E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Das mit der Agressivität des Ethanols höre ich lustigerweise immer nur von Mineralölkonzertseite, sei es die Tankstellen oder Automobilclubs oder ähnliches, selbiges auch über die Notwendigkeit eines jährlichen Ölwechsels.
Soweit ich weiß ist Ethanol nur bei Aluminium agressiver als Benzin.
Klar Umweltsch(m)utz ist so eine Sache und ja, ich weiß, dass ich den Mexikanern das Essen wegfahre.
Soweit ich weiß ist Ethanol nur bei Aluminium agressiver als Benzin.
Klar Umweltsch(m)utz ist so eine Sache und ja, ich weiß, dass ich den Mexikanern das Essen wegfahre.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Mal eine andere Annahme:
Du tankst ein Jahr lang E 85, fährst 12.000 km und sparst dir deine 0,30/100 km.
Somit sparst du im Jahr 39,60 €. Aber nach diesen 12 Monaten musst du einige Schläuche wechseln wegen dem Sprit. Arbeitslohn + Material ~ 70€.
Finde den Fehler im rechten Bild...
Mir wäre das Risiko zu groß für diesen kleinen Betrag.
Wenn du sparen möchtest denke über einen Diesel oder meinetwegen über eine Gasanlage nach. Aber diese würde ich auch nur nachrüsten lassen, wenn du dementsprechend viele Kilometer im Jahr fährst.
Du tankst ein Jahr lang E 85, fährst 12.000 km und sparst dir deine 0,30/100 km.
Somit sparst du im Jahr 39,60 €. Aber nach diesen 12 Monaten musst du einige Schläuche wechseln wegen dem Sprit. Arbeitslohn + Material ~ 70€.
Finde den Fehler im rechten Bild...
Mir wäre das Risiko zu groß für diesen kleinen Betrag.
Wenn du sparen möchtest denke über einen Diesel oder meinetwegen über eine Gasanlage nach. Aber diese würde ich auch nur nachrüsten lassen, wenn du dementsprechend viele Kilometer im Jahr fährst.
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Klingt plausibel, vllt sollte ich doch einfach ein paar Jahre warten, bis VW das freigibt (war beim E10 nicht anders, die jetzt fähigen E10 Motoren waren es vor fünf Jahren noch nicht... das gibt mir zu denken)
Danke für die zahlreichen Antworten.
Danke für die zahlreichen Antworten.
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Hallo!
Rechne dir doch mal durch was du beim Umbau auf LPG sparst.
Rechne dir doch mal durch was du beim Umbau auf LPG sparst.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Mal eine andere Annahme:
Du tankst ein Jahr lang E 85, fährst 12.000 km und sparst dir deine 0,30/100 km.
Somit sparst du im Jahr 39,60 €. Aber nach diesen 12 Monaten musst du einige Schläuche wechseln wegen dem Sprit. Arbeitslohn + Material ~ 70€.
Finde den Fehler im rechten Bild...
Mir wäre das Risiko zu groß für diesen kleinen Betrag.

BTW: Jap, LPG ist ca. 1000x mal gescheiter, die amortisiert sich je nach Kilometerzahl auch schon nach ca. 3 Jahren und dann sparste richtig. Das ist dann auch nicht so ein halbherziger Mist wie mit dem Schnaps im Tank.

-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Wieviel kostet in etwa der Umbau?
Bei ca. 10 bis 15tkm im Jahr wird es sich wohl nicht richtig lohnen.
Bei ca. 10 bis 15tkm im Jahr wird es sich wohl nicht richtig lohnen.
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Säuft ordentlich mit der ca. E20 Mischung, fahre den Tank nun leer und Steig auf Super um 
Danke

Danke
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Hallo!
Ich habe für den Einbau einer Prins VSI 2100€ incl. Eintragung bezahlt. Es gibt sicher auch günstigere Anlagen/Umbauten.
Bei meinem 15tkm pro Jahr rechnet sich das nach ca 4 Jahren.
Musst dir halt sicher sein das du das Auto so lange fahren willst.
Wichtig ist das du einen gescheiten Umrüster hast!
Gibt da einige schwarze Schafe und/oder Pfuscher.
Ich habe für den Einbau einer Prins VSI 2100€ incl. Eintragung bezahlt. Es gibt sicher auch günstigere Anlagen/Umbauten.
Bei meinem 15tkm pro Jahr rechnet sich das nach ca 4 Jahren.
Musst dir halt sicher sein das du das Auto so lange fahren willst.
Wichtig ist das du einen gescheiten Umrüster hast!
Gibt da einige schwarze Schafe und/oder Pfuscher.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Hm, das Geld hab ich zur Zeit nicht da fängt es schon anHallo!
Ich habe für den Einbau einer Prins VSI 2100€ incl. Eintragung bezahlt. Es gibt sicher auch günstigere Anlagen/Umbauten.
Bei meinem 15tkm pro Jahr rechnet sich das nach ca 4 Jahren.
Musst dir halt sicher sein das du das Auto so lange fahren willst.
Wichtig ist das du einen gescheiten Umrüster hast!
Gibt da einige schwarze Schafe und/oder Pfuscher.

Meine (freie) Werkstatt des Vertrauens könnte mir das denke ich mal günstiger machen und vor allem professionell, aber da ich versuche eher so 10 bis 12tkm auf Dauer zu fahren, lohnt es sich nicht, zumal Gas ja ur noch bis 2013 an den Ölpreis gekoppelt sien soll
Danke für die Info

Ich denke ich vernichte lieber wieder Dinos, anstatt Essen zu vernichten

-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
So, ich habe heute Super getankt und war doch etwas erstaunt, BC sagte 7,1 oder 7,2 Liter (bin mir nicht mehr sicher).
Ich hab 7,56 (siehe Spritmonitor unten).
Macht bei 5,82 Liter für 99,9 Cent + 29,84 Liter für 158,9 Cent insgesamt 52,23 Euronen
Macht bei einem Gesamtverbrauch von 35,66 Liter schätzungsweise 1,493 Euro pro Liter.
Also pro Liter sagen wir mal 9 Cent Einsparungen, Folglich 3,20 Euro insgesamt gespart.
Hochgerechnet auf 10000 Kilometern wären das bei sagen wir 7,7 Litern / 100km und 9 Cent Einsparung pi mal Daumen 69,30 Euro (wenn man den "Umweg" zur E85 Tanke mal außer acht lassen würde)
Ist also doch mehr, als ich erwartet habe, dennoch steht das nicht in Relation zu der Gefahr eines AU-Durchfalls im Kaltstart, Orgel bei Temperaturen um den Gefrierpunkt (heute Morgen bei 6,5 Grad sprang der mit ungewohnten Geräuschen zwar schnell an aber trotzdem), Schädigung der möglicherweise nicht Schnapsresistenten Spritleitungen/Pumpen und vor Allem Magerlauf bei Vollast.
Im Großen und Ganzen bin ich aber trotzdem mit meinem "Experiment" zufrieden gewesen, ich hoffe es interessiert euch.
Falls Fragen sind oder so, einfach fragen
Gruß
Ich hab 7,56 (siehe Spritmonitor unten).
Macht bei 5,82 Liter für 99,9 Cent + 29,84 Liter für 158,9 Cent insgesamt 52,23 Euronen
Macht bei einem Gesamtverbrauch von 35,66 Liter schätzungsweise 1,493 Euro pro Liter.
Also pro Liter sagen wir mal 9 Cent Einsparungen, Folglich 3,20 Euro insgesamt gespart.
Hochgerechnet auf 10000 Kilometern wären das bei sagen wir 7,7 Litern / 100km und 9 Cent Einsparung pi mal Daumen 69,30 Euro (wenn man den "Umweg" zur E85 Tanke mal außer acht lassen würde)
Ist also doch mehr, als ich erwartet habe, dennoch steht das nicht in Relation zu der Gefahr eines AU-Durchfalls im Kaltstart, Orgel bei Temperaturen um den Gefrierpunkt (heute Morgen bei 6,5 Grad sprang der mit ungewohnten Geräuschen zwar schnell an aber trotzdem), Schädigung der möglicherweise nicht Schnapsresistenten Spritleitungen/Pumpen und vor Allem Magerlauf bei Vollast.
Im Großen und Ganzen bin ich aber trotzdem mit meinem "Experiment" zufrieden gewesen, ich hoffe es interessiert euch.
Falls Fragen sind oder so, einfach fragen

Gruß
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Danke!
Das bestätigt nur meine schlechte Erfahrungen aus Foren, Nachrichten und Artikeln mit dieser Pisse namens Ethanol. Selbst bei meinem alten Corsa mit 220t km war ich mir zu fein diesen Mist in meinen kostbaren verrosteten Tank zu kippen.
Das bestätigt nur meine schlechte Erfahrungen aus Foren, Nachrichten und Artikeln mit dieser Pisse namens Ethanol. Selbst bei meinem alten Corsa mit 220t km war ich mir zu fein diesen Mist in meinen kostbaren verrosteten Tank zu kippen.


Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Nun kommst du ja an meine geschätzten 70 € schon gut ran
Ne Spaß beiseite, wo waren die großartigen Unterschiede? So wie ich das jetzt rausgelesen habe war er gefühlt etwas spritziger im Anzug und dabei aber etwas lauter. Er sprang gut an nur ist eben das Langzeitrisiko überhaupt nicht abzuschätzen... Von ein paar Schläuchen bishin zum Motorschaden kann es ja bald alles sein....
Aber mal ein anderes Beispiel:
Mein Bruder hatte einen 1.4 Golf Variant auf Gas umgerüstet und am Ende einen wirtschaftlichen Totalschaden weil sich der Zylinderkopf verzogen hatte und Fremdluft zog!
Der Motor ist mit deinem ja größtenteils identisch... Also es kann immer was sein^^

Ne Spaß beiseite, wo waren die großartigen Unterschiede? So wie ich das jetzt rausgelesen habe war er gefühlt etwas spritziger im Anzug und dabei aber etwas lauter. Er sprang gut an nur ist eben das Langzeitrisiko überhaupt nicht abzuschätzen... Von ein paar Schläuchen bishin zum Motorschaden kann es ja bald alles sein....
Aber mal ein anderes Beispiel:
Mein Bruder hatte einen 1.4 Golf Variant auf Gas umgerüstet und am Ende einen wirtschaftlichen Totalschaden weil sich der Zylinderkopf verzogen hatte und Fremdluft zog!
Der Motor ist mit deinem ja größtenteils identisch... Also es kann immer was sein^^
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Jor, wenns bei 70 Euro bleiben würde, Alkoholresistente Bosch Benzinpumpe kostet im Netz meines Wissens nach schon 100Nun kommst du ja an meine geschätzten 70 € schon gut ran![]()
Ne Spaß beiseite, wo waren die großartigen Unterschiede? So wie ich das jetzt rausgelesen habe war er gefühlt etwas spritziger im Anzug und dabei aber etwas lauter. Er sprang gut an nur ist eben das Langzeitrisiko überhaupt nicht abzuschätzen... Von ein paar Schläuchen bishin zum Motorschaden kann es ja bald alles sein....
Aber mal ein anderes Beispiel:
Mein Bruder hatte einen 1.4 Golf Variant auf Gas umgerüstet und am Ende einen wirtschaftlichen Totalschaden weil sich der Zylinderkopf verzogen hatte und Fremdluft zog!
Der Motor ist mit deinem ja größtenteils identisch... Also es kann immer was sein^^

Im kalten Betrieb die ersten paar hundert Meter besonders am Anfang arg ruckelig, das Ruckeln ging nie weg (habs mit Super auch gehabt, aber da eher nur gaanz wenig).
Beim Lastwechsel zwischendurch auch Ruckeln im Warmen (aber nicht immer), meiner Meinung nach, einige Kilometer nach der Ethanolbetankung etwas mehr Durchzug (kurz nach der Betankung "wehrte" er sich etwas, nahm also weniger Gas an , lag aber eventuell an meinen Angstfuß).
VMax konnte ich nicht ausprobieren, aber 175 (Tacho) mit 2 Personen und Klima auf einer kurvigen Autobahn (A42) waren gut möglich, generell im hohen Drehzahlbereich meine ich etwas lauter, im warmen Leerlauf leiser.
Tankinhalt roch etwas anders, ein wenig nach Nagellackentferner fand ich.
Ölstand hat sich nicht erhöht, ist auch kein Kurzstreckenauto (ca. 14 Kilometer bis zru Arbeit und dazu noch öfters Spritztouren)
Ja klar kann immer was passieren, aber besonders bei meinem jungfräulichen Motor mit gerade einmal 47049 Kilometern aufm Tacho wäre das schon arg ärgerlich.
Fazit: Ethanol gehört in die Leber. Hätte ich ein FFV würde ich es natürlich bei den jetzigen Preisen fahren, da die Teile ja auch dafür gebaut sind.
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Das ruckeln ist normal, hat mein BBY auch wenn ich bisschen zu flott aufs Gaspedal drücke. Das sind einfach diese kleinen Hubraumwanzen, wenn du was sanftes fahren willste brauchste nen 8-Zylinder mit 3L Hubraum.
Im kalten Betrieb die ersten paar hundert Meter besonders am Anfang arg ruckelig, das Ruckeln ging nie weg (habs mit Super auch gehabt, aber da eher nur gaanz wenig).


-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Ich rede nicht vom Flott aufs Gaspedal drücken, die ersten Meter beschleunige ich sehr sanft und langsam, das hatte ich in dem Umfang ja mit dem Super nicht, aber Recht hast du.Das ruckeln ist normal, hat mein BBY auch wenn ich bisschen zu flott aufs Gaspedal drücke. Das sind einfach diese kleinen Hubraumwanzen, wenn du was sanftes fahren willste brauchste nen 8-Zylinder mit 3L Hubraum.
Im kalten Betrieb die ersten paar hundert Meter besonders am Anfang arg ruckelig, das Ruckeln ging nie weg (habs mit Super auch gehabt, aber da eher nur gaanz wenig).
Sanft? Hm... ich glaub dazu bin ich noch zu jung... Hart und böse muss es sein.
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Hmm so ein Ruckeln ist ja nun wirklich kein gutes Zeichen eigentlich!
Aber nun bist du ja wieder auf dem rechten Pfad und tankst was Vernünftiges!
Ich habe es auch mal mit einer Füllung von diesem Shell VPower-Diesel versucht... also keinen großen Unterschied gemerkt, aber er wirkte im oberen Bereich in Richtung Vmax etwas zügiger, kann aber auch am guten Wetter gelegen haben
Also der Mehrpreis von ca. 15 cent ist völlig sinnlos meiner Meinung nach!
Aber nun bist du ja wieder auf dem rechten Pfad und tankst was Vernünftiges!
Ich habe es auch mal mit einer Füllung von diesem Shell VPower-Diesel versucht... also keinen großen Unterschied gemerkt, aber er wirkte im oberen Bereich in Richtung Vmax etwas zügiger, kann aber auch am guten Wetter gelegen haben

Also der Mehrpreis von ca. 15 cent ist völlig sinnlos meiner Meinung nach!

-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Ich überleg grad, ich glaube das kam damals beim Passat 35i mit 80 PS in den Tank , wenn ich mich recht erinnere hatte der etwas weniger Rußbildung, etwas weniger Verbrauch und etwas mehr Leistung, aber gelohnt hat es sich aber echt nicht.Hmm so ein Ruckeln ist ja nun wirklich kein gutes Zeichen eigentlich!
Aber nun bist du ja wieder auf dem rechten Pfad und tankst was Vernünftiges!
Ich habe es auch mal mit einer Füllung von diesem Shell VPower-Diesel versucht... also keinen großen Unterschied gemerkt, aber er wirkte im oberen Bereich in Richtung Vmax etwas zügiger, kann aber auch am guten Wetter gelegen haben![]()
Also der Mehrpreis von ca. 15 cent ist völlig sinnlos meiner Meinung nach!
Kann aber auch das ARAl Ultimate Diesel gewesen sein, jedenfalls wars das nicht wert.
Eventell braucht man dafür dann wirklich einen High-End Diesel.
Ich finde es so oder so nicht sinnvoll.
Das mit dem E85 ist vielleicht noch bemerkenswert bei Sportwagen, wegen der Klopffestigkeit (über 100 Oktan sind schon was),
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Mir ist bei meinem alten Auto aufgefallen, dass es was bringen kann wenn man mal Super Plus tankt und dann richtig Vollgas auf der BAB knallt. Danach lief der Corsa immer wie ne Rennmöhre. 
Brennt ja Rückstände frei, beim ruckeln hilft es auch mal die Drosselklappe zu reinigen, hab ich jetzt mal vor ca. 2 Monaten gemacht, war total schwarz und verkokt.

Brennt ja Rückstände frei, beim ruckeln hilft es auch mal die Drosselklappe zu reinigen, hab ich jetzt mal vor ca. 2 Monaten gemacht, war total schwarz und verkokt.

-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Super Plus hab ich damals getankt, weil der Vorbesitzer in innerhalb von fünf Monaten keine 200 Kilometer gegurkt ist
(insgesamt von 2005 bis 2011 insgesamt ca. 10000 und drei Batterien)
Davon ein Zwischenfahrer im Winter 10/11 mit den erworbenen Winterreifen mal eben 6000 km (BMW Fahrer ist in dem schneereichen Winter auf Frontantrieb umgestiegen, sagte auch, dass man merkte, dass der die Fahrt mal brauchte).
Drosselklappe wurde im November oder Dezember vom Vorbesitzer in der Werkstatt meines Vertrauens Getauscht/Gereinigt, danach ist der schätzungsweise vllt. noch 30 km gefahren, da Batterie tot und so (bekam bei der Abholung direkt eine neue).
Danach wurde der auch erstmal umgemeldet und ordentlich mit dem Super Plus freigebrannt, hab extra an dem Tag meine Überstunden abgefeiert und meine 100km gedreht, im Laufe der folgenden Tage merkte man auch, dass dieser ausm Quark kam und ruhiger lief.
Öl ist übrigens noch das Mobil1 0W40 vom September drin ohne was nachzuschütten nach 3500 Kilometern (Messstab am Maximum der Geschraffelten Linie, am Anfang, wie von der Werkstatt gewohnt, leicht überm Maximum)
Die Warme Leerlaufdrehzahl schwankt bei mir auch ordentlich wenn ich verbraucher an habe (Radio, Licht, Bremse oder gar Servo) mit Handbremse und ohne Licht ist diese super stabil.
(insgesamt von 2005 bis 2011 insgesamt ca. 10000 und drei Batterien)
Davon ein Zwischenfahrer im Winter 10/11 mit den erworbenen Winterreifen mal eben 6000 km (BMW Fahrer ist in dem schneereichen Winter auf Frontantrieb umgestiegen, sagte auch, dass man merkte, dass der die Fahrt mal brauchte).
Drosselklappe wurde im November oder Dezember vom Vorbesitzer in der Werkstatt meines Vertrauens Getauscht/Gereinigt, danach ist der schätzungsweise vllt. noch 30 km gefahren, da Batterie tot und so (bekam bei der Abholung direkt eine neue).
Danach wurde der auch erstmal umgemeldet und ordentlich mit dem Super Plus freigebrannt, hab extra an dem Tag meine Überstunden abgefeiert und meine 100km gedreht, im Laufe der folgenden Tage merkte man auch, dass dieser ausm Quark kam und ruhiger lief.
Öl ist übrigens noch das Mobil1 0W40 vom September drin ohne was nachzuschütten nach 3500 Kilometern (Messstab am Maximum der Geschraffelten Linie, am Anfang, wie von der Werkstatt gewohnt, leicht überm Maximum)
Die Warme Leerlaufdrehzahl schwankt bei mir auch ordentlich wenn ich verbraucher an habe (Radio, Licht, Bremse oder gar Servo) mit Handbremse und ohne Licht ist diese super stabil.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste