Anfällige 1,4er Spaß-Benziner evtl. auch im 6R . . .?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: anfällige 1,4er Spaß-Benziner im 6R . . .

Ungelesener Beitragvon ulf » 29. Sep 2010, 06:29

finde auch der gute 1.8 t ist besser das ding wurde 15 jahre lang immer weiter verbessert und das Verhältnis liter/leistung ist einfach viel besser
Natürlich ist der 1,8T über die Zeit ausgereift. Aber dafür "säuft" er im Vergleich zu den neuen leistungsgleichen 1,4ern wie ein Loch, weshalb er abgelöst werden muß :rolleyes:

Die Geschichte mit diesen Motoren bestätigt mal wieder meine Taktik, neu auf den Markt geworfene Motoren solange zu meiden, bis sie im Werksversuch bei den unbezahlten Testfahrern (aka zahlende Kunden) die wirkliche Alltagsreife erreicht haben :twisted:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Matze_2905
Beiträge: 78
Registriert: 15. Feb 2009, 16:08
Wohnort: Leipzig/Amberg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: anfällige 1,4er Spaß-Benziner im 6R . . .

Ungelesener Beitragvon Matze_2905 » 29. Sep 2010, 07:57

naja bei normaler Fahrweise in der Stadt gehen glaube 7-8 Liter ok .... gut so wie ich ihn bewege 10 liter üverland sind sogar 6,5 liter drinne .... aber man sieht ja wieder Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr :D

hätte man nicht einen 1.8 TSI mit 16 V nehmen können ? Scheiß downsizining ich frag mich ob der 2.0 TSI im Golf R auch Probleme macht denn die Liter leistung ist nochmal etwas höher als beim 1.4 TSI aber ich glaube wir müssen uns mit hohen Leistungen bei kleinen Hubräumen anfreunden :/ hoffen wir sie werden mal etwas haltbarer gemacht.... wisst ihr obs die Probleme bei Opel oder Mini auch gibt ?
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI   KTM LC4   Seat Leon  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: anfällige 1,4er Spaß-Benziner im 6R . . .

Ungelesener Beitragvon helgemania » 29. Sep 2010, 08:06

Natürlich ist der 1,8T über die Zeit ausgereift. Aber dafür "säuft" er im Vergleich zu den neuen leistungsgleichen 1,4ern wie ein Loch, weshalb er abgelöst werden muß :rolleyes:
Naja, wenn man sich mal die Praxistests von Autobild und Co. ansieht, dann hat den Golf 5 GT mit 170 PS und der 2l TFSI mit 200 PS meist nur 1 bis 2 Liter getrennt.

Da wäre der 1,8l TFSI mit 160 PS doch die bessere Wahl gewesen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: anfällige 1,4er Spaß-Benziner im 6R . . .

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 29. Sep 2010, 08:20

ich savh jetzt ma ganz einfach: Wir Ossis sind mit eine Hubraum von 500cm³ und einer Leistung von 18-26PS über die Alpen gefahren und auch bis nach Russland und Ungarn (und nein, nicht als Einzelfall, sondern in MAssen)

Das da etwas nich stimmen kann, mit den kleinen Motoren und der großen Leistung sollte klar sein.
ABer ein Schritt zurück wird ja nicht gemacht, weil das mit Armut gleichzusetzen ist.
Nicht umsonst haben Käfer,Golf I,... Platz für andere Dauerbrenner ... zahlreiche Kilometer auf der Uhr. Es muss eben nicht immer noch mehr LEistung sein


TSI118
Beiträge: 64
Registriert: 2. Okt 2009, 18:12
Wohnort: Köln

Re: anfällige 1,4er Spaß-Benziner im 6R . . .

Ungelesener Beitragvon TSI118 » 29. Sep 2010, 12:07

Am Hubraum liegt es jedenfalls nicht ;)

Bin mal gespannt was meine Anfrage bei ABT so treibt, denke, nächste Woche weiß ich mehr...;)

Schaun wir mal was die Zukunft so mit sich bringt....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 1k  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: anfällige 1,4er Spaß-Benziner im 6R . . .

Ungelesener Beitragvon Hummel » 29. Sep 2010, 13:33

Natürlich ist der 1,8T über die Zeit ausgereift. Aber dafür "säuft" er im Vergleich zu den neuen leistungsgleichen 1,4ern wie ein Loch....
Ich sags mal so, es hängt viel von der Gaspedalstellung ab UND Pferdchen brachen Futter wenn sie was leisten sollen :D Finde es aber für die gebotene Leistung & Fahrleistungen ok.
Die Geschichte mit diesen Motoren bestätigt mal wieder meine Taktik, neu auf den Markt geworfene Motoren solange zu meiden, bis sie im Werksversuch bei den unbezahlten Testfahrern (aka zahlende Kunden) die wirkliche Alltagsreife erreicht haben :twisted:
Da hast du die gleiche Einstellung wie ich :top: Genau deshalb hab ich mir einen 1,8T gekauft ;) in einem Auto, welches schon eine "Weile" gebaut wurde.


Ist schon wirklich beängstigend, dass die Motoren teilweise noch nicht mal 30,000km schaffen :hmhm:

Hier mal kurz zusammengefasst, was ich im Web gefunden hab:

In einem anderen Forum hab ich gelesen, dass die EU5 Einspritzdüsen schuld sein sollen. Diese würden verkoken, wodurch das Sprühbild nicht mehr stimmt. Hierdurch soll es zu "Strahlbildungen" usw. kommen, welche den Ölfilm an der Zylinderwand abwäscht = Kolbenfresser oder eben Punktuell auf den Kolben trifft = verursacht Risse im Kolben / Kolbenlöcher...

Das mit der "neuen" Software für das MSG wurde dort so erklärt:
Es wird in der Warmlaufphase und im normalen Betrieb mehr Kraftstoff eingespritz damit der Motor schneller seine Betriebstemperatur erreicht (wirkt wohl dem "Rissebilden" entgegen) und dass sich die Düsen nicht so schnell zusetzen (weswegen der Motor am besten mit Super+ 100 Oktan gefahren werden soll / so die Empfehlung dort).

Das "Mehr" an Kraftstoff wird aber auch und vorallem zur Innenkühlung benutzt, wohl ähnlich wie beim guten alten 1,8er Turbo. Viele User dort berichten, dass er mit der neuen Software mehr Benzin braucht...

Über die Software wird auch die Drosselklappe im "Nichtvollgasbetrieb" nur noch zu 70% geöffnet um den Motor zu schonen. Dies wirkt sich für die Fahrer jedoch (wer häts anders erwartet) als Leistungsmindernd aus.

Ergo sind die Zylinderdrücke und Temperaturen wohl sehr sehr (wenn nicht sogar zu) hoch (bei der extremen Liter / PS-Leistung) was wirklich materialmordend ist.....

Allem Ärger nicht genung, soll der Motor auch ein Problem mit der Ölschmierung haben was an den kleinen Ölbohrungen im Rumpfmotor liegen soll (ist einen Steigbohrung zu, ist ein Motorschaden vorprogrammiert :flop: )...

Alles in Allem sehr, sehr bedenklich wie ich finde :-? ...
Grüße aus Oberfranken
Hummel


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: anfällige 1,4er Spaß-Benziner im 6R . . .

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 29. Sep 2010, 15:17

In einem anderen Forum hab ich gelesen, dass die EU5 Einspritzdüsen schuld sein sollen. Diese würden verkoken, wodurch das Sprühbild nicht mehr stimmt. Hierdurch soll es zu "Strahlbildungen" usw. kommen, welche den Ölfilm an der Zylinderwand abwäscht = Kolbenfresser oder eben Punktuell auf den Kolben trifft = verursacht Risse im Kolben / Kolbenlöcher...
Also scheinen nur alle 1.4 TSI Motoren mit EU5 betroffen zu sein. Ist eigentlich schade drum, denn ich bin den Motor mal im Golf 5 GT gefahren und dort war er aller erste Sahne. Nur durch die neuen Abgasvorschriften wird der Motor kaputt gebaut :(
Die immer härten EU-Normen machen für mich keinen Sinn. Was bringt es das Abgas immer besser zu reinigen, aber der Verbauch erhöht sich wieder?
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: anfällige 1,4er Spaß-Benziner im 6R . . .

Ungelesener Beitragvon Hummel » 29. Sep 2010, 15:23

Stimme ich Cycleracer88 voll und ganz zu. Ist ähnlich wie der DPF bei den Dieseln alias "Auspuffkorken" :flop:

Die Idee und Umweltnutzen sind nicht abzuschtreiten und auch gut, jedoch die technischen (und fahrdynamischen) Nachteile sind schon wirklich enorm.
Zuletzt geändert von Hummel am 4. Okt 2010, 22:19, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße aus Oberfranken
Hummel


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: anfällige 1,4er Spaß-Benziner im 6R . . .

Ungelesener Beitragvon smithy » 29. Sep 2010, 15:52

Stimme ich Cycleracer88 voll und ganz zu. Ist ähnlich wie der DPF bei den Dieseln alias "Auspuffkorken" :flop:

Die Idee und Umweltnutzen sind nicht abzuschtreiten und auch gut, jedoch die technischen (und fahrdynamischen) Nachteile sind schon wirklich enorm.
Die DPF Geschichte ist sowieso die größte Verarsche der Welt... Ab den 31.3.2011 werden Fahrzeuge mit und ohne DPF Steuerlich wieder gleich gesetzt... :meschugge:

Ich sag ja, VW kann man nicht mehr kaufen. Dann lieber Mercedes und noch eher BMW, 3 Liter Diesel. Es gibt keinen besseren Motor...

MfG
Bild


notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Re: anfällige 1,4er Spaß-Benziner im 6R . . .

Ungelesener Beitragvon notranked » 29. Sep 2010, 16:23

Der 1.4 mit 160 PS hat 114 PS/l , hingegen der 2.0 272 PS hat 136 PS/l, also noch einmal mehr Leistung pro Hubraum. Das erfordert noch höhere Drücke.
Wobei ich der Meinung bin, dass der 2.0 272PS so ungefähr auf dem 2.0 Motor vom TTS oder vom S3 basiert. Da hab ich jetzt aber nicht solch derart krassen Fälle gehört. Sind die wohl nicht so anfällig oder?


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: anfällige 1,4er Spaß-Benziner im 6R . . .

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 29. Sep 2010, 16:25

jo der 2.0 aus`m .:R läuft seit einigen Jahren schon problemlos im S3...... zum Glück :D
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: anfällige 1,4er Spaß-Benziner im 6R . . .

Ungelesener Beitragvon Hotte » 29. Sep 2010, 16:56

Ich sag ja, VW kann man nicht mehr kaufen. Dann lieber Mercedes und noch eher BMW, 3 Liter Diesel. Es gibt keinen besseren Motor...
Als ob bei denen alles bestens wäre. ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: anfällige 1,4er Spaß-Benziner im 6R . . .

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 29. Sep 2010, 20:01

Hmmm, schön und gut diese Diskussion hier im Poloforum.

Aber wieviele Fälle gibt es nun schon bei aktuellen GTI's? Schätze mal keinen, max. die Anfänglichen Vorabversionen/Händlerfahrzeuge.

Ich will es nicht verschreien, aber wenn ich mir das Datum der verlinkten MT- und Seat Threads ansehe, scheint es schon paar Monate bekannt zu sein und bezweifle das VW(allg.VAG) in der hinsicht dann noch nichts unternommen hat bei aktuell das Werk verlassenden Fahrzeugen wie nun dem Polo GTI.

Also so lange hier keine Erfahrungen mit dem aktuellen 6R vorliegen, halt ich diesen Thread zwar für ne nette Info, aber wiederum für absolutes Leute-verrückt-macherei.

Geht mit der Zeit, als der 1.8T auf den Markt kam, gab es sicher selbe Diskussionen in Tunerkreisen, nur da gab es halt Forentechnisch noch nichts großartiges zum Leute verrückt machen ;)
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: anfällige 1,4er Spaß-Benziner im 6R . . .

Ungelesener Beitragvon Hummel » 29. Sep 2010, 20:21

Die 180er Variante ist doch noch so neu, da wird noch keiner an der 30,000er KM-Marke dran sein :twisted:

Nicht böse gemeint, Matthias ;)

Der Motor sollte auf jedem Fall ein verstärktes "Innenleben" haben und daher nicht 1:1 vergleichbar sein....
Grüße aus Oberfranken
Hummel


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: anfällige 1,4er Spaß-Benziner im 6R . . .

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 29. Sep 2010, 20:25

Die 180er Variante ist doch noch so neu, da wird noch keiner an der 30,000er Marke dran sein :twisted:

Nicht böse gemeint, Matthias ;)
Naja, aber genau das mein ich ja, obwohl noch keiner soviel hat (geschweige denn 180er im Polo GTI schon 10tkm Marke) Wird hier schon wieder hoch geredet, heiß rumdiskutiert und die ersten Reden schon wieder von "lieber doch keinen Polo GTI kaufen", obwohl speziel aktuelle Polo 6R GTI noch keinerlei Fakten vorliegen.

Oder geht's euch nur um andere Autos, obwohl wir hier eigentlich speziel im Polo Forum sind? Dann gehört das aber in den OT-Bereich und nicht im PoloForum/Motorbereich.

Wie im MT, da sind 2-3 Fälle bekannt mit Rost an der Motorhaube ... und ratsch wurde Massenhysterie ausgelöst, nach dem Motto "bloß keinen Polo mehr kaufen" ^^
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


TheJudge
Beiträge: 1037
Registriert: 3. Jul 2006, 14:48
Wohnort: GF
Alter: 125

Re: anfällige 1,4er Spaß-Benziner im 6R . . .

Ungelesener Beitragvon TheJudge » 29. Sep 2010, 22:58

es geht hauptsächlich um den Motor, und der ist sowohl im Golf, im Rocco und im Polo identisch, nur das der Polo per Werkschiptuning 20 PS mehr bringt :rolleyes:
MfG
Uwe
Fahrzeuge: Volkswagen Golf  


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: anfällige 1,4er Spaß-Benziner im 6R . . .

Ungelesener Beitragvon DOW » 29. Sep 2010, 23:35

Und wie gesichert ist deine Info, dass die 160PS TSI und 180PS TSI 1:1 baugleich sind?
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Zottel93
Beiträge: 683
Registriert: 24. Dez 2007, 11:56
Wohnort: Wolfstein
Alter: 35

Re: anfällige 1,4er Spaß-Benziner im 6R . . .

Ungelesener Beitragvon Zottel93 » 30. Sep 2010, 07:22

Scheiß Downsizing...ein schöner V8 Big Block un dann 160 PS...der geht nie kaputt :fuck:

Wohl oder übel muss man sich mit den "Spielzeugmotoren" und den geringen Hubraum abfinden...frag mich zwar manchmal wo das noch hinführen soll? Die Leute wollen ein 1,5t fahrzeug, das brachiale Leistung liefert und sich dabei nur 5 Liter Sprit inklusive Bleifuß genehmigt, und natürlich ohne jegliche Abgase :lol: :hä:
MfG
Jonas


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: anfällige 1,4er Spaß-Benziner im 6R . . .

Ungelesener Beitragvon ulf » 30. Sep 2010, 08:33

frag mich zwar manchmal wo das noch hinführen soll? Die Leute wollen ein 1,5t fahrzeug, das brachiale Leistung liefert und sich dabei nur 5 Liter Sprit inklusive Bleifuß genehmigt, und natürlich ohne jegliche Abgase :lol: :hä:
Das geht vermutlich schon irgendwie . . . allerdings wohl für einen Kaufpreis irgendwo in den Regionen von RollsRoyce, Bugatti &Co :-?

Wird hier schon wieder hoch geredet, heiß rumdiskutiert und die ersten Reden schon wieder von "lieber doch keinen Polo GTI kaufen", obwohl speziel aktuelle Polo 6R GTI noch keinerlei Fakten vorliegen.
Deshalb schrieb ich im Eingangspost
nicht um Euch die Vorfreude zu verderben, sondern damit Ihr hellhörig seid falls Euer Motor auch Zicken machen sollte:
Scheiß Downsizing...ein schöner V8 Big Block un dann 160 PS...der geht nie kaputt
. . . aber wiegt alleine schon ca. soviel wie ein halber Polo. Mit entsprechend tragfähigem Auto drumherum incl. "selbstverständlicher" Ausstattung hat das Ganze dann ein Leistungsgewicht von langweiligen Familienkutschen -> nix mehr mit Fahrspaß :hmhm:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


TSI118
Beiträge: 64
Registriert: 2. Okt 2009, 18:12
Wohnort: Köln

Re: anfällige 1,4er Spaß-Benziner im 6R . . .

Ungelesener Beitragvon TSI118 » 30. Sep 2010, 09:20

Und wie gesichert ist deine Info, dass die 160PS TSI und 180PS TSI 1:1 baugleich sind?
Ölpumpe ist anders, sonst identisch...zumindest, was ich so weiß ;)
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 1k  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste