1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

moe_86
Beiträge: 371
Registriert: 7. Mär 2009, 19:18
Wohnort: Ulm
Alter: 39

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon moe_86 » 23. Dez 2009, 10:09

dann freu ich mich mal auf eine zusammenfassung von dir *lolbinicheinarsch* ^^

ich komm grad vom prüfstand. ergebnis: alles in bester ordnung. das eingescante diagramm hab ich auf meiner polo seite stehen!!! wer will kann ja mal rein kucken!

komischerweise hab ich, mir vllt auch nur eingebildet, das gefühl gehabt, dass nachdem ich den termin ausgemacht hab, die kiste besser gelaufen ist... muss dazu sagen: ich hab ihn aber uach mal wieder durchgebuttert *shice auf spritverbrauch*
Bild

Wir rasen nicht, wir fliegen tief
Wer später bremst, fährt länger schnell
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon tTt » 23. Dez 2009, 15:13

ich butter meinen ziemlich oft durch (in 8 wochen ca 10tkm gefahren, davon mindestens 8tkm auf der autobahn...) ich finde dass er früher drehfreudiger war...
und wieviel biste jetzt dafür los geworden? im moment bringt ich das schiefe handschuhfach zum ausflippen :motz: bei den temperaturen knarrt es total :-?
Bild LPG
Bild Benzin


moe_86
Beiträge: 371
Registriert: 7. Mär 2009, 19:18
Wohnort: Ulm
Alter: 39

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon moe_86 » 23. Dez 2009, 19:24

im moment bringt ich das schiefe handschuhfach zum ausflippen :motz: bei den temperaturen knarrt es total :-?
DITO ^^
so langsam bekomm ich angst tTt ;-)
ich werd da wohl nen schaumstoff zwischen kleben irgendwo! nervt schon tierisch

der spaß hat mich jetzt lediglich 36€ gekostet beim bosch service! also vertretbar.
Bild

Wir rasen nicht, wir fliegen tief
Wer später bremst, fährt länger schnell
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 23. Dez 2009, 20:59

bei den temperaturen knarrt es total :-?
mensch, machs radio an :fuck:

bei mir machts a-brett zwar auch geräusche, aber nur auf kopfsteinpflaster. glaub ihr übertreibt manchmal ganz schön :rolleyes:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon tTt » 23. Dez 2009, 21:04

mensch, machs radio an :fuck:
bei mir machts a-brett zwar auch geräusche, aber nur auf kopfsteinpflaster. glaub ihr übertreibt manchmal ganz schön :rolleyes:
auch das radio überdeckt es nicht, und es knarrt eben nicht nur bei kopfsteinpflastern, denn es ist schief und dadurch knarrt es, kunststoff auf kunststoff :grr:
das tut es sobald die lüftung an ist und bis das plastik warm geworden ist. danach knarrt es schonmal detlich leiser und nurnoch im drehzahlbereich von 1000-2000 umdrehungen... daran hab ich mich aber mittlerweile schon gewohnt....

und wenn ich radio zu laut aufdrehe, knarzen die türen auch :hmhm:
Bild LPG
Bild Benzin


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 23. Dez 2009, 21:15

auch das radio überdeckt es nicht
machma lautaaa :haha:

die beste störgeräuschbeseitigung ist immer noch die musik lauter zu drehen :haha: :top:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon tTt » 30. Dez 2009, 00:02



geht bei euch beim start auch das licht kurz aus? bei nem anderen 1.6er ausm internet bleibts an und auch bei stormi & pat mit ihren 80pslern bleibt es an :???:
Bild LPG
Bild Benzin


Stig
Beiträge: 158
Registriert: 28. Aug 2008, 22:35
Wohnort: Bad Sassendorf
Alter: 46

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon Stig » 30. Dez 2009, 00:30

Seltsam... Bei mir bleibt alles an!
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon tTt » 30. Dez 2009, 01:33

beim motorstart geht im grunde alles aus. auch radio abblendlicht, fernlicht, innenraumbeleuchtung, mehr fällt mir grad nicht ein :lol:
erstaunlicher weise bleiben standlichter beim start aber an :!:

einmal hatte ich auch zündung gedreht und dann waren die nebler an... dabei waren alle lichter aus der schalter war auf aus... ging auch erst aus, als ich motor gestartet hatte... hatte mich gewundert, ist aber bisher noch nicht wieder aufgetreten. alles sehr merkwürdig....

und entgegen meiner annahme scheint das also doch nicht normal zu sein, dass alles beim start ausgeht... da es aber schon immer so war, war es für mich nicht unüblich...

@moe
jetzt sag bitte, dass bei dir das tacholicht beim starten auch ausgeht :lol:

wenn sich dazu noch weitere melden, wäre das klasse. :top:
Bild LPG
Bild Benzin


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 30. Dez 2009, 01:35

Bei mir auch, da geht nur das Abblendlicht aus (Was ja normal ist)

Edit: Glaub ich zumindest ... bin jetzt doch net ganz Sicher, muss ich nochmal gucken :-?
Zuletzt geändert von VWFreak am 30. Dez 2009, 02:04, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 30. Dez 2009, 01:50

auch radio, abblendlicht, innenraumbeleuchtung...
erstaunlicher weise bleiben standlichter beim start aber an :!:
is normal. bei der innenraumbeleuchtung bin ich mir aber nicht ganz so sicher. standlichter müssen an bleiben, sonst wirst du ja im dunklen während dem starten nicht gesehen ;-)
fernlicht
bin ich mir nicht sicher. hatte noch nie das bedürfnis mit fernlicht zu starten :fuck: aber ich denk das ist analog zum abblendlicht geschaltet, und geht deswegen auch aus

tacho kann sein dass er aus geht, muss aber nicht :D
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon tTt » 30. Dez 2009, 02:00

naja, ich brauch fernlicht so selten, aber ich mal ausversehn dran gekommen, frag mich nicht wie :fuck: ich weiß es nämlich nimmer :lol: aber das war dann auch aus, wie abblendlicht...
Bild LPG
Bild Benzin


lordunschuldig
Beiträge: 1132
Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
Wohnort: Schlier
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon lordunschuldig » 30. Dez 2009, 05:50

ich hab zwar nur nen 1,4er, aber bei mir geht afaik aus: Radio, Tachobeleuchtung, Abblendlicht. Die Innenbeleuchtung bleibt afaik bei mir an.
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!

Polo-was sonst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


moe_86
Beiträge: 371
Registriert: 7. Mär 2009, 19:18
Wohnort: Ulm
Alter: 39

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon moe_86 » 30. Dez 2009, 14:21

@moe
jetzt sag bitte, dass bei dir das tacholicht beim starten auch ausgeht :lol:
muss ich kucken.
dass das abblend respektive fernlicht aus geht ist verständlich, da sonnst zu viel verbraucher an der batterie saugen!!! hat was damit zu tun, dass du zb auch nicht zig verbraucher im haus gleichzeitig anschalten sollst, weil die dann alle gleichzeitig strom ziehen und das kann blöde ausmaße haben (überlastung, sicherung fliegt, kabel schmort durch etc...)

die innenraumbeläuchtung geht eh beim motorstart immer aus! den rest schau ich nachher mal nach... ganz am anfang hatte ich den fall auch mal, aber da war die batterie am sack! da ging dann so gut wie gar nix mehr... und ist auch schwer angelaufen die kiste.
ich meld mich nochma
Bild

Wir rasen nicht, wir fliegen tief
Wer später bremst, fährt länger schnell
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


moe_86
Beiträge: 371
Registriert: 7. Mär 2009, 19:18
Wohnort: Ulm
Alter: 39

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon moe_86 » 31. Dez 2009, 00:49

@moe
jetzt sag bitte, dass bei dir das tacholicht beim starten auch ausgeht :lol:
ich kann dich beruhigen: bei mir geht die hintergrundbeleuchtung (tacho/drehzahlmesser) auch aus. radio bleibt aber "hell"!!!
hab auch mal ein video gemacht, lad es bei gelgenheit noch hoch!

is ein handyvideo, also bitte nicht über die quali mäckern, zudem ohne sound!
down zu loaden unter
http://www.mediafire.com/file/wmx4xtzntwo/MOV00013.3GP

ab zu spielen mit quicktime/vlc!
auf zweifacher größe ist es ganz ok zum anschauen, man sieht, was man sehen muss!
Bild

Wir rasen nicht, wir fliegen tief
Wer später bremst, fährt länger schnell
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 31. Dez 2009, 15:04

Bei mir auch, da geht nur das Abblendlicht aus (Was ja normal ist)

Edit: Glaub ich zumindest ... bin jetzt doch net ganz Sicher, muss ich nochmal gucken :-?
OK, hab nachgeschaut und mich doch ganz schön getäuscht! ... Ja die Tachobeleuchtung geht auch bei mir aus
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon tTt » 31. Dez 2009, 15:13

na dann bin ich beruhigt :lol:
Bild LPG
Bild Benzin


Themenersteller
NBSH

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon NBSH » 31. Dez 2009, 16:46

Alles was nicht notwendig ist zum Startvorgang wird kurzzeitig ausgeschaltet, daher kommt der Polo mit seiner kleinen Batterie auch lange damit hin ;) Ist bei mir das gleiche Spiel...


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon tTt » 1. Jan 2010, 04:33

dennoch etwas merkwürdig, warum das nicht bei jedem polo identisch ist. bei dem einen gehts aus, bei dem anderen nicht.
Bild LPG
Bild Benzin


moe_86
Beiträge: 371
Registriert: 7. Mär 2009, 19:18
Wohnort: Ulm
Alter: 39

Re: 1.6 77KW / 105 PS Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon moe_86 » 6. Jan 2010, 21:16

tja... so ists halt... was willst da machen?!
bsp: golf 3 von mir und meiner mum... 2 mal das gleiche auto, 2 mal gleicher motor, 2 mal 1,6l mit (wooohooo) 75PS... meiner ist ca 190 gefahren, der von meiner mum tut sich schwer auf 160/170 zu kommen!!

ich glaub ja so langsam du bist ein polohypochonder :D
Bild

Wir rasen nicht, wir fliegen tief
Wer später bremst, fährt länger schnell
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 29 Gäste