Natürlich ist der 1,8T über die Zeit ausgereift. Aber dafür "säuft" er im Vergleich zu den neuen leistungsgleichen 1,4ern wie ein Loch....
Ich sags mal so, es hängt viel von der Gaspedalstellung ab UND Pferdchen brachen Futter wenn sie was leisten sollen

Finde es aber für die gebotene Leistung & Fahrleistungen ok.
Die Geschichte mit diesen Motoren bestätigt mal wieder meine Taktik, neu auf den Markt geworfene Motoren solange zu meiden, bis sie im Werksversuch bei den unbezahlten Testfahrern (aka zahlende Kunden) die wirkliche Alltagsreife erreicht haben

Da hast du die gleiche Einstellung wie ich

Genau deshalb hab ich mir einen 1,8T gekauft

in einem Auto, welches schon eine "Weile" gebaut wurde.
Ist schon wirklich beängstigend, dass die Motoren teilweise noch nicht mal 30,000km schaffen
Hier mal kurz zusammengefasst, was ich im Web gefunden hab:
In einem anderen Forum hab ich gelesen, dass die EU5 Einspritzdüsen schuld sein sollen. Diese würden verkoken, wodurch das Sprühbild nicht mehr stimmt. Hierdurch soll es zu "Strahlbildungen" usw. kommen, welche den Ölfilm an der Zylinderwand abwäscht = Kolbenfresser oder eben Punktuell auf den Kolben trifft = verursacht Risse im Kolben / Kolbenlöcher...
Das mit der "neuen" Software für das MSG wurde dort so erklärt:
Es wird in der Warmlaufphase und im normalen Betrieb mehr Kraftstoff eingespritz damit der Motor schneller seine Betriebstemperatur erreicht (wirkt wohl dem "Rissebilden" entgegen) und dass sich die Düsen nicht so schnell zusetzen (weswegen der Motor am besten mit Super+ 100 Oktan gefahren werden soll / so die Empfehlung dort).
Das "Mehr" an Kraftstoff wird aber auch und vorallem zur Innenkühlung benutzt, wohl ähnlich wie beim guten alten 1,8er Turbo. Viele User dort berichten, dass er mit der neuen Software mehr Benzin braucht...
Über die Software wird auch die Drosselklappe im "Nichtvollgasbetrieb" nur noch zu 70% geöffnet um den Motor zu schonen. Dies wirkt sich für die Fahrer jedoch (wer häts anders erwartet) als Leistungsmindernd aus.
Ergo sind die Zylinderdrücke und Temperaturen wohl sehr sehr (wenn nicht sogar zu) hoch (bei der extremen Liter / PS-Leistung) was wirklich materialmordend ist.....
Allem Ärger nicht genung, soll der Motor auch ein Problem mit der Ölschmierung haben was an den kleinen Ölbohrungen im Rumpfmotor liegen soll (ist einen Steigbohrung zu, ist ein Motorschaden vorprogrammiert

)...
Alles in Allem sehr, sehr bedenklich wie ich finde

...