9N 1.4 AUA am verzweifeln mit AGR, MIL, EPC usw..

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
basix
Beiträge: 5
Registriert: 28. Apr 2015, 19:15

9N 1.4 AUA am verzweifeln mit AGR, MIL, EPC usw..

Ungelesener Beitragvon basix » 28. Apr 2015, 19:32

Hallo liebe Community,

ich habe mich schon stundenlang belesen und Leute befragt, um dieses Problem selbst zu lösen, aber jetzt bin ich langsam am Ende und hoffe hier auf den vielleicht entscheidenden Hinweis.

Folgendes Problem:

Beim Fahren im Teillastbereich (z.B. Geschwindigkeit von 50 einfach halten) fängt das Auto extrem an zu Ruckeln. Wenn man ihn eine kleine Weile so ruckeln lässt, geht die EPC Lampe an.
Das Interessante ist, wenn ich den Stecker des AGR-Ventils ziehe, beziehungsweise das AGR-Ventil mit einer Platte verschließe(so gekauft), läuft das Auto normal(bis auf die MIL natürlich).

Fehler ausgelesen war:
- Saugrohrdruck/Höhengeber - unplausibles Verhältnis

Schon getan habe ich:
- Saugrohrdruckgeber ersetzt
- AGR sowie Drosselklappe über Eigendiagnose angepasst
- da das Anpassen der Drosselklappe zu lang gedauert hat, gebrauchte Drosselklappe gekauft
- neues AGR gekauft
-sämtliche Dichtungen rund um AGR und Drosselklappe ersetzt
-Rohr von AGR zu Drosselklappe geprüft



Das alles hat genau nichts gebracht!
Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter.

Über eure Ideen und Anregungen wär ich also SEHR! dankbar.

Vielen Dank also schonmal,
Tim

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Jan1Z
Beiträge: 532
Registriert: 6. Okt 2014, 20:11
Alter: 52

Re: 9N 1.4 AUA am verzweifeln mit AGR, MIL, EPC usw..

Ungelesener Beitragvon Jan1Z » 28. Apr 2015, 20:01

Hi,

auch wenn du es nicht geschrieben hast... ich vermute mal, dass du die Drosselklappe (auch die gebraucht gekaufte) akribisch gereinigt hast?

Dein Fehler könnte verursacht sein durch:

Geber Saugrohrdruck -> hast du gemacht

Ansaugung Falschluft -> hast du das überall an der Ansaugbrücke geprüft?

AGR -> dürfte durch deinen Tausch ausgeschlossen sein :-)

Magnetventil für Aktivkohlebehälter -> wie wäre es damit?

Drosselklappenstelleinheit prüfen -> dürfte durch den Tausch ausgeschlossen sein

Viele Grüße,

Jan
1Z5 CFHF Bild / 9N1 BBY Bild


Themenersteller
basix
Beiträge: 5
Registriert: 28. Apr 2015, 19:15

Re: 9N 1.4 AUA am verzweifeln mit AGR, MIL, EPC usw..

Ungelesener Beitragvon basix » 28. Apr 2015, 20:47

Hey ho,

danke für die Antwort!

Ansaugbrücke inkl. Dichtung zum Kopf steht bei mir auch als nächstes auf dem Plan.
Wie prüfe ich denn am besten das Saugrohr auf Dichtigkeit?

Magnetventil für Aktivkohlebehälter..echt das könnte das auch verursachen????
Kann ich das irgendwie prüfen?

Tim


Jan1Z
Beiträge: 532
Registriert: 6. Okt 2014, 20:11
Alter: 52

Re: 9N 1.4 AUA am verzweifeln mit AGR, MIL, EPC usw..

Ungelesener Beitragvon Jan1Z » 28. Apr 2015, 21:09

Hi,
Wie prüfe ich denn am besten das Saugrohr auf Dichtigkeit?
Der Klassiker wäre: Motor starten und dann Bremsenreiniger oder Startpilot auf alle Fugen sprühen und schauen, ob sich das Laufgeräusch ändert, weil er das Zeug ansaugt und verfeuert.

Edit: VW empfiehlt dafür wohl "Lecksuchspray", was genau das umgekehrte tut, also die Zündwilligkeit herabsetzt - dann fällt die Drehzahl vermutlich. Bremsenreiniger und Co. brennen besser als Benzin, da dürfte sie eher steigen. Solltest du aber nicht in zu extremen Mengen verwenden, das ist nicht ungefährlich.

Siehe auch:

http://www.audifieber.de/index.php/Thre ... %C3%BCfen/

...und andere.
Magnetventil für Aktivkohlebehälter..echt das könnte das auch verursachen????
Kann ich das irgendwie prüfen?
Stellglieddiagnose... hast du VCDS? Damit kannst du das Magnetventil ansteuern, was es zum Klackern bringen muss (auf/zu immer abwechselnd). Dabei dann durch reinblasen oder so prüfen, ob es wirklich öffnet und schließt.

Es kann das verursachen... schau mal, was es tut:

http://www.a2-freun.de/wiki/index.php/N ... %C3%A4lter

Wenn das nun dauerhaft offen oder irgendwie verklemmt ist, hast du deine Nebenluft.

Viele Grüße,

Jan
1Z5 CFHF Bild / 9N1 BBY Bild


Themenersteller
basix
Beiträge: 5
Registriert: 28. Apr 2015, 19:15

Re: 9N 1.4 AUA am verzweifeln mit AGR, MIL, EPC usw..

Ungelesener Beitragvon basix » 28. Apr 2015, 21:25

Alles klar vielen dank!

Werd ich die nächsten Tage mal probieren.

Ja mir steht auch ODIS zur Verfügung ;)
Oh man...warum ich da nicht drauf gekommen bin...

Vielen Danke für die Anregungen, wie gesagt ich werds die nächsten Tage mal probieren und gebe dann Rückmeldung. Ich hoffe eines davon ist es!

Aber eine Frage noch: wie ist der Zusammenhang mit dem AGR-Ventil zu erklären?

Tim


Jan1Z
Beiträge: 532
Registriert: 6. Okt 2014, 20:11
Alter: 52

Re: 9N 1.4 AUA am verzweifeln mit AGR, MIL, EPC usw..

Ungelesener Beitragvon Jan1Z » 28. Apr 2015, 22:17

Hi,

genauso. Diese Motoren haben KEINEN Luftmassenmesser. Also müssen sie irgendwie rausbekommen, wieviel Luft da reingeht. Bekannt ist die Drehzahl, die Drosselklappenstellung, die AGR-Stellung und der Zustand des Ventils von dem Aktivkohledings. Aus der Drehzahl folgt, wieviel Luft der Motor ansaugen könnte, nämlich alle zwei Umdrehungen (Viertakter!) etwa den vollen Hubraum von 1,4 Liter. Je nach Drosselklappenstellung geht soviel aber nicht durch, also entsteht ein deutlicher Unterdruck im Ansaugtrakt. Da alle "Eingänge" bekannt sind, kann man den ausrechnen. Zugleich misst fraglicher Sensor das. Stimmen diese beiden Werte nicht hinreichend überein, ist die Schlussfolgerung, dass eine der Komponenten nicht okay ist und irgendwo Luft fehlt oder zuviel ist. Die AGR hängt - da sie Abgas- und Ansaugseite verbindet - da natürlich auch mit drin und beeinflusst die Druckverhältnisse. Ich kann mir gut vorstellen, dass deine testweise Stillegung die Sache soweit korrigiert hat, dass alles wieder halbwegs gepasst hat - dies unter der Annahme, dass die AGR selbst okay ist (hast du da auch die Ansteuerung überprüft?).

So zumindest würde ich mir das erklären.

Viele Grüße,

Jan
1Z5 CFHF Bild / 9N1 BBY Bild


Themenersteller
basix
Beiträge: 5
Registriert: 28. Apr 2015, 19:15

Re: 9N 1.4 AUA am verzweifeln mit AGR, MIL, EPC usw..

Ungelesener Beitragvon basix » 28. Apr 2015, 22:24

Okay...klingt echt verdammt logisch.
Ja AGR hab ich wie gesagt auch unter Eigendiagnose angepasst. Mehr als einmal auf und zu passiert da ja auch nicht.

Vielen Dank nochmal. Ich melde mich.

Tim


Themenersteller
basix
Beiträge: 5
Registriert: 28. Apr 2015, 19:15

Re: 9N 1.4 AUA am verzweifeln mit AGR, MIL, EPC usw..

Ungelesener Beitragvon basix » 2. Mai 2015, 16:16

Also wie es aussieht ist es das Saugrohr. Beim ansprühen mit Bremsenreiniger in die Rundung des Saugrohrs erhöht sich die Drehzahl merklich.

Tim


Jan1Z
Beiträge: 532
Registriert: 6. Okt 2014, 20:11
Alter: 52

Re: 9N 1.4 AUA am verzweifeln mit AGR, MIL, EPC usw..

Ungelesener Beitragvon Jan1Z » 2. Mai 2015, 17:35

Hi,

na dann... Leck in dem Bereich suchen und geeignet verschließen.

Viele Grüße,

Jan
1Z5 CFHF Bild / 9N1 BBY Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste