1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konsequenzen
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Nee, in dem Falll wird eher der "Verkaufen-Weg" eingeschlagen, sind schon zu viele große Bunte Scheine rein gesteckt worden!
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Dann reparier nur das Ventil... Wenn er Verkauft wird, kann sich der nächste Besitzer mit dem Schrott VW ärgern... 
MfG

MfG
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
- Wohnort: Essen
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
@ VWFreak: Meine Idee wäre noch das es der Temperaturgeber sein könnte, dass war nämlich bei mir der Fall
wenn der hinüber ist bekommt der Motor falsche Werte dadurch spritzt der Falsch ein und der Motor läuft unruhig. Dies wird oft bei niedrigen Temperaturen noch intensiver z.b. das der Motor beim anlassen nicht mehr sofort zündet etc.

Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
oki, werd ich auch nochmal mit in erwägung ziehen, Danke!
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Der Tempgeber wird aber sicherlich nicht das Problem der Kompression sein!
MfG
MfG
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
hallo
nach lagem warten und hin und her bekomme ich jetzt 70% kullanz.
aber ich denke mal das der polo trotzdem weg kommt.
nach lagem warten und hin und her bekomme ich jetzt 70% kullanz.
aber ich denke mal das der polo trotzdem weg kommt.
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Habe heute einen 2006er 1.2l 12V gekauft. Er hat 20tkm runter...
Mit welchen PRoblemen kann ich rechnen?
Steuerkettenspanner sind ja ab einem bestimmten Bj werksmäßig geändert. Und das Problem mit dem Zylinderkopf scheinen ja überwiegend nur die 6 Ventiler zu haben.
Mit welchen PRoblemen kann ich rechnen?
Steuerkettenspanner sind ja ab einem bestimmten Bj werksmäßig geändert. Und das Problem mit dem Zylinderkopf scheinen ja überwiegend nur die 6 Ventiler zu haben.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Goal
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Bei mir ist es auch in 3, 4 Wochen so weit.
Reparatursatz ist bestellt.
Ich habe noch gelesen dass man den neuen Kettenspanner und die neuen längeren Führungsschienen einbauen lassen soll. (Umröstsatz bei VW 03E 198229 A)
http://www.motor-talk.de/forum/steuerke ... 12556.html
Bin noch am überlegen ob ich auch die Steuerkette tausche.
Reparatursatz ist bestellt.
Ich habe noch gelesen dass man den neuen Kettenspanner und die neuen längeren Führungsschienen einbauen lassen soll. (Umröstsatz bei VW 03E 198229 A)
http://www.motor-talk.de/forum/steuerke ... 12556.html
Bin noch am überlegen ob ich auch die Steuerkette tausche.
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Hallo,
ich habe einen 9N3 Bj. 06-2005; 47KW (12V) BME! bei mir traten ebenfalls die genannten Probleme auf (Ruckeln im Stand usw.). Habe auch die ganzen Sachen durch wie Zündkerzen, Zündspulen usw. Bis ich auf dieses Forum gestoßen bin. Habe mir alles durchgelesen und bin echt erschüttert. Bin mit einem Ausdruck dieses Threads zu meinem Mechaniker meines Vertrauens gegangen und habe es ihm gezeigt. Er hat sofort die Kompression gemessen und siehe da... Auf dem 2. Zylinder habe ich Verlust.
Ich habe im ETKA nachgesehen und das Rep. Kit für den 1.2 12V mit der Nummer 03E 198 063 gefunden. Nun frage ich mich allerdings, ob der Zylinderkopf auch wirklich passt da im ETKA die Artikelnummer für den Kopf unterschiedlich sind.
Oder gibt es noch andere Ursachen, warum der 2.te Zylinder Kompressionsverlust hat?
Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen.
LG
Lars
ich habe einen 9N3 Bj. 06-2005; 47KW (12V) BME! bei mir traten ebenfalls die genannten Probleme auf (Ruckeln im Stand usw.). Habe auch die ganzen Sachen durch wie Zündkerzen, Zündspulen usw. Bis ich auf dieses Forum gestoßen bin. Habe mir alles durchgelesen und bin echt erschüttert. Bin mit einem Ausdruck dieses Threads zu meinem Mechaniker meines Vertrauens gegangen und habe es ihm gezeigt. Er hat sofort die Kompression gemessen und siehe da... Auf dem 2. Zylinder habe ich Verlust.
Ich habe im ETKA nachgesehen und das Rep. Kit für den 1.2 12V mit der Nummer 03E 198 063 gefunden. Nun frage ich mich allerdings, ob der Zylinderkopf auch wirklich passt da im ETKA die Artikelnummer für den Kopf unterschiedlich sind.
Oder gibt es noch andere Ursachen, warum der 2.te Zylinder Kompressionsverlust hat?
Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen.
LG
Lars
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Hab heute Abgeholt. Teilenr. 03D 198 063 (781,83 Euro incl. Steuer)
Folgende Teile: (wie bei Smithy)
1x KAT mit Krümmer 03D 131 701 G
1x Zylinderkopf mit Ventilen 03D 103 374 F
1x Ventildeckel 03D 103 475 E
1x Zylinderkopfdichtung 0D3 103 383 G
1x Krümmerdichtung 03D 253 039 F
1x Flanschdichtung 6Q0 253 115 A
1x Silikondichtmittel D174 003 A2
1x Dichtmittel D 154 103 A1
1x Silikondichtmittel D176 600 A1
8x Zylinderkopfschrauben WHT 001 808
7x Kupfermuttern
13x Ventildeckelschrauben N104 305 03
1x Schraube
3x Schrauben
1x Schraube
Rep.Satz (Kettenspanner und die neuen längeren Führungsschienen) für AWY gibst es nicht.
Folgende Teile: (wie bei Smithy)
1x KAT mit Krümmer 03D 131 701 G
1x Zylinderkopf mit Ventilen 03D 103 374 F
1x Ventildeckel 03D 103 475 E
1x Zylinderkopfdichtung 0D3 103 383 G
1x Krümmerdichtung 03D 253 039 F
1x Flanschdichtung 6Q0 253 115 A
1x Silikondichtmittel D174 003 A2
1x Dichtmittel D 154 103 A1
1x Silikondichtmittel D176 600 A1
8x Zylinderkopfschrauben WHT 001 808
7x Kupfermuttern
13x Ventildeckelschrauben N104 305 03
1x Schraube
3x Schrauben
1x Schraube
Rep.Satz (Kettenspanner und die neuen längeren Führungsschienen) für AWY gibst es nicht.
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Da ich das Kit für den 1.2 12V BME bestellt habe, werde ich berichten was drin war und das wichtigste: Ob alles paßt!
NACHTRAG:
Für die Zylinderkopfteile habe ich jetzt 760Eur bezahlt und Reparatursatz der Kette nochmal 78Eur.
Samstag hole ich das Auto ab und sage euch noch genau, was der Einbau gekostet hat. Er meint mit Öl ca. 400Euro.
Ist der Preis OK?
NACHTRAG:
Für die Zylinderkopfteile habe ich jetzt 760Eur bezahlt und Reparatursatz der Kette nochmal 78Eur.
Samstag hole ich das Auto ab und sage euch noch genau, was der Einbau gekostet hat. Er meint mit Öl ca. 400Euro.
Ist der Preis OK?
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Wollte nur bescheid geben. Hab den Polo gestern abgeholt und der schnurrt wieder wie ein Kätzchen:)
Kein Rappeln oder Rütteln mehr zu spüren.
Der ganze Spaß hat mich jetzt 1.240Euro gekostet. Er meinte noch, das es vielleicht auch gereicht hätte die Ventile anzuschleifen.
Der Kat sieht eigentlich noch sehr gut aus. Halt nur die normale leichte Rußbildung. Habe den Kat und den Zylinderkopf mitgenommen.
Kein Rappeln oder Rütteln mehr zu spüren.
Der ganze Spaß hat mich jetzt 1.240Euro gekostet. Er meinte noch, das es vielleicht auch gereicht hätte die Ventile anzuschleifen.
Der Kat sieht eigentlich noch sehr gut aus. Halt nur die normale leichte Rußbildung. Habe den Kat und den Zylinderkopf mitgenommen.
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
wie bar hatte dein motor am 2ten zyl ?
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Die Ventile anschleifen wäre nur bedingt eine Lösung gewesen. Der Fehler würde irgendwann wieder kommen. Da der Fehlerverursacher ja der KAT ist. Er wird wohl einfach zu klein sein oder er lässt zu wenig Abgase durch und somit verschleissen die Auslassventile schneller...Der ganze Spaß hat mich jetzt 1.240Euro gekostet. Er meinte noch, das es vielleicht auch gereicht hätte die Ventile anzuschleifen.
Wie konntest du den KAT mitnehmen? Das ist ein Austauschteil, der alte muss egtl zurückgegeben werden!Der Kat sieht eigentlich noch sehr gut aus. Halt nur die normale leichte Rußbildung. Habe den Kat und den Zylinderkopf mitgenommen.
MfG
-
- Beiträge: 4001
- Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
- Wohnort: Löbau
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
den kat gibt es auch als nicht austauschteil.
Zahlt er sich zwar dumm und dämlich, aber geben tuts das.
Vllt und so vermute ich es vom PReis her kennt er die TDMs und kann den mitnehmen und bringt ihn nach ner weile wieder.
Zahlt er sich zwar dumm und dämlich, aber geben tuts das.
Vllt und so vermute ich es vom PReis her kennt er die TDMs und kann den mitnehmen und bringt ihn nach ner weile wieder.
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Ich brauche weder den Kat noch den Zylinderkopf o.ä. zurückbringen. OK... ob das jetzt daran liegt das ich den Serviceleiter gut kenne glaube ich nicht.
Er hat auch nichts davon gesagt, das ich die alten Sachen zurückbringen soll.
@Brettspiel: Am 2. Zylinder hatte 9bar (Sehe grade, das Du aus Iserlohn kommst. Ich komme aus Meinerzhagen aber nach Iserlohn fahre ich jeden Tag zur Arbeit "Gegenüber von Sonneborn"
)
Er hat auch nichts davon gesagt, das ich die alten Sachen zurückbringen soll.
@Brettspiel: Am 2. Zylinder hatte 9bar (Sehe grade, das Du aus Iserlohn kommst. Ich komme aus Meinerzhagen aber nach Iserlohn fahre ich jeden Tag zur Arbeit "Gegenüber von Sonneborn"

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Entlich.
Hab heute Abgeholt und er schnurrt auch bei mir wieder wie ein Kätzchen.
Es hat 2 Tage gedauert.
Hier die Preise
781,83 € - 03D 198 063
40,50€ - Keilriemen
11€ - Ölfilter
18,33€ - 2 Schläuche die leider defekt waren
0€ - Öl und Kühlwasser von Kumpel bekommen (DANKE).
500€ - Einbau
1351,66€ Gesamt
1311,16 €uro die VW durch den Lappen gegangen sind HA HA .
Der neue Ventildeckel wurde nicht verwendet, weil der keine Halterungen für die Motorabdeckung hat.
Den Kat und den Zylinderkopf muss ich nicht zurückbringen.
Hab heute Abgeholt und er schnurrt auch bei mir wieder wie ein Kätzchen.
Es hat 2 Tage gedauert.
Hier die Preise
781,83 € - 03D 198 063
40,50€ - Keilriemen
11€ - Ölfilter
18,33€ - 2 Schläuche die leider defekt waren
0€ - Öl und Kühlwasser von Kumpel bekommen (DANKE).
500€ - Einbau
1351,66€ Gesamt
1311,16 €uro die VW durch den Lappen gegangen sind HA HA .
Der neue Ventildeckel wurde nicht verwendet, weil der keine Halterungen für die Motorabdeckung hat.
Den Kat und den Zylinderkopf muss ich nicht zurückbringen.
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Ich glaube bei mir geht es jetzt auch langsam los.
Heute stand ich mit warmem Motor an einer Ampel, Gang draußen und auf der Bremse.
Plötzlich fiel die Drehzahl rapide ab, es gab ein recht starkes Rütteln und der Motor fing sich dann wieder. Hab das dann nicht nochmal gehabt. Nur dass ich das gefühl habe, dass er jetzt im Stand etwas unruhiger läuft bzw. es kommt mir so vor, dass es ganz kleine Drehzahlschwankungen ab und an sind. Mit diesen kleinen hat es bei meinem Lupo auch angefangen...
Als ich zu Hause war, gleich Fehlerspeicher ausgelesen, doch nichts war hinterlegt.
Kann das eine übersprungene Steuerkette sein? Das Auto hat erst 20.000km gelaufen und ist Bj 10/2006.
Weiterfahren bis etwas passiert? Hab ja schließlich eine Gebrauchtwagen-Garantie.
Heute stand ich mit warmem Motor an einer Ampel, Gang draußen und auf der Bremse.
Plötzlich fiel die Drehzahl rapide ab, es gab ein recht starkes Rütteln und der Motor fing sich dann wieder. Hab das dann nicht nochmal gehabt. Nur dass ich das gefühl habe, dass er jetzt im Stand etwas unruhiger läuft bzw. es kommt mir so vor, dass es ganz kleine Drehzahlschwankungen ab und an sind. Mit diesen kleinen hat es bei meinem Lupo auch angefangen...
Als ich zu Hause war, gleich Fehlerspeicher ausgelesen, doch nichts war hinterlegt.
Kann das eine übersprungene Steuerkette sein? Das Auto hat erst 20.000km gelaufen und ist Bj 10/2006.
Weiterfahren bis etwas passiert? Hab ja schließlich eine Gebrauchtwagen-Garantie.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Goal
@ smithy
Hi Smithy,
erst mal Hut ab vor Deiner Doku!
Ich habe zwar "nur" eine Fox 1,2 2-Ventiler. Aber seit ca. 3 Wochen das gleiche Problem.
Im Grunde habe ich alles durch (Zündspulen, Kerzen, Einspritzdüsen, Temperatursensor, Lambdasonde....). Heute abend fahre ich noch zu einem Kumpel um die Kompression zu messen und den Brennraum (bei mir Zyl. 1) zu stethoskopieren. Mir schwant aber Übles.
Nun meine Frage: Hast Du Dir den Kopf mal genauer angesehen? Muß der wirklich neu?
Anders gefragt: Was war der Grund für das Ventilproblem. Hätte es auch gereicht, den Kopf zu reparieren und einen neuen Kat einzubauen?
Ich habe noch einen alten Krümmer/Kat zuhause. Da könnte man doch einen Metall-Kat einbauen... . Nur so eine Idee.
Vielen Dank im Voraus.
Goerch
erst mal Hut ab vor Deiner Doku!
Ich habe zwar "nur" eine Fox 1,2 2-Ventiler. Aber seit ca. 3 Wochen das gleiche Problem.
Im Grunde habe ich alles durch (Zündspulen, Kerzen, Einspritzdüsen, Temperatursensor, Lambdasonde....). Heute abend fahre ich noch zu einem Kumpel um die Kompression zu messen und den Brennraum (bei mir Zyl. 1) zu stethoskopieren. Mir schwant aber Übles.
Nun meine Frage: Hast Du Dir den Kopf mal genauer angesehen? Muß der wirklich neu?
Anders gefragt: Was war der Grund für das Ventilproblem. Hätte es auch gereicht, den Kopf zu reparieren und einen neuen Kat einzubauen?
Ich habe noch einen alten Krümmer/Kat zuhause. Da könnte man doch einen Metall-Kat einbauen... . Nur so eine Idee.
Vielen Dank im Voraus.
Goerch
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste