Motorsteuergeräte sind heutzutage sehr wohl in vielfacher Hinsicht 'Intelligent', sprich Adaptiv und sozusagen lernfähig.
Sie erkennen aufgrund des Fahrstils des Fahrers (zb anhand der Geschwindigkeit mit der das Gaspedal bedient wird) ob der Fahrer gerne sportlich oder eher ökonomisch unterwegs sein möchte.
Die Dinge die hier bezüglich Leistung zurückregeln gesagt wurden, kann man so nicht stehen lassen.
Mit dem Gaspedal regelt man nichts anderes als die LEISTUNG, wird wenig davon abgerufen, so setzt das Steuergerät das auch entsprechend um, gibt man jedoch Vollgas, so wird auch immer die volle Nennleistung abgegeben werden.
Ein zurückregeln der Maximalleistung findet nicht statt.
Gerade aufgrund der vielfachen Überwachungen an modernen Motoren wie zb Erkennung der Kraftstoffqualität mittels Klopfsensoren sowie alles vorherrschenden Umgebungsbedingungen findet in einem solchen Steuergerät eine STÄNDIGE Adaption statt, zumeist unbemerkt vom Fahrer und auch in Hinblick darauf, das die angegebenen Fahrwerte erreicht werden. Ausgenommen hiervon sind wiederum jene Motoren, die zb für Super Plus oder mehr ausgelegt sind. Hier muß man mit geringfügigen Einbußen rechnen wenn man zb nur 95er tankt. (Adaptive Klopfregelung...)
Lg Alex
Wann schaltet der Motor auf "eco"?
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Wann schaltet der Motor auf "eco"?
Wenn du das so sagst dass sich die Motorsteuerung trotzdem je nach Fahrstill verändert, dann müsste ja jeder Motor, auch wenn es exakt der gleiche ist, ein unterschiedliches sich ab und zu nach Fahrweise wechselndes Motorkennfeld haben. Und sowas bezweifle ich.Motorsteuergeräte sind heutzutage sehr wohl in vielfacher Hinsicht 'Intelligent', sprich Adaptiv und sozusagen lernfähig.
Sie erkennen aufgrund des Fahrstils des Fahrers (zb anhand der Geschwindigkeit mit der das Gaspedal bedient wird) ob der Fahrer gerne sportlich oder eher ökonomisch unterwegs sein möchte.
...
Echtzeitregelungen ja. Die z.B. wie die von dir angesprochenen Kraftstoffqualität eben in Echtzeit auf das aktuelle optimale Motormanagment umsetzt.
Aber ein generelles dauerhaftes, lernfähiges und intelligentes umstellen bei unterschiedlicher längere Fahrweisenänderung halte ich beim Polo sowie vielen anderen Modellen vorerst für ein Gerücht.
Und darum geht es hier im Thread ja in erster Linie
Nach was für einer Strecke im "Sparmodus" (Früh schalten) schaltet er um? Wie wird das erreicht? Durch weniger Benzin Luftgemisch das eingespritzt wird?
Andersrum wie lang muss eine Vollgaß Strecke sein das er wieder die volle Power hergibt?
Spart man dadurch den im endefekt wirklich sprit?
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
Re: Wann schaltet der Motor auf "eco"?
fahr ich sportlicher in der stadt an, sinkt mein verbrauch
langsam hab ich nen höheren spritverbrauch. liegt aber daran, dass ich am we immer ca. 1000km auf der autobahn relativ schnell fahre. die ersten 50km nach der ab zieht er dann einfach perfekt. nur leider isses immer so früh wieder vorbei 
kann ich nur bedingt bestätigen...


kann ich nur bedingt bestätigen...
-
- Beiträge: 4001
- Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
- Wohnort: Löbau
Re: Wann schaltet der Motor auf "eco"?
der neue A8 bekommt auch die abschaltbaren Zylinder
Das weniger Leistung nicht weniger Verbrauch bedeutet zeigt auch der Polo
55PS Notstromaggregat verbraucht mehr als der 130PS Diesel
Das weniger Leistung nicht weniger Verbrauch bedeutet zeigt auch der Polo
55PS Notstromaggregat verbraucht mehr als der 130PS Diesel
Re: Wann schaltet der Motor auf "eco"?
also mein verkäufer sagte mir auch was von nem "intelligenten" steuergerät, das sich mit der zeit auf den fahrstil einstellt. hängt wohl mit der elektischen drosselklappe zusammen. da kann man dann vollgas geben wie man will, die macht einfach nicht ganz auf, auch wenn das pedalm aufs blech getreten wird. nach längerer zeit schnellen gasgebens, erkennt das gerät dann wieder die sportlichen ambitionen, und gibt die leistungsanforderung schneller an den motor weiter. deswegen ja auch immer öfter gaspedaltuning.....
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
kawasaki zrx 1100 (zrt 10 c)
-
Themenersteller
Re: Wann schaltet der Motor auf "eco"?
also mein verkäufer sagte mir auch was von nem "intelligenten" steuergerät, das sich mit der zeit auf den fahrstil einstellt. hängt wohl mit der elektischen drosselklappe zusammen. da kann man dann vollgas geben wie man will, die macht einfach nicht ganz auf, auch wenn das pedalm aufs blech getreten wird. nach längerer zeit schnellen gasgebens, erkennt das gerät dann wieder die sportlichen ambitionen, und gibt die leistungsanforderung schneller an den motor weiter. deswegen ja auch immer öfter gaspedaltuning.....
ist da jetzt was dran oder nicht?
Re: Wann schaltet der Motor auf "eco"?
nee, das glaub ich nicht, gerade volle offene Drosselklappe ist doch effizienter...also mein verkäufer sagte mir auch was von nem "intelligenten" steuergerät, das sich mit der zeit auf den fahrstil einstellt. hängt wohl mit der elektischen drosselklappe zusammen. da kann man dann vollgas geben wie man will, die macht einfach nicht ganz auf, auch wenn das pedalm aufs blech getreten wird. nach längerer zeit schnellen gasgebens, erkennt das gerät dann wieder die sportlichen ambitionen, und gibt die leistungsanforderung schneller an den motor weiter. deswegen ja auch immer öfter gaspedaltuning.....
ist da jetzt was dran oder nicht?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Ford Focus
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Re: Wann schaltet der Motor auf "eco"?
GaspedalTuning ist außerdem wieder ganz was anderes, hierbei wird durch eine Manipulation des Gebers ein besonders spontaner Motor suggeriert.
Erreicht wird das dadurch, das man, wenn man zB nur 50% Gaspedalstellung wählt, bereits zb 75 Prozent an das Motorsteuergerät meldet.
Das heißt aber auch, das dann, wenn zb bei 75 Prozent Stellung bereits 100 weitergeleitet werden, auf dem restlichen Regelweg des Pedals von 75-100 Prozent nichts mehr nachkommt, weil mehr als 100 Prozent, wenn auch manipuliert, gehen nicht.
Den maximalen Öffnungswinkel der Drosselklappe beeinflußt das ganze aber überhaupt nicht.
Lg Alex
Erreicht wird das dadurch, das man, wenn man zB nur 50% Gaspedalstellung wählt, bereits zb 75 Prozent an das Motorsteuergerät meldet.
Das heißt aber auch, das dann, wenn zb bei 75 Prozent Stellung bereits 100 weitergeleitet werden, auf dem restlichen Regelweg des Pedals von 75-100 Prozent nichts mehr nachkommt, weil mehr als 100 Prozent, wenn auch manipuliert, gehen nicht.
Den maximalen Öffnungswinkel der Drosselklappe beeinflußt das ganze aber überhaupt nicht.
Lg Alex
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste