Bei mir hat sich leider nichts getan, brauch immernoch gut und gerne seine 0,5 - 0,7l auf 1000km...Gibt es hier eigentlich neue Erfahrungen?
Also ich hab den Öldeckel ja jetzt seit dem letzten Ölwechsel drauf und mußte bisher kein Öl mehr nachfüllen.
Zu hoher Ölverbrauch 1.4 16V durch undichten Öldeckel?
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Re: Zu hoher Ölverbrauch 1.4 16V durch undichten Öldeckel?
HBCC
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Black Beauty
- Beiträge: 321
- Registriert: 15. Sep 2007, 18:02
- Alter: 37
Re: Zu hoher Ölverbrauch 1.4 16V durch undichten Öldeckel?
Moin,
Was sagt ihr denn nun zu meinen zwei Bildern

Selbes Problem wie vorhher. Öldeckel ist Undicht, aber Öl frisst bzw. verliert er nicht wirklich!
Das was da raus schwappt kann nur en Fingerhut voll sein. Weiß denn keiner ne Lösung?
In anderen Foren wird bei dem Problem ständig nur was von der Kurbelgehäuseentlüftung gesabbelt. Das ist beim 1,4er doch der Schlauch der vom Luftfilterkasten an den Motorblock führt oder nicht?
Der ist frei daran liegts also auch nicht.
http://www.volkstreff.de/showthread.php?t=103645
http://www.motor-talk.de/forum/c20ne-am ... 46395.html
Gruß, Christoph
Was sagt ihr denn nun zu meinen zwei Bildern
Zu früh gefreutGrüße,
also habe jetzt den neusten Deckel drauf (06B 103 485C) und er hält dicht!
Gruß, Christoph
Selbes Problem wie vorhher. Öldeckel ist Undicht, aber Öl frisst bzw. verliert er nicht wirklich!
Das was da raus schwappt kann nur en Fingerhut voll sein. Weiß denn keiner ne Lösung?
In anderen Foren wird bei dem Problem ständig nur was von der Kurbelgehäuseentlüftung gesabbelt. Das ist beim 1,4er doch der Schlauch der vom Luftfilterkasten an den Motorblock führt oder nicht?
Der ist frei daran liegts also auch nicht.
http://www.volkstreff.de/showthread.php?t=103645
http://www.motor-talk.de/forum/c20ne-am ... 46395.html
Gruß, Christoph
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ...
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Zu hoher Ölverbrauch 1.4 16V durch undichten Öldeckel?
ich weiß von nem kumpel/arbeitskollege, dass er ständig öl nachkippen muss (wenn ich mich nicht irre, 1l pro 1000km
)
er hat ebenfalls den 1.4l 75ps
zugegeben, ich habe erst ca. 8800km drauf, aber mein 1.6er hat 0,0l bisher verbraucht.
es wurde lediglich von min(werksfüllung) auf max nachgefüllt.
wenn der deckel undicht ist, wären mit sicherheit nicht nur die 1.4l-maschinen davon betroffen, denke ich.
er hat ebenfalls den 1.4l 75ps
zugegeben, ich habe erst ca. 8800km drauf, aber mein 1.6er hat 0,0l bisher verbraucht.
es wurde lediglich von min(werksfüllung) auf max nachgefüllt.
wenn der deckel undicht ist, wären mit sicherheit nicht nur die 1.4l-maschinen davon betroffen, denke ich.
-
Gast
Re: Zu hoher Ölverbrauch 1.4 16V durch undichten Öldeckel?
Bei meinem 1.6er hab ich auch nach knapp 15.000km noch nichts verbraucht... so muss meiner Meinung nach ein Motor laufen... mein Golf II 1.8er hat selbst nach Umstellung von 15W40 auf 0W40 nicht einen Tropfen verbraucht... alles andere würd mich verrückt machen...
-
=flo=
Re: Zu hoher Ölverbrauch 1.4 16V durch undichten Öldeckel?
Kann es sein, dass bei dir das Exzenterstück unter dem Öldeckel undicht ist?Moin,
Was sagt ihr denn nun zu meinen zwei Bildern![]()
![]()
Zu früh gefreutGrüße,
also habe jetzt den neusten Deckel drauf (06B 103 485C) und er hält dicht!
Gruß, Christoph![]()
Selbes Problem wie vorhher. Öldeckel ist Undicht, aber Öl frisst bzw. verliert er nicht wirklich!
Das was da raus schwappt kann nur en Fingerhut voll sein. Weiß denn keiner ne Lösung?
In anderen Foren wird bei dem Problem ständig nur was von der Kurbelgehäuseentlüftung gesabbelt. Das ist beim 1,4er doch der Schlauch der vom Luftfilterkasten an den Motorblock führt oder nicht?
Der ist frei daran liegts also auch nicht.
http://www.volkstreff.de/showthread.php?t=103645
http://www.motor-talk.de/forum/c20ne-am ... 46395.html
Gruß, Christoph
MfG Flo
-
Black Beauty
- Beiträge: 321
- Registriert: 15. Sep 2007, 18:02
- Alter: 37
Re: Zu hoher Ölverbrauch 1.4 16V durch undichten Öldeckel?
Moin,
Ähm was genau meinst Du mit dem Exenterstück unterm Deckel?

Habe auch schonmal die Metallspangen nachgebogen das er fester sitzt, trotzdem keine Besserung.
Also ich habe sone Ahnung da ja nun schon der zweite Öldeckel undicht ist, aber ich hoffe verdammt nochmal nicht das sich diese bestätigt. Nicht das nämlich oben da wo der Öldeckel drauf kommt das Metal bzw. sind ja glaube Alumotoren, irgendwie verzogen ist und ungleichmäßig in der Höhe ist und somit der Deckel nicht richtig abdichten kann. Na das wärs erst noch ...

Werde kommende Woche mal danach gucken lassen.
Ähm was genau meinst Du mit dem Exenterstück unterm Deckel?

Habe auch schonmal die Metallspangen nachgebogen das er fester sitzt, trotzdem keine Besserung.
Also ich habe sone Ahnung da ja nun schon der zweite Öldeckel undicht ist, aber ich hoffe verdammt nochmal nicht das sich diese bestätigt. Nicht das nämlich oben da wo der Öldeckel drauf kommt das Metal bzw. sind ja glaube Alumotoren, irgendwie verzogen ist und ungleichmäßig in der Höhe ist und somit der Deckel nicht richtig abdichten kann. Na das wärs erst noch ...

Werde kommende Woche mal danach gucken lassen.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ...
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Zu hoher Ölverbrauch 1.4 16V durch undichten Öldeckel?
@BlackBeauty
kann gut sein, dass dein Deckel evtl. nur im hinteren Bereich richtig (fest) aufliegt, da dort kein Öl zu sehen ist (grüner, von mir eingerahmter Bereich) // wie du es auch schon vermustest...

Evtl. ist deine Auflagefläche wirklich nicht "plan" und er dichtet dann "nur" auf dem höchsten Punkt ab (auch wenn der Gummi dies etwas ausgleichen sollte)
EDIT:
Kannst du die Kunststoffabdeckung entfernen und einmal ein Lineal oder eine ebene Metallplatte drauflegen => dann erkennst du solche Erhöhungen wenn man eine Lichtquelle in Blickrichtung dahinter stellt
kann gut sein, dass dein Deckel evtl. nur im hinteren Bereich richtig (fest) aufliegt, da dort kein Öl zu sehen ist (grüner, von mir eingerahmter Bereich) // wie du es auch schon vermustest...

Evtl. ist deine Auflagefläche wirklich nicht "plan" und er dichtet dann "nur" auf dem höchsten Punkt ab (auch wenn der Gummi dies etwas ausgleichen sollte)
EDIT:
Kannst du die Kunststoffabdeckung entfernen und einmal ein Lineal oder eine ebene Metallplatte drauflegen => dann erkennst du solche Erhöhungen wenn man eine Lichtquelle in Blickrichtung dahinter stellt
Grüße aus Oberfranken
Hummel
Hummel
Re: Zu hoher Ölverbrauch 1.4 16V durch undichten Öldeckel?
So Fazit: seitdem ich den neuen Öldeckel drauf habe konnte ich jetzt 11.000km fahren bevor er wieder nach Öl geschriehen hat und ich nen Liter nachkippen mußte. Das geht doch schon. 
Mal gucken wie weit er jetzt kommt,den der Wechsel des Deckels war im Zuge eines Ölwechsels gemacht worden.
Mal gucken wie weit er jetzt kommt,den der Wechsel des Deckels war im Zuge eines Ölwechsels gemacht worden.
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 2 GT
Re: Zu hoher Ölverbrauch 1.4 16V durch undichten Öldeckel?
Welcher Öldeckel hat euch jetzt geholfen?
030103485AE oder 06B103485C ??? Passt der 030... überhaupt auf den Polo? VW Mitarbeiter hat mir gesagt dass der angeblich nur für VW Beetle sein soll???!!! HILFE !!!!!!
030103485AE oder 06B103485C ??? Passt der 030... überhaupt auf den Polo? VW Mitarbeiter hat mir gesagt dass der angeblich nur für VW Beetle sein soll???!!! HILFE !!!!!!
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: Zu hoher Ölverbrauch 1.4 16V durch undichten Öldeckel?
Hallo
Könnt ihr nochmal sagen, welchen der Deckel ihr nun benutzt habt, um auch Nici und mir zu helfen?
Könnt ihr nochmal sagen, welchen der Deckel ihr nun benutzt habt, um auch Nici und mir zu helfen?
Re: Zu hoher Ölverbrauch 1.4 16V durch undichten Öldeckel?
Also bei mir hat der Deckel geholfen 030 103 485 AE
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 2 GT
-
=flo=
Re: Zu hoher Ölverbrauch 1.4 16V durch undichten Öldeckel?
Ich hab den anderen (036...) und seitdem ist bei mir auch Ruhe...
MfG Flo
MfG Flo
Re: Zu hoher Ölverbrauch 1.4 16V durch undichten Öldeckel?
danke hotte und flo!!
bei mir hat es leider nix geholfen mit dem neuen Öldeckel.. auch der Umstieg von Longlife Öl auf normales 10W40 hat keine Veränderung gebracht..
naja kann man nix machen.. ich hoff halt dass mein motor trotzdem nicht in den nächsten jahren eingeht..
bei mir hat es leider nix geholfen mit dem neuen Öldeckel.. auch der Umstieg von Longlife Öl auf normales 10W40 hat keine Veränderung gebracht..
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
=flo=
Re: Zu hoher Ölverbrauch 1.4 16V durch undichten Öldeckel?
Welchen Kennbuchstaben aus welchem Baujahr hast du?
MfG Flo
MfG Flo
-
Hobby-Schrauber
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Zu hoher Ölverbrauch 1.4 16V durch undichten Öldeckel?
Also mein 1.4er hat auch ohne ende gesoffen, dann hab ich zufällig statt 5W30, 5W40 nachgefüllt und hab jetzt seit paar tausend Km keinen Ölverbrauch mehr
. Und das obwohl ich ihn im Sommer fast jeden Tag bis in den Begrenzer gejagt habe.
Zuletzt geändert von Hobby-Schrauber am 16. Dez 2009, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Zu hoher Ölverbrauch 1.4 16V durch undichten Öldeckel?
@flo: Was meinst du welcher Kennbuchstabe? von Auto oder Öldeckel? sry kenn mich da nicht so aus.. 
Also wenn du mit Kennbuchstabe die Motortype von meinem Polo meinst: BBZ
Und Erstzulassung war Februar 2004, Genehmigung November 2003
Und laut Vorbesitzer säuft er Öl seit Anfang an und VW versicherte ihm dass es normal sei
Mein Papa (gelernter Mechaniker) meint, dass vielleicht zu kleine Kolben im Motor verbaut wurden.. hmm..
Also wenn du mit Kennbuchstabe die Motortype von meinem Polo meinst: BBZ
Und Erstzulassung war Februar 2004, Genehmigung November 2003
Und laut Vorbesitzer säuft er Öl seit Anfang an und VW versicherte ihm dass es normal sei
Mein Papa (gelernter Mechaniker) meint, dass vielleicht zu kleine Kolben im Motor verbaut wurden.. hmm..
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: Zu hoher Ölverbrauch 1.4 16V durch undichten Öldeckel?
@nici83
Also der hohe Ölverbrauch ist nicht normal!
Ich hab nen Seat Ibiza 6l ebenfalls nen BBZ gehabt und der hat auch Öl verbraucht.
Ich hatte zum Glück eine Gebrauchtwagengrantie und hab das meiner Werkstatt gemeldet, daraufhin wurde eine Ölverbrauchsmessung gemacht:
1,4L auf 1000KM kam dabei raus. Am Anfang hatte er weniger verbraucht aber das stieg dann mit der Zeit an.
Werkstatt hat dann den Motor zerlegt und folgendes wurde festgestellt:
Die Schäfte hatten zuviel Spiel und so kam Öl durch und wurde verbrannt. Sorry genauer kann ich es nicht erklären
Meine Gebrauchtwagengarantie hat dann noch nen Gutachter vom TÜV geschickt, aber er hat dasselbe diagnostiziert.
Also hab ich einen neuen Motor bekommen ebenfalls BBZ, den größten Teil hat die GG übernommen sprich 100% Arbeitskosten und 80% Teilekosten.
SO hab ich am Ende ca 600€ bezahtl und einen neuen Motor bekommen. Mein Motor hatte eh 80000km runter, also hätte ich die 600e wohl so oder so bezahlt (Zahnriehman wäre fällig)
Jetzt verbraucht mein Seat gar keinen Öl mehr.
Mein Händler wo ich das Auto damals gekauft hab, meinte das wäre normal bei den 1.4ern von VW....
Jedenfalls hätte ich wohl keinen neuen Motor erhalten, wenns normal wäre.
Also der hohe Ölverbrauch ist nicht normal!
Ich hab nen Seat Ibiza 6l ebenfalls nen BBZ gehabt und der hat auch Öl verbraucht.
Ich hatte zum Glück eine Gebrauchtwagengrantie und hab das meiner Werkstatt gemeldet, daraufhin wurde eine Ölverbrauchsmessung gemacht:
1,4L auf 1000KM kam dabei raus. Am Anfang hatte er weniger verbraucht aber das stieg dann mit der Zeit an.
Werkstatt hat dann den Motor zerlegt und folgendes wurde festgestellt:
Die Schäfte hatten zuviel Spiel und so kam Öl durch und wurde verbrannt. Sorry genauer kann ich es nicht erklären
Meine Gebrauchtwagengarantie hat dann noch nen Gutachter vom TÜV geschickt, aber er hat dasselbe diagnostiziert.
Also hab ich einen neuen Motor bekommen ebenfalls BBZ, den größten Teil hat die GG übernommen sprich 100% Arbeitskosten und 80% Teilekosten.
SO hab ich am Ende ca 600€ bezahtl und einen neuen Motor bekommen. Mein Motor hatte eh 80000km runter, also hätte ich die 600e wohl so oder so bezahlt (Zahnriehman wäre fällig)
Jetzt verbraucht mein Seat gar keinen Öl mehr.
Mein Händler wo ich das Auto damals gekauft hab, meinte das wäre normal bei den 1.4ern von VW....
Jedenfalls hätte ich wohl keinen neuen Motor erhalten, wenns normal wäre.
Re: Zu hoher Ölverbrauch 1.4 16V durch undichten Öldeckel?
@shlne:
danke dir für deine antwort!!
habma eh schon gedacht von anfang an dass das blödsinn ist, ansonsten würde es doch keine
gleichen motoren geben die komischerweise kein öl verbrauchen... lol..
ich werd auch schon voll böse, weil es immernoch ur viele leute auch in meinem umfeld gibt die mir sagen (besser gesagt vw nachplappern) dass der ölverbrauch normal ist.. sogar mechaniker.. lol
ja garantie hab ich leider keine.. das auto hab ich von privat gekauft..
glaub die einzige möglichkeit die ich noch hab ist irgendwann den motorblock schleifen zu lassen und andere kolben einbauen usw.. aber das wird halt teuer
aber neuer austauschmotor wäre noch teurer..
wo ist nur die gute alte qualität von vw hin? mein 2er golf baujahr 1990 (diesel) fährt noch immer ohne probleme und ohne ölverbrauch..
frag mich echt wieso die qualität nachlässt anstatt besser zu werden??
danke dir für deine antwort!!
habma eh schon gedacht von anfang an dass das blödsinn ist, ansonsten würde es doch keine
gleichen motoren geben die komischerweise kein öl verbrauchen... lol..
ich werd auch schon voll böse, weil es immernoch ur viele leute auch in meinem umfeld gibt die mir sagen (besser gesagt vw nachplappern) dass der ölverbrauch normal ist.. sogar mechaniker.. lol
ja garantie hab ich leider keine.. das auto hab ich von privat gekauft..
glaub die einzige möglichkeit die ich noch hab ist irgendwann den motorblock schleifen zu lassen und andere kolben einbauen usw.. aber das wird halt teuer
wo ist nur die gute alte qualität von vw hin? mein 2er golf baujahr 1990 (diesel) fährt noch immer ohne probleme und ohne ölverbrauch..
frag mich echt wieso die qualität nachlässt anstatt besser zu werden??
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
lordunschuldig
- Beiträge: 1132
- Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
- Wohnort: Schlier
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: Zu hoher Ölverbrauch 1.4 16V durch undichten Öldeckel?
Sind davon eigentl. großteils nur die 100PS 16V´ler betroffen? Ich fahre meinen Polo seit nunmehr 7500km, und der Ölstand ist immer noch auf MAX, also bisheriger Ölverbrauch = 0. Mein Bruder musste an seinem auch erst einmal nen halben Liter nachfüllen, allerdings erst bei 19TKm...
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!
Polo-was sonst?
Polo-was sonst?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Re: Zu hoher Ölverbrauch 1.4 16V durch undichten Öldeckel?
Nein, hauptsächlich die 75PSer.Sind davon eigentl. großteils nur die 100PS 16V´ler betroffen? Ich fahre meinen Polo seit nunmehr 7500km, und der Ölstand ist immer noch auf MAX, also bisheriger Ölverbrauch = 0. Mein Bruder musste an seinem auch erst einmal nen halben Liter nachfüllen, allerdings erst bei 19TKm...
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 2 GT
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste




