Vibrieren beim Beschleunigen, Antriebswelle ?
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 6. Jan 2015, 20:00
Re: Vibrieren beim Beschleunigen, Antriebswelle ?
Dank dir! Was gibt es beim abnehmen der inneren Gelenke zu beachten? Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung? Tritt dann Getriebeöl aus?
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Vibrieren beim Beschleunigen, Antriebswelle ?
Nein, es triitt kein Getriebeöl aus, weil die AW an Flansche angeschraubt sind. Wichtig ist nur die Dichtung zwischen AW-Gelenk und Flansch zu erneuern. Die AW-Gelenke werden hinten mit einem Sprengring gehalten und sind dann nur aufgesteckt.
Eine Anleitung dazu kenne ich nict, ist aber kein Hexenwerk.
Eine Anleitung dazu kenne ich nict, ist aber kein Hexenwerk.
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Vibrieren beim Beschleunigen, Antriebswelle ?
Das war der richtige Tipp. Vielen Dank!Ich kann Dir einen guten Tipp geben:
Das Vibrieren kommt von einem nicht harmonischen Längenausgleich an den Inneren Gelenken der Antriebswelle. Oft liegt das Problem daran, dass v.a. das innere Gelenk an der Beifahrerseite durch die Abgasanlage bestrahlt wird und dass Fett im Gelenk aushärtet.

Ich hatte bei mir auch das beschriebene Problem nach 9 Jahren und 120.000km, 1,2 L, 64 PS. Mein Bekannter tippte auf das Differenzial. Zum richtigen Zeitpunkt kam dieser Hinweis. Wie haben das Getriebeöl geprüft und siehe da keine Späne. Wie haben auf der Beifahrerseite das Getriebeseitige Antriebsgelenk getauscht und weg war es. Schon beim normalen fahren ruhiger und kein schlagen / klopfen unter Last.
Ich habe mich gegen alle Ratschläge für die günstige Variante J&R entschieden für €25,- inkl. Versand aus ebay. Es war ohne Montageanleitung und nur mit einem Zubehörsatz, welches eigentlich für die Radseitige Montage benötigt wird geliefert. Leider ist das Gelenk ca. 2mm dünner als das Original. Damit es nicht schlackert haben wir den beiliegenden Kunststoffring aufgebohrt und zwischen Gelenk und Sicherungsring eingefügt. So sitzt es jetzt korrekt. Ein weiterer Unterschied zum Original ist, dass es keine Dichtung zum Getriebe hat. Da dem Gelenk für eine Dichtung sogar die Vertiefung fehlt, kann auch nicht die alte Dichtung benutzt werden. Aber bisher alles O.K.
Bei mir war der Gummi O.K. Kein Austritt von Flüssigkeit oder Fett und das Fett im inneren weich und aus meiner Sicht noch O.K. Aber das Gelenk war ausgeschlagen.
Warum ich mich für diesen Anbieter entschieden habe lag schlicht daran, dass es wenig Anbieter gibt. Auch kein SKF.
Folgende Anbieter habe ich gefunden.
J&R - €24,99
http://www.ebay.de/itm/321277435817?_tr ... EBIDX%3AIT
Mapco - €31,55 - Artikelnummer: 16855
http://www.ebay.de/itm/Gelenksatz-Antri ... 4ae4f55feb
ATP - €31,60
http://www.ebay.de/itm/390939560635?_tr ... EBIDX%3AIT
Triscan - 81,40 EUR - Herstellernummer: 854029209
https://www.atp-autoteile.de/group/1140 ... etails.htm
Gruß Torsten
Live is good!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 6. Jan 2015, 20:00
Re: Vibrieren beim Beschleunigen, Antriebswelle ?
Guten Abend,
so nun möchte ich mich auch noch mal melden und von meiner Reparatur berichten. Im Vorfeld habe ich hier im Forum recht viel geschaut, gelesen und gefragt. Demnach einfach ging der Ausbau der Antriebswellen auch von statten. Dafür vielen Dank!
Gewechselt werden sollten die getriebeseitigen Gelenke. Als ich die AW draußen hatte, konnte ich aber überhaupt kein Spiel der inneren Gelenke feststellen, dafür aber an den äußeren. Ich hatte im Vorfeld bereits neue getrs - Gelenke besorgt und wollte diese trotz dessen verbauen. Leider musste ich feststellen, dass die neuen Gelenke (von Mapco) bereits auf der Verzahnung der AW spiel hatten...
Somit habe ich wieder die alten Gelenke gereinigt, gefettet und erneut verbaut. Um radseitig nicht selbige Probleme zu haben, habe ich dort Gelenke von Spidan verbaut, welche auch gut gepasst haben.
Nun kommt aber das große ABER:
Es hat sich nicht viel gebessert. Ich habe immer noch unter Last, ab ca. 40/50/60 km/h ein "Klopfen" (dumpf, nicht im Lenkrad zu spüren aber dafür bspw umso mehr im Fußraum des Beifahrers). Früher konnte ich dieses Phänomen in Rechtskurven noch provozieren bzw. verstärken, das ist nach dem Wechsel der Gelenke weg und die einzige Verbesserung.
Nun bin ich zum befreundeten Schrauber gefahren, welcher mir sagte, ich sollte die Zündkerzen / Spulen etc. kontrollieren. Es könnte wohl sein, dass eine von diesen unter Last nicht mehr ausreichend funktioniert und somit einen unrunden Lauf verursacht. Übrigens habe ich auch einen Fehler im Fehlerspeicher gehabt: Wirkung Kat zu gering.
Was meint ihr? Wie messe ich die Zündkerzen und - oder Spulen aus? Ebenfalls habe ich auch schon mal an das ZMS gedacht... oder habt ihr noch ganz andere Ideen. Von der AW sollte es nach Aussage eines Mechanikers nicht mehr kommen.
Über Mithilfe würde ich mich sehr freuen.
so nun möchte ich mich auch noch mal melden und von meiner Reparatur berichten. Im Vorfeld habe ich hier im Forum recht viel geschaut, gelesen und gefragt. Demnach einfach ging der Ausbau der Antriebswellen auch von statten. Dafür vielen Dank!
Gewechselt werden sollten die getriebeseitigen Gelenke. Als ich die AW draußen hatte, konnte ich aber überhaupt kein Spiel der inneren Gelenke feststellen, dafür aber an den äußeren. Ich hatte im Vorfeld bereits neue getrs - Gelenke besorgt und wollte diese trotz dessen verbauen. Leider musste ich feststellen, dass die neuen Gelenke (von Mapco) bereits auf der Verzahnung der AW spiel hatten...

Somit habe ich wieder die alten Gelenke gereinigt, gefettet und erneut verbaut. Um radseitig nicht selbige Probleme zu haben, habe ich dort Gelenke von Spidan verbaut, welche auch gut gepasst haben.
Nun kommt aber das große ABER:
Es hat sich nicht viel gebessert. Ich habe immer noch unter Last, ab ca. 40/50/60 km/h ein "Klopfen" (dumpf, nicht im Lenkrad zu spüren aber dafür bspw umso mehr im Fußraum des Beifahrers). Früher konnte ich dieses Phänomen in Rechtskurven noch provozieren bzw. verstärken, das ist nach dem Wechsel der Gelenke weg und die einzige Verbesserung.
Nun bin ich zum befreundeten Schrauber gefahren, welcher mir sagte, ich sollte die Zündkerzen / Spulen etc. kontrollieren. Es könnte wohl sein, dass eine von diesen unter Last nicht mehr ausreichend funktioniert und somit einen unrunden Lauf verursacht. Übrigens habe ich auch einen Fehler im Fehlerspeicher gehabt: Wirkung Kat zu gering.
Was meint ihr? Wie messe ich die Zündkerzen und - oder Spulen aus? Ebenfalls habe ich auch schon mal an das ZMS gedacht... oder habt ihr noch ganz andere Ideen. Von der AW sollte es nach Aussage eines Mechanikers nicht mehr kommen.
Über Mithilfe würde ich mich sehr freuen.
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: Vibrieren beim Beschleunigen, Antriebswelle ?
Es sind die inneren Gelenke. Das Gelenk wackelt nicht, es verhakt sich und schlägt sich dann unter Last wieder frei. Du musst es auseinanderziehen und dann drehen. Da habe ich es bei mir gemerkt.
Ich habe zuerst auch das linke Radseitige getauscht und das Schlagen in Kurven war weg. Das Schlagen beim Beschleunigen war aber immer noch da. Erst der Tausch des inneren auf der Beifahrerseite hat geholfen. Nun schlägt es nicht mehr, aber es ist eine Restrauigkeit geblieben, welches ich auf das innere Fahrerseitige schiebe. Dies wollte ich demnächst auch tauschen.
Deshalb freue ich mich über Deine Rückmeldung zu MAPCO. Das hätte ich jetzt nämlich gekauft. Mal schauen was jetzt noch bleibt.
Gruß Torsten
Ich habe zuerst auch das linke Radseitige getauscht und das Schlagen in Kurven war weg. Das Schlagen beim Beschleunigen war aber immer noch da. Erst der Tausch des inneren auf der Beifahrerseite hat geholfen. Nun schlägt es nicht mehr, aber es ist eine Restrauigkeit geblieben, welches ich auf das innere Fahrerseitige schiebe. Dies wollte ich demnächst auch tauschen.
Deshalb freue ich mich über Deine Rückmeldung zu MAPCO. Das hätte ich jetzt nämlich gekauft. Mal schauen was jetzt noch bleibt.
Gruß Torsten
Live is good!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 6. Jan 2015, 20:00
Re: Vibrieren beim Beschleunigen, Antriebswelle ?
Guten Morgen,
nachdem ich nun noch mal eine ganze Weile recherchiert habe, bin ich auf folgendes gestoßen. Die NEUEN getriebeseitigen Gelenke, welche nicht sauber auf der Welle saßen, waren womöglich die falschen. Bestellt hatte ich Mapco 16855 - diese wurden für mein Auto als passend deklariert und finden sich so auch immer wieder im Internet - als Gelenke für den 1.2er.
Auf der Seite von Mapco bin ich dann noch auf das Mapco 16983 gestoßen, welches mit der Teilenummer von VW übereinstimmt!!
Dieses habe ich jetzt bestellt und werde einen 2. Anlauf starten und versuchen die inneren Gelenke zu tauschen. Hoffentlich klappts dieses mal.
Danke soweit und ein schönes Wochenende.
nachdem ich nun noch mal eine ganze Weile recherchiert habe, bin ich auf folgendes gestoßen. Die NEUEN getriebeseitigen Gelenke, welche nicht sauber auf der Welle saßen, waren womöglich die falschen. Bestellt hatte ich Mapco 16855 - diese wurden für mein Auto als passend deklariert und finden sich so auch immer wieder im Internet - als Gelenke für den 1.2er.

Auf der Seite von Mapco bin ich dann noch auf das Mapco 16983 gestoßen, welches mit der Teilenummer von VW übereinstimmt!!

Dieses habe ich jetzt bestellt und werde einen 2. Anlauf starten und versuchen die inneren Gelenke zu tauschen. Hoffentlich klappts dieses mal.
Danke soweit und ein schönes Wochenende.

Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: Vibrieren beim Beschleunigen, Antriebswelle ?
Viel Erfolg
und berichte.
Gruß Torsten

Gruß Torsten
Live is good!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 6. Jan 2015, 20:00
Re: Vibrieren beim Beschleunigen, Antriebswelle ?
... alle guten Dinge sind 3. - hier die Rückmeldung zur Antriebswellengeschichte.
Die Gelenke von Mapco (16983) sind die richtigen für den Polo. Doch auch hier hatte ich leichtes Spiel auf dem alten Antriebswellenschaft.
Kurzum: Ich habe mir eine neue Antriebswelle (rechts) von GSP bestellt, eingebaut und der Wagen fuhr sich deutlich angenehmer. Neben den ausgeschlagenen äußeren Gelenken war ebenfalls das rechte innere für die Vibrationen verantwortlich.
Die Gelenke von Mapco (16983) sind die richtigen für den Polo. Doch auch hier hatte ich leichtes Spiel auf dem alten Antriebswellenschaft.

Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste