


Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Nein ich habe dich richtig verstand. Wenn du den 3 Zylinder Polo beim Händler Probe fährst, dann klingt der Motor sehr unrund. Der Testwagen des Händler klang für mich irgendwie nicht gesund und der Verkäufer meinte nur, das sei normal, der 4 Zylinder klinge genau so.Du hast mich hier falsch verstanden, ruckeln und unruhiger Lauf ueber dem ich rede sind Konsequenzen von deformiertem Zylinderkop verbranten Ventille usw. vorueber der Motor Druck in den Zylindern verliert und das die Ursache fuer unruhiges Lauf ist. Wenn der 1.2 neu ist laeuft der doch normal ist aber nicht das tema hier einen 3-Zylinder zu 4-6-8-12 Zylindern zu vergleichen.
Hallo zusammen,
erstmal verzeihung für die späte Meldung.
Also mit der neuen Batterie springt er wieder an, jedoch war immernoch auf dem dritten Zylinder kaum Kompression (war bei der Messung dabei). Er lief immer nur manchmal auf zwei Zylinder und ging während der Fahrt manchmal aus! Nicht gerade angenehm in einer Kurve und Servolenkung ist weg.
Nun wird gerade der Zylinderkopf runter gemacht und nachgeschaut was es ist. wird auch gleich repariert. Habe schon gehört, dass eventuell die auslassventile durchgebrannt sind, aber das werden wir sehen, sobald die Kiste fertig ist. Musste einfach gemacht werden, meine freundin mit so einem auto rumfahren zu lassen, ist zu gefährlich.
Melde mich was dabei rausgekommen ist.
Freunde des Polo 9N,
der Polo meiner Freudin läuft wieder wie eine eins.
Die nervige Abgaswarnleuchte sowie die fehlende Kompression des 3. sowie schwache Kompression des 2. wurden durch, durchgebrannte Auslassventile, sowie kapputte Ventilführungen erzeugt...
Das heißt der echt spitzen Werkstattmann, hat den Motor komplett zerlegt, Ventile, Ventilführungen, (Steuerkette und Hydrostößel auch gleich) ausgetauscht. Muss echt eine nervige Sache gewesen sein, bis man den Kopf runter hat muss an eine millionen schrauben losmachen (Krümmer und der ganze dreck hängt halt alles mit dran). Zudem sind die schrauben vom kopf, dehnschrauben, die man nach dem Lösen ersetzten muss. Naja 3 volle Arbeitstage und 1000 Euro später läuft die Kiste wieder.
Das Lächeln einer Frau ist unbezahlbar? Nicht ganz, 1000€ hat es schon gekostet
Es gibt hier doch genügend 3Zyl die schon ordentlich Kilometer runter haben und keine Motorprobleme haben.
Und Motorschäden gibt es doch bei den verschiedensten Motoren.
Solange ich nichts konkretes von VW habe, mach ich mir kein Kopf und fahre wie bisher weiter.
ja genau das ist es leider, bei mir kam es auch nur so ploetzlich, waere interessant Zylinderdruck zu messen da hast du gleich die Diagnose falls dieser nicht stimmt ist es deformierter Zylinderkopf und vor allem beschaedigte Ventille.also ich hab die probleme auch! mein polo ruckelt auch im leerlauf und die drehzahl schwankt etwas! mein polo ist ein 1,2 12v hat knapp über 70.000km gelaufen und hat die probleme seit etwa 800km...davor war auch nichts zu spüren,dass unruhige laufen kam plötzlich! probleme mit dem motor hatte ich vorher auch keine!
Der Polo hat doch aber ein elektronisches Gaspedal. Könnte man das ganze dann nicht auch über das Steuergerät lösen? Also sozusagen per Steuergerät vortäuschen, dass das Gaspedal immer langsam losgelassen wird!?beim ploetlizchen loslassen vom Gaspedal
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 16 Gäste