Ungelesener Beitragvon Katha87 » 14. Okt 2008, 19:04
Hallo ihr !!!
Nun werde ich mich auch mal einreihen und von meiner Abgaswarnleuchte erzählen.
Ich habe mir Ende Mai eine Polo 9N Bj 02/2002 mit ca. 80.000 km gekauft mit VW Mobilitätsgarantie (gottseidank) gekauft.
Vor ca. 3 Monaten sprang diese besagte Lampe an. Ich bin dann am nächsten Tag zu einem VW Händler gefahren, dieser hat den Fehlerspeicher für umsonst ausgelesen und meinte "Der hat sich nur verschluckt", somit löschte er den Fehler und alles war in wieder in Ordnung.
Vor ca. einer Woche bin ich dann aufen Weg zur Arbeit und bei ca. 70 km/h springt die Leuchte an. Ich rechts ran und die VW Hotline angerufen, diese sagte mir dann ich solle nicht weiter fahren und sie würden mich mit einem Meister verbinden. Dieser Meister schlug mir dann vor, dass er mir gleich den Abschleppdienst schickt oder selbst vorbeikommt und sich dass mal anschaut. Da ich auf dem Weg zur Arbeit war und an diesem Tag mein Auto brauchte, wollte ich dass der Meister vorbeikommt.
Nach 40 Minuten Wartezeit war er dann auch endlich da und schloß erstmal seinen Rechner an, machte die Motorhaube auf und legte die Hände auf den Motor.
Der Fehlerspeicher gab sein Fehler an, die ich so nicht wiedergeben kann. Ich weiß nur noch dass drin stand "Bank 1 ... zu mager", den zweiten Fehler weiß ich nicht mehr.
Der Meister meinte dann er schreibt die Fehler auf und ich solle mich dann an meine Werkstatt wenden. Danach hat er die Fehler gelöscht.
Naja gesagt, getan. Gestern habe ich mein Auto bei der VW Werkstatt hingestellt und heute morgen einen netten Anruf von meinem Serviceberater erhalten. Dieser erklärte mir dann, dass das Abgasventil kaputt sei und dass das ausgetauscht werden müsste. Des Weiteren müssten sie alle Rohre (ich nenn es mal so) die zum Ventil laufen, reinigen, weil sich dort Dreck und Späne festgesetzt hätten. Der Kostenpunkt liege bei 495,00 Euro. Der Schock saß tief.
Auch erklärte mir mein Serviceberater, dass es da wohl mal eine Information von VW gab, dass dieses Ventil wohl häufiger kaputt gehe, sie aber auf Kolanz nichts machen könnten, weil mein Auto zu alt und schon viele km runter hätte, wenn dann sollte ich mich doch schriftlich direkt an VW wenden. Dies werde ich natürlich tun, sobald ich mein Auto und die Rechnung habe.
Nun muss ich noch auf mein Auto warten, weil die Teile erst bestellt werden müssen. Evtl. ist er morgen fertig.
Ich bin mal gespannt was noch so auf mich zukommt, so wie ich hier gelesen habe, kann ja noch einiges passieren. Vorher bin ich auch einen Polo 86C Bj. 91 gefahren und mit dem hatte ich 3 Jahre keine Probleme.
LG Katha