1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konsequenzen
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
bin seit gestern auch im Club der Geschädigten..
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Volkswagen Polo 6N2
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque


Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Volkswagen Polo 6N2
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Und wie teuer war der Spaß?
Rabatt für unser Forum auf Fahrwerke & Federn:
Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.
Bei Interesse wendet euch einfach an mich.
Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.
Bei Interesse wendet euch einfach an mich.
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
insgesamt warens nu 740€.
Da waren aber auch noch 30€ für Leitschienen der Steuerkette und 21€ für Zündkerzen und 90€ für n gebrauchten Kat (einer von 2007 mit G am Ende der Nummer) von ebay enthalten.
Da waren aber auch noch 30€ für Leitschienen der Steuerkette und 21€ für Zündkerzen und 90€ für n gebrauchten Kat (einer von 2007 mit G am Ende der Nummer) von ebay enthalten.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Volkswagen Polo 6N2
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Mahlzeit.
Ich habe die Tage unseren kleinen auch mal wieder gepflegt. Er schnurrt zwar immernoch, aber mit nun knapp 180tkm stelle ich mir die Frage ob ich vielleicht doch vorsorglich die Steuerkette mal tauschen sollte.
Das Problem betrifft ja eigtl. nur den 12V?!
Wie schaut es beim 6V aus? Gibt es da auch eine Empfehlung ob man die Steuerkette tauschen sollte?!
Die neueren Gleitschienen sollte er schon drin haben, würde aber dennoch alles Tauschen.
Also Kette, Gleitschienen, Zahnräder + Kleinteile.
Habt ihr schon eure Steuerketten getauscht? Wenn ja bei welchem Alter und Laufleistung? Oder hattet ihr schon Probleme mit der Steuerkette?
Danke und Gruß
Ich habe die Tage unseren kleinen auch mal wieder gepflegt. Er schnurrt zwar immernoch, aber mit nun knapp 180tkm stelle ich mir die Frage ob ich vielleicht doch vorsorglich die Steuerkette mal tauschen sollte.
Das Problem betrifft ja eigtl. nur den 12V?!
Wie schaut es beim 6V aus? Gibt es da auch eine Empfehlung ob man die Steuerkette tauschen sollte?!
Die neueren Gleitschienen sollte er schon drin haben, würde aber dennoch alles Tauschen.
Also Kette, Gleitschienen, Zahnräder + Kleinteile.
Habt ihr schon eure Steuerketten getauscht? Wenn ja bei welchem Alter und Laufleistung? Oder hattet ihr schon Probleme mit der Steuerkette?
Danke und Gruß
VCDS Interface HEX+CAN+USB | VAS-Tester | BMWCoding
Fehlersuche, Codierungen, Steuergeräte flashen von VAG, BMW, Mini usw
Fehlersuche, Codierungen, Steuergeräte flashen von VAG, BMW, Mini usw
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
BMW 5er F11
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 31. Aug 2012, 06:58
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Den Kettenspanner würde ich mal ersetzen...
Sent from my iPhone 5S / iPad 4 using Tapatalk.
Sent from my iPhone 5S / iPad 4 using Tapatalk.
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Ist es nicht umgedreht, dass die Probleme sich auf den 6V beziehen?Mahlzeit.
Ich habe die Tage unseren kleinen auch mal wieder gepflegt. Er schnurrt zwar immernoch, aber mit nun knapp 180tkm stelle ich mir die Frage ob ich vielleicht doch vorsorglich die Steuerkette mal tauschen sollte.
Das Problem betrifft ja eigtl. nur den 12V?!
Wie schaut es beim 6V aus? Gibt es da auch eine Empfehlung ob man die Steuerkette tauschen sollte?!
Die neueren Gleitschienen sollte er schon drin haben, würde aber dennoch alles Tauschen.
Also Kette, Gleitschienen, Zahnräder + Kleinteile.
Habt ihr schon eure Steuerketten getauscht? Wenn ja bei welchem Alter und Laufleistung? Oder hattet ihr schon Probleme mit der Steuerkette?
Danke und Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Tour Edition
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 31. Aug 2012, 06:58
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Es muss Unterschieden werden welches Problem. In diesem Fred geht es eigentlich um die Schäden der verbrannten Auslassventile. Das betrifft den 6V.
Die Steuerkettengeschichte wurde hier mit reingemischt. Das betrifft eher den 12V aufgrund dessen das der 2 Nockenwellen hat und die Kette dort dementsprechend konstruktionsbedingt schon weniger Auflagefläche am Kettenrad.
Sent from my iPhone 5S using Tapatalk
Die Steuerkettengeschichte wurde hier mit reingemischt. Das betrifft eher den 12V aufgrund dessen das der 2 Nockenwellen hat und die Kette dort dementsprechend konstruktionsbedingt schon weniger Auflagefläche am Kettenrad.
Sent from my iPhone 5S using Tapatalk
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 31. Aug 2012, 06:58
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Es muss Unterschieden werden welches Problem. In diesem Fred geht es eigentlich um die Schäden der verbrannten Auslassventile. Das betrifft den 6V.
Die Steuerkettengeschichte wurde hier mit reingemischt. Das betrifft eher den 12V aufgrund dessen das der 2 Nockenwellen hat und die Kette dort dementsprechend konstruktionsbedingt schon weniger Auflagefläche am Kettenrad.
Sent from my iPhone 5S using Tapatalk
Die Steuerkettengeschichte wurde hier mit reingemischt. Das betrifft eher den 12V aufgrund dessen das der 2 Nockenwellen hat und die Kette dort dementsprechend konstruktionsbedingt schon weniger Auflagefläche am Kettenrad.
Sent from my iPhone 5S using Tapatalk
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Hallo Leute!
Jetzt habe ich mich doch auch dazu entschlossen, mich hier anzumelden, weil ich zu "unserem" Polo-Problem (1.2 6V) doch noch eine Frage habe.
Unseren Polo hat es inzwischen auch erwischt gehabt, bei ca. 120tkm wurde das Auslassventil des 3. Zylinders gewechselt. Zylinderkopf war lt. Mechaniker noch in Ordnung. Bis jetzt (123tkm) läuft alles ganz ok, aber ich würde gerne noch den Kat wechseln, um das Problem los zu sein. Ich habe hier soweit alles durchgelesen und dann doch noch ne Frage.
In den Skoda-Reparatursätzen etc. ist/war ja der Kat mit Teilenr. 03D131701G drin. Tritt mit diesem Kat das Problem wirklich nicht mehr auf?
Der Fox hat ja auch das Problem und da scheint es auch Fahrzeuge jüngeren Baujahrs/geringerer Laufleistung zu betreffen. Müsste in diesen nicht schon der neue Kat drin sein?
Gibt es Fälle, in denen es Leute mit dem neuen Kat (03D131701G) erwischt hat? Falls ja, werde ich mir wohl den Magnaflow-Komplettkat holen müssen (ca. 340€ inkl. Versand), der hat ja scheinbar keinen Rückstau.
Oder halt nen gebrauchten originalen 03D131701G mit geringer Laufleistung aus eBay (~150€), die müssten ja besser sein als die anderen Nachbauten (~200-220€), oder?
Ich will halt nicht zu viel Geld ausgeben...
Danke schonmal
MfG
Jetzt habe ich mich doch auch dazu entschlossen, mich hier anzumelden, weil ich zu "unserem" Polo-Problem (1.2 6V) doch noch eine Frage habe.
Unseren Polo hat es inzwischen auch erwischt gehabt, bei ca. 120tkm wurde das Auslassventil des 3. Zylinders gewechselt. Zylinderkopf war lt. Mechaniker noch in Ordnung. Bis jetzt (123tkm) läuft alles ganz ok, aber ich würde gerne noch den Kat wechseln, um das Problem los zu sein. Ich habe hier soweit alles durchgelesen und dann doch noch ne Frage.
In den Skoda-Reparatursätzen etc. ist/war ja der Kat mit Teilenr. 03D131701G drin. Tritt mit diesem Kat das Problem wirklich nicht mehr auf?
Der Fox hat ja auch das Problem und da scheint es auch Fahrzeuge jüngeren Baujahrs/geringerer Laufleistung zu betreffen. Müsste in diesen nicht schon der neue Kat drin sein?
Gibt es Fälle, in denen es Leute mit dem neuen Kat (03D131701G) erwischt hat? Falls ja, werde ich mir wohl den Magnaflow-Komplettkat holen müssen (ca. 340€ inkl. Versand), der hat ja scheinbar keinen Rückstau.
Oder halt nen gebrauchten originalen 03D131701G mit geringer Laufleistung aus eBay (~150€), die müssten ja besser sein als die anderen Nachbauten (~200-220€), oder?
Ich will halt nicht zu viel Geld ausgeben...
Danke schonmal
MfG
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 31. Aug 2012, 06:58
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Magnaflow baut doch keinen einbaufertigen Kat. Man muss den Katkörper dann selber zwischen die Flansche schweissen. Oder wo hast du da was komplettes für 340,- gesehen?
Sent from my iPhone 5S / iPad 4 using Tapatalk.
Sent from my iPhone 5S / iPad 4 using Tapatalk.
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
direkt bei Mangaflow gibts den, hat jemand auch mal im Kat-Thread erwähnt glaub ich.
http://www.magnaflow.eu/02catalytic_con ... logid=2917
222,56€ und dann kommen noch Versand und irgendwelche Aufpreise dazu...
http://www.magnaflow.eu/02catalytic_con ... logid=2917
222,56€ und dann kommen noch Versand und irgendwelche Aufpreise dazu...
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Wenn ich einmal alles offen habe, tausche ich dann doch gleich allesDen Kettenspanner würde ich mal ersetzen...
Sent from my iPhone 5S / iPad 4 using Tapatalk.

Kenne einige mit VAG Fahrzeugen wo die Kette gerissen ist, daher würde ich Sie gerne mal erneuern.
Nein.Ist es nicht umgedreht, dass die Probleme sich auf den 6V beziehen?Mahlzeit.
Ich habe die Tage unseren kleinen auch mal wieder gepflegt. Er schnurrt zwar immernoch, aber mit nun knapp 180tkm stelle ich mir die Frage ob ich vielleicht doch vorsorglich die Steuerkette mal tauschen sollte.
Das Problem betrifft ja eigtl. nur den 12V?!
Wie schaut es beim 6V aus? Gibt es da auch eine Empfehlung ob man die Steuerkette tauschen sollte?!
Die neueren Gleitschienen sollte er schon drin haben, würde aber dennoch alles Tauschen.
Also Kette, Gleitschienen, Zahnräder + Kleinteile.
Habt ihr schon eure Steuerketten getauscht? Wenn ja bei welchem Alter und Laufleistung? Oder hattet ihr schon Probleme mit der Steuerkette?
Danke und Gruß
12V -> Kettenprobleme
6V -> Kat/Auslassventile etc
Das müsste doch jetzt aber auf 27 Seiten klar sein, oder nicht?
Dachte auch das es nur den Magnaflow Kat zum einschweissen gibt.direkt bei Mangaflow gibts den, hat jemand auch mal im Kat-Thread erwähnt glaub ich.
http://www.magnaflow.eu/02catalytic_con ... logid=2917
222,56€ und dann kommen noch Versand und irgendwelche Aufpreise dazu...
Dieser klingt aber echt interessant! Vorallem für den Preis!
Zuletzt geändert von GuMMiBaEr am 2. Apr 2014, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
VCDS Interface HEX+CAN+USB | VAS-Tester | BMWCoding
Fehlersuche, Codierungen, Steuergeräte flashen von VAG, BMW, Mini usw
Fehlersuche, Codierungen, Steuergeräte flashen von VAG, BMW, Mini usw
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
BMW 5er F11
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 31. Aug 2012, 06:58
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Der Magnaflow ist aber nen OEM Ersatz und nicht mit nem 200 Zeller zu vergleichen. Dann kannst auch jeden anderen Zubehör komplett Kat nehmen.
Sent from my iPhone 5S using Tapatalk
Sent from my iPhone 5S using Tapatalk
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Hi,
bin neu hier. Und muss mich gleich mal zu Wort melden.
...Vor dem Kauf unseres Polo9N hatte ich schon mal was von Konstruktionsfehler des 3Zyl. Polo 9N gelesen. Jedoch fühlte ich mich durch den neu verbauten Rumpfmotor (bei 95 Tkm) und der Car Garantie auf der sicheren Seite. Doch leider ist die Garantie nicht verlängerbar gewesen, weil der Wagen nun 10 Jahre alt ist. Naja und jetzt nach weiteren 40 Tkm scheint es mich auch schwerer zu treffen?
Bereits nach 500 Km ging die Lambdasonde kaputt. Nach und nach wechselte man dann 1 Zündspule nach der anderen. Witziger weise immer erst nach dem ich liegen geblieben bin. Doch nun kommen vermehrt folgenden Fehlermeldungen:
17811: Abgasrückführungssystem
P1403 - 35-10 Regeldifferenz - sporadisch
Diese Einträge bekomme ich immer, wenn auf der Autobahn für 2-5 Sekunden irgendwie die Leistung fehlt. Es leuchtet dann jedoch nichts auf und der Wagen geht auch nicht aus. Eine Laufunruhe konnte ich sonst auch noch nicht feststellen.
Wie gehe ich jetzt weiter vor? Muss ich als erstes die Steuerkette prüfen lassen?
Handelt es sich hier um die angesprochen Konstruktionsfehler ... der VW Mitarbeiter meinte
nur, das sie den Wagen untersuchen müssten aber das die Reparatur sicher teuer wird.
Grüße K.
bin neu hier. Und muss mich gleich mal zu Wort melden.
...Vor dem Kauf unseres Polo9N hatte ich schon mal was von Konstruktionsfehler des 3Zyl. Polo 9N gelesen. Jedoch fühlte ich mich durch den neu verbauten Rumpfmotor (bei 95 Tkm) und der Car Garantie auf der sicheren Seite. Doch leider ist die Garantie nicht verlängerbar gewesen, weil der Wagen nun 10 Jahre alt ist. Naja und jetzt nach weiteren 40 Tkm scheint es mich auch schwerer zu treffen?
Bereits nach 500 Km ging die Lambdasonde kaputt. Nach und nach wechselte man dann 1 Zündspule nach der anderen. Witziger weise immer erst nach dem ich liegen geblieben bin. Doch nun kommen vermehrt folgenden Fehlermeldungen:
17811: Abgasrückführungssystem
P1403 - 35-10 Regeldifferenz - sporadisch
Diese Einträge bekomme ich immer, wenn auf der Autobahn für 2-5 Sekunden irgendwie die Leistung fehlt. Es leuchtet dann jedoch nichts auf und der Wagen geht auch nicht aus. Eine Laufunruhe konnte ich sonst auch noch nicht feststellen.
Wie gehe ich jetzt weiter vor? Muss ich als erstes die Steuerkette prüfen lassen?
Handelt es sich hier um die angesprochen Konstruktionsfehler ... der VW Mitarbeiter meinte
nur, das sie den Wagen untersuchen müssten aber das die Reparatur sicher teuer wird.
Grüße K.
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
@Klaus201
Da Du nen AGR-Fehler hast, hast Du nen 12 Ventiler, Also nicht den "offizielle Konstruktionsfehler"
@Schmatzek1 (u.A.)
Welcher Typ von KAT ist den im "Komplett-Kat von Magnaflow"?
Wie denkst Du über den vermutlich geringeren Rückstau, durch die
großzügigen Querschnitten vor dem Monolith?
Ich habe den 6Ventiler mit 184tkm und noch keine Zicken
Welchen Intervall sollte man für nen St.Ketten Tausch bzw.
Führungsschienen- und Spanner-Tausch einplanen?
Oder sollte man "nach Sicht" vorgehen?
Da Du nen AGR-Fehler hast, hast Du nen 12 Ventiler, Also nicht den "offizielle Konstruktionsfehler"
@Schmatzek1 (u.A.)
Welcher Typ von KAT ist den im "Komplett-Kat von Magnaflow"?
Wie denkst Du über den vermutlich geringeren Rückstau, durch die
großzügigen Querschnitten vor dem Monolith?
Ich habe den 6Ventiler mit 184tkm und noch keine Zicken

Welchen Intervall sollte man für nen St.Ketten Tausch bzw.
Führungsschienen- und Spanner-Tausch einplanen?
Oder sollte man "nach Sicht" vorgehen?
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Chrysler Voyager
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 31. Aug 2012, 06:58
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Da wird nen 400 Zeller drin sein. Der grössere Querschnitt am Eingang ist sicher schonmal ein Schritt in die richtige Richtung.
Sent from my iPhone 5S using Tapatalk
Sent from my iPhone 5S using Tapatalk
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Ein größerer Querschnitt könnte aber auch die Geschwindigkeit des Abgases verlangsamen und somit den Druck senken;)
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Volkswagen Polo 6N2
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 31. Aug 2012, 06:58
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Nen OEM Kat erzeugt da schin genug Gegendruck. Ich fahre bei 200Zeller auch nen grösseren Querschnitt am Sammler ohne negative Auswirkungen.
Sent from my iPhone 5S using Tapatalk
Sent from my iPhone 5S using Tapatalk
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Aber Kettenprobleme beim 12V eigentlich doch nicht mehr beim 9N3 wenn ich das richtig verstanden habe. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.Nein.
12V -> Kettenprobleme
6V -> Kat/Auslassventile etc
Das müsste doch jetzt aber auf 27 Seiten klar sein, oder nicht?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Tour Edition
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste