Stabilisator

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Klaugee
Beiträge: 110
Registriert: 27. Nov 2010, 13:51

Stabilisator

Ungelesener Beitragvon Klaugee » 30. Apr 2015, 19:15

Hallo

Mein Polo: 1,2 ; 40 Kw ; 168000 Tkm

Habe eben die Gummilager vom Stabilisator gewechselt.
Hatte da vorher erst mal ne Weile so ein lästiges quietschen und später dann auch ein deutliches Klappern bei Unebenheiten.
Ist jetzt beides weg. Das Klappern kam daher, dass der Stabilisator sich in den ausgeschlagenen Lagern nach links verschoben hatte und bei jeder Unebenheit gegen eine Aluteil schlug.
Hab den Stabi dann per Fingergefühl an dem Abstand von den Anschlägen zu dem Lager ausgerichtet. Ließ sich trotz festgeschraubter Lager noch relativ leicht mit langem Schraubendreher als Hebel verschieben, obwohl ich die Lager eine Nummer kleiner eingebaut habe.
Also Frage: Muß der Stabi genau ausgerichtet werden? Eventuell sogar die Achse vermessen werden?
Die Konstruktion machte mir nicht den steifesten Eindruck, deswegen kann ich mir vorstellen, dass es per Gefühl ausreicht. Will mir aber keinen zusätzlichen Schaden einhandeln.

Kann mir jemand bitte antworten. Wäre super.

Danke schonmal.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


J O
Beiträge: 347
Registriert: 10. Jun 2010, 11:33
Wohnort: Berlin
Alter: 108

Re: Stabilisator

Ungelesener Beitragvon J O » 1. Mai 2015, 14:17

Der Stabi hat normalerweise so Führungsringe drauf, die verhindern, dass er sich seitlich verschieben lässt. Bei deinem sind die wohl weggegammelt.
Entweder du schraubst solche Klemmringe drauf, oder du tauschst den ganzen Stabi gegen einen Intakten. Ich meine auch, die Führungsringe wurden im Laufe der Bauzeit vom 9N mal geändert, eben weil die immer wegfaulen.
Bei Bedarf hätte ich noch einen Stabi aus meinem 2009er 1.4er abzugeben ;)

Grüße
Fahrzeuge: Jeep Cherokee  


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 45

Re: Stabilisator

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 1. Mai 2015, 16:06

Anfangs wurden die Stabis mit Ringen aus Kunststoff seitlich fixiert, diese gammeln gerne weg.
Später wurden die Ringe aus Metall verwendet.
Das wechseln des Stabis ist jedoch recht aufwendig, immerhin muss danach auch die Spur eingestellt werden.

Die verlinkten Führungsringe währen eine saubere und erschwingliche Lösung, leider
würden die aber nicht passen da diese zu dick sind.
Zwischen Stabi und Vorderachse sind gemessen am Stabilager nur 6mm Platz,
die Ringe sind aber 9mm Dick :(

Man kann auch Schlauchbinderverwenden, bei mir hat das nicht geholfen, bei anderen funktioniert
auch auch schon die Verwendung von kleineren Stabibuchsen wie Du es schon versucht hast.

Probier das mal aus vllt. reicht es bei Dir ja aus.
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Stabilisator

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 1. Mai 2015, 19:15

JO, die Klemmringe passen nicht, da der Stabi zu nah an den Alukonsolen sitzt.

Daher die Schraubschellen drauf, neue Buchsen rein, fertig. Nicht schön, aber funktioniert.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


J O
Beiträge: 347
Registriert: 10. Jun 2010, 11:33
Wohnort: Berlin
Alter: 108

Re: Stabilisator

Ungelesener Beitragvon J O » 1. Mai 2015, 21:07

Aso, schade, naja, bei Alukonsolen kann ich nich mitreden...
Aber könnte man die Klemmringe nich so nacharbeiten (abschleifen) wie bei der ersten Version des H&R-Stabis?
Fahrzeuge: Jeep Cherokee  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Stabilisator

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 2. Mai 2015, 00:23

Aber könnte man die Klemmringe nich so nacharbeiten (abschleifen) wie bei der ersten Version des H&R-Stabis?
Wäre eine Idee und sollte mit dem Federweg gerade so hinkommen, wenn man die Teile maximal nachbearbeitet.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
Klaugee
Beiträge: 110
Registriert: 27. Nov 2010, 13:51

Re: Stabilisator

Ungelesener Beitragvon Klaugee » 2. Mai 2015, 10:24

Schon mal Danke für die Antworten.

Aber ich bin nicht ganz verstanden worden.

An meinem Stabi sind die Anschläge noch dran. Hab mich auch gewundert, weil vielfach eben die Rede davon ist, dass die weggammeln. Scheinen welche aus Metall zu sein. Habs dann aber nicht weiter untersucht.
In den alten Gummilagern waren auf einer Seite noch so Plastikteile von einer Schale drin, also zw. Stabi und Gummi. Die waren schon ziemlich zerbröselt und auf der anderen Seite gar nicht mehr da. Deswegen war der kleinere Radius in den neuen Gummis sinnvoll.
Die Gräusche sind weg, dass ist mal die Hauptsache.

Wollte wissen ob die millimetergenaue Position des Stabis wirklich wichtig ist. Hab es jetzt per Gefühl ausgerichtet. Etwa eine Fingerdicke zwischen Anschlag und Gummi.

Wozu dient der Stabi eigentlich? Der hält ja nur eine dünne Stange die mit dem Federbein verbunden ist. Sieht labil aus. Kann mir nicht vorstellen, dass das viel halten soll.

Kann jemand was dazu sagen?


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Stabilisator

Ungelesener Beitragvon Toergi » 2. Mai 2015, 11:41

Dann trenne mal den Stabilisator vom Federbein und fahre zügig um eine Kurve ;)
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: Stabilisator

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 2. Mai 2015, 12:02

Richtig, den Unterschied wird man sehr deutlich merken.
Bin unwissentlich letztens einen T5 gefahren, bei dem die Koppelstange links völlig ausgeschlagen war. Die auf der Beifahrerseite war schon komplett oben am Federbein abgerissen... Das Fahrverhalten war eine Katastrophe, was ich dem Besitzer auch mitgeteilt habe. Er hat den T5 dann zum TÜV gebracht, welcher dann die von mir beschriebene Ursache für das schlechte Fahrverhalten diagnostiziert hat und ihn logischerweise wieder weg geschickt hat. :p
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 45

Re: Stabilisator

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 2. Mai 2015, 12:23

Wenn Du Luft zwischen Stabilager und Führungsring hast, dann müssen sich die Ringe
meiner Ansicht nach verschoben haben. Vllt. kann das auch bei der verbesserten
Form passieren.
...In den alten Gummilagern waren auf einer Seite noch so Plastikteile von einer Schale drin...
Ich habe mir damals einen verbesserten Stabi gekauft und da war kein Kunststoff Teil
mehr dabei, komisch. Beim Montieren der Stabi-Schellen hatte ich immer ein kleines Platz
Problemchen. Ich musste beim Montieren der 2. Schelle immer den Stabi nach aussen ziehen,
da war gefühlt Null Spiel für seitliches Verschieben.
...dass der Stabilisator sich in den ausgeschlagenen Lagern nach links verschoben hatte
und bei jeder Unebenheit gegen eine Aluteil schlug.
Mach doch bitte mal ein Foto von den Führungsringen, aus der Seite an der Stabi nicht an
der Alu Konsole anstreift.
...
Wozu dient der Stabi eigentlich?
http://de.wikipedia.org/wiki/Stabilisat ... tomobil%29

@Bozzey
Fahren ohne Stabi an der Vorderachse ist erst ein "Vergnügen" :meschugge:
Mit einem Polo 6N durfte ich mal mit fahren, im Kreisverkehr hat man das Gefühl
das Auto kippt gleich um :hä:
Am Auto meiner Frau gibt es auch keinen Stabi mehr :hmhm:
der vorne ist gebrochen und Ersatz gibt es nicht :flop:
Und hinten ist eine Starrachse mit Blattfedern dort fehlt auch jegliche Stabi Wirkung.
Zum Fahrverhalten sag ich nur abenteuerlich.
Ja, ich weiß das ist eine deutlicher Sicherheitsrelevanter Mangel, das Auto wird auch entsprechend
bewegt und nur ca. 3000 km pro Jahr.
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


Themenersteller
Klaugee
Beiträge: 110
Registriert: 27. Nov 2010, 13:51

Re: Stabilisator

Ungelesener Beitragvon Klaugee » 2. Mai 2015, 16:29

OK. Danke fürs antworten!

Ich habe verstanden. Wikipedia sagt mir, dass die Funktion des Stabi über Torsion verläuft. Er gleicht die beiden Radaufhängungen zueinander ab. Also glaube ich, dass eine seitliche Verschiebung im Millimeterbereich nicht so wichtig ist. Die Anschläge dienen dazu, dass der Stabi sich eben nicht zu weit verschiebt um nicht irgendwo anzuschlagen, wie bei mir der Fall gewesen.
Da ich jetzt etwa Fingerdicke Luft da habe, werd ich wohl etwas mit einer Schlauchschelle hineinbefestigen. Weiß jetzt noch nicht was.
Foto kann ich so bald nicht beibringen. Würde auch nicht wirklich neue Erkenntnisse ermöglichen. Das Problem ist ja behoben.

Danke fürs Antworten.


Gerd78
Beiträge: 2
Registriert: 24. Mär 2013, 11:19

Re: Stabilisator

Ungelesener Beitragvon Gerd78 » 16. Mai 2015, 21:08

Aber könnte man die Klemmringe nich so nacharbeiten (abschleifen) wie bei der ersten Version des H&R-Stabis?
Wäre eine Idee und sollte mit dem Federweg gerade so hinkommen, wenn man die Teile maximal nachbearbeitet.
Das kommt auch hin, wenn man die Dinger runterschleift
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Stabilisator

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 17. Mai 2015, 12:32

Wirklich verdrehen kann sich der Stabi damit aber nicht :hä:
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste