Hi
da die Anleitung leider etwas auf sich warten läßt und ich mehrfach per PN gebeten wurde Bilder zu schicken....
Hier eine Vorabversion von mir
(welche von der späteren Version abweichen kann)
Anleitung:
Benötigt (Lösung 1)
- Schraubenzieher
- Cuttermesser
- Kleber
Arbeitzeit: ca 10 min. +
Benötigt (Lösung 2)
- Schraubenzieher
- Dremel
- weißen Edding
Arbeitzeit: ca 15 min. +
1. Ist-Zustand R8 Öldeckel
Original, bei Kauf... Problem: Verdrehte Stllung
2. R8 und original Öldeckel von Unten
Man erkennt, das die Verrastung einen anderen Winkel besitzt...
3. Demontage des R8 Öldeckels
Als erstes entfernen wir an der Unterseite die Öldichtung, um diese nicht zu beschädigen! Vorsichtig abziehen.
Mit einem Schlitzschraubenzieher hebeln wir vorsichtig das Oberteil des Öldeckels vom Unterteil ab (am besten in mehreren, kleinen Schritten / gelegentlich weiterdrehen).
Die Trennung von Ober und Unterteil ist auf diesem Bild (siehe unten) sehr gut zu erkennen (wo man "ansetzen" muss).
4. Demontiert
So sollte der zerlegte Öldeckel nun aussehen... Das Oberteil ist auf dem Bild links, das Unterteil (mit den wichtigen Rippen / siehe Punkt 5) rechts.
5. Stellung korrigieren
Ab diesem Punkt gibt es 2 Lösungsvarianten:
Lösung 1: // BY TORN
(Alle?) Rastnasen entfernen, Ober und Unterteil mit Kraftkleber in korrigierter Stellung zusammenkleben. Weiter gehts bei Punkt 7...
Lösung 2: // BY Hummel
-Im Unterteil befinden sich diverse kleinere und größere Rippen.
-Von diesen sind lediglich die 4 Innenliegenden (siehe rote Linien im Bild), kurzen interessant.
Diese sind leicht zu finden, da sie die einzigen 4 sind, welche mit dem äußeren Ring des Gehäuses verbunden sind.
INFO: Die "langen Rippen" fixieren lediglich das Ober mit dem Unterteil und können unverändert bleiben.
-Diese 4 kleineren, greifen in Nuten im Unterteil, wodurch eine kraftschlüssige Verbinung, sowie Arretierung der beiden Hälften gegeben ist.
-Diese (reichlich) mit Edding markieren und im "nassem" Zustand, mit der benötigten, neuen Stellung des Ober- Unterteils (siehe jeweils original Öldeckel) zusammendrücken! Keine Sorge, der Deckel kann nicht zusammenschnappen (es bleibt ein Spalt zwischen den Teilen)!
- Hierdurch sehen wir nun, am Oberteil, die neuen, benötigten Positionen der Arretiernuten

(siehe Bild)
INFO: Eine kraftschlüssige Verbindung hält erfahrungsgemäß am "besten / meisten" aus

.
6. Nuten neu einbringen
Jetzt nehmen wir den "Drehmel" mit einem dünnen Fräser, und bringen neue Rastnuten ein. Hierzu die bereist vorhanden Messen (Breite + Tiefe). Das fertige Ergebiss sollte wie auf diesen Bildern aussehen:
7. Zusammenbau
Jetzt lässt sich der Öldeckel, in der neuen, korrigierten Stellung wieder zusammenbauen (wenn nicht, die Rippentiefe / Breite überprüfen).
Dichtung welche wir bei 1. demontiert haben nicht vergessen
Original + modifizierter R8 Öldeckel:
8. Das fertige Ergebniss:
