Kann ich bestätigen, insbesondere auf Schnee. Habe auch den Eskimo im gleichen Format, nun schon im dritten Winter, allerdings auf Stahlfelge.Ich habe die besten erfahrungen mit meinen neuen Winterreifen gemacht.
Es ist der SAVA Eskimo3 in 195\55R15. Grip ohne ende!!! Und das obwohl ich dachte das der nicht viel kann aufgrund des Preises von nur 61euro.
Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?
Hey Björn, was sind denn das für schicke Nabendeckel? Bin schon länger auf der Suche nach passenden Abdeckungen.
Sonst bin ich jetzt im Winter auf 165er Dunlop SP Wintersport unterwegs und find die gar nich so schlecht. Bin im Neuschnee, Schneematsch und auch stellenweise auf Eis recht gut zurechtgekommen, solang man es nich übertreibt, lediglich ein besseres Bremsverhalten hätt ich mir manchmal gewünscht, aber es war schon manchmal richtig glatt.
Grüße, JO
Sonst bin ich jetzt im Winter auf 165er Dunlop SP Wintersport unterwegs und find die gar nich so schlecht. Bin im Neuschnee, Schneematsch und auch stellenweise auf Eis recht gut zurechtgekommen, solang man es nich übertreibt, lediglich ein besseres Bremsverhalten hätt ich mir manchmal gewünscht, aber es war schon manchmal richtig glatt.
Grüße, JO
Fahrzeuge:
Jeep Cherokee
Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?
Also was ich immer finde is, dass der Polo weil er hinten so leicht is, extrem schnell mit dem Heck kommt. Das kommt schon ziemlich oft in Kurven vor wo ich gedacht habe das geht noch deutlich schneller.
Das kann ich zu 100% bestätigen. Als ich den Wagen neue hatte und auffer' A7 die Spur wechseln wollte ( eher musste) lag zwischen den Spurrinen halt Schnee und Eis. Als ich wirklich ganz sachte und ohne ruckartige Bewegungen wechseln wollte kam das Heck ganz leicht und ich dachte nu isses vorbei

Also das nervt schon, aber mittlerweiler gewöhnt man sich dran und versucht das beste draus zu machen..
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 4. Nov 2010, 21:25
- Wohnort: Beuren (bei Trier)
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?
Das mit dem ausbrechenden Heck kann ich bestätigen. Bei mir kam das allerdings bisher nur in Kurven vor und (noch) nicht beim Spurwechsel.
Ansonsten bin ich aber mit dem Fahrverhalten des TDI's sehr zufrieden, fährt sich sehr gutmütig und auch sehr berechenbar. Unterwegs bin ich mit Goodyear Ultra Grip 7 185/65/R14. Vergleichswerte mit anderen Autos habe ich keine, ist ja mein erstes Auto und die Autos meiner Dienststelle können aufgrund des Zustandes nicht als Vergleich herhalten.
Ansonsten bin ich aber mit dem Fahrverhalten des TDI's sehr zufrieden, fährt sich sehr gutmütig und auch sehr berechenbar. Unterwegs bin ich mit Goodyear Ultra Grip 7 185/65/R14. Vergleichswerte mit anderen Autos habe ich keine, ist ja mein erstes Auto und die Autos meiner Dienststelle können aufgrund des Zustandes nicht als Vergleich herhalten.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?
So, da nun bei uns der nächste WR-Kauf für den 96kW Polo TDI ansteht, wollte ich nochmal fragen, ob jemand neuere Tips hat.
Aus diesem Thread habe ich bisher als vermutlich beste Tips für unseren Fall rausgezogen:
Aus diesem Thread habe ich bisher als vermutlich beste Tips für unseren Fall rausgezogen:
(9N TDI 96kW)
Ich habe die besten erfahrungen mit meinen neuen Winterreifen gemacht.
Es ist der SAVA Eskimo3 in 195\55R15. Grip ohne ende!!! Und das obwohl ich dachte das der nicht viel kann aufgrund des Preises von nur 61euro.
Wir haben jetzt auf unserem 6L Ibiza (1.8T, also kein Diesel) gezwungenermaßen wegen der AP Bremse auch im Winter 17" mit 205/40er Bereifung.
Die Reifen sind von Pirelli, und trotzdem das ich absolut kein Marken- Fetischist bin, muss ich ehrlich zugeben, das ich noch keinen besseren Reifen gefahren bin. Das Grip-Niveau ist unfassbar hoch, egal ob nasse Strasse, festgefahrener Schnee oder zugeschneite Eisfahrbahn, solange man nicht bekloppt fährt, scheint nichts den Wagen aus der Ruhe bringen zu können, das ESP zum Eingreifen zu bringen musste ich mutwillig provozieren.
Kein Vergleich zu meinem Ex Ibiza TDI mit Hankook W300 Bereifung in 205/45/16......
Wenn ich es nicht selbst "erfahren" hätte würde ich das für ne Story von einem Pirelli-Fanboy halten, aber es liegen tatsächlich große Unterschiede vor, zum eindeutigen Vorteil für den Pirelli....
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?
Also ich habe mir jetzt für den Winter 205/45 R16 Bridgestone Blizzak gegönnt, mal abwarten wie er sich verhalten wird. 

Fahrzeuge:
Volkswagen Scirocco
Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?
Hast Du den aufgrund eines speziellen Tips für den 9N (Erfahrungen von Bekannten usw.) ausgewählt, oder eher auf gut Glück?Also ich habe mir jetzt für den Winter 205/45 R16 Bridgestone Blizzak gegönnt, mal abwarten wie er sich verhalten wird.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?
Ganz einfach, erstmal ist die Auswahl nicht sehr groß an Winterreifen in der Dimension und ich habe mir die Test zu den Reifen bei reifen.de durchgelesen.
Hinzu kommt das über den Hankook W310 nicht ganz so gut gesprochen wurde, Der Goodyear EagleUltra Grip3 ist nen sehr alter Reifen der schon 2003 mit im Test war, von der Marke Toyo halte ich generell nix ja und Optimal wäre natürlich der Pirelli W210 SottoZero oder der Michelin Alpin A4 gewesen, da hätte mich der Spaß dann nochmal pro Reifen knapp 30 € mehr gekostet, somit war der Bridgestone mein eigener Testsieger, zumal ich im Bekanntenkreis nur Positives über den Reifen gehört habe.
Kumho KW23: 84,00 ,-
Hankook W310: 106,70 ,-
Toyo SNOWPROX S 953: 122,80 ,-
Goodyear EAGLE ULTRA GRIP GW-3: 128,50 ,-
Bridgestone Blizzak LM-25: 136,00 ,-
Pirelli W 210 Sottozero : 162,20 ,-
Michelin ALPIN A4: 164,90 ,-
http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl
Hinzu kommt das über den Hankook W310 nicht ganz so gut gesprochen wurde, Der Goodyear EagleUltra Grip3 ist nen sehr alter Reifen der schon 2003 mit im Test war, von der Marke Toyo halte ich generell nix ja und Optimal wäre natürlich der Pirelli W210 SottoZero oder der Michelin Alpin A4 gewesen, da hätte mich der Spaß dann nochmal pro Reifen knapp 30 € mehr gekostet, somit war der Bridgestone mein eigener Testsieger, zumal ich im Bekanntenkreis nur Positives über den Reifen gehört habe.
Kumho KW23: 84,00 ,-
Hankook W310: 106,70 ,-
Toyo SNOWPROX S 953: 122,80 ,-
Goodyear EAGLE ULTRA GRIP GW-3: 128,50 ,-
Bridgestone Blizzak LM-25: 136,00 ,-
Pirelli W 210 Sottozero : 162,20 ,-
Michelin ALPIN A4: 164,90 ,-
http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl
Fahrzeuge:
Volkswagen Scirocco
Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?
Moin ulf, ich stand dieses jahr auch vor einer neuen winterreifenwahl da meine die zum wagen dazu waren echter schrott waren! fuhr sich halt so wie im ersten beitrag beschrieben nur ab und an noch schlimmer...
ich habe mich da mal auf das testergebnis vom adac verlassen und mir die dunlop sp wintersport 3d in 195/55 15 gekauft. sind der testsieger gewesen und haben bei nässe, schnee und glätte sehr gute ergebnisse erzielt.
ob das reale fahren nun dem test entspricht kann ich dir erst bei ersten glättetagen sagen..
hab sie vor 2 monaten gekauft, mitlerweile ist der preis pro reifen um 10€ gestiegen, der winter kommt also...
ich habe mich da mal auf das testergebnis vom adac verlassen und mir die dunlop sp wintersport 3d in 195/55 15 gekauft. sind der testsieger gewesen und haben bei nässe, schnee und glätte sehr gute ergebnisse erzielt.
ob das reale fahren nun dem test entspricht kann ich dir erst bei ersten glättetagen sagen..

hab sie vor 2 monaten gekauft, mitlerweile ist der preis pro reifen um 10€ gestiegen, der winter kommt also...
Fahrzeuge:
Polo 9N3
Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?
Die habe ich vorhin auch beim örtlichen Reifenbetrieb bestellt, in der Hoffnung, daß die vielen guten Tests wenigstens halbwegs stimmen.ich habe mich da mal auf das testergebnis vom adac verlassen und mir die dunlop sp wintersport 3d in 195/55 15 gekauft. sind der testsieger gewesen und haben bei nässe, schnee und glätte sehr gute ergebnisse erzielt.
Warum keinen anderen von Euren besten Tips?
Das Profil von Alex' Pirellis in 205/40 R 17 gibts nicht in 195/55 R 15, und einen SAVA Eskimo 3 mit genau dieser Bezeichnung habe ich auch nirgendwo in 195/55 R 15 gefunden.
Danke erstmal

Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?
ich bin die dunlop winter sport 3d letztes jahr aufm passat gefahren, im gegensatz zu den pirelli davor- ein riesen unterschied, bessere traktion und viel kürzere bremswegen..also ich kann die nur empfehlen... das größte problem im winter ist eh, dass der polo so extrem über die vorderachse schiebt und das nervt richtig :-/
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 6. Mär 2010, 11:30
Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?
So Ulf,
also zu der Sache kann ich dir ein paar Dinge sagen. Dem einzigen was man bei Reifen glauben kann sind die Test von ADAC oder Auto Motor Sport. Nur die können halbwegs reproduzierbar testen. Ein absoluter Weltwinterreifen ist zb der Fulda Kristall 3 oder wie der heißt.
Das ich inzwischen auch auf Schnee soziehmlich alles gefahren bin, was 4 bezahlbare Räder hat, hier einige Dinge die mir aufgefallen sind:
Breite Winterreifen sind per Definition schlecht auf Schnee. Bei den Achslasten unserer 9N Brüder verzahnen die Reifen einfach nicht im Schnee. (Druck = Kraft/Fläche)
Um die Verzahnung in den Bereich optimal zu bringen helfen Experimente mit dem Reifendruck. viel hilft viel ist besonders wegen der Verzahnungsproblematik auf Schnee falsch. Wenn du etwas zu wenig Luft hast, läuft der Reifen auf beiden Kanten. Das Profil was aufliegt bekommt guten Druck vom Fahrzeuggewicht. Der Reifen funktioniert auf einmal. Genauso kann viel Druck helfen, wenn man davon Ausgeht, das sich die Aufstandsfläche hier auch verringert. Da hilft NUR ausprobieren.
Ansonsten muss ich sagen hat der Fabia mit 185er Snowcontrol Pirelli die beste Traktion in unsrem Wohngebiet (Allrad ausgeschlossen). Den einen Berg hatte ich immer für mich, weil sonst keiner mehr hoch gekommen ist.
Das Fahrverhalten und die Spurtreue ist bedingt durch das hohe Fahrzeuggewicht / schlechte Achslastverteilung nicht sonderlich gut. Dazu kommt beim 1.9TDI die viel zu schmale Spur. Ein Golf mit 1.9er Motor zb, liegt viel viel satter auf der Straße. Unser Polo 6R liegt extrem gut. 185er Fulda Testsieger. Die Spur ist im Vergleich zum 9N deutlich breiter geworden.
Aufgefallen ist mir, als ich einen Fabia 2 im Winter hatte - das die scheiß Serienfahrwerke kaum Fahrstabilität bieten. Ich gehe davon aus, das um die Mittellage der Dämpfer zuviel "wackelt" (aufkommende Dynamik nicht ordentlich dämpft). Im trockenen ist das nicht mal schlimm, weil der Reifen solche "Schwingungen" locker abkann. Auf Schnee reicht das aber oft um zu tanzen. Ohne meine Fahrwerksänderung denke ich würde meiner ähnlich eiern wie dein Auto. Nur hast du zu allem Überfluss noch breite Schlappen... Spürbare Härte, über die du dich immer aufregst, hat übrigends wenig damit zu tun des der Dämpfer gut dämpft. Im Gegenteil, schlechte Geometrie, hohes Gewicht (Fahrwerk+Bremse+Felge) sorgt einfach für schlechtes ansprechen. Gegen ein VW Sportfahrwerk sehe ich zb ein Bilstein B12 nicht als viel unkomfortabler.
gruß Blackfrosch
also zu der Sache kann ich dir ein paar Dinge sagen. Dem einzigen was man bei Reifen glauben kann sind die Test von ADAC oder Auto Motor Sport. Nur die können halbwegs reproduzierbar testen. Ein absoluter Weltwinterreifen ist zb der Fulda Kristall 3 oder wie der heißt.
Das ich inzwischen auch auf Schnee soziehmlich alles gefahren bin, was 4 bezahlbare Räder hat, hier einige Dinge die mir aufgefallen sind:
Breite Winterreifen sind per Definition schlecht auf Schnee. Bei den Achslasten unserer 9N Brüder verzahnen die Reifen einfach nicht im Schnee. (Druck = Kraft/Fläche)
Um die Verzahnung in den Bereich optimal zu bringen helfen Experimente mit dem Reifendruck. viel hilft viel ist besonders wegen der Verzahnungsproblematik auf Schnee falsch. Wenn du etwas zu wenig Luft hast, läuft der Reifen auf beiden Kanten. Das Profil was aufliegt bekommt guten Druck vom Fahrzeuggewicht. Der Reifen funktioniert auf einmal. Genauso kann viel Druck helfen, wenn man davon Ausgeht, das sich die Aufstandsfläche hier auch verringert. Da hilft NUR ausprobieren.
Ansonsten muss ich sagen hat der Fabia mit 185er Snowcontrol Pirelli die beste Traktion in unsrem Wohngebiet (Allrad ausgeschlossen). Den einen Berg hatte ich immer für mich, weil sonst keiner mehr hoch gekommen ist.
Das Fahrverhalten und die Spurtreue ist bedingt durch das hohe Fahrzeuggewicht / schlechte Achslastverteilung nicht sonderlich gut. Dazu kommt beim 1.9TDI die viel zu schmale Spur. Ein Golf mit 1.9er Motor zb, liegt viel viel satter auf der Straße. Unser Polo 6R liegt extrem gut. 185er Fulda Testsieger. Die Spur ist im Vergleich zum 9N deutlich breiter geworden.
Aufgefallen ist mir, als ich einen Fabia 2 im Winter hatte - das die scheiß Serienfahrwerke kaum Fahrstabilität bieten. Ich gehe davon aus, das um die Mittellage der Dämpfer zuviel "wackelt" (aufkommende Dynamik nicht ordentlich dämpft). Im trockenen ist das nicht mal schlimm, weil der Reifen solche "Schwingungen" locker abkann. Auf Schnee reicht das aber oft um zu tanzen. Ohne meine Fahrwerksänderung denke ich würde meiner ähnlich eiern wie dein Auto. Nur hast du zu allem Überfluss noch breite Schlappen... Spürbare Härte, über die du dich immer aufregst, hat übrigends wenig damit zu tun des der Dämpfer gut dämpft. Im Gegenteil, schlechte Geometrie, hohes Gewicht (Fahrwerk+Bremse+Felge) sorgt einfach für schlechtes ansprechen. Gegen ein VW Sportfahrwerk sehe ich zb ein Bilstein B12 nicht als viel unkomfortabler.
gruß Blackfrosch
TDI-Power 

Fahrzeuge:
Skoda Fabia I Combi 1.9TDI (AXR)
Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?
@Blackfrosch: Erstmal danke für Deinen Aufsatz
Die 6-Gang-Box drückt nochmal ca. ein paar kg auf die Reifen als das MQ 250.
Vor dem Polo hatte meine bessere Hälfte einen "leichten" Ibiza 6K GP01 (90PS TDI) und fühlte sich mit 185er WR erheblich wohler als im 96kW 9N mit 195ern.
Ich hätte vorab erwartet, daß sich das Mehrgewicht und 1 cm mehr Reifenbreite in etwa ausgleichen würden . . .

Auch nicht mit dem schweren 1,9er TDI-Klotz auf der VA?Breite Winterreifen sind per Definition schlecht auf Schnee. Bei den Achslasten unserer 9N Brüder verzahnen die Reifen einfach nicht im Schnee. (Druck = Kraft/Fläche)
Die 6-Gang-Box drückt nochmal ca. ein paar kg auf die Reifen als das MQ 250.
Vor dem Polo hatte meine bessere Hälfte einen "leichten" Ibiza 6K GP01 (90PS TDI) und fühlte sich mit 185er WR erheblich wohler als im 96kW 9N mit 195ern.
Ich hätte vorab erwartet, daß sich das Mehrgewicht und 1 cm mehr Reifenbreite in etwa ausgleichen würden . . .

OK danke, das werden wir mal probieren. Bisher fahren wir ganzjährig eher höhere Drücke (ca. 2,5 - 2,8 bar), vorne mehr als hinten.Um die Verzahnung in den Bereich optimal zu bringen helfen Experimente mit dem Reifendruck.
Unter 9N hat die ET 38 Stahlfelgen vom G4 statt ET43 -> immerhin 1 cm breiter pro AchseDazu kommt beim 1.9TDI die viel zu schmale Spur. Ein Golf mit 1.9er Motor zb, liegt viel viel satter auf der Straße. Unser Polo 6R liegt extrem gut. . . . Die Spur ist im Vergleich zum 9N deutlich breiter geworden.

Interessante Theorie. Aber da könnte ich mir als Dämpfungs-Weichmacher eher z.B. die obere (domseitige) Kolbenstangenlagerung vorstellen. Ich weiß zwar nicht, wie das im Detail aussieht, aber z.B. ein weiches Gummiformteil könnte IMO genau das von Dir beschriebene Szenario bewirken. Und wäre nebenbei auch plausibel erklärbar gegenüber früheren Modellen wie dem 6K, nämlich mit dem Vorrang der Komfortsteigerung durch bessere Polterdämpfung.Ich gehe davon aus, das um die Mittellage der Dämpfer zuviel "wackelt" (aufkommende Dynamik nicht ordentlich dämpft). . . .
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 6. Mär 2010, 11:30
Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?
Das MQ-350 sollte max 10kg schwerer sein. Der 1.9TDI Klotz drückt ja schon den ganzen Schlammassel nach unten. Die Traktion ist ja zb super. Hochkommen tut meiner überall.Auch nicht mit dem schweren 1,9er TDI-Klotz auf der VA?
Die 6-Gang-Box drückt nochmal ca. ein paar kg auf die Reifen als das MQ 250.
Vor dem Polo hatte meine bessere Hälfte einen "leichten" Ibiza 6K GP01 (90PS TDI) und fühlte sich mit 185er WR erheblich wohler als im 96kW 9N mit 195ern.
Ich hätte vorab erwartet, daß sich das Mehrgewicht und 1 cm mehr Reifenbreite in etwa ausgleichen würden . . .
Der Winter deckt jede Fahrwerksschwäche auf. Ein breiter Reifen braucht für gutes Händling mehr als nur "Gewicht". Die VA vom 9N hat zb Serie kaum Sturz. Die McPherson Konstruktion baut beim Einfedern Sturz auf, nur geht das auf Schnee mangels Spikes nicht

Kann richtig sein, hier hilft aber nur probieren. Jeder Reifen ist anders. Die Angaben im "Deckel" sind total für den Hasen! Besonders dein ausgeräumter Karren brauch hinten "viel Liebe".Bisher fahren wir ganzjährig eher höhere Drücke (ca. 2,5 - 2,8 bar), vorne mehr als hinten.
Beweise habe ich dafür auch nicht, aber ich durfte neulich mal einen Fabia 1 fahren mit AP Gewindefahrwerk -> sacktief und A2 Querlenkerlager und Powerflex Zeug, dazu 205er Reifen auf 17 Zoll. Trotz dem ganzen Gedöns, war mein Fabia um Welten direkter in der Mittellage 195er auf 15 Zoll Querlenkerlager 4-Stege-Serie, Fahrwerk halt Bilstein B12. Der Dämpfer gibt IMO als erstes nach. Im Prinzip hast du ja Null Auslenkung bei Schnee bzw in Mittellage im Fahrwerk. Die Gummiteile sind sowieso hart bei Frost...Ich weiß zwar nicht, wie das im Detail aussieht, aber z.B. ein weiches Gummiformteil könnte IMO genau das von Dir beschriebene Szenario bewirken. Und wäre nebenbei auch plausibel erklärbar gegenüber früheren Modellen wie dem 6K, nämlich mit dem Vorrang der Komfortsteigerung durch bessere Polterdämpfung.
Es gibt Leute die dürfen das als selbstverständlich sehen - wenn sie was "fragen" wozu ich was "wissen" könnte.@Blackfrosch: Erstmal danke für Deinen Aufsatz![]()

Achso falls nicht geschehen, im "Nichtskönner Polo" mal die Servo auf die Endziffer 31 codieren, wirkt wahre Wunder. "viel" weniger Servounterstüzung, man lenkt automatisch weniger in "Mittellage". 31 sind die Cupra Parameter, 20 = GTI und je nach Steuergerät ist das viel "wabbeliger"
gruß Blackfrosch
PS.: Hab mir neulich von Little Turbo mal im 9N Forum die Zitatfunktion erklären lassen, runterscrollen und dann "Gasgeben", als TDI Fahrer muss man erstmal drauf kommen... -> gasgeben statt runterschalten

TDI-Power 

Fahrzeuge:
Skoda Fabia I Combi 1.9TDI (AXR)
Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?
Muss sagen, interessante Infos. Davon lebt das Forum 
Gerade das mit der Lenkung, wusste gar nicht das man da noch mehr einstellen kann. Genau das in der Mittellage nervt mich ständig auf der AB und auch sonst könnte die Lenkung weniger unterstützt sein.
Jetzt brauch ich nur noch jemanden in der Nähe der mir das programmiert.

Gerade das mit der Lenkung, wusste gar nicht das man da noch mehr einstellen kann. Genau das in der Mittellage nervt mich ständig auf der AB und auch sonst könnte die Lenkung weniger unterstützt sein.
Jetzt brauch ich nur noch jemanden in der Nähe der mir das programmiert.

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?
Das erklärt aber nicht die 40 kg Mehrgewicht zwischen 74 und 96kW TDI (laut Katalog 2004: minimal 1115 / 1155 kg) Da mir im Heckbereich keine großen Bau-Unterschiede bekannt sind, vermute ich die Mehrlast des 96kW Modells allergrößtenteils auf der VA.Das MQ-350 sollte max 10kg schwerer sein.
Na ja, ob man da beim Ibiza 6K GP01 (TDI) mehr Know-How investiert hat?Auch sonst ist das gesamte Fahrwerk für 75PS Hausfrauen-Einkaufswagen gebaut, den 1.9TDI hat irgend einer da reingesetzt der den Rest nicht kannte - Baukasten eben...
Auf Winterpisten war der jedenfalls erheblich besser zu fahren als unser 9N.
Immerhin ist ein Vollwert-Reserverad an Bord, und die Rückbank ist auch wieder drin, seit meine Frau ihn fährtDie Angaben im "Deckel" sind total für den Hasen! Besonders dein ausgeräumter Karren brauch hinten "viel Liebe".

Du meinst die Lenkrad-Mittellage?ich durfte neulich mal einen Fabia 1 fahren mit AP Gewindefahrwerk -> sacktief und A2 Querlenkerlager und Powerflex Zeug, dazu 205er Reifen auf 17 Zoll. Trotz dem ganzen Gedöns, war mein Fabia um Welten direkter in der Mittellage 195er auf 15 Zoll
Hab ich schon lange gemacht. Obs jetzt die 31 ist, weiß ich nicht auswendig, aber jedenfalls habe ich bei Polo und Ibi die Codierungen mit den geringsten Pumpenströmen in den Diagnosedaten (beim Lenken bzw. beim Anschlag) gewählt. Natürlich auch, um den Verbrauch möglichst gering zu haltenAchso falls nicht geschehen, im "Nichtskönner Polo" mal die Servo auf die Endziffer 31 codieren, wirkt wahre Wunder. "viel" weniger Servounterstüzung, man lenkt automatisch weniger in "Mittellage".

Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 6. Mär 2010, 11:30
Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?
Du sagst ja was das Problem istlaut Katalog 2004

Was wiegt denn dein Polo ab Werk nach Norm? Bremse ist schwerer, Diff Antriebswellen Getriebe, Lader, PDEs und Motoraufhängung. Läppert sich...vermute ich die Mehrlast des 96kW Modells allergrößtenteils auf der VA
Der Ibiza GP01 (Weltmeister AutoNa ja, ob man da beim Ibiza 6K GP01 (TDI) mehr Know-How investiert hat?

Ja, was sonst?Du meinst die Lenkrad-Mittellage?

Interessant - denn beim Ibi müsste Cupra 31 die härteste sein. Kannst du das mal nachschauen was du codiert hast, bzw welchen MWB du genommen hast? - du weißt ja Labelfiles sind beim armen Studenten immer noch nicht "angekommen".aber jedenfalls habe ich bei Polo und Ibi die Codierungen mit den geringsten Pumpenströmen in den Diagnosedaten (beim Lenken bzw. beim Anschlag) gewählt.
Zwischen durch dachte ich, ok ich erwähne es mal, er scheint sich ja noch nicht über alles Gedanken gemacht zu haben (Reifendruck etc etc) - aber dann guckt er sich im VCDS die Pumpenströme an. Ulf kannst du nicht wie jeder andere Mensch dir ne Bildzeitung kaufen, und mal durch entspannen? Du bist ja ->






gruß Blackfrosch
TDI-Power 

Fahrzeuge:
Skoda Fabia I Combi 1.9TDI (AXR)
Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?
Der wiegt laut Zulassung (mindestens) 1230 kg = 1155 kg + Fahrer.Was wiegt denn dein Polo ab Werk nach Norm? Bremse ist schwerer, Diff Antriebswellen Getriebe, Lader, PDEs und Motoraufhängung. Läppert sich...
Bei Lader und Motoraufhängung vermute ich übrigens kein Mehrgewicht > 1 kg.
Und was soll denn bei den 550er PDE mehr wiegen? Die größeren Spritzbohrungen?

Auch den 9N gab es ab Modellstart mit dem 74kW 1,9er TDI. Daß der OEM ein Fahrwerk ab Modellstart systematisch mit zu schweren Motoren überlastet, fällt mir etwas schwer zu glaubenDer Ibiza GP01 (Weltmeister Auto) hat die Vorderachse vom Golf 3. Die Motoren im G3 waren deutlich schwerer als die 1.4er 16V Luftpumpen von "heute". Außerdem waren von Anfang an 2.0, VR6 und TDIs geplant. Dazu Vento und Variant...

Z.B. die Dämpfer-Mittellage, die Du als zu weich im Ansprechen vermutest . . .?Ja, was sonst?Du meinst die Lenkrad-Mittellage?![]()
Ja, später.Kannst du das mal nachschauen was du codiert hast, bzw welchen MWB du genommen hast?
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 6. Mär 2010, 11:30
Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?
Gut dann anders gefragt:Daß der OEM ein Fahrwerk ab Modellstart systematisch mit zu schweren Motoren überlastet, fällt mir etwas schwer zu glauben
Wenn du 80% 1.4er Stadtautos verkaufen willst und 20% starke Motoren. Baust du dann ne teuere komplizierte schwere aber "gute" Achse, um die 20% Motoren im Winter bessere Straßenlage zu verleihen, und machst dafür 80% der Autos unnötig teuer und schwer? Oder machst du ne günstige leichte Achse, die du aber so stabil baust das die schweren Böcke damit auch fahren können?
Mittellage bei Dämpfern ist ja unsinn. Die Dämpfkraft hängt von V(Geschwindigkeit) ab, nicht wie bei einer Feder von der Auslenkung. Also wäre wenn überhaupt Ruhelage richtig. Ich meinte schon das gerade Lenkrad und damit verbunden minimale Federauslenkung und minimale Dämpferarbeit.Z.B. die Dämpfer-Mittellage
Ja, später.

TDI-Power 

Fahrzeuge:
Skoda Fabia I Combi 1.9TDI (AXR)
Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?
OK, ich verstehe was Du meinst.Wenn du 80% 1.4er Stadtautos verkaufen willst und 20% starke Motoren. Baust du dann ne teuere komplizierte schwere aber "gute" Achse, um die 20% Motoren im Winter bessere Straßenlage zu verleihen, und machst dafür 80% der Autos unnötig teuer und schwer? Oder machst du ne günstige leichte Achse, die du aber so stabil baust das die schweren Böcke damit auch fahren können?
Aber immerhin ist der 9N insgesamt ähnlich schwer wie der G3 (als 96kW TDI sogar ca. 30 kg schwerer als der AFN G3), und bei hohem Tempo fühlt sich das 9N-FW IMO auch nicht überfordert an.
Welche Eigenschaften des FW können dann trotzdem dazu führen, daß es auf glatter Piste dermaßen versagt, wie wir es im 9N gegenüber dem 6K GP01 bzw. G3 erleben?
Oder bleibt dann als Erklärung nur übrig, daß die WR nicht genug Grip liefern?
Ähm . . . oben schreibst DuMittellage bei Dämpfern ist ja unsinn. Die Dämpfkraft hängt von V(Geschwindigkeit) ab, nicht wie bei einer Feder von der Auslenkung.
Ist das dann überholt?Ich gehe davon aus, das um die Mittellage der Dämpfer zuviel "wackelt" (aufkommende Dynamik nicht ordentlich dämpft).
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste