Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Blackfrosch
Beiträge: 218
Registriert: 6. Mär 2010, 11:30

Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?

Ungelesener Beitragvon Blackfrosch » 11. Okt 2011, 11:21

Ich gehe davon aus, das um die Mittellage der Dämpfer zuviel "wackelt"
Edit: Ich gehe davon aus, das im die Mittellage der Lenkrades (Ruhestellung der Dämpfer), die Dämpfer zuviel nachgeben. Eben genau weil es nur geringe Auslenkungen der Federn und nur wenig Geschwindigkeit für die Dämpfer gibt. Wenn du durch ein Schlagloch fährst, und der Wagen 4cm einfedert, dämpft jeder Dämpfer. Aber wenn du eine kleine Bodenwelle hast, versetzen zb genau ausgeleierte Dämpfer das Auto in der Spur (-> auch hier kleine Auslenkung -> wenig Geschwindigkeit -> ein schlechter Dämpfer verliert den Kontakt zur Straße!
Welche Eigenschaften des FW können dann trotzdem dazu führen, daß es auf glatter Piste dermaßen versagt, wie wir es im 9N gegenüber dem 6K GP01 bzw. G3 erleben?
Also Fahrwerkskonstruktion ist eine komplexe Sache... Es kommt auf das Zusammenspiel vieler Dinge an:
Zb Eigenfrequenz der Federn, Übersetzungsverhältnis beim einfedern (wieviel cm gibt das Federbein nach wenn das Rad 1cm hoch / runter geht. Dann hast du Geometrische Probleme. Wie ändern sich zb Sturz und Vorspur beim Lenken/Einfedern. Um jetzt aber gezielt sagen zu können was an der Fabia Achse "schlecht" fehlt mir Dokumentation / Maße etc der verschiedenen Teile. Eine Achse die zb sehr gut auf Schnee ist ist die vom Passat 3BG. Fahrstabilität pur. Das ist zb. eine Vierlenker Achse, die also nicht nur wie der Fabia unten einen Querlenker hat und dann einfach ein Federbein an die Karosse/Domlager geht, sondern quasi wie ein 2. Querlenker, der oben liegt. Das Reduziert die einwirkenden Kräfte auf das Federbein. Somit kann man die Dämpfer anders auslegen.


gruß Blackfrosch
TDI-Power :haha:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?

Ungelesener Beitragvon ulf » 11. Okt 2011, 13:46

Edit: Ich gehe davon aus, das im die Mittellage der Lenkrades (Ruhestellung der Dämpfer), die Dämpfer zuviel nachgeben. Eben genau weil es nur geringe Auslenkungen der Federn und nur wenig Geschwindigkeit für die Dämpfer gibt. Wenn du durch ein Schlagloch fährst, und der Wagen 4cm einfedert, dämpft jeder Dämpfer. Aber wenn du eine kleine Bodenwelle hast, versetzen zb genau ausgeleierte Dämpfer das Auto in der Spur (-> auch hier kleine Auslenkung -> wenig Geschwindigkeit -> ein schlechter Dämpfer verliert den Kontakt zur Straße!
Hm . . . :gruebel:
Dein Fahrwerksbauer beschreibt aber genau ein solches Verhalten als Fortschritt in der Dämpfertechnik:
http://www.thyssenkrupp-bilstein.com/de ... mpfer.html
DampMatic®:

Passives, amplitudenselektives Dämpfungsverstellsystem
Erweiterung der Kolbenstangenbaugruppe um DampMatic®-Modul, bestehend aus Gehäuse und DampMatic®-Kolben
Bei kleinen Anregungsamplituden ermöglicht die DampMatic®-Baugruppe einen Bypass zum Haupkolben -> abgesenkte Kennung, geringe Dämpfkräfte
Bei großen Anregungsamplituden erreicht der DampMatic®-Kolben eine Endlage und verschließt den Bypass -> hohe Dämpfkräfte
Serieneinsatz in der Mercedes-Benz A- und B-Klasse
:???: :???:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Blackfrosch
Beiträge: 218
Registriert: 6. Mär 2010, 11:30

Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?

Ungelesener Beitragvon Blackfrosch » 11. Okt 2011, 14:41

Bei kleinen Anregungsamplituden ermöglicht die DampMatic®-Baugruppe einen Bypass zum Haupkolben -> abgesenkte Kennung, geringe Dämpfkräfte
Bei großen Anregungsamplituden erreicht der DampMatic®-Kolben eine Endlage und verschließt den Bypass -> hohe Dämpfkräfte
Exakt. Geringe Dämpfkräfte heißt zum einen -> Komfort - wird ja auch bei Benz benutzt :)
Zum anderen braucht man ja nicht besonders viel Dämpfkraft. Hauptsache man hat überhaupt welche. Und das ist eben genau der Spagat, den ein Fahrwerk teuer macht. Der Dämpfer muss so gut ansprechen, das er kleine Auslenkungen schon dämpft, aber bei großen (schnellen) Auslenkungen darf es ihn nicht zerlegen. VW/Audi Sportfahrwerke erkaufen sich mehr Dämpfkraft immer auf Kosten des Komfort auf kleinen Bodenwellen (Bandscheibenfolter, wie du so schön sagst :haha: )

Will man einen komfortablen Dämpfer(günstig) baut man den so, wie es VW tut. Er hat einen recht niedrigen Innendruck, sodass er bei kleinen auslenkungen einfach "mitwackelt" aber noch keine Dämpferkraft aufbaut. Da ein Kompromiss aus beidem teuer/kompliziert ist, gibt es ja adaptive Fahrwerke, weil irgendwo halt Schluss ist. Hier macht man nichts anderes, als dem Dämpfer mit geometrie/druckänderungen im Innenleben etc eine ander Kennlinie zuverschaffen.



gruß Blackfrosch
TDI-Power :haha:


Duesas
Beiträge: 5
Registriert: 16. Sep 2007, 21:58
Wohnort: Lage
Alter: 39

Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?

Ungelesener Beitragvon Duesas » 11. Okt 2011, 14:56

lso ich kann das was der Thread ersteller meint nicht bestätigen.
Ich hatte bis vor einem Jahr auch einen Polo 9n3 mit dem 1,9 TDI und 100 PS.
Dieser Wagen fuhr sich selbst mit 3mm Restprofil auf den Winterreifen bei Schnee und Eis wie auf Schienen.

Reifen waren GoodYear Ultragrip 7 185er Breite.

Ich bin auch schon mehrere Fahrzeuge gefahren unteranderem Mini Cooper Cabrio, VW Beetle, VW Lupo, Renault Twingo, Audi A5 und noch ein und der Polo fuhr sich von allen mit am sichersten ok der Beetle und der Audi waren besser, aber Nichtsdestotrotz hatte ich im Polo nie ein ungutes Gefühl.
Fahrzeuge: Volkswagen Scirocco  


Blackfrosch
Beiträge: 218
Registriert: 6. Mär 2010, 11:30

Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?

Ungelesener Beitragvon Blackfrosch » 11. Okt 2011, 15:16

185er Breite.
Und den laut Ulf doch 40kg leichteren 74kW TDI. Aber wiegesagt unser Polo liegt noch n Stück besser bei Schnee.

Das erklärts. Breite Reifen funktionieren einfach nicht auf jedem Auto bei Schnee. Das schlechteste Auto was ich je gefahren bin auf Schnee:
Audi TT 1.8TFSI Frontantrieb. Kleinste zugelassende Dimension -> 225er Reifen mit 1,3Tonnen Fahrzeuggewicht. Glückwunsch Audi :motz:

@Ulf
Mal über nen Satz 185/60 R15 Fulda Kristall Montero 3 nachgedacht? (Nein trau ich mich nicht, ist ja nicht eingetragen :ignore: )
TDI-Power :haha:


InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 11. Okt 2011, 16:20

kannst du doch umtragen lassen... das sollte ja wirklich jeder tüver machen..
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?

Ungelesener Beitragvon ulf » 11. Okt 2011, 16:29

@Ulf
Mal über nen Satz 185/60 R15 Fulda Kristall Montero 3 nachgedacht? (Nein trau ich mich nicht, ist ja nicht eingetragen :ignore: )
185/55 R 15 sind ab Werk eingetragen, aber nur mit einem relativ hohen LI (86), den nicht alle Angebote haben.

Nun warten wir erstmal ab, wie es mit den neuen Dunlops wird!
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?

Ungelesener Beitragvon ulf » 11. Okt 2011, 20:53

Hier noch für Blackfrosch die Lenkungs-Codierung vom Polo mit KYO Lenkung: 10140
Der Ibi hatte original 10131, aber mit 10140 zeigen meine Logs auch bei ihm (TRW-Lenkung) die kleinsten Pumpenströme, IIRC.

Meine selbstgestrickte Labeldatei für die MWB der Lenkung:

1,0,Elektrik
1,1,Bordspannung
1,2,Laststrom,Lenkung
1,3,System-,temperatur
1,4,Lenkunterstütz,an / aus
;
2,0,Lenkung
2,1,Lenkrad-,drehung
2,2,Pumpe,rpm Soll
2,3,Pumpe,rpm Ist
2,4,Laststrom,Lenkung

3,0,Fahrzeug
3,1,Geschwin-,digkeit
3,2,Motor-,drehzahl
3,3,Motor,an / aus
3,4,
;
4,0,
4,1,Betriebs-,dauer
4,2,
4,3,
4,4,Bordspannung
;
80,0,STG Ident
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Blackfrosch
Beiträge: 218
Registriert: 6. Mär 2010, 11:30

Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?

Ungelesener Beitragvon Blackfrosch » 12. Okt 2011, 00:20

Danke Ulf!

Sag mal viel mehr als übersetzt hast du das Labelfile aber nicht?
Mir ist grad die Idee gekommen, sowieso mal die Labelfiles vom aktuellen VCDS zu benutzen...

Wie testest du denn den Pumpenstrom? Lenkst du einfach im Stand wie bekloppt, oder ist das egal wie man lenkt, ist der immer gleich?


gruß Blackfrosch
TDI-Power :haha:


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?

Ungelesener Beitragvon ulf » 12. Okt 2011, 06:15

Sag mal viel mehr als übersetzt hast du das Labelfile aber nicht?
Was erwartest Du denn sonst an Infos in einem Labelfile?

Wie testest du denn den Pumpenstrom? Lenkst du einfach im Stand wie bekloppt, oder ist das egal wie man lenkt, ist der immer gleich?
Ich sehe mir die Pumpendrehzahl im Stand an, und die Ampere wenn ich das Lenkrad beim langsamen Rollen mit mäßiger Kraft bis an den Anschlag drehe.

Codierung 40 liefert jeweils die niedrigsten Werte von allem was ich bisher getestet habe. Leider habe ich keine Übersicht der insgesamt möglichen Codierungen :(
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Blackfrosch
Beiträge: 218
Registriert: 6. Mär 2010, 11:30

Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?

Ungelesener Beitragvon Blackfrosch » 12. Okt 2011, 10:32

Leider habe ich keine Übersicht der insgesamt möglichen Codierungen :(
10 - Normal (schwere Fahrzeuge)
11 - Basis(Seat)
20 - GTI (PR-G12)
21 - Sport(Seat)
30 - Komfort (schwere Fahrzeuge)
31 - Cupra(Seat)
40 - Normal (leichte Fahrzeuge)
50 - Komfort (leichte Fahrzeuge)
60 - Mobilitätshilfe (Versehrten Fahrzeug)

Ich hab aber die Suche nach dem richtigen Lenkungsparameter immer noch nicht aufgegeben, ich bin nämlich mal n Stück Cup-Polo gefahren,und die Lenkung ging wie zu Ulfs Sondermodell "für Männer die noch Zupacken können", richtig hart.

Von welchem Hersteller ist denn das Servosteuergerät?

gruß Blackfrosch
TDI-Power :haha:


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?

Ungelesener Beitragvon ulf » 12. Okt 2011, 12:15

Von welchem Hersteller ist denn das Servosteuergerät?
Siehe oben:
Polo mit KYO Lenkung: 10140
Der Ibi hatte original 10131, aber mit 10140 zeigen meine Logs auch bei ihm (TRW-Lenkung). . .
ich bin nämlich mal n Stück Cup-Polo gefahren,und die Lenkung ging wie zu Ulfs Sondermodell "für Männer die noch Zupacken können", richtig hart.
Aber Du hast nicht gleich das Lappi drangeklemmt und nach der Codierung gesehen?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Blackfrosch
Beiträge: 218
Registriert: 6. Mär 2010, 11:30

Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?

Ungelesener Beitragvon Blackfrosch » 12. Okt 2011, 12:41

Aber Du hast nicht gleich das Lappi drangeklemmt und nach der Codierung gesehen?
Das war in Oschersleben bei den Testtagen, unter Aufsicht der Abt Leute, die die Autos betreuen. Damals hatte ich auch keinen Laptop mit passendem Kabel - tut mir Leid :hmhm:
TDI-Power :haha:


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?

Ungelesener Beitragvon Barney » 12. Okt 2011, 15:47

Ja Blacky, Auftrag erkannt? :D Hast du heute schon die 40er Codierung ausprobiert? Ich bin durchs Mistwetter noch nicht dazu gekommen.
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


.:blue:.
Beiträge: 249
Registriert: 24. Aug 2008, 13:32

Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?

Ungelesener Beitragvon .:blue:. » 17. Okt 2011, 20:19

Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: RKS\6Q0-423-156.lbl
Teilenummer: 6Q0 423 156 M
Bauteil: LenkhilfeTRW V210
Codierung: 10140
Betriebsnr.: WSC 06402
VCID: 397CABE5092B
subjektiv lenkt es sich schwerer im stand! muss das mal noch bei höheren geschwindigkeiten testen, danke ulf :top:


InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 17. Okt 2011, 21:20

@ ulf: erster zwischenbericht der winterreifen von dunlop.

fahren sich sehr sehr gut. sind sehr leise ( für winterräder ) und bei temperaturen um 4° haben sie echt extremen grip ( trockene fahrbahn - war in hessen unterwegs und bin da ein wenig über die geilen kurvenreichen landstraßen gedüst ).
Auch bei wärmeren temperaturen kein bescheuertes quitschen wenn man mal zügiger eine kurve nimmt.

Nass und glatt war es noch nicht, also kann ich keine äußerung dazu machen!
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Sind alle 1,9er TDIs so mies im Winter?

Ungelesener Beitragvon ulf » 18. Okt 2011, 06:11

@ ulf: erster zwischenbericht der winterreifen von dunlop.
. . .
Nass und glatt war es noch nicht, also kann ich keine äußerung dazu machen!
Genau dann wirds ja spannend, aber danke erstmal.

Unser Satz (auf Felgen) liegt in der Garage und wird demnächst montiert.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste