Hallo.
Polo 1,2; 45 Kw; 155000 Km
Höre seit einiger Zeit ein grauseliges Quietschen wenn ich über einen z.B. Verkehrsberuhigungs-Hubbel fahre. Dann meist, wenn der Wagen aus der Feder wieder hochkommt. Klingt wie eine Mischung aus Quietscheente und Reibeisen.
Hab da schon den Tipp, es könnten die Lager vom Stabilisator sein.
Hat da jemand Erfahrungen?
Lassen sich die Lager easy tauschen? Oder muß man dann die Achse wieder vermessen? Gibt es dazu vielleicht irgendwo eine Anleitung? Obwohl ich mir das nicht so schwierig vorstelle.
Zudem höre ich dann noch oft ein Knacken, das dann meist beim Richtuingswechsel z.B. beim Einparken. Können das auch diese Lager sein, mittlerweile ausgeschlagen und zuviel Spiel?
Könnte das ganze aber auch an den Stoßdämpfern liegen? oder evt. an einem kaputten Domlager?
Danke für Tipps
Quitschen und Knacken bei Last bzw. Richtungswechsel
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Quitschen und Knacken bei Last bzw. Richtungswechsel
Das Quietschen bei den Hubbeln sind mit höchster Sicherheit die hinteren Querlenkerlager (sind so Metallgummilager). Wenn man die mit Silikonöl oder dergleichen gut einsprüht und dann isses weg, dann weiß man daß diese die Schuldigen sind.
Knacken an der Vorderachse kommt entweder vom Stabilisator (kann man denke ich nur komplett tauschen, nicht nur die Lager), den Koppelstangen oder den Domlagern.
Bei mir war das alles (bis auf die Koppelstangen) schon hinüber. Hab jeweils nur die betroffenen Teile (nicht blind alles) getauscht.
Stabi war was abgebrochen, knackte dann. Querlenkerbuchsen ausgeleiert, quietschen. Domlager is quasi auseinandergefallen, lauter Kügelchen rausgefallen. Und natürlich auch noch Radlager gebrummt. An der Vorderachse vom Polo geht alles kaputt und macht zudem nervige Geräusche. Achja, fast vergessen, natürlich sind beide Federn gebrochen, die wurden auch getauscht. Geht aber fast jedem so, da muss man durch
Hannes.
Knacken an der Vorderachse kommt entweder vom Stabilisator (kann man denke ich nur komplett tauschen, nicht nur die Lager), den Koppelstangen oder den Domlagern.
Bei mir war das alles (bis auf die Koppelstangen) schon hinüber. Hab jeweils nur die betroffenen Teile (nicht blind alles) getauscht.
Stabi war was abgebrochen, knackte dann. Querlenkerbuchsen ausgeleiert, quietschen. Domlager is quasi auseinandergefallen, lauter Kügelchen rausgefallen. Und natürlich auch noch Radlager gebrummt. An der Vorderachse vom Polo geht alles kaputt und macht zudem nervige Geräusche. Achja, fast vergessen, natürlich sind beide Federn gebrochen, die wurden auch getauscht. Geht aber fast jedem so, da muss man durch

Hannes.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Quitschen und Knacken bei Last bzw. Richtungswechsel
So.
Hab vor ein paar Tagen die hinteren Querlenkerlaber mit WD40 eingesprüht. Und siehe da, das quietschen ist weg!! Hab da die Buchsen vom Audi A2 mal eingebaut. Bin mir nicht ganz sicher ob WD 40 das Gummi nicht angreift. Glaub aber nicht.
Schon mal Danke für den Tipp.
Für den Rest muß ich dann mal auf die Hebebühne.
Hab vor ein paar Tagen die hinteren Querlenkerlaber mit WD40 eingesprüht. Und siehe da, das quietschen ist weg!! Hab da die Buchsen vom Audi A2 mal eingebaut. Bin mir nicht ganz sicher ob WD 40 das Gummi nicht angreift. Glaub aber nicht.
Schon mal Danke für den Tipp.
Für den Rest muß ich dann mal auf die Hebebühne.
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2060
- Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
- Wohnort: Dresden
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: Quitschen und Knacken bei Last bzw. Richtungswechsel
Siliconspray wär besser und hält auch bisl länger 

~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L
Re: Quitschen und Knacken bei Last bzw. Richtungswechsel
Hab jetzt kürzlich noch die Stabilager aus Gummi getauscht. Das war dann wohl die Hauptquelle fürs quietschen.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste