Was tankst Du?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Was tankst Du?

Super
45
46%
SuperPlus
10
10%
Benzin
3
3%
Diesel
35
36%
Erdgas
0
Keine Stimmen
Autogas
3
3%
sonstige
2
2%
 
Abstimmungen insgesamt: 98

Themenersteller
XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 10. Feb 2005, 09:03

Wenn ich einmal im Monat tanke, wäre das viel ;-)

Und ehrlich gesagt sehe ich keinen Punkt, warum ich ihn mit Super fahren sollte.
Mit 95 Oktan soll er betankt werden - die hat Benzin.
Wäre es ein Gebrauchter, der immer Super bekommen hat, würde ich auch weiterhin Super tanken (obwohl das bei den neueren nicht mehr so wild sein sollte, wenn man von Super auf Benzin umsteigt).

Aber so... er "kennt" nur Benzin und es bekommt ihm - und somit ist das für mich völlig ok.
Man muss sein Geld ja nicht unnötig verbrennen ;-)
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 10. Feb 2005, 09:17

Ich will das hier nicht zu weit ausschweifen lassen, das Thema kann man bei 9N.com auf hundert Seiten nachlesen. Unter'm Strich ist das Ergebnis aber recht einfach, es bringt keinen finanziellen Vorteil, Normal statt Super zu tanken. Der minimal günstigere Preis von Normalbenzin wird durch einen ebenfalls minimalen Mehrverbrauch gekillt. Und leistungstechnisch ist Super nun mal überlegen, und sei es minimalst.

Wenn ich keine Kohle für Super hab, kauf ich mir keinen Neuwagen :lol: Ich fahre den Wagen aber auch erheblich mehr... die 35.000km in den ersten zwei Jahren schaffe ich auf jeden Fall locker, davon 80-90% Autobahn :!:


Themenersteller
XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 10. Feb 2005, 09:40

Ich sage nicht, dass es nur um das Geld geht.
Was ich sage ist, dass es nicht sein muss.

Ich mein, wenn Du Geld übrig hast, kannste tanken was Du willst ;-)

Leistungstechnisch? :haha: Bei 64PS? Das macht den Kohl wohl so fett auch nicht, oder?

btw. wenn ich kein Geld für Sprit habe ist es wohl völlig egal, ob ich mir einen Neuwagen oder einen Gebrauchten kaufe oder? :-? ME gibt es da absolut null Zusammenhang...
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 10. Feb 2005, 10:51

Auslegungssache. Wenn ich beim Benzin sparen muss, nehm ich doch lieber einen gebrauchten der konsequenterweise weniger kostet und mir mehr Geld über lässt.

Ist auch total latte, ich tanke Super weil der Motor des Polos, wie die meisten aktuellen Motoren auf Super ausgelegt ist und mit Normal in einem Quasi-Notbetrieb fährt. Selbst wenn das 0 Auswirkungen hätte, was im Detail sicherlich nicht so ist, wären es mir die 2cent pro Liter locker wert ;) Und JA, die habe ich ganz sicher immer über :D

Weiter will ich das auch gar nicht ausdiskutieren, denn wie gesagt ist gerade das Thema bei 9N.com vollkommendst erschlagen worden - und im Endeffekt tanken die meisten immer noch Super und einige Normal - also wen interessiert's ;)


Alex911

Ungelesener Beitragvon Alex911 » 10. Feb 2005, 11:47

Ich tank suuuuuper.
würde zwar gerne benzin tanken, denn da würde ich noch mehr sparen, aber was solls.
angeblich kann man mit dem 1,4er mit 75 ps auch ab und zu normal tanken, denke aber dei dem verbrauch von 6 bis 6,5 liter kann ich mir das super auch noch leisten.
beim öl spare ich aj auch nicht


Torment #69
Beiträge: 62
Registriert: 30. Okt 2004, 20:27
Wohnort: Karlsruhe (Baden-Württemberg)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Torment #69 » 15. Feb 2005, 09:47

Servus,

ich hab mich nochmal wegen Benzin mit ROZ 100 schlau gemacht, weil ja manch einer der Meinung war, dass das schon von der Technik her gar nix bringen kann...

Es ginge nämlich von der technsichen Seite her schon!
Ich möchte auch nochmal erwähnen, dass ich ja auch der Meinung bin, dass von einer Mehrleistung so gut wie nichts zu spüren ist, aber ich bin der Meinung der Motor läuft einfach etwas "runder".


Zitat VW:
Eine Mehrleistung durch die Verwendung von Kraftstoffen mit ROZ 100 ist bei Ihrem Polo FSI minimal denkbar. Der Zuendzeitpunkt ist zwar als
Orientierungswert im Kennfeld des Steuergeraetes abgelegt, wird aber an die Kraftstoffqualitaet (ueber einen Klopfsensor) angepasst. Dabei wird die
Zuendung, je nach Bedarf in Richtung "frueh" oder "spaet" gestellt.

Wir vertreten die Ansicht, dass die minimale Fruehverstellung bei ROZ 100 nur ganz geringe Mehrleistung bringen kann.
Also, dann wäre das ja jetzt geklärt!

greetz
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Ronin
Beiträge: 1079
Registriert: 7. Jan 2005, 12:34
Wohnort: bei Hamburg
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Ronin » 15. Feb 2005, 15:04

Ich tanke grundsätzlich Sprit mit 100 Oktan. Der FSI benötigt mind. 98 Roz.
Eine Mehrleistung erwarte ich absolut nicht. Immerhin sind die Sensoren derzeit bis nur 98 Roz im Einsatz.

ABER: Je höher die Klopffestigkeit desto hochwertiger der Sprit... und die 4 € pro Tankfüllung habe ich dann auch noch übrig. Dafür Rauche ich nicht ;-)


Torment #69
Beiträge: 62
Registriert: 30. Okt 2004, 20:27
Wohnort: Karlsruhe (Baden-Württemberg)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Torment #69 » 15. Feb 2005, 15:47

Wie kommt ihr denn alle darauf, dass die Sensoren nur bis 98 Oktan gehen??? :)

Genau das war ja meine Frage direkt an die technische Abteilung bei VW und nen Meister von VW hatte ich auch mal danach befragt...

Die Sensoren erkennen schon das das Benzin 100 Oktan hat und stellen dann die Zündung darauf ab (siehe Aussage von VW oben)...
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Ronin
Beiträge: 1079
Registriert: 7. Jan 2005, 12:34
Wohnort: bei Hamburg
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Ronin » 16. Feb 2005, 17:59

Wie wir drauf kommen?
Spezieller ADAC-V-Power Test... nachzulesen auf der ADAC-HomePage

...aber man lernt ja nie aus. ;-)


Torment #69
Beiträge: 62
Registriert: 30. Okt 2004, 20:27
Wohnort: Karlsruhe (Baden-Württemberg)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Torment #69 » 16. Feb 2005, 19:05

ADAC V-Power Test

Und jetzt? Wo steht da das der FSI sich nicht auf 100 Oktan einstellen kann???
Da steht doch sogar, das gerade bei VW wenn auch nur lächerlich, aber trotzdem 1% :) Mehrleistung zu messen war!?

... man lernt nie aus, oder? ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 16. Feb 2005, 19:42

Diesel :auto: fahren :wink: Drehmoment ist nur durch noch mehr Drehmoment zu ersetzen. :chaos:

Gruß Diesel Power
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


Ronin
Beiträge: 1079
Registriert: 7. Jan 2005, 12:34
Wohnort: bei Hamburg
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Ronin » 18. Feb 2005, 14:48

ADAC V-Power Test

Und jetzt? Wo steht da das der FSI sich nicht auf 100 Oktan einstellen kann???
Da steht doch sogar, das gerade bei VW wenn auch nur lächerlich, aber trotzdem 1% :) Mehrleistung zu messen war!?

... man lernt nie aus, oder? ;-)

Antwort des VW-Konzerns:

vielen Dank fuer Ihre Anfrage.

Fuer die Typpruefung, bei der die Kraftstoffverbraeuche und die
Schadstoffemissionen ermittelt werden, werden nur die Kraftstoffe verwendet,
fuer die unsere Motoren auch ausgelegt sind.

Die meisten Aggregate verfuegen aber ueber einen Klopfsensor, so koennen
auch bestimmte Kraftstoffe mit geringerer Oktanzahl getankt werden. Wir
haben auch keine Einwaende, wenn Kraftstoffe mit groesserer Oktanzahl
ROZ als vorgeschrieben (zum Beispiel Aral Ultimate 100) getankt werden.
Uns liegen jedoch keine Werte zu einer moeglichen Kraftstoffeinsparung oder
einer Leistungssteigerung vor. Die Vor- oder Nachteile koennen letztendlich
nur Sie selbst beurteilen.

Fuer weitere Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen selbstverstaendlich
jederzeit wieder zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen

i.V. Bernd Schmitter i.V. Katja Schott

Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436


Ob der Klopfsensor nun 100 oktan erkennt oder nicht, haben die auch nicht wirklich beantwortet


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 18. Feb 2005, 14:55

Also de facto bringt es generell kaum bis gar nichts ;) Sehe ich so, auch ohne FSI *g*


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 18. Feb 2005, 17:34

Doch! ... eine saubere Verbrennung! ;-)


Ronin
Beiträge: 1079
Registriert: 7. Jan 2005, 12:34
Wohnort: bei Hamburg
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Ronin » 18. Feb 2005, 17:40

...hatte ich geschrieben!


africola
Beiträge: 213
Registriert: 12. Dez 2004, 09:43
Wohnort: schwarzwald
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon africola » 19. Feb 2005, 17:04

Dafür Rauche ich nicht ;-)
Und dein Polo auch weniger...

Nee Leute mal im Ernst, ich denke auch dass bei meinem 1.2l Mini Motor das Normale Benzin absolut aussreicht...sei gesagt ich fahre fast keine Autobahn...und auf Landstrasse nur die 110km/h pro reifen ;) und da bei dieser Geschw. die Motordrehzahl bei max 3400 1/min ist denke ich nicht, dass ich da bei diesen Temp. den Motor zum Klopfen bringe..

Ausserdem muss in Deutschland min. die Ausgezeichnete ROZ/Oktanzahl haben... was also heißt dass man bei Normal auch >95Oktan haben muss.


Was ich nicht versteh ist die Aussage über die Senoren ich denke es liegt nicht an den Klopfsensoren sondern eher an der Motorsteuerung/Kennlinien, dass man die 100 Oktan nicht ausnützen kann.

Naja bis denne
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Andreas85
Beiträge: 282
Registriert: 17. Sep 2006, 20:01
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Andreas85 » 23. Okt 2006, 21:08

Habe mal ne Frage zu Benzin oder Super:

WEnn der Tank noch zur Hälfte voll ist mit BENZIN, kann ich dann einfach mal SUPER reintanken, weil es an der Tanke grad billig ist? Kann ich abwechselnd tanken oder sollte man immer beim gleichen Sprit bleiben?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 23. Okt 2006, 21:20

Otto-Kraftstoffe sind untereinander beliebig mischbar.


Tim
Beiträge: 954
Registriert: 25. Feb 2006, 19:03
Wohnort: Neuss-(Norf)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Tim » 23. Okt 2006, 21:35

V Power kann auch schlechter sein wenn man z.b beim 64 PS Polo V Power tankt erhöht sich die Brennraumtemperatur und der Wagen wird nicht schneller sondern langsamer.Hier kann mir keiner erzählen ich hab letztens V Power getankt und mein Auto wurde direkt schneller.Totaler Humbuk sowas Tests haben es doch wiederlegt.Da ist nix dran.Die Vorteile sind so gering und ausserdem einmal tanken reicht da nicht.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


JJ_Rafael
Beiträge: 629
Registriert: 2. Aug 2005, 21:35
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JJ_Rafael » 23. Okt 2006, 22:02

Also der Polo bekommt Super und meiner bekommt nur Super+, so wie vorgeschrieben. Aber wenn's mal wieder bei Shell und Aral das V-Power oder Ultimate billiger als Super+ gibt, dann kommt auch das rein.
Auf jeden fall bekommt keins der KFZ's den niederen möglichen Sprit.

Wir haben das mal im Audiforum getestet, und alle die den niederen Sprit getankt haben, haben am ende eingesehen das sie dabei draufzahlen. Man spart zwar am Sprit in ersten moment, nur steigt der Verbrauch so stark, dass das der billigere Treibstoff nicht auffangen kann. Die Leistungseinbußen und das Motorgefühl war auch net so toll.
Und der verschleiss steigt auch, das der Klopfsensor immer stark nachregeln muss.

Und zu dem V-Power & Konsorten, es bringt schon etwas an Reichweite (nicht an Leistung), nur merkt man das erst aber einigen Tankfüllungen und wenn man viel Langstrecke fährt
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A4 B6/8E  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste