hopa box einbauanleitung?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

redbull

Re: hopa box einbauanleitung?

Ungelesener Beitragvon redbull » 16. Dez 2007, 15:24

Ich hatte nun die Gelegenheit mal ein bisschen zu testen.

ohne Box
Vollgas: kurzzeitig 1,42bar, regelt sich dann sehr schnell bei 1,32bar ein und verharrt auch dort und liegt über den gesamten getesteten Drehzahlbereich (1500-4000rpm) an. Die Ladetemp klettert auf ~60° und bleibt dort. (Außentemp 0°). 5ter Gang AB.

mit Box
Vollgas: kurzzeitig 1,42bar - dort gibt es dann den WOW-Effekt :top: , der ohne Box bei gleichem Druck nicht stattfindet - und regelt sich ebenfalls bei 1,32 bar ein und bleibt dort.

Der einzige Unterschied, den ich jetzt festellen konnte, war, dass ohne Box im 6.Gang bei 210km/h (Tacho) Schluss ist mit einer Ladetemp von gut 60°C und mit Box läuft er deutlich über 240km/h (Tacho) und die Temp klettert auf 90°C [Reifen: 195, 16 Zoll] (LD jeweils 1,32bar).
Interessant ist auch der Teillastbereich; ohne Box wird bei gleicher Geschwindigkeit (GRA, in der Ebene) deutlich weniger Diesel eingespritzt (~20mgh) als mit Box bei jeweils gleichem Ladedruck.

An der Genauigkeit des OBD lässt sich natürlich zweifeln, aber selbst wenn man die Werte nach oben oder unten korrigieren müsste, lässt sich (glaube ich) gut erkennen, dass sich am LD nichts ändert mit Box (jedenfalls nicht in dem AB-Test).

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: hopa box einbauanleitung?

Ungelesener Beitragvon ulf » 16. Dez 2007, 17:07

ohne Box
Vollgas: kurzzeitig 1,42bar, regelt sich dann sehr schnell bei 1,32bar ein und verharrt auch dortund liegt über den gesamten getesteten Drehzahlbereich (1500-4000rpm) an. Die Ladetemp klettert auf ~60° und bleibt dort. (Außentemp 0°). 5ter Gang AB.

mit Box
Vollgas: kurzzeitig 1,42bar - dort gibt es dann den WOW-Effekt :top: , der ohne Box bei gleichem Druck nicht stattfindet - und regelt sich ebenfalls bei 1,32 bar ein und bleibt dort.
OK danke, dann ist Deine / die ASZ-Ladedruckregelung offenbar grundsätzlich flexibel genug, um den zusätzlichen Laderantrieb zumindest teilweise auszugleichen.
Der einzige Unterschied, den ich jetzt festellen konnte, war, dass ohne Box im 6.Gang bei 210km/h (Tacho) Schluss ist mit einer Ladetemp von gut 60°C und mit Box läuft er deutlich über 240km/h (Tacho) und die Temp klettert auf 90°C
Hm, interessanter wären hier die Motordrehzahlen gewesen.
Zieht man jeweils runde 5 km/h für die Tachovoreilung ab, dann müßte die Drehzahl bei 3400 bzw. 3900 rpm gelegen haben.

1,32 bar LD bei 60°C LLT sind wie gesagt OK.
Bei einer LLT von 90°C und 3900 rpm sollte der LD laut MSG-Software *) aber schon auf 1,1 bar reduziert sein. Wenn dann immer noch 1,32 bar anliegen, kommt die LD-Regelung offenbar nicht immer mit der Box klar.
Dauerhaft 0,22 bar zuviel LD löst noch keinen Notlauf aus, aber es schöpft den Grenzwert schon zu 73% aus. Ab 0,3 bar zuviel (das wären hier 1,4 bar) würde der Notlauf auch Dich heimsuchen.


Interessant ist auch der Teillastbereich; ohne Box wird bei gleicher Geschwindigkeit (GRA, in der Ebene) deutlich weniger Diesel eingespritzt (~20mgh) als mit Box bei jeweils gleichem Ladedruck.
. . . und auf diesem Boden gedeihen Berichte von unglaublichen Sprit-Einsparungen.
Vergleicht man aber nach einer Tankfüllung mit hohem Anteil in diesem "Spar-Bereich" den MFA-Durchschnittsverbrauch mit dem Nachtankverbrauch, dann zerplatzt die Begeisterung über die ach so sparsame Powerbox (größtenteils) wie eine Seifenblase - ganz einfach weil die Box die MFA-Verbrauchswerte nach unten verfälscht, und erst beim Nachtanken die Wahrheit ans Licht kommt.


*) Könntest Du bitte noch nachsehen, welches MSG Du hast? Es sitzt hinter dem LuFiKa und müßte laut Aufkleber 038 906 019 LA heißen, und darunter müßte die Softwarenummer 5405 stehen (evtl. LuFiKa-Deckel abschrauben um den Aufkleber lesen zu können).
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


redbull

Re: hopa box einbauanleitung?

Ungelesener Beitragvon redbull » 16. Dez 2007, 19:02

1,32 bar LD bei 60°C LLT sind wie gesagt OK.
D.h. dass die LD-Regelung zumindest bis zu Vmax außerhalb Serie ok ist?
Bei einer LLT von 90°C und 3900 rpm sollte der LD laut MSG-Software *) aber schon auf 1,1 bar reduziert sein. Wenn dann immer noch 1,32 bar anliegen, kommt die LD-Regelung offenbar nicht immer mit der Box klar.
Dauerhaft 0,22 bar zuviel LD löst noch keinen Notlauf aus, aber es schöpft den Grenzwert schon zu 73% aus. Ab 0,3 bar zuviel (das wären hier 1,4 bar) würde der Notlauf auch Dich heimsuchen.
Was ich nicht verstehe: wenn 1,1bar normal ist, wieso habe ich dann Serie auch 1,32bar? Und das auch bei 90° LD-Temp? (lässt sich im 6.Gang und paar Minuten Bleifuß problemlos erzeugen - mit Box geht es allerdings deutlich schneller :haha: )
ganz einfach weil die Box die MFA-Verbrauchswerte nach unten verfälscht, und erst beim Nachtanken die Wahrheit ans Licht kommt.
o.g. Werte habe ich auch nicht per MFA sondern OBD (Ist-Einspritzmenge) ausgelesen. Der Verbrauch auf der MFA ist sowieso immer Müll. An der Säule ist der Verbrauch aber tatsächlich gleich im Vergleich Serie/Box. Also mehr bzw. weniger Verbrauch habe ich nicht, wurde mir aber auch nie angepriesen. Kommt aber bestimmt auf die Fahrweise drauf an.
*) Könntest Du bitte noch nachsehen, welches MSG Du hast?
Leider nein, denn mein Freundlicher hat das MSG umgebaut, da es bei einer Fehlersuche abgeflext werden musste (ist normalerweise fest vernietet) :flop: Jetzt hat es ein neues, schwarzes, unbedrucktes Gehäuse und ich hab kein Plan wie man dran kommt. Du kannst aber gerne bei Gelegenheit daran schrauben ;)


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: hopa box einbauanleitung?

Ungelesener Beitragvon ulf » 16. Dez 2007, 20:08

1,32 bar LD bei 60°C LLT sind wie gesagt OK.
D.h. dass die LD-Regelung zumindest bis zu Vmax außerhalb Serie ok ist?
Zumindest bei dieser Fahrt, auf Grundlage der 96kW-Software in die ich reingeschaut habe: ja.

Was ich nicht verstehe: wenn 1,1bar normal ist, wieso habe ich dann Serie auch 1,32bar? Und das auch bei 90° LD-Temp? (lässt sich im 6.Gang und paar Minuten Bleifuß problemlos erzeugen - mit Box geht es allerdings deutlich schneller :haha: )
Keine Ahnung, für eine fundierte Antwort bräuchte ich "richtige" VAGCOM-Logdaten mit Soll- und Istwerten (MWB 7 und 11 zusammen).
Also mehr bzw. weniger Verbrauch habe ich nicht, wurde mir aber auch nie angepriesen.
Dann hast Du offenbar nicht genug bei Hopa gestöbert:
elektronischen Zusatzmodulen mit Namen DIVO (Diesel Verbrauchs Optimierung).
. . .
Durch die Reduzierung der Drehzahl des Motors verringert sich neben dem Verbrauch auch das Betriebsgeräusch
. . .
Zusätzlich würde der Fahrer durch das manuelle Ein- und Ausschalten der digitalDIVO vom Verkehrsgeschehen abgelenkt werden und durch nicht optimale Bedienung auf Verbrauchsvorteile durch die nicht vorhandene Gemischoptimierung verzichten.
Quellen:
http://www.hopa-tec.de/index.php?sp=de&sid=1&usid=2
http://www.hopa-tec.de/index.php?sp=de&sid=3&usid=4

mein Freundlicher hat das MSG umgebaut, da es bei einer Fehlersuche abgeflext werden musste (ist normalerweise fest vernietet) :flop: Jetzt hat es ein neues, schwarzes, unbedrucktes Gehäuse und ich hab kein Plan wie man dran kommt. Du kannst aber gerne bei Gelegenheit daran schrauben ;)
Auslesen würde schon reichen, wenn Dir mal jemand mit VAGCOM über den Weg läuft ;)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste