Ungelesener Beitragvon rein » 23. Dez 2016, 00:23
Hallo therock!
Ich geh' mal davon aus, der AWY ist ähnlich wie mein AZQ aufgebaut. Vielleicht kannst Du Dich entschliessen, daß doch selbst bzw. mit einem Freund zu machen, wenn ich Dir ein paar Abbildungen schicke. Ich habe mir
seinerzeit ein primitves "Einpresswerkzeug" gebastelt ( 10er Gewindestange, Schrauben,Scheiben )
. Mußt nur aufpassen, daß das neue Lager exakt gerade reingedrückt wird.
Ein wenig Allzweckfett hilft obendrein. Wie Du schon richtig erkannt hast, muß auf einer Seite der Motor etwas versetzt werden um eine Schraube raus / rein- zubekommen. Das war bei mir kein Problem mit zusätzlichem Wagenheber.
Das Lager am Fahrzeug direkt zu wechseln, hat bei mir nicht funktioniert; und zwar deswegen nicht, weil das alte Lager so fest verbaut war, daß die Traverse verformt wurde. Also ausbauen und im Schraubstock entfernen.
Die Schrauben haben bei mir Loctite, flüssige Schraubensicherung / mittelfest bekommen.
Wenn Du das 100 pro machen möchtest, kannst Du noch auf den exakten Winkel Lager / Traverse achten. Es gibt Infos im Netz dazu. Ich habe darauf nicht geachtet! Hab deshalb fahrwerktechnisch
keine Nachteile feststellen können - auch keine Beanstandung bei der Hauptuntersuchung...
Falls Du das alles nicht schon erledigt hast, frag' ruhig nochmal nach, wenn was unklar ist.
Ansonsten: Gutes Gelingen!
Gruß von "Reini"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.