche Dinge festgestellt und erfahren?
Fehlerspeicher kann ich nicht auslesen, hab kein Gerät dafür. :-?

Was kann ich noch machen? Wo ran könnte es liegen?
AGR vielleicht? :???:

Vor 3 Monaten war ich beim TüV - da war alles TOP. Perfekte Motorwerte sagte der Prüfer... :haha:

VG Nadine

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Polo 9n3 1,4 TDI - Leistungsverlust und Mehrverbrauch -L

Ungelesener Beitragvon ulf » 8. Apr 2015, 19:11

Die nackte LMM-Spannung im Stand sagt kaum etwas nützliches zu Deinem Problem aus.

Je nach Laufleistung könnte der Motor Atemnot haben dank der AGR-Pampe, siehe
http://community.dieselschrauber.de/vie ... php?t=3095
oder der Auspuffkorken aka DPF (falls vorhanden) ist dauerverstopft.

Haben alle Reifen den vollen Druck?
Schleift keine Bremse (keine auffällig heiße Felge nach ein paar km Fahrt)?

Für weitere Checks wäre ein Diagnosetool (VCDS) sehr ratsam.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
guikate
Beiträge: 11
Registriert: 29. Okt 2013, 09:35

Re: Polo 9n3 1,4 TDI - Leistungsverlust und Mehrverbrauch -L

Ungelesener Beitragvon guikate » 8. Apr 2015, 22:10

Hi Ulf,

danke für deine Nachricht.

Die Reifen haben vollen Druck und die Bremse schleift nicht und hängt auch nicht. Das waren die kleinen Dinge die ich "einfach" kontrollieren konnte.

Welche Diagnose-Tool sollte ich holen:
http://www.amazon.de/AutoDia-KWP2281-Di ... F8GP8QYR3S

oder

http://www.amazon.de/80234-Onboard-Diag ... agnose+obd

Gibt es eine gute Anleitung, wie ich die AGR reinigen kann?

Wenn ich den Wagen auslese, kann anhand der Informationen dann der Grund genauer definiert werden? Oder wie gehe ich am besten vor?

Danke, VG Nadine


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Polo 9n3 1,4 TDI - Leistungsverlust und Mehrverbrauch -L

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 9. Apr 2015, 00:03

Für "solche" Diagnosegeräte würde ich kein Geld ausgeben ;)
Hier im Forum haben einige User VCDS, das läuft über den PC ...da lässt sich wesentlich mehr auslesen.
Wo wohnst du denn? ...vielleicht ist jemand in der Nähe

Ansonsten ....ruckelt das Auto? ....rußt der Polo? ...hat er einen Partikelfilter?
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Polo 9n3 1,4 TDI - Leistungsverlust und Mehrverbrauch -L

Ungelesener Beitragvon ulf » 9. Apr 2015, 06:42

Gibt es eine gute Anleitung, wie ich die AGR reinigen kann?
Schau mal hier: http://www.polo9n.info/Wissen/anleitung ... e-reinigen

Wenn ich den Wagen auslese, kann anhand der Informationen dann der Grund genauer definiert werden? Oder wie gehe ich am besten vor?
Nicht diese Nur-Fehlercode-Anzeiger wie in Deinen Links kaufen, denn bei vielen TDI-Problemen stehen im Fehlerspeicher keinerlei nützlichen Informationen.
Mit einem richtigen Diagnosetool plus Laptop kannst Du Motordaten aufzeichnen = loggen: z.B. Ladedruck, Luftmasse, Einspritzmenge usw. Erst daraus kann man meistens erkennen, was wirklich schief läuft - was gefühlte 90% der VAG-Werkstätten nicht auf die Reihe kriegen. Bei denen endet die Fehlerdiagnose mit "Der Fehlerspeicher ist leer, also ist alles in Ordnung" :meschugge:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Meyblaubaer
Beiträge: 878
Registriert: 24. Aug 2010, 08:12
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 35

Re: Polo 9n3 1,4 TDI - Leistungsverlust und Mehrverbrauch -L

Ungelesener Beitragvon Meyblaubaer » 9. Apr 2015, 07:38

Wo kommst denn her? Eventuell ist ein erfahrener VCDS-User in deiner Nähe und kann dir den Wagen gegen nen Kaffee auslesen und dann auch sagen wo der Fehler genau liegt ;) Und gegen ne 2. Tasse Kaffee kann er dann auch mal die Motordaten mitschreiben (loggen) ;)
Wir sind die schnellsten! Während andere noch Fallen, liegen wir bereits mit dem Gesicht auf dem Boden :D

Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross  


Themenersteller
guikate
Beiträge: 11
Registriert: 29. Okt 2013, 09:35

Re: Polo 9n3 1,4 TDI - Leistungsverlust und Mehrverbrauch -L

Ungelesener Beitragvon guikate » 9. Apr 2015, 11:49

Hallo Zusammen,

ich wohne in Duisburg.

Die Werkstätten kenne ich leider auch genau so. Deshalb bin ich dazu übergegangen mich immer mit den Problemen am Auto zu beschäftigen. Nur am Motor war ich wirklich noch nie.

:meld: Wenn jemand in der Nähe von Duisburg wohnt, würde ich super gerne vorbei kommen.

Der Polo russt nicht - es ist mir nichts aufgefallen. Und er ruckt auch nicht.

Ich bilde mir nur ein, dass er einen Leistungsverlußt hat und nicht mehr so gut von der Stelle kommt.
Der 3-Zylinder klang schon immer ein wenig anders als andere Dieselmotoren, die ich so kenne. Ich meine das "tak-tak-tak-tak" Geräusch ist dominanter geworden. Auf der Autobahn kam mit der Motor lauter vor.

Die PDF habe ich mir jetzt augedruckt - vielen lieben Dank! :hurra2:

VG Nadine


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Polo 9n3 1,4 TDI - Leistungsverlust und Mehrverbrauch -L

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 9. Apr 2015, 12:25

Sind die Geräusche metallisch? ...v.a. beim Starten?

Der 3 Zyl. läuft ja recht unrund. Oft stimmt was mit dem Ausgleichswellenmodul bzw. dessen Kettentrieb nicht -> Kette eventl. zu locker oder Lager verschlissen
Wenn du jemand mit VCDS findest, unbedingt mal die PDE mit überprüfen.
Wenn du wirklich starken Leistungsverlust hast, könnte auch ein gerissener Kolben in Frage kommen bzw. ausgeschlagenes Pleuel :-?

Also was du jetzt so schreibst kommt es wohl eher vom Motor selbst, also von den Anbauteilen. Jedoch AGR reinigen ist nie verkehrt ....
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
guikate
Beiträge: 11
Registriert: 29. Okt 2013, 09:35

Re: Polo 9n3 1,4 TDI - Leistungsverlust und Mehrverbrauch -L

Ungelesener Beitragvon guikate » 9. Apr 2015, 17:07

Hilft es, wenn ich ein video mit Ton von den Motorgräuschen aufnehmen?

Vielleicht bekomme ich die Chance am Monat meine Motorwerte auszulesen. Und dann poste ich alle Daten, die daraus resultieren.

Und vom Motor habe ich so gar keine Ahnung. Die AGR werde ich irgendwie reinigen können. Die Anleitung ist richtig toll.

Nur das Ausgleichswellenmodul, sagt mir gar nichts. Kann ich da etwas bestimmtest mit machen? Oder wie kann ich es prüfen?


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Polo 9n3 1,4 TDI - Leistungsverlust und Mehrverbrauch -L

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 9. Apr 2015, 17:22

Du kannst ein Video machen .... vielleicht hört man ja was.

Die Ausgleichswelle sitzt unter dem Motorblock, dazu muss die Ölwanne ab. Die Welle wird mit einer Kette angetrieben. Wenn die reißt oder durchrutscht versagt auch die Ölpumpe -> Motorschaden.
Wegen Kolben da kannst du ja mal die Kompression prüfen lassen.
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
guikate
Beiträge: 11
Registriert: 29. Okt 2013, 09:35

Re: Polo 9n3 1,4 TDI - Leistungsverlust und Mehrverbrauch -L

Ungelesener Beitragvon guikate » 13. Apr 2015, 11:53

:) :) :)
Ich habe die Tonaufnahme fertiggestellt und online hochgeladen:

http://loveyourfitness.de/wp-content/up ... G_0303.mp3

Ich persönlich höre keine Verwänderung im Klang. Während der Aufnahme, war der Motor kalt.

Gestern war ich auf der Autobahn und konnte auch recht gut die 140 erreichen. Ich fahre selten schnell und die Autobahn ließ leider nicht mehr zu.

Vielleicht hört jemand von Euch etwas...

Danke und VG Nadine

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste