Welche Hardware sorgt für eine verzögerte Gasannahme?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon ulf » 21. Mär 2014, 09:07

Hast du EDC16 oder 17 ?
Soweit ich mich erinnern kann sogar noch eine EDC 15 :rolleyes:
Ein VCDS-Diagnosetool würde es sicher zeigen ;-)

@ ulf: Wenn ich dich richtig verstehe dann könnte es sein, dass es doch diese AGR-Apparatur ist? 8O Auf jeden Fall hatte ich auch extra mal durchbeschleunigt. Und hab mir auch eingebildet, dass da ein Leistungsverlust zu spüren war.
Wie die EDC16 oder 17 ohne LMM-Signal in Sachen Leistung reagiert, weiß ich nicht.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 21. Mär 2014, 12:47

Wieso lässt man dann nicht den Stecker einfach ab? :lol:
Also wo ist der Haken bei der Sache?
1. Die meisten (mir bekannten) TDIs bestrafen einen abgestöpselten (oder defekten) LMM mit grausligen Leistungsverlusten. AXR und BLT gehören zu den wenigen Ausnahmen.
2. Je nach Software kann auch die Fehlerlampe angehen :arrow: keine AU-Plakette.

Ohne Reue ohne LMM fahren geht also nur, wenn weder 1 noch 2 zutreffen - und diese Schnittmenge ist meiner Schätzung nach Null :evil:
Also könnte ich als AXR-Fahrer doch nach TÜV und AU zwei Jahre lang den Stecker abstöpseln und vorm Tüv wieder alles bereinigen? :cheesy:
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon ulf » 21. Mär 2014, 13:10

Also könnte ich als AXR-Fahrer doch nach TÜV und AU zwei Jahre lang den Stecker abstöpseln und vorm Tüv wieder alles bereinigen? :cheesy:
Ja . . . d.h. mindestens den Fehlerspeicher löschen.
Falls der TÜV nach der Readiness guckt, sollte die auch auf komplett OK gesetzt sein - sonst könntest Du u.U. dumme Fragen bekommen von wegen was war kaputt, welche Werkstatt hat den Wagen ohne gesetzte Readiness rausgegeben usw.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


cycleracer88
Beiträge: 1525
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 21. Mär 2014, 16:36

Soweit ich mich erinnern kann sogar noch eine EDC 15
Ein 2009er deutscher Polo hat mit Sicherheit keine EDC 15 mehr ;)

Die Frage ist nun EDC 16 oder EDC 17 mit Korken (aka DPF)?

Wenn du EDC 16 hast, dann mein Vorschlag:
Spar dir das Geld für neuen LMM oder sonst was. Fahr zum AG, lass dir eine neue Software aufspielen und gleichzeitig die AGR + LMM deaktivieren. Da wirst du dauerhaft Ruhe und Freude dran haben ;)
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 21. Mär 2014, 17:08

Also könnte ich als AXR-Fahrer doch nach TÜV und AU zwei Jahre lang den Stecker abstöpseln und vorm Tüv wieder alles bereinigen? :cheesy:
Ja . . . d.h. mindestens den Fehlerspeicher löschen.
Falls der TÜV nach der Readiness guckt, sollte die auch auf komplett OK gesetzt sein - sonst könntest Du u.U. dumme Fragen bekommen von wegen was war kaputt, welche Werkstatt hat den Wagen ohne gesetzte Readiness rausgegeben usw.
Klingt sehr verlockend :D
Danke für die Info.

Ich grinse zwar immer schön, wenn ich nach einigen Tagen gemütlichen Stadtverkehr, gemütlich ca. 40km Stand/BAB am Stück fahre und anschließend im Dritten von 40-90 Vollgasbeschleunige und erstmal konstant hinter mir alles verdunkelt wird :twisted:
Das klappt dann so 1-2 Male, danach ist das Rußverhalten wieder deutlich besser... aber gesund ist das sicherlich auf Dauer nicht oder?

Wo würde sowas eigentlich landen, wenn man einen DPF hat?
Macht man dann eine Regenerierungsfahrt, tritt anschließend drauf und darf direkt wieder regenerieren:?:
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon ulf » 21. Mär 2014, 17:15

Ich grinse zwar immer schön, wenn ich nach einigen Tagen gemütlichen Stadtverkehr, gemütlich ca. 40km Stand/BAB am Stück fahre und anschließend im Dritten von 40-90 Vollgasbeschleunige und erstmal konstant hinter mir alles verdunkelt wird :twisted:
Das klappt dann so 1-2 Male, danach ist das Rußverhalten wieder deutlich besser... aber gesund ist das sicherlich auf Dauer nicht oder?
Die Rußorgie als solche schadet dem Motor nicht, denn da wird nur loser Ruß aus der AgA rausgepustet.

Wo würde sowas eigentlich landen, wenn man einen DPF hat?
Nachrüstkorken: das feine Zeug geht durch, das grobe bleibt hängen und wird (hoffentlich) bald weggebrannt.

Macht man dann eine Regenerierungsfahrt, tritt anschließend drauf und darf direkt wieder regenerieren:?:
Mit dem Werkskorken . . . könnte man es womöglich so beschreiben. Aber zur realen Praxis können die Korkenfahrer sicher genaueres sagen ;-)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 22. Mär 2014, 02:08

Ein VCDS-Diagnosetool würde es sicher zeigen ;-)
Ein 2009er deutscher Polo hat mit Sicherheit keine EDC 15 mehr ;)
War ja mal beim Alex G. Und ich glaube mich daran zu erinnern, dass er überrascht war, dass meiner noch ein EDC 15 hat.. weshalb er wiederum auch nicht die Daten hatte und sie einen Tag nach den Log-Fahrten erstmal suchen musste um die Daten zu analysieren und zu interpretieren :rolleyes:

Ich habe übrigens keinen DPF ab Werk, sondern einen nachgerüsteten von VW. Ist also ein offenes System, mit PMS 5.
Wenn du EDC 16 hast, dann mein Vorschlag:
Spar dir das Geld für neuen LMM oder sonst was. Fahr zum AG, lass dir eine neue Software aufspielen und gleichzeitig die AGR + LMM deaktivieren. Da wirst du dauerhaft Ruhe und Freude dran haben ;)
Die Software hätte ich zwar irgendwo auch gerne drauf. Aber vielleicht liegt es ja nicht an dem "Chip"-Tuning!? Zudem will ich nicht so viel Geld raus hauen, bzw. würde ich auf einiges an Leistung verzichten müssen...

Aber seitdem ich beim AG war stecke ich ohnehin schon in diesem Dilemma :hmm2:

Auf jeden Fall hab ich da noch kurz eine Frage:

Hängt das mit dem LMM womöglich mit dem Zahnriementausch zusammen, und im weiteren Zusammenhang dann mit der Software von Wetterauer?
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon ulf » 22. Mär 2014, 10:17

War ja mal beim Alex G. Und ich glaube mich daran zu erinnern, dass er überrascht war, dass meiner noch ein EDC 15 hat.. weshalb er wiederum auch nicht die Daten hatte und sie einen Tag nach den Log-Fahrten erstmal suchen musste um die Daten zu analysieren und zu interpretieren :rolleyes:

Ich habe übrigens keinen DPF ab Werk, sondern einen nachgerüsteten von VW. Ist also ein offenes System, mit PMS 5.
Wenn Du ein MSG 045 906 019 BP hast: das ist tatsächlich eine EDC15.

Auf jeden Fall hab ich da noch kurz eine Frage:
Hängt das mit dem LMM womöglich mit dem Zahnriementausch zusammen, und im weiteren Zusammenhang dann mit der Software von Wetterauer?
Schwer zu sagen. Solte ich tippen, dann eher auf nein als ja, aber ausgeschlossen ist es deshalb nicht.
Chiptuningkunden kritisieren ja die Software größtenteils per Popometer (geht ja einfach und kostet nix - im Gegensatz z.B. zu einem VCDS-Tool und dann auch noch mühsam zu lernen, wie die Logdaten zu interpretieren sind), und was Du beschreibst, könnte ja vielen Kunden als Minuspunkt auffallen.
Also wird der Durchschnittstuner versuchen, solche Meckeransätze aus seiner Software zu entfernen - bzw. Tuningfiles ohne solche "Bugs" zuzukaufen.
Ladergrillende Vollgas-Abgastemperaturen sind bei den robusten TDIs dagegen relativ unwichtig, solange ein Kundenwagen nicht regelmäßig auf Rennstrecken geprügelt wird :rolleyes:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


cycleracer88
Beiträge: 1525
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 22. Mär 2014, 16:46

Hä? ...hast du jetzt AG oder Wetterauer drauf?
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


cycleracer88
Beiträge: 1525
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 22. Mär 2014, 16:53

Ich habe übrigens keinen DPF ab Werk, sondern einen nachgerüsteten von VW. Ist also ein offenes System, mit PMS 5.
Ich hoffe du hast den nicht selber einbauen lassen? ....das beste wäre den wieder rauszuschmeizen ;-)
dass er überrascht war, dass meiner noch ein EDC 15 hat..
Dann müsstest du ja IMO keine elektrische Saugrohrklappe haben? Aber EURO4 hast du??
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 23. Mär 2014, 14:32

Doch, den DPF habe ich damals nachrüsten lassen, hab die Karre ja neu gekauft. Das Nachrüsten habe ich nicht machen lassen weil ich es selbst wollte, sondern einfach nur wegen des späteren Wiederverkaufs in Zusammenhang mit den beh*nderten Umweltzonen :motz: Wieso wieder raus schmeißen?

Die Software ist von Wetterauer. Aber da die im Nachhinein so unseriös wirkten, bin ich zum AG gefahren. Leider macht der ja nicht meinen Motore, sonst wäre ich gleich zu ihm. Auf jeden Fall hat sich der Alex sehr viel Zeit für mich genommen. Vor allem weiß ich nun wo die neuralgischen Punkte der Software sind, bzw. bei welchen Drehzahlbereichen ich aufpassen muss :)

Jupp, Euro 4 hat er. Muss er ja mit EZ 2008 auch laut EU-Gesetz haben ;)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 23. Mär 2014, 22:14

Nochmal kurz eine Frage:

Kann es sein, dass sich dank der AGR eine unschöne Schicht Ruß im Ansaugtrakt abgesetzt hat?

Bin nämlich soeben hierauf gestoßen: http://www.pimpowski.de/mercedes_w211_m ... 20cdi.html
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon ulf » 24. Mär 2014, 11:40

Kann es sein, dass sich dank der AGR eine unschöne Schicht Ruß im Ansaugtrakt abgesetzt hat?

Bin nämlich soeben hierauf gestoßen: http://www.pimpowski.de/mercedes_w211_m ... 20cdi.html
Ja, die Diesel-AGR macht so tolle Pampe. Für den Polo brauchst Du gar nicht bis Mercedes-Bonz zu suchen:
http://community.dieselschrauber.de/vie ... php?t=3095 ;-)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 26. Mär 2014, 21:48

Den von dir verlinkten Beitrag, ulf, lese ich mir die Tage mal durch.

Hier mal die versprochenen Bilder der AGR-Apparatur
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon potatodog » 26. Mär 2014, 22:48

Hier mal die versprochenen Bilder der AGR-Apparatur
Um dem Teil auch einen Namen zu geben: Reglerklappe
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon ulf » 27. Mär 2014, 09:57

Hier mal die versprochenen Bilder der AGR-Apparatur
Und wie dick ist ungefähr die Pampe (ziehe mal auf Höhe der Klappe mit einem schmalen Schraubenzieher eine Kerbe rein und pule die Brösel möglichst nach außen raus)?
Bei mehr als ca. 3 mm könnte die Reinigung der AGR evtl. ein minimal besseres Laufverhalten des Motors bringen.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 27. Mär 2014, 20:45

Wie man sieht, hab ich das schon weiter vorne (unten) gemacht. Da kam schon ein wenig raus. Aber um sicher zu gehen, werde ich das morgen mal so machen wie du es beschreibst :)

Falls die Schicht dort dicker sein sollte, wie reinige ich die Stelle? So wie es verbaut ist mit einem Tuch von innen nach außen, und auch nur im Bereich der Klappe?
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon ulf » 28. Mär 2014, 19:55

Falls die Schicht dort dicker sein sollte, wie reinige ich die Stelle? So wie es verbaut ist mit einem Tuch von innen nach außen, und auch nur im Bereich der Klappe?
Das wäre die Minimallösung.
Besser wäre es, die komplette AGR-Einheit zu demontieren und "von vorne und hinten" zu säubern. Das ist aber ein etwas vertracktes Schraubergeschäft (zumindest beim 1,9er TDI).
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 28. Mär 2014, 20:33

Also, ich war eben mal draußen und habe es mit einer Zahnbürste versucht. Zunächst fiel mir aber auf, dass dort nicht nur Ruß, sondern auch minimal Wasser drin stand (auch im Schlauch zur AGR-Einheit) 8O Muss dazu sagen, dass die Bude jetzt eine Woche nur rum stand...

Die anderen zwei Bilder zeigen das sehr mäßige Ergebnis der Aktion. Allerdings habe ich festgestellt, dass die Schicht nur ganz dünn ist. Vielleicht 1-2 mm.

Wie ich schon einmal schrieb, hängt der Schlauch ja nicht bündig an der AGR-Einheit. Ist das normal, bzw. zieht der so Luft? In anderen Worten, könnte das ein Grund für das Problem sein?

Kann ich die AGR durch das Ziehen des Steckers kurzfristig lahm legen um der Ursachenforschung weiter nachzugehen?

Und zuletzt die Frage zum Motorsteuergerät. Ich habe mal ein Foto des Aufdrucks gemacht. Kann man anhand der Nummern nachvollziehen um welche EDC es sich handelt, oder sieht man das erst wenn man da über das VCDS rein geht?

Nochmals danke vorab, ich weiß euer Bemühen wirklich sehr zu schätzen! :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 28. Mär 2014, 20:34

Hier das Bild vom MSG...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste