0W40, ja, wieso?0????W40?
E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Wusste nicht mal, dass es sowas gibt, ist ja so flüssig wie Wodka das Zeug.
Meiner hatte immer 5W30 bekommen, ich habe aber bis heute noch nicht rausgefunden ob das nun Longlife oder normaler 15.000km Intervall ist.
Meiner hatte immer 5W30 bekommen, ich habe aber bis heute noch nicht rausgefunden ob das nun Longlife oder normaler 15.000km Intervall ist.

-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
5w30 fährt der 101ps T-Diesel im Golf 4, weil der nicht für 0w40 freigegeben ist.Wusste nicht mal, dass es sowas gibt, ist ja so flüssig wie Wodka das Zeug.
Meiner hatte immer 5W30 bekommen, ich habe aber bis heute noch nicht rausgefunden ob das nun Longlife oder normaler 15.000km Intervall ist.
0w40 ist sogar von VW freigegeben im BBY, mit dem Longlife kann ich dir nicht helfen.
5w30 müsste, wenn ich mich richtig entsinne heißen, dass es im kalten Zustand dickflüssiger ist und im warmen/heißen Zustand dünnflüssiger ist, als 0w40.
Beim 0w40 kann ich dir zum Kaltstartverhalten leider nicht soo viel sagen, da ich den bisher nur mal bei -5 Grad starten musste, lief gut und drehte im Leerlauf nicht mal über die 1250er Marke, war auch relativ flott auf Warmdrehzahl (2-3 Kilometer ohne Warmlaufen im Stand), verglichen zum Golf 3 75ps 1,6er, der dann gerne mal mit seinem 15w40 bei ca 1700 drehte oder gar die Opel Astra (Baujahr um den Jahrtausendwechsel) inner Firma bei -10 Grad im ersten Gang ohne Gas mit Tempo 20 und seinen 2200 umdrehungen liefe..
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
heute nach vier Kilometern (insgesamt 10k m mit Super E5) bin ich meine Lieblingseinkaufsstraße hochgetuckert im ersten, siehe da, kein Ruckeln bei Gasangabe und Wegnahme (außer halt das Übliche bei dem kleinen Hubraum)
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Hallo!
>Hm, das Geld hab ich zur Zeit nicht da fängt es schon an
OK, das ist ein Argument
>Meine (freie) Werkstatt des Vertrauens könnte mir das denke ich mal günstiger machen und
>vor allem professionell,
Wenn die Erfahrung mit LPG haben OK, ansonsten ist es besser wenn man sich einen Umrüster sucht der sich da wirklich auskennt.
>aber da ich versuche eher so 10 bis 12tkm auf Dauer zu fahren, lohnt es sich nicht,
Würde nur länger dauern.
>zumal Gas ja ur noch bis 2013 an den Ölpreis gekoppelt sien soll
Nene, da wirft jemand was durcheinander.
Gas ist bis 2018 steuerbegünstigt. Wenn die Vergünstigung wegfällt wird das Gas ca 10ct/Liter teurer.
>Hm, das Geld hab ich zur Zeit nicht da fängt es schon an

OK, das ist ein Argument

>Meine (freie) Werkstatt des Vertrauens könnte mir das denke ich mal günstiger machen und
>vor allem professionell,
Wenn die Erfahrung mit LPG haben OK, ansonsten ist es besser wenn man sich einen Umrüster sucht der sich da wirklich auskennt.
>aber da ich versuche eher so 10 bis 12tkm auf Dauer zu fahren, lohnt es sich nicht,
Würde nur länger dauern.
>zumal Gas ja ur noch bis 2013 an den Ölpreis gekoppelt sien soll
Nene, da wirft jemand was durcheinander.
Gas ist bis 2018 steuerbegünstigt. Wenn die Vergünstigung wegfällt wird das Gas ca 10ct/Liter teurer.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Hallo!
>Mein Bruder hatte einen 1.4 Golf Variant auf Gas umgerüstet und am Ende einen
>wirtschaftlichen Totalschaden weil sich der Zylinderkopf verzogen hatte und Fremdluft zog!
Durch Gas hat sich der Zylinderkopf verzogen?
Sorry, sowas ist quatsch.
Wenn der Schaden überhaupt durch Gas entstanden ist dann duch eine falsche Einstellung der Anlage durch einen unfähigen Umrüster.
>Mein Bruder hatte einen 1.4 Golf Variant auf Gas umgerüstet und am Ende einen
>wirtschaftlichen Totalschaden weil sich der Zylinderkopf verzogen hatte und Fremdluft zog!
Durch Gas hat sich der Zylinderkopf verzogen?
Sorry, sowas ist quatsch.
Wenn der Schaden überhaupt durch Gas entstanden ist dann duch eine falsche Einstellung der Anlage durch einen unfähigen Umrüster.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Ich habe noch was interessantes bezüglich der Materialverträglichkeit wiedergefunden, ist das aussagekräftig genug oder wird da viel vertuscht?
http://www.e85.biz/media/archive1/mater ... benzin.pdf
http://www.e85.biz/media/archive1/mater ... benzin.pdf
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Fantastisch!
6,2 Liter auf 565 Kilometern und das mit E15-E17
Also scheinbar ist zumindestens im Sommer der Mehrverbrauch Unsinn
6,2 Liter auf 565 Kilometern und das mit E15-E17

Also scheinbar ist zumindestens im Sommer der Mehrverbrauch Unsinn
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Ich bin noch ein wenig hin und her was den (deinen^^) Sprit angeht, da ich mir nich vorstellen kann das höhere Anteil an Wasser (wenn auch nur sehr geringfügig) auf Dauer nicht den Motor schädigt. Diese Bedenken machen sich vor allem im Winter und bei Kurzstrecken breit, wenn das Wasser nicht vollständig verdampft. Die bisherigen Ergebnisse die ich gelesen habe, waren da eher widersprüchlich..
Dadurch würde sich für mich erstmal ergeben, dass man theo. häufiger das ÖL wechseln müsste, oder? Da wäre die Frage die nach dem ökönomischen Gesichtspunkt wieder geklärt
Zumal ja der der 16V mit 75PS nicht wirklich das Glanzstück von VW ist, unabhängig davon..

Dadurch würde sich für mich erstmal ergeben, dass man theo. häufiger das ÖL wechseln müsste, oder? Da wäre die Frage die nach dem ökönomischen Gesichtspunkt wieder geklärt

Zumal ja der der 16V mit 75PS nicht wirklich das Glanzstück von VW ist, unabhängig davon..
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Im Winter gestaltet sich ein höherer Ethanolanteil eh irgendwann schwierig wegen des schlechteren kaltstarts (gut mit E25 sollte es nicht so sein) zumal ich dieses zur Zeit im Sommer ausprobiere (wo es meiner Meinung nach am meisten Sinn macht) und sowieso penibel darauf achte, dass ich nicht zum Kiosk den Motor anschmeiße.
Im Winter wäre ich da auch vorsichtig, allein weil Ethanol 'nen schlechteren Heizwert hat, folglich der bei -10 Grad sowieso unterkühlte Motor länger kalt wäre.
Was ich mit mehr Ethanol so geil finde ist die Laufruhe im Stand und beim niedrigtourigen Fahren, da das Ethanol besser verbrennt, dafür ist er, wenn man ihn dreht lauter, da er mehr einspritzen muss.
Zum Spritverbrauch in der Sommerzeit muss ich sagen, dass es scheinbar nicht sehr viel mehr nach oben geht, zumindestens wenn man im Teillastbetrieb durch die Stadt tuckert.
Als es noch so 0-12 Grad war am Tag, hat sich die Umstellung von E5 auf E10 schon leicht bemerkbar gemacht.
Aber das ist alles nicht repräsentativ, da ich danach bei einer 180km Tour mit Super Plus im Tank meinen Motor unbeabsichtig freigefahren hab und seitdem der Spritverbrauch nochmal ca 1/2 Liter geringer ist
Im Winter wäre ich da auch vorsichtig, allein weil Ethanol 'nen schlechteren Heizwert hat, folglich der bei -10 Grad sowieso unterkühlte Motor länger kalt wäre.
Was ich mit mehr Ethanol so geil finde ist die Laufruhe im Stand und beim niedrigtourigen Fahren, da das Ethanol besser verbrennt, dafür ist er, wenn man ihn dreht lauter, da er mehr einspritzen muss.
Zum Spritverbrauch in der Sommerzeit muss ich sagen, dass es scheinbar nicht sehr viel mehr nach oben geht, zumindestens wenn man im Teillastbetrieb durch die Stadt tuckert.
Als es noch so 0-12 Grad war am Tag, hat sich die Umstellung von E5 auf E10 schon leicht bemerkbar gemacht.
Aber das ist alles nicht repräsentativ, da ich danach bei einer 180km Tour mit Super Plus im Tank meinen Motor unbeabsichtig freigefahren hab und seitdem der Spritverbrauch nochmal ca 1/2 Liter geringer ist

Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Was kippsrt du da eigentlich alles in en TanK? 

-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Alles was nachm Saufen noch so über ist *gg*Was kippsrt du da eigentlich alles in en TanK?
Nee also eigentlich Super E5, ganz selten mal Super Plus, manchmal E10 und zur Zeit bin ich aufm Mischtrip, tank also z.B. e5 oder E10 und tank dann einige Liter e85 nach.
Mag verrückt klingen, aber ich kann von mir zumindestens behaupten, dass ich die Eier in der Hose habe und es mal ausprobiert habe

und nein ich heule nicht, wenn meine Spritleitungen sich aufgelöst haben (falls die das tun)
Morgen schiebe ich den Polo mal wieder auf die A31, wenn ich plötzlich 190 aufm Tacho habe, dann behaupte ich mal kackendreist, dass man Mehrleistung mit Ethanol hat!

Was sich auch alles nur widersprüchlich lesen lässt.
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
So, ich hab Neuigkeiten: http://www.fr-online.de/wirtschaft/e25- ... 44794.html
Das klingt vielversprechend, E25 für die wärmere Zeit wär schon toll
Das klingt vielversprechend, E25 für die wärmere Zeit wär schon toll

-
- Beiträge: 1524
- Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
- Wohnort: DD & ERZ
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Zu Info in Österreich haben sie die EInführung von E10 abgelehnt. Da gibt es weiterhin nur E5. Meiner Meinung nach auch sinnvoll.
Ich würde lieber Biogas "fördern". Biogas kann aus sämtlichen Bio-Abfällen "relativ" einfach gewonnen werden. Dazu muss man also kein Essen für Treibstoff anbauen. Sondern nutzt einfach die Abfälle. Da Biogas annähernd dieselbe Zusammensetzung wie Erdgas hat, gibt es am Markt auch schon verfügbare Technik (Motoren).
Das Problem: Es so gut wie keine Tankstelle, die Biogas anbietet.
Auf weite Sicht wäre das auch viel sinnvoller, wegen den benötigen Gasturbinen als schnell hochlaufende Kleinkraftwerke.
... so genug gespamt.
Ich würde lieber Biogas "fördern". Biogas kann aus sämtlichen Bio-Abfällen "relativ" einfach gewonnen werden. Dazu muss man also kein Essen für Treibstoff anbauen. Sondern nutzt einfach die Abfälle. Da Biogas annähernd dieselbe Zusammensetzung wie Erdgas hat, gibt es am Markt auch schon verfügbare Technik (Motoren).
Das Problem: Es so gut wie keine Tankstelle, die Biogas anbietet.
Auf weite Sicht wäre das auch viel sinnvoller, wegen den benötigen Gasturbinen als schnell hochlaufende Kleinkraftwerke.
... so genug gespamt.

CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte
Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Ich denke mal da streiten sich die Geister, genau so wie ob Opel oder VW 
Ich mein VW, keine Frage...
Mir ist das ziemlich egal ob ich da nun Tierfutter oder Industrierüben verfahre oder nicht, mir geht es dabei eher um die Zukunft.
Biogas wäre natürlich im wahrsten Sinne des Wortes eine "Scheißidee", allerdings eine gute Scheißidee wobei man mit Gas soweit ich weiß doch auch spürbar weniger Leistung haben soll oder? (kommt wohl stark auf das Modell an) und vor allem wie sollen die Abgase riechen?
Ethanol riecht ja schon stechend wenn es verbrannt ist oder Frittenfett...

Ich mein VW, keine Frage...

Mir ist das ziemlich egal ob ich da nun Tierfutter oder Industrierüben verfahre oder nicht, mir geht es dabei eher um die Zukunft.
Biogas wäre natürlich im wahrsten Sinne des Wortes eine "Scheißidee", allerdings eine gute Scheißidee wobei man mit Gas soweit ich weiß doch auch spürbar weniger Leistung haben soll oder? (kommt wohl stark auf das Modell an) und vor allem wie sollen die Abgase riechen?
Ethanol riecht ja schon stechend wenn es verbrannt ist oder Frittenfett...
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Nicht wesentlich anders als Erdgas auch. Im Gegensatz zu den ganzen flüssigen "Dreck" destillieren sich die Gase ja quasi selbst 
Leistungsverlust gibts bei Motoren die auf Benzin ausgelegt sind, bei auf Erdgas/Biogas optimierten Motoren ist das kein Problem, v.A. an der Verdichtung kann man ordentlich drehen (ROZ 120-130 bei Erdgas/Biogas, LPG immerhin 103-115).

Leistungsverlust gibts bei Motoren die auf Benzin ausgelegt sind, bei auf Erdgas/Biogas optimierten Motoren ist das kein Problem, v.A. an der Verdichtung kann man ordentlich drehen (ROZ 120-130 bei Erdgas/Biogas, LPG immerhin 103-115).
mir doch wurscht!
Fahrzeuge:
VW Golf 1 Cabrio
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Ja gut, dann geht das jaNicht wesentlich anders als Erdgas auch. Im Gegensatz zu den ganzen flüssigen "Dreck" destillieren sich die Gase ja quasi selbst
Leistungsverlust gibts bei Motoren die auf Benzin ausgelegt sind, bei auf Erdgas/Biogas optimierten Motoren ist das kein Problem, v.A. an der Verdichtung kann man ordentlich drehen (ROZ 120-130 bei Erdgas/Biogas, LPG immerhin 103-115).

So hatte ich das auch im Kopf., als ich damals 'ne Zeit lang den schönen 6er Bi Fuel fuhr, merkte ich nicht die 4 PS Unterschied.
Jor das sind schon ordentliche Oktanzahlen, E85 hat ja auch immerhin schon gute 105-115 Oktan

Wobei ich auch Biogas ganz interessant finde.
Aber da ich das nicht fahren kann bleib ich bei Schnaps

Wär ja auch ganz intressant, wenn man seine Abgase direkt ins Auto tanken könnte oder?
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Wenn dein Darm die 200 Bar Tankdruck bei Erd/Biogas schafftWär ja auch ganz intressant, wenn man seine Abgase direkt ins Auto tanken könnte oder?

mir doch wurscht!
Fahrzeuge:
VW Golf 1 Cabrio
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Mit reichlich Knoblauch, Bohnen, Zwiebeln udn Chili und hochrotem Kopf könnte es klappenWenn dein Darm die 200 Bar Tankdruck bei Erd/Biogas schafftWär ja auch ganz intressant, wenn man seine Abgase direkt ins Auto tanken könnte oder?

Aber man könnte dazwischen ja 'n Verdichter setzen der das dann mit Hochdruck in den Tank pumpt odeR?
Also rein technisch ist es doch möglich?
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2060
- Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
- Wohnort: Dresden
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Mit reichlich Knoblauch, Bohnen, Zwiebeln udn Chili und hochrotem Kopf könnte es klappen

Aber mal kurz ne interessante Frage zu reinem E85-Betrieb: Meint ihr es kommt etwa hin, wenn man statt dem 3bar Benzindruckregler den 4bar BDR verbaut? Damit wird ja dann 33% mehr Sprit bzgl. der selben Einspritzdauer eingespritzt, was ja auch sehr gut zum höheren Kraftstoffbedarf passt.
Die Abweichung dürfte nur gering sein, sodass das Steuergerät das ja recht gut ausregeln kann.
Wer billig an E85für unter 1€/l kommt, für den mag das ja durchaus lohnenswert sein, wenn es funktioniert. Natürlich nur im Sommerbetrieb, aber der BDR ist ja schnell getauscht, daher wär ein umstellen auf E5 im Winter ja nicht allzu schwer.
Die deutlich bessere innere Kühlung bringt dann im Sommer auch mehr Leistung bzw. verhindert Leistungsverlust bei hohen Temperaturen.
Wär cool, wenns mal jemand ausprobieren würde

~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste