1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon tTt » 6. Mai 2009, 01:15

mittlerweile fahr ich auch laut tacho 60 bei erlaubten 50 :fuck:
soferns zumindest der verkehr zulässt :D
Bild LPG
Bild Benzin

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Gast

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon Gast » 1. Jun 2009, 15:13

Welches Motoröl fülltn ihr nach bei euren 1.6ern?
Bzw nach wieviel km muss man damit rechnen, das er mal was haben will?

MfG


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 1. Jun 2009, 15:26

also meiner wollte bis zur inspektion (ca 29000km) kein öl haben! ölverbrauch kennt meiner nich :D

bei der inspektion gabs dieses öl:

Castrol SLX Professional Powerflow VW Longlife III 5W-30

sind auch nur 3,5l oder so drin :D
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon tTt » 1. Jun 2009, 16:58

bei meinem wurde von meinem :vw: bisher nur von min(werksfüllung) auf max nachgefüllt. das war so bei ca. 2000km seitdem nix. bin jetzt bei knapp 12000km und am ölstand hat sich nix geändert :top:
hab aber immer ne 1l pulle castrol im auto bei. erste inspektion erfolgt ja bald :lol:
Bild LPG
Bild Benzin


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 1. Jun 2009, 19:37

also meiner wollte bis zur inspektion (ca 29000km) kein öl haben! ölverbrauch kennt meiner nich :D
Dem Schließ ich mich an :top:
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


GTRocket
Beiträge: 416
Registriert: 21. Jul 2008, 16:37
Wohnort: Neu Wulmstorf
Alter: 42

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon GTRocket » 1. Jun 2009, 19:43

Meiner ist mitn ÖL ebenfalls recht Spersam... 15.000 km und ist erst 1-2mm unter Max.
Also kaum messbar!
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 4  


moe_86
Beiträge: 371
Registriert: 7. Mär 2009, 19:18
Wohnort: Ulm
Alter: 39

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon moe_86 » 4. Jun 2009, 18:50

was ist denn ölverbrauch überhaupt???
hab mir mal ne 5l ampulle öl gekauft, aber bisher noch keinen tropfen von gebraucht... wart mer mal, bis zur ersten inspektion....
Bild

Wir rasen nicht, wir fliegen tief
Wer später bremst, fährt länger schnell
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


AP3L9N3
Beiträge: 257
Registriert: 19. Aug 2008, 12:36
Wohnort: Ludwigsstadt
Alter: 40

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon AP3L9N3 » 5. Jun 2009, 20:32

Welches Öl bzw. welche VW Norm muss rein wenn ich meinen Longlife Service auf festen Intervall umstellen lassen will bzw. werde?
Fahrzeuge:  


jrraimund
Beiträge: 17
Registriert: 10. Okt 2009, 07:45
Wohnort: Berlin
Alter: 57

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon jrraimund » 19. Okt 2009, 19:53

Habe meinen "Cross" seit letzten Dienstag und bin eigentlich mit der Leistung des 1,6l ganz zufrieden. Ich finde aber er nagelt wie ein Diesel gerade im Stadtverkehr, wer hat ähnliche Erfahrungen, oder bilde ich mir das nur ein???
Ausserdem macht jault die Climatronic wie ein turbine grins, oder hab ich doch nen Jumbo gekauft??

Übrigens mein Cross hat jetzt knapp 9600km auf der Uhr, so als Hinweis wegen des "Nagelproblems"
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross  


moe_86
Beiträge: 371
Registriert: 7. Mär 2009, 19:18
Wohnort: Ulm
Alter: 39

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon moe_86 » 20. Okt 2009, 17:08

ach ja noch kurz zum thema "wann kommt die inspektion"

einfach zündung anmachen und beim km-stand unten dem drehzahlmesser den hebel einfach länger drücken (2-3 sek) dann zeigt er dir die km bis zur nächsten inspektion an und n paar weitere sek später die tage bis zur nächsten inspektion!!! soviel dazu ;)
Bild

Wir rasen nicht, wir fliegen tief
Wer später bremst, fährt länger schnell
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Gast

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon Gast » 5. Dez 2009, 13:21

So, ich wollt mal ein kleines Update bieten nach knapp über 20.000km...

Motor funktioniert weiterhin tadellos... durchschnitt Gesamt ca. 7Liter...
bei extrem sparsamer fahrt schaff ich bestenfalls 5,5-6Liter...
aufgrund relativ häufigem Stau komm ich aber meist nur so um die 6Liter raus...

Öl hab ich ewig nicht nachgeschaut... hat aber noch kein neues verlangt...

Inspektion dauert noch ne weile... steht immer noch auf 30.000km bzw. 2Jahre...

Alles im grünen Bereich würd ich mal sagen, oder?
Bereue den kauf des 1.6ers in keinster Weise...


moe_86
Beiträge: 371
Registriert: 7. Mär 2009, 19:18
Wohnort: Ulm
Alter: 39

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon moe_86 » 5. Dez 2009, 13:35

mir kommts so vor, als würde meiner mit der zeit so langsam etwas träge werden! aber bei normaler fahrweise, schon drauf geachtet, dass ich vorrausschauend fahr und immer schön rollen lass, nicht übermäßig beschleunige etc... dann komm ich im moment auf 6,5l !!! das ist aber minimum. vor meinem super steuergerätupdate war ich bei 5,5-6l wie blueSun auch!

gestern auf der autobahn auch mal wieder durchgedrückt das pedal: knappe bis nicht mal 200 auf der geraden (laut tacho) heißt also drehzahl war ca bei 5800u/min und das trotz winterreifen, genügend luft und 14 alus!!!

ich werd wohl bei 25500/26000 zum dienst müssen. in 700km also.
Bild

Wir rasen nicht, wir fliegen tief
Wer später bremst, fährt länger schnell
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon tTt » 7. Dez 2009, 18:41

meiner war bei ca. 32750km (ich weiß 2750km überschritten :oops: ) hab aber früher keinen servicetermin bekommen. bis dahin kein ölverbrauch. hat jetzt wieder longlfe 3 von vw drin (entsprich den normen 504 und 507 glaub ich, 5-w30)
meiner nagelt vor allem nachm kaltstart wie ein diesel (nen diesel ist zwar lauter, meiner kommt dem ton aber sehr nahe) sobald er warm ist, verschwindet es. seit dem ölwechsel aber wieder deutlich leiser.
im moment hat er jetzt etwas mehr als 34000km aufm tacho... seitdem ich superplus tanke, ist der verbrauch im schnitt immer so nen halben liter niedriger als vorher. dank superplus und den schmaleren winterreifen hab ich jetzt zwischen nürnberg und berlin bei flotter fahrweise meist immer so 7,7l, maxmial aber 8,8l. die durchschnittsgeschwindigkeit lt. bc liegt dann immer so bei 104-119km/h. und mit superplus reagiert er direkter beim druck aufs pedal :hä:
6,5l oder so erreich ich aber dennoch nicht wirklich, das liegt aber auch leider am nürnberger stadtverkehr. in berlin auf der stadtautobahn sind 6,2-6,3l zu erreichen. aber dann ist die city auch so gut wie leer. durchschnitt erreich ich da ca. 7l. hier in nürnberg bin ich mit einem wert von unter 8l schon gut bedient, hier gibts immer nur stop&go, ampeln sei dank :motz:
jetzt wo ich zwischen nürnberg und erlangen wieder pendel (etwas landstraße), sind auch werte um die 6,5l ier in nbg zu erreichen, sonst nicht.
Bild LPG
Bild Benzin


moe_86
Beiträge: 371
Registriert: 7. Mär 2009, 19:18
Wohnort: Ulm
Alter: 39

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon moe_86 » 9. Dez 2009, 13:00

das mit dem verbrauch hört sich doch schon mal ganz gut an... aber is super plus wirklich nötig???
Bild

Wir rasen nicht, wir fliegen tief
Wer später bremst, fährt länger schnell
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 9. Dez 2009, 18:15

das mit dem verbrauch hört sich doch schon mal ganz gut an... aber is super plus wirklich nötig???
Super plus, nicht nötig. bringt nichts. Dadurch erhöht sich nicht die Kompression, also auch nicht die Leistung. Sollte nur von Fahrzeugen genutzt werden, für die es, wegen der höheren Kompression, vorgeschrieben ist.
MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon tTt » 9. Dez 2009, 21:27

ich bin mir durchaus bewusst, dass der wagen eigentlich nicht für superplus ausgelegt ist, aber ich merke seitdem ich mit superplus fahre, dass die reichweite steigt und der motorlauf etwas ruhiger und direkter ist. spätestens bei der zweiten super tankladung sinkt dann wieder die reichweite.
Bild LPG
Bild Benzin


moe_86
Beiträge: 371
Registriert: 7. Mär 2009, 19:18
Wohnort: Ulm
Alter: 39

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon moe_86 » 12. Dez 2009, 03:03

man man man...
ich checks grad net! bin grad von nem kumpel heim gefahren, autobahn weitestgehend leer, nur etwas nasse straße: bei 190 (laut tacho) und ca 5700u/min war schluss. wies der zufall will hatte ich mein navi mit bei; ergebnis: mein tacho zeigt 190, fahren tu ich 177, also 13 kmh abweichung!!! von meiner angegebenen höchstgeschwindigkeit (192) bin ich mal weit entfernt!!! die die rechenfaul sind: 15 kmh. könnte aber evtl auch an der straße gelegen haben, da ja nass!!!

hast schon mal irgendwie deine einspritzdüsen "reinigen lassen" tTt??? einfach mal n 7€/8€ zusatz kaufen und in tank mit rein kippen! ob du jetzt die kohle in den "besseren sprit" investierst oder direkt mit rein kippst is jugge ;)
Bild

Wir rasen nicht, wir fliegen tief
Wer später bremst, fährt länger schnell
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon tTt » 12. Dez 2009, 10:39

ich halt nix von diese nachträglichen extrazusätzen, auch wenn die in superplus drin sind ;) ich hab da einfach kein gutes gefühl, da noch was anderes ausser sprit rein zu kippen ;)
naja, was soll ich sagen? die 600km sind quasi erreicht und ich hab immernoch ne reichweite von knapp 130km lt. bc das reicht also noch für knapp 100km. ich bleib lieber bei superplus.
Bild LPG
Bild Benzin


moe_86
Beiträge: 371
Registriert: 7. Mär 2009, 19:18
Wohnort: Ulm
Alter: 39

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon moe_86 » 18. Dez 2009, 10:14

was hast du denn dann für einen durchschnittsverbrauch gerade?
also meiner liegt bei ziemlich genau 8l/100km... bei normaler gemäßigter fahrweise (viel überland)!

ich hab jetzt nen termin ausgemacht für n diagramm. kostet 35€ und dauert ca 15 min! dann weiß ich mehr.
Bild

Wir rasen nicht, wir fliegen tief
Wer später bremst, fährt länger schnell
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon tTt » 18. Dez 2009, 23:20

jetzt hab ich wieder mal super drin, ca. 34l getankt (ca. 7l müssten noch im tank gewesen sein und bleibens eigentlich auch immer, tanke immer nach dem maulen) nun reicht der tank lt. boardcomputer ca. 630km :???: das entspricht einen verbrauch von 5,7-6,5l 8O
der fahrstil ist eigentlich nicht anders, jetzt sind aber minusgrade. bin vorher im oktober zur berufsschule gefahren (selber weg) und da hatte ich so im schnitt 7l, da waren die winterreifen wieder frisch montiert. ich versteh echt nicht warum der verbrauch jetzt deutlich niedriger ist...
ich werde auch bald mal beim adac vorbei schauen und ein leistungsdiagramm machn, rein aus interesse wie viele ps er wirklich hat. aber im moment hab ich ziemlich viel um die ohren und da hat das eine niedrigerere priorität.
interessant finde ich auch: laut spritmonitor bin ich ca. 19500km mit sommerreifen gefahren (mehrverbrauch ca. 1l ggü. winterreifen), restprofil vorne ca. 6mm, hinten ca. 6,5mm 8O
meine winterreifen haben deutlich weniger restprofil und reichen nur noch diese saison: bin ca. 15tkm damit gefahren, vorne noch ca. 5,5mm profil, hinten wirds ähnlich sein, konnte ich aber nicht messen. sind zum teil echt krasse unterschiede, die ich mir ebenfalls nicht erklären kann. vor allem ist der gewichtsunterschied zwischen den rädern wirklich sehr gering, habe beim wechsel kaum einen unterschied feststellen können...

***update****

bin heute zufällig auf nen interessanten thread im seatforum gestoßen
http://www.seatforum.de/forum/showthread.php?t=47704
das ist ein 73-seitiger thread nur um den 1.6 16v motor, alle ham anscheinend das ähnliche problem, wo ich mich mit meinem auch einordnen kann. der 1.6er im polo ist aber kaum verbreitet, im ibiza trifft man ihn aber anscheinend sehr oft an. hab selber noch nicht alles durchgelesen, werd ich aber noch nachholen ;)
Bild LPG
Bild Benzin

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste