Reaktion gaspedal

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

K-MEL DCCHA
Beiträge: 1541
Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
Wohnort: Peine
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon K-MEL DCCHA » 25. Feb 2007, 17:25

Kann mir jemand bitte kurz erklären, worum genau es hier geht? Verzögertes Gas-Geben? :?: Wie genau drückt sich das denn aus? Mir ist bei meinem bisher nichts aufgefallen. Oder ist das Problem 9N spezifisch?
Gemeint ist die minimale Reaktionsverzögerung beim Gasgeben. Du trittst auf das Pedal und es vergeht ein Wimpernschlag, bis der Motor hochdreht. Ob das ein Problem ist oder nicht, sei mal dahin gestellt. Da es dir schon mal nicht aufgefallen ist, sollte es für dich auch kein Problem sein. Für mich übrigens auch nicht ;)
Dann lass uns das doch mal demnächst in Hannover testen... Weil ich wirklich der Meinung bin, das es bei mir deutlich mehr als ein Wimpernschlag ist.
Haben ja nun den gleichen Motor, von daher müsste das ja auch das selbe gefühl im Gaspedal sein :D
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany
Bild

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl

Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge: Skoda Octavia RS Combi  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
peter2311
Beiträge: 99
Registriert: 20. Feb 2007, 21:03
Wohnort: Leidschenveen
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon peter2311 » 26. Feb 2007, 21:42

Ich habe gerade noch einen brief verschickt an den importeur 8) 8)


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 27. Feb 2007, 07:31

kann aber auch ameinfahren des motores liegen
auch wenn dieser Beitrag bisher hier ignoriert wurde, muss ich Albert einfach mal Recht geben (8O).

Ich habe hier zu Hause das beste Beispiel stehen. Meinen 9N von 2003 und einen Fabia von Ende 2006. Beide mit dem gleichen Motor. Meinen 9N hab ich sehr gut eingefahren, mal getreten, mal nicht, vollgas aus tiefen Drehzahlen heraus, früh geschaltet, teilweise öfter auch mal richtig hochgedreht, usw.

Und ich kann euch sagen, daß es beim 9N 100%ig schneller reagiert als beim noch nicht eingefahreren Fabia. Und hier kann man es auch nicht darauf schieben, daß ich mich ans Gaspedal gewöhnt habe. Den Fabia fahre ich annähernd so oft wie den 9N und es ist wirklich ein Unterschied.

Natürlich ist immer Subjektivität dabei, aber es ist wirklich eine Änderung spürbar.
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


Themenersteller
peter2311
Beiträge: 99
Registriert: 20. Feb 2007, 21:03
Wohnort: Leidschenveen
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon peter2311 » 27. Feb 2007, 18:36

Meiner hat jetzt 11.000 drauf


Steve-O.
Beiträge: 246
Registriert: 30. Nov 2006, 23:37
Wohnort: Schorndorf
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Steve-O. » 1. Mär 2007, 00:08

Hmm... nachdem ich im Dezember letzten Jahres meine Lambdasonde wechseln musste wurde auch zuerst das neueste Firmware Update draufgemacht... soll laut Meister keine 2 Wochen alt gewesen sein.

Ich finde doch tatsächlich das er etwas besser reagiert.. aber nicht so als könnte man das gross sagen.. ein klitzekleinesbisschen ^^ ABER seit dem Update.. geht mein Auto OHNE ruckeln oder sonstiges voll in den roten bereich hinein, davor hat er irgendwie abgeriegelt. ist nun nicht mehr so!
..... Signature loaded.


By

the real <b>Steve-O.</b>
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 1. Mär 2007, 14:26

Irgendwie klingt das auch so ähnlich wie mein Problem...

http://forum.polo9n.info/viewtopic.php? ... 22d490f71d
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 1. Mär 2007, 23:07

Hmm... nachdem ich im Dezember letzten Jahres meine Lambdasonde wechseln musste wurde auch zuerst das neueste Firmware Update draufgemacht... soll laut Meister keine 2 Wochen alt gewesen sein.

Ich finde doch tatsächlich das er etwas besser reagiert.. aber nicht so als könnte man das gross sagen.. ein klitzekleinesbisschen ^^ ABER seit dem Update.. geht mein Auto OHNE ruckeln oder sonstiges voll in den roten bereich hinein, davor hat er irgendwie abgeriegelt. ist nun nicht mehr so!
Von welcher Version sprichst du denn? Wir haben ja den gleichen Motor,somit wohl das gleiche Motorsteuergerät und bei mir ist jetzt Version 5681 drauf (vorher 4279) und ich merke nicht so den Unterschied. Wobei ich mit meinem auch nicht in den roten Bereich bretter. :rolleyes:
Den Softwarestand findeste z.B. auf den Diagnoseausdrucken (Fehlerspeicher auslesen,...), die dir deine Werkstatt hoffentlich gegeben hat.
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


schizo
Beiträge: 120
Registriert: 5. Mai 2006, 18:02
Wohnort: Altersbach
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon schizo » 1. Mär 2007, 23:16

Naja das ist aber bestimmt nicht absichtlich so, denn diese Schutzfunktion des Motormanagements ist nicht ohne Grund da... :oh:
9N Stufenheck, Comfortline, 55kw, Uni-schwarz
215/35 R17 BF Goodrich G-Force Profiler auf Enzo H/ 185/60 R14 Michelin Alpin 2 auf Stahlfelgen
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste