Seite 3 von 46

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Verfasst: 4. Aug 2008, 09:37
von Fabi26
braucht euch ja kein auto mehr von VW kaufen ^^...

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Verfasst: 4. Aug 2008, 09:43
von Muerdok
Ich glaube nicht das man das irgendwie per Steuergerät ändern kann. Das Steuergerät verarbeitet ja nur die Daten was der Geber ihm gibt und den Geber kann man nicht umprogramieren...

Aber wie schon gesagt soll das hier auch keine Panikmache sein sondern eigentlich nur ein Hinweis das es das Problem gibt und es eigentlich jeden treffen kann ob früher oder später...

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Verfasst: 4. Aug 2008, 13:51
von swift
nicht so ganz ich gebe mal eine bessere Beschreibung dazu:

sagen wir zB das du mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h faehrst, du naeherst dich zu einer Kreuzung, vor der Kreuzung gehst du vom Gaspedal weg und beginnst zu bremsen - das ist eine absolut normalne Situation - da laeuft der Motor automatisch in einem Mode wo nur geringeres Sprit ins Motor eingefuegt wird und da verliert man selbstverstaendlich den Druck der die Abgase vom Zylinderkopf ins Katalysator drueckt. Und hier netsehen die Probleme. Abgase gehen nicht weiter durch den Katalysator und weiter ins Aupuffrohr sondern kehren wegem schlechtem Druck zurueck zum Zylinderkopf womit wird der Zylinderkopf mit hohen Temperaturen belastet. Und so beginnt das Problem.

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Verfasst: 4. Aug 2008, 14:00
von swift
Aber wie schon gesagt soll das hier auch keine Panikmache sein sondern eigentlich nur ein Hinweis das es das Problem gibt und es eigentlich jeden treffen kann ob früher oder später...
Genau so ist es auch gemeint ich habe dieses Thema gemacht damit alle wissen wo man nach dem Fehler suchen soll und ich glaube diese Infos die ich habe bekommt man offiziel bei VW noch nicht.

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Verfasst: 4. Aug 2008, 22:15
von callerhaN
Hab grade die Meldung gelesen das der Kat den Polo Kaputt macht!

So wie is das wenn ich den rausnehmen will... muss man dann ein roht an den Krümmer anpassen oder kann man sozusagen den kat leer machen???

Sollte kein Problem sein damit durch den tüv zu kommen... hab konnection zu nem Prüfer der einfach n anderes Auto für die AU nimmt..

Weiterhin würde mich Intressieren ob das auto durch den ausbau lauter wird.... an leistung gewinnt und ob überhaupt noch genügend abgas rück druck vorhanden währe...

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Verfasst: 5. Aug 2008, 08:53
von Muerdok
Ein Rohr würde ich vielleicht nicht gerade azwischen machen. Ich würde wenn das Innenleben dort raus kloppen und das ganze dann wieder an der originalen Schweißnaht zusammenschweißen. Von der Leistung her wirst Du da nichts weiter spüren weil j aauch noch der Hauptkat da ist und lauter wird er auch nicht weiter werden.
Sind ja auch noch die Schalldämpfer da, die auch noch genügend gegendruck erzeugen werden. Man nimmt ihm dann nur die Ursache für den zuhohen Druck weg. Mit der Au muß man halt sehen was man dann macht aber ich würde nicht gerade so direkt schreiben das gerade der Prüfer ein anderes Auto nimmt denn erlaubt ist das nicht ;)

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Verfasst: 5. Aug 2008, 17:03
von Akira79
Es gibt doch einen Eintrag im Fehlerspeicher wenn die Werte nicht stimmen oder?
Wozu hat er sonst die Sprungsonde hinterm Kat...

Dem Steuergerät sagen das es langsam Gas wegnehmen soll halte ich für blödsinn, was ist wenn man schaltet? Lässt man da auch langsam das Gas los, also ich bestimmt nicht :rolleyes:

Übrigens mein AZQ (an Schwager vererbt) hat derzeit 140.000 km und bis auf die Steuerkette war Motortechnisch noch nichts...

mfg
Thomas

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Verfasst: 6. Aug 2008, 21:12
von callerhaN
Ein Rohr würde ich vielleicht nicht gerade azwischen machen. Ich würde wenn das Innenleben dort raus kloppen und das ganze dann wieder an der originalen Schweißnaht zusammenschweißen. Von der Leistung her wirst Du da nichts weiter spüren weil j aauch noch der Hauptkat da ist und lauter wird er auch nicht weiter werden.
Sind ja auch noch die Schalldämpfer da, die auch noch genügend gegendruck erzeugen werden. Man nimmt ihm dann nur die Ursache für den zuhohen Druck weg. Mit der Au muß man halt sehen was man dann macht aber ich würde nicht gerade so direkt schreiben das gerade der Prüfer ein anderes Auto nimmt denn erlaubt ist das nicht ;)


Hauptkat ??? Mein Polo hat nur einen und das reicht auch! .. Zum Tüv-prüfer.. das intressiert keinen.. machen viele... mein Polo hat schon für manchen opel hergehalten... das zu dem thema obs erlaubt ist oder nich.. scheiß was drauf hauptsache fährt und macht krach XD

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Verfasst: 6. Aug 2008, 22:35
von Napper
Elendliche Sauerei! :motz:
Der Techniker der das verbockt hat gehört der Ar... mit einem Paddel versohlt! :popohau:

So wie ich das sehe gibt es 3 technische Möglichkeiten das Problem legal zu verbessern:
1. Wie bereits erwähnt wurde den Kat zu verlegen z.B. den Kat vom 1.4 zu verwenden
2. Kühlung im Zylinderkopf zu verbessern z.B. Motortempfühler in den Zylinderkopf schrauben -> Höhere gemessene Temp. -> Höhere Kühlleistung durch Steuergerät
3. Sekundär Luft einblasung vor Kat

Variante 1 wäre für VW am einfachsten, da man nur ein neues Rohr entwickeln müsste, welches dann an den Kat passt, leider ist das nicht ganz billig.
Variante 2 ist die Eigenbaulösung, bei der ich mir aber noch nicht so ganz sicher bin, ob das nacher auch so funktioniert
Variante 3 ist technisch die beste Lösung, weil es die Temperatur reduziert, den Druck erhöht und die Abgaswerte verbessert, leider fast unmöglich umzusetzen, wegen Teile und Software und selbst wenn es möglich wäre, dann nur extrem teuer

Man könnte auch versuchen, den Motor beim Gaswechsel zunächst in den Schubtrieb schalten zu lassen um nicht die heißen Abgase sondern die kühlere Ansaugluft im Zylinderkopf zu haben. Das behebt das Problem zwar nicht, kann aber den entstehenden Schaden deutlich herauszögern.

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Verfasst: 6. Aug 2008, 23:08
von swift
Ich selber werde mir ein neues Zylinderkopf bei VW bestellen muessen mit Dichtung und neuen Schrauben muss aber bis September noch warten da ich jetzt andere Finanzielleprioritaeten erledigen muss.

Und was ich wegen dem KAT mache keine Ahnung noch ich werde es vielleicht rausnehmen muss darueber noch nachdenken, ich will nicht viel Geld drin investieren.

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Verfasst: 6. Aug 2008, 23:28
von Gemini
haha hab mir gerade den ganzen threat durchgelesen und muss sagen jetzt steht mein entschluss fest auf 1,8T umzurüsten oh man naja bis jetzt hab ich 70000 runter und er läuft noch super im stand und so auch, naja ich wart nurnoch auf meinen gesellenschein und dann kommt der 1,8T :applaus: muhahaha

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Verfasst: 6. Aug 2008, 23:36
von swift
haha hab mir gerade den ganzen threat durchgelesen und muss sagen jetzt steht mein entschluss fest auf 1,8T umzurüsten oh man naja bis jetzt hab ich 70000 runter und er läuft noch super im stand und so auch, naja ich wart nurnoch auf meinen gesellenschein und dann kommt der 1,8T :applaus: muhahaha
wieviel kostet so ein umbau?

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Verfasst: 7. Aug 2008, 00:28
von mercatoblauer
Wie groß ist der Unterschied der Lage des Kat beim 1.2 zum 1.4? Gibts da Etka-Pics oder sowas?

Nach 65Tkm konnte ich bei mir bisher nur leicht stärkere Vibrationen feststellen..."früher" hat man den Motor quasi garnicht bemerkt, hatte das bisher allerdings als normale "Alterserscheinungen" abgetan...

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Verfasst: 7. Aug 2008, 00:44
von Muerdok
Hauptkat ??? Mein Polo hat nur einen und das reicht auch! .. Zum Tüv-prüfer.. das intressiert keinen.. machen viele... mein Polo hat schon für manchen opel hergehalten... das zu dem thema obs erlaubt ist oder nich.. scheiß was drauf hauptsache fährt und macht krach XD
:t: genau Du hast nur einen aber alle anderen haben 2. Einen am Krümmer und einen vorm Mittelschalldämofer aber :vw: hat bei Dir gespart und nur den am Krümmer eingebaut ;) Fahr so weiter und gut ist...und Hauptsache er macht Krach :!: :!:


Wie groß ist der Unterschied der Lage des Kat beim 1.2 zum 1.4? Gibts da Etka-Pics oder sowas?

Nach 65Tkm konnte ich bei mir bisher nur leicht stärkere Vibrationen feststellen..."früher" hat man den Motor quasi garnicht bemerkt, hatte das bisher allerdings als normale "Alterserscheinungen" abgetan...
Da wird es bestimmt Bilder zugeben aber ob man da was erkennen kann wage ich zubezweifeln. Man müßte mal einen 1,4 und einen 1,2 ungefähr ausmessen. Ich kann das vielleicht mal machen wenn ich den Basti wieder sehe, der fährt ja einen 1,2 und ich einen 1,4. Wird aber bestimmt erst Sonntag was

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Verfasst: 7. Aug 2008, 21:32
von callerhaN
Moment ma wieso hab ich einen und die anderen 2 ??? ich habe bis jez am 9n sowie 9n3 nur einen kat gesehn hat das was mit der neuen modellreihe 2007 zu tun ???

PS: ich habe mich heut mit meinem lexus gesellen über dieses problem unterhalten.. er meinte das es nicht der rückdruck ist sondern ein abgas-stau der durch die kontruktion kat unterm krümmer auftaucht..

Ma was ganz anderes ... am ventildeckel ist ne abgas rückführung.. trägt die auch zu einer überhitzung zu ???

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Verfasst: 8. Aug 2008, 15:26
von bluju
Hallo,

nachdem mein Zweitwagen gestern durch den TÜV gekommen ist - allerdings erst nach Wiedervorführung wegen defekter Gummipuffer an den Querlenkern - hat mich dieser Beitrag doch etwas hochgeschreckt. ;-)

Ich habe gerade mal die Kompression gemessen:

1. Zylinder = 14 Bar
2. Zylinder = 12,5 Bar
3. Zylinder = 12 Bar

Das ist als Ergebnis glaube ich ganz o.k., aber der Wagen soll meine Tochter ab September für mind. 3 Jahre durchs Studium begleiten, und hier habe ich meine Bedenken. Wenn man die weiteren Fehler dieses Motors liest (Lambdasonde, Kat, Steuerkette) habe ich kein gutes Gefühl.

Gruß
bluju

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Verfasst: 8. Aug 2008, 16:17
von swift
Bei deinem Motor ist der Zylinderdruck noch im Ordunung, unsere 6V Motoren haben Probleme mit den Steuerketten nicht, hier trifft der Problem mit dem KAT was ich hier beshrieben habe. Wie gesagt mein Motor hat 117.000 km gehalten bis der Fehler mit dem Zylinderkopf den Polo stehenblieben lies aber es kann wie gesagt vom Tag zu Tag passieren.

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Verfasst: 7. Sep 2008, 17:21
von Suppository
5600 km runter und alle Syntome sind vorhanden, unruhiger Motorlauf, plötzlich auf- und absteigen der Motordrehzahl im Stand.................. ICH KÖNNTE HEULEN

Morgen ist Achterbahn bei meinem "Autohaus des Vertrauens"... :keule:

:D Gruß Stefan

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Verfasst: 8. Sep 2008, 08:27
von michi87
Also ich hab auch den 1,2l uns zwar die kleine 55PS Version ^^
Läuft super Leise un flüssig, bin recht zufrieden damit. Hab jetzt ca 39000 km weg und alles ist noch in bester ordnung, hoffe das bleibt auch so. Wär ja mal total scheisse, wenn nach 120000 km der Spaß vorbei wäre :(

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Verfasst: 10. Sep 2008, 02:57
von swift
ich stehe gerade vor der reparatur werde denn kompletten zylinderkopf gegen ein neues wechseln, der zylinderkopf wird gerade bei VW bestellt.

mal sehen was ich mit dem KAT mache, berate mich gerade mit mehreren leuten was die beste Loesung waere. Werde auf jeden fall berichten und ich mache auch noch Videos und Fotos davon.