Sprit

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Welchen Sprit tankt Ihr?

Normalbenzin ROZ 91
11
9%
Superbenzin ROZ 95
61
48%
Superplus ROZ 98
7
6%
Benzin mit mind. ROZ 100
3
2%
Biodiesel
3
2%
Normaldiesel
35
28%
Diesel mit erhöhter Cetanzahl
4
3%
Erdgas
1
1%
Wasserstoff
0
Keine Stimmen
Strom
1
1%
 
Abstimmungen insgesamt: 126

Albert-Weizel

Ungelesener Beitragvon Albert-Weizel » 18. Jul 2006, 08:25

Muss am Wochenende ca. 400km hin und 400 km zurück auf der AB fahren.

Lohnt es sich hirfür mal das teuere Super Plus zu Tanken auch wenn die mehrleistung nicht recht wenn überhaupt Spührbar ist nur wird halt dann mal meinesachtens der Motor durchgeblasen!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


sHeaRer
Beiträge: 682
Registriert: 1. Feb 2006, 14:14
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon sHeaRer » 18. Jul 2006, 08:32

Achja, mich würde auch mal interessieren, wie groß bei Euch der "Fußfaktor" beim Spritverbrauch ist.

Wenn ich meinen Polo TDI sanft (Renterstyle) fahre komme ich auf 3,7 ltr / 100km. Das gilt auf einer Strecke von ca. 75 km sogar im Winter. Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin gönnt meiner sich etwa 6,5 ltr / 100 km.

Der von mir jetzt definierte "Fußfaktor" (= max.Verbrauch / min.Verbrauch) liegt also bei 1,8. Ich komme also 1,8 mal so weit wenn ich langsam fahre als wenn ich gas gebe.
Mein Fußfaktor liegt dann bei ~1,73
Minimal komme ich auf 4,9 Liter, maximal auf 8,5 Liter auf 100 km.
Je nach dem, ob alles frei ist, ich ne grüe Welle habe und Rentner-Style fahre oder die Klima läuft, ich im dicksten Berufverkehr mit Stop&Go unterwegs bin und obendrein bei den freien Strecken gut trete.
Motor: 1,9 TDI 96kW.
Fahrzeuge: BMW 320 D Touring (E91)  


Ben_FSI
Beiträge: 357
Registriert: 31. Dez 2005, 08:47
Wohnort: Engen nähe Bodensee
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Ben_FSI » 18. Jul 2006, 10:00

Ich tanke mit meinem FSI ausschließlich nur Super Plus. In den wenigsten Fällen nur Super. Merke dann aber kaum einen unterschied..

Und der Liter-Preis für Super Plus ist mir eigentlich nicht wichtig, da ich ja im schnitt ca. 20 Cent billiger Tanke.. Man fahre einfach in die Schweiz :D :D

Den 100 Oktan Sprit hab ich noch nie ausprobiert, möcht ich auch ned.. Soo scharf bin ich da nicht drauf... Mir reichen meine 98 Oktan vollkommen aus..
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 5  


pasq
Beiträge: 15
Registriert: 28. Apr 2006, 20:35
Wohnort: Stockholm
Alter: 46

Ungelesener Beitragvon pasq » 1. Aug 2006, 14:12

Ich fahre meist mit Biodiesel (wo vorhanden), ansonsten mit gewöhnlichen Diesel. Der Verbrauch ist ein wenig höher mit Biodiesel (ca. 0,2l/100km), ansonsten merke ich keinen grösseren Unterschied (abgesehen vom Preis natürlich :D ).

Geringster Verbrauch (von Tankfüllung zu Tankfüllung): 3,99
Höchster Verbrauch (von Tankfüllung zu Tankfüllung): 6,05
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 1. Aug 2006, 14:28

Ich tanke LPG Autogas... 0,54€ der liter... komme damit schon über 600km... bei einem Durschschnittsverbrauch von knapp 6 Litern... die Spritpreise können mir eigentlich egal sein... tanke eh alle 2-3 Monate nur für 15€

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste