1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konsequenzen

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon smithy » 1. Mai 2010, 12:34

Na die Anfänge des Problems hab ich ja auch schon. Also mich dann melden würde ich auch!

MfG
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon swift » 1. Mai 2010, 12:38

Na die Anfänge des Problems hab ich ja auch schon. Also mich dann melden würde ich auch!
na dann sollten wir was zusammen unternehmen,

wieviel km hast du jetzt?
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon smithy » 1. Mai 2010, 14:18

gerade mal 64.ooo km. seit 2 wochen fahre ich immer 64 km am tag. verbrauchstechnisch sieht recht gut aus, mal schaun was diesmal bei raus kommt.

MfG
Bild


14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 39

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 1. Mai 2010, 14:35

Skoda verbaut die gleichen Motoren, was ja logisch ist. Ne Freundin hatte das gleiche Problem mit ihrem 6V im Skoda. Die hatten dann den ganzen Motor getauscht.

War allerdings noch in der 4-Jahres Garantie - da Neuwagen. Aber sogar da hatte sie schon das Problem !!

Der neue 55PS Motor zieht echt sehr gut, hätte ich nie gedacht :hä: Wollte nicht glauben dass es nur 55 PS sind, vergleichbar mit 75 PS oder so, voll krank.

Solltet ihr mal zu VW und fragen, am besten alles ausdrucken und mitnehmen !
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  


Themenersteller
swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon swift » 1. Mai 2010, 15:56

Der neue 55PS Motor zieht echt sehr gut, hätte ich nie gedacht :hä: Wollte nicht glauben dass es nur 55 PS sind, vergleichbar mit 75 PS oder so, voll krank.
ja also generel sind die 55 PS wirklich ein kleines wunder weil vom feeling her wuerde man nicht auf 55 PS raten sondern so um 15 mehr. der motor zieht sehr schoen von unten das ist das interesanteste daran...


na mal sehen was wir damit machen meiner ist aber schon 7 Jahre alt und ist auch nicht mehr checkheft-gepfelgt...
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon smithy » 1. Mai 2010, 16:10

Okay, dann werden sie sich bei dir sicherlich damit schön rausreden. Das klappt bei mir nicht. Ist immer pünktlich zum Service gekommen. Nicht VW aber eine Freie Werkstatt!

Und das mit den 55 PS Wunder kann ich bestätigen. Der Fiesta mit 1.3l und 60 PS ist weitaus langsamer! ;)

MfG
Bild


hannes69
Beiträge: 195
Registriert: 25. Aug 2008, 21:31
Wohnort: Regensburg
Alter: 46

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon hannes69 » 10. Mai 2010, 15:54

Na, mal sehen wie lange meiner durchhält ;)
Hab 142000 aufm Tacho, davon 60000 auf LPG, da müsste das Ganze ja noch etwas schneller kaputt gehen ob der etwas höheren Abgastemperaturen...
Bisher gabs keine Anzeichen, Leerlauf steht wie ne 1, Motor noch nie ausgegangen, Ölverbrauch ca. halber Liter auf 15000km. Wenn ich mit Interface das Motorsteuergerät auslese kommt schon ab und zu ein Zündaussetzer, aber nur sporadisch. Könnte schon damit zusammenhängen, Zündspulen sind natürlich alle gewechselt worden, die ersten waren ja absoluter Schrott. Zündkerzen auch alle 15000 neu, Öl ebenso alle 15000 neu. Sollte der Motor bis 200000 noch durchhalten, dann wäre wohl ein Austauschmotor angebracht. Den zu wechseln is nicht der Riesenact, kostenmäßig auch nicht so schlimm, hab spaßeshalber bei Ebay geguckt, gebrauchter Motor mit 10000km drauf 1300 Euro, is doch ok. Wenns vorher kommt, dann vielleicht Ventile wechseln und Zylinderkopf nachfräsen falls möglich. Neuer Zylinderkopf rentiert wohl nicht, dann kann man für nen kleinen Aufpreis gleich den ganzen Motor tauschen und hat hoffentlich ne Zeitlang wieder Ruhe. Ich hatte im Gegensatz zu anderen bisher keine größeren Reparaturen, halt die Zündspulen, Bremslichtschalter, Scheibenwischergestänge fest, Querlenkerbuchsen kaputt, Stabi kaputt. Alles in allem ein paar hundert Euro, Auto is fast 8 Jahre alt, find ich ok für heutige Qualitätsstandards wo gerne fast alles verreckt. Ich würd den Polo gern noch einige Jahre fahren, paßt ja soweit alles. Auspuff immer noch der erste, keinerlei Rost am Fahrzeug. Verbrauch bei normaler Fahrweise 8l LPG bzw. 7l Benzin. Is nicht gerade wenig, aber man kann damit leben, auf LPG 5 Euro pro 100km Spritkosten.
Ob KAT ausleeren funktioniert is fragwürdig. Die Nachkatlambdasonde wird meckern, die berühmte Abgaswarnleuchte dauerhaft erscheinen. Ich kenn die Steuerung nicht genau, aber wenns ganz blöd läuft wird das Notlaufprogramm abgefahren, das wäre wohl nicht wünschenswert. AU kriegt man sicher auch ohne Kat, schon klar, aber wirklich gut gefällt mir die Möglichkeit nicht, weils a) evtl. zu techn. Schwierigkeiten kommt und b) der KAT nicht zum Spaß sondern aus Umweltschutzgründen verbaut ist. Und die Logik "weil VW Bockmist baut, verpeste ich die Umwelt" greift für meine Person nicht.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon swift » 10. Mai 2010, 18:06

hannes69 :arrow: hast du den 1.2 6V oder 12V :?:
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Heckyy
Beiträge: 118
Registriert: 20. Jan 2008, 23:25
Wohnort: Mettmann
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon Heckyy » 10. Mai 2010, 18:13

86.282Km.

Morgen isser wieder fertig.

Zylinderkopf platt und Ventile Verbrannt.

Kosten ? Ha, nich ma die Hälfte die Vw haben will.

Macht mir en Kumpel der Werkstattleiter bei Vw is :fuck: :fuck:

Mfg Heckyy
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon swift » 10. Mai 2010, 18:19

86.282Km.

Morgen isser wieder fertig.

Zylinderkopf platt und Ventile Verbrannt.

Kosten ? Ha, nich ma die Hälfte die Vw haben will.

Macht mir en Kumpel der Werkstattleiter bei Vw is :fuck: :fuck:

Mfg Heckyy
willkommen im club leider nichts positives :motz: :motz: :motz:
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


hannes69
Beiträge: 195
Registriert: 25. Aug 2008, 21:31
Wohnort: Regensburg
Alter: 46

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon hannes69 » 11. Mai 2010, 09:44

hast du den 1.2 6V oder 12V
Natürlich den allseits beliebten 6V ;)
Schon ne Schweinerei diese Fehlkonstruktion. Rechtfertigt aus meiner Sicht durchaus ne gewaltige Kulanz, mindestens 50%. Motor is meines Erachtens das Teil am Auto, das am längsten halten sollte. An den restlichen Teilen wird ja eh schon an allen Ecken und Enden eingespart - siehe Zündspulen - oder das Beispiel das ich am liebsten anführe: Fehlender Türkontaktschalter Beifahrerseite bei der Basisversion. Eh klar, der Wunsch das Innenlicht mit der Beifahrertür zu betätigen schreit ganz klar nach nem Komfortpaket ;)
Mein Plan war auf jeden Fall schon, das Auto noch so 7 Jahre zu fahren, dann isser 15. Ein Auto sollte doch so lange leben wie ne Katze denk ich mir hehe. Ich fahr im Jahr 15000, würde also am Schluß ca. 250000km bedeuten. Mal sehen wie weit ich komme...
Wirtschaftlich am günstigsten würde als Reparatur für sowas wohl ein Austauschmotor kommen, was ich irgendwie schon krass finde. is aber leider in der heutigen zeit so, Waschmaschine kaputt- Reparatur 300 Euro, neue vielleicht das gleiche oder noch ein wenig drauflegen. Scheiß Wegwerfgesellschaft. Austauschmotor mit wenig km drauf (von Unfallauto oder so) kostet samt Wechsel vielleicht 1000 - 1500 Euro. Zylinderkopf + Ventile neu samt Arbeitslohn schon fast das selbe. Und nur Ventile neu, Kopf fräsen beim Motorenbauer und Arbeitskosten is man vielleicht auch schon bei 600 Euro. Kat raus bedeutet auch Arbeitszeit, Umweltverschmutzung und alle 2 Jahre quasi ein manipulierter TÜV. Einzig faire Lösung wäre meines Erachtens Kulanzregelung. Manche Motoren werden nicht kaputt gehen weil halt oder wegen geringer Laufleistung. und wenn doch, dann zahlt eben VW wegen dem Murks ihren Anteil und man legt selber noch was dazu. Aber eh klar, die Welt is nicht fair, deshalb wirds so nicht laufen.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


cylex
Beiträge: 18
Registriert: 28. Dez 2005, 18:34
Wohnort: Hannover
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon cylex » 11. Mai 2010, 17:11

das Beispiel das ich am liebsten anführe: Fehlender Türkontaktschalter Beifahrerseite bei der Basisversion. Eh klar, der Wunsch das Innenlicht mit der Beifahrertür zu betätigen schreit ganz klar nach nem Komfortpaket ;)
hat nichts mit dem kat-problem zu tun, aber bei mir funktioniert bei allen 4 türen das innenlicht
Polo 9N / schwarz / 2003
Zender-Front für 9N abzugeben
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon swift » 13. Mai 2010, 22:19

sooo bei mir kommt jetzt definitiv ein gebrauchtes motor drin, habe jetzt gelegenheit den 1.2 6V mit 50.000 km um die 600 eur zu kaufen. ist nicht gerade das beste, weil der motor so wie so wieder kaputt geht aber hoffentlich haelt der zumindest weitere 50.000 km dann waere das ok...
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


bitchei
Beiträge: 69
Registriert: 7. Sep 2009, 20:41
Wohnort: Salzburg
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon bitchei » 15. Mai 2010, 18:52

Der neue 55PS Motor zieht echt sehr gut, hätte ich nie gedacht :hä: Wollte nicht glauben dass es nur 55 PS sind, vergleichbar mit 75 PS oder so, voll krank.
ja also generel sind die 55 PS wirklich ein kleines wunder weil vom feeling her wuerde man nicht auf 55 PS raten sondern so um 15 mehr. der motor zieht sehr schoen von unten das ist das interesanteste daran...


na mal sehen was wir damit machen meiner ist aber schon 7 Jahre alt und ist auch nicht mehr checkheft-gepfelgt...
das stimmt aber meiner mit 65ps zieht auch besser als einer mit 75ps ^^
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Gast

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon Gast » 15. Mai 2010, 19:35

sporadische zuendaussetzter kommen wegen der gasanlage !


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon smithy » 21. Mai 2010, 18:51

Moin,

bis vor 20 min hatte ich nur gedacht das irgendwann auch der Fehler bei mir auftretten wird. Nun leuchtet aber die Motorkontrollleuchte und in der MFA stand, Abgas Werkstatt!. Morgen wird erstmal der Fehlerspeicher ausgelesen. Mal schauen was bei raus kommt.... :rolleyes:

MfG
Bild


Themenersteller
swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon swift » 21. Mai 2010, 18:59

hey ich habe wieder HOT NEWS diesmal von einem Man der im SKODA-Schulungscenter Arbeitet und die Zerlegen die Motoren und erklaeren den Mechanikern wie was gemacht wird usw.

Der sagte mir wieder das was ich schon vor 2 Jahren hier geschrieben habe und zwar das das Problem mit dem katalysator zusammenhanegt aber was NEU ist ist die Sache das Problem ist wegen Klebstoff der im Katalysator drin verwendet wurde. Abgase kehren zurueck zum Zylinderkopf, das wissen wir schon und die nehmen mit sich reste von dem Kleberstoff und die Landen dann auf den Ventillen und da passiert das Problem... :motz: :motz: :motz:
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon smithy » 21. Mai 2010, 19:02

Naja nun ist die Frage, liegts am originalen Kat oder gibts das auch bei den aus dem Zubehörhandel?

MfG
Bild


Themenersteller
swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon swift » 21. Mai 2010, 19:07

ja Problem IST DER ORIGINAL KAT der ab Werk montiert wurde bei den Motoren, deswegen wurde ab bestimmtem Baujahr alles ueberarbeitet und mittlerweile wird bei SKODA der Grosse-reparatursatz angeboten mit Zylinderkopf und KAT was ich vorher schon sagte
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon smithy » 21. Mai 2010, 19:09

Nur blöd das auch der Kat aus dem Zubehörhandel UVP 410 Euro + Mwst kostet...

MfG
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste