ich habe aktuell das Problem mit meinem Abgstemperatursensor 1.
Die Grundfrage meinerseits ist folgende: "Wo sitzt das tolle Teil"?
![hmm2 :hmm2:](./images/smilies/hmm%20%282%29.gif)
Ich suche mir aktiv den Wolf und kann den TollenSensor nicht finden.
Natürlich war auch Google schon mein Freund, aer irgendwie konnte ich nichts finden, wo mir jemand den Sitz des Sensors erklären konnte.
Für die Neugierigen, wie es zu meinem Problem kam und was aktuell vorliegt:
Anfang:
Bei mir leutete anfangs die orangene Motorleuchte. Nach einem Auslasen in der Werkstatt meines Vertrauens, stand folgendes fest:
-Abgasregelventil Kurzschluss nach Plus (Position 1 bei der Priorität)
(... Fehler die Laut meiner Werkstatt daraus resultieren)
-Abgastemperatursensor 1
Die Anweisung von meiner Werkstatt war folgende:
Reinige mal dein AGR und alles davor und danach, was sichrelativ leicht abbauen lässt.
Tritt die Motorleuchte noch mal auf, baue dir ein neues AGR ein und lasse den Fehler noch mal löschen.
Dies bekam ich als Rat, mit dem Blick auf meinen Kilometerstand (175 000km). Es kann durchaus vorkommen das das AGR in diesem Kilometerspektrum langsam die Biege macht.
Gesagt, getan, ausgebaut, gereinigt, Leuchte ging an.
AGR neu gekauft, alles noch mal gereinigt, noch gründlicher:
AGR ausgetauscht und das Alte provelatisch mal aufgehoben.
Abgaszuführungsrohr (aus Edelstahl, kommend vom Motor zum AGR) ausgebaut, mit Motorreiniger einwichen lassen, danach mit Brenner so lange ausgebrannt, bis kein weißer Rauch mehr raus kommt, noch mal Motorreiniger und mit Lappen so weit wie möglich rein und Reste des Drecks entfernt. Gleiche Prozedur auf der Rückseit mit dem zweiten Rohr. Regelklappe abgebaut und diese auch noch mal gründlich gereinigt.
AUFPASSEN:
Das zweite Rohr auf der Rückseite ist mit Blechschrauben im Kunststoff eingeschraubt. Zu fest drehen, lässt hier den Kopf der Schraube sehr schnell abreoßen!!! Sehr vorsichtig die Schraube lösen. EVTL vorher bissel WD40 rein und dann Lösen versuchen.