Welche Hardware sorgt für eine verzögerte Gasannahme?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon ulf » 29. Mär 2014, 18:55

Wie ich schon einmal schrieb, hängt der Schlauch ja nicht bündig an der AGR-Einheit. Ist das normal, bzw. zieht der so Luft? In anderen Worten, könnte das ein Grund für das Problem sein?
Zu 99% nein. Es sei denn, du kannst den verriegelten(!) Schlauch durch Verkanten so weit rausziehen, daß sich ein Spalt zwischen Schlauch und AGR-Einheit öffnet.

Kann ich die AGR durch das Ziehen des Steckers kurzfristig lahm legen um der Ursachenforschung weiter nachzugehen?
Probier es aus. Schlimmstenfalls nervt anschließend die Fehlerlampe.

Und zuletzt die Frage zum Motorsteuergerät. Ich habe mal ein Foto des Aufdrucks gemacht. Kann man anhand der Nummern nachvollziehen um welche EDC es sich handelt, oder sieht man das erst wenn man da über das VCDS rein geht?
In der 2. Zeile von oben steht EDC15P+ ;-)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 30. Mär 2014, 12:44

Zu 99% nein. Es sei denn, du kannst den verriegelten(!) Schlauch durch Verkanten so weit rausziehen, daß sich ein Spalt zwischen Schlauch und AGR-Einheit öffnet.
Das werde ich mal die Tage testen.

Probier es aus. Schlimmstenfalls nervt anschließend die Fehlerlampe.
Das werde ich auch die Tage mal testen :)
In der 2. Zeile von oben steht EDC15P+ ;-)
Oh man, hab mir das Bild nur flüchtig angeschaut und die Angabe schlichtweg übersehen :oops:
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 31. Mär 2014, 22:15

N'Abend,

also, ich wollte gestern bei dem schönen Wetter eine Ausfahrt machen. Nur kam ich nicht besonders weit :hmhm:

Mitten in der Steigung auf der Landstraße wurde es auf einmal laut (als wäre die AGA am Krümmer abgefallen), und trotz Gasgeben fiel die Drehzahl sehr schnell. Standgas funktionierte zwar noch, aber Gasgeben brachte nichts mehr. Natürlich blieb ich inmitten einer langgezogenen Kurve stehen :motz:

Nachdem ich die Motorhaube geöffnet hatte, wurde mein Verdacht prompt bestätigt :grr:

Die krassen und interessanten Details zu weiteren Ereignissen überspringe ich nun mal. Auf jeden Fall hatte der ADAC den Schlauch mit Draht notdürftig befestigt.

Heute war ich dann bei VW. Dort meinte der Werkstattmeister, dass wohl die Metallnasen des Schlauch-Endstücks verschlissen seien und auch die Metallklammer wohl nicht mehr 100 %ig sitzen würde. :-?

Morgen geht es nach den Vorlesungen noch einmal zur Werkstatt. Dann werden der Schlauch und die Klammer ersetzt. Wenigstens kosten die Teile überschaubare € 23.

Jetzt bin ich natürlich sehr gespannt ob der Schlauch generell für die schlechte, ruckartige Gasannahme verantwortlich war. Gleichzeitig wüsste ich natürlich auch gerne wie so etwas passieren kann. Hatte vielleicht der erhöhte Ladedruck Einfluss darauf :???:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon ulf » 1. Apr 2014, 10:07

Heute war ich dann bei VW. Dort meinte der Werkstattmeister, dass wohl die Metallnasen des Schlauch-Endstücks verschlissen seien und auch die Metallklammer wohl nicht mehr 100 %ig sitzen würde. :-?
. . .
Gleichzeitig wüsste ich natürlich auch gerne wie so etwas passieren kann. Hatte vielleicht der erhöhte Ladedruck Einfluss darauf :???:
Die üblichen LD-Anhebungen beim Chiptuning führen generell nicht zu massenweisen Schlauch-Ausrastern. Falls doch mal, dann passiert das bald nach dem Tuning und nicht Jahre später ;-)

Allerdings verschleißen die Rastnasen tatsächlich mit der Zeit, und dann fliegen die Schläuche auch ohne Tuning ab (mit Tuning vlt. ein paar km früher).

In Deinem Fall würde ich aber eher auf einen Montagefehler nach der AGR-Reinigung tippen: Hast Du evtl. die Klammer zu weit aufgebogen und so ihre Haltekraft reduziert?
Oder den Schlauch nicht ganz eingeschoben / die Klammer nicht ganz eingerastet?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 1. Apr 2014, 18:51

In Deinem Fall würde ich aber eher auf einen Montagefehler nach der AGR-Reinigung tippen: Hast Du evtl. die Klammer zu weit aufgebogen und so ihre Haltekraft reduziert?
Oder den Schlauch nicht ganz eingeschoben / die Klammer nicht ganz eingerastet?
Um ehrlich zu sein habe ich die Klammer gar nicht erst aufgebogen, sondern den Schlauch mit Gewalt abgezogen :oops: Montiert habe ich es dann schon richtig.

Abgesehen von meinem Reinigungsversuch hatte ich das Ding jedoch nur einmal zuvor ab. Und davor wiederum saß der Schlauch schon nicht mehr richtig :-?

ABER seit eben ist mir das alles ziemlich egal. Denn mit dem neuen Schlauch fährt es sich nun auch endlich wieder völlig normal :hurra2:

Ich danke euch an dieser Stelle ganz herzlich für die Tipps und Ratschläge. Ihr habt mir bei dem Problem definitiv weiter geholfen und somit zur Behebung beigetragen! :anbeten: :anbeten: :anbeten:
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 1. Apr 2014, 18:57

Freut mich, dass er sich wieder gut fährt!
Dann hoffe ich, war das vorerst deine letzte Panne.. wieviele Kilometer hast du nun drauf?
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon ulf » 2. Apr 2014, 06:28

mit dem neuen Schlauch fährt es sich nun auch endlich wieder völlig normal
Interessante Geschichte :wow:
Wenn das Problem mit dem neuen Schlauch wirklich gelöst ist (anstatt sich nur für kurze Zeit zu verstecken) müßte der alte Schlauch irgendwo undicht gewesen sein, und das zeigt sich normalerweise durch Ölsiff rund um das Leck.
Siehst Du irgendsowas an dem alten Teil?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


cycleracer88
Beiträge: 1525
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 2. Apr 2014, 08:01

Um ehrlich zu sein habe ich die Klammer gar nicht erst aufgebogen, sondern den Schlauch mit Gewalt abgezogen
Nicht übel :fuck: .... damit hast du dir den Landstraßen Parkplatz also gut vorbereitet ;)
Du hättest den Schlauch einfach wieder reinschieben müssen bzw. zur Not mit irgendwas fixieren müssen und hättest so langsam wieder nach Hause fahren können.

Ich glaube auch nicht, dass dein vorher beschriebenes Problem damit gelöst ist ....

Du hast also tatsächlich eine noch EDC15 ....mysteriös ... aber eigtl. geil.

Fahr einfach zum AG und verlange nach AGR + LMM Deaktivierung -> dauerhaft ruhe + keine Rußschleim mehr ;-)
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 2. Apr 2014, 22:58

wieviele Kilometer hast du nun drauf?
Seit heute > 159 tkm
Wenn das Problem mit dem neuen Schlauch wirklich gelöst ist (anstatt sich nur für kurze Zeit zu verstecken) müßte der alte Schlauch irgendwo undicht gewesen sein, und das zeigt sich normalerweise durch Ölsiff rund um das Leck.
Siehst Du irgendsowas an dem alten Teil?
Ich hoffe doch, dass es nicht wieder auftaucht. Wobei ich sagen muss, dass man den minimal bewegen kann. Vermutlich sind die Metallnasen an der AGR-Apparatur auch etwas verschlissen :( Der Werkstattmeister meinte auch, dass er das Problem mal ab und an mit Kundenfahrzeugen hätte, aber da sähen die Nasen deutlich verschlissener aus :???:

Auf jeden Fall hatte ich ja auch mal nach einem Riss geschaut, als ich beim letzten Öffnen Flüssigkeit fand. Aber der Schlauch war nicht versifft.
Nicht übel :fuck: .... damit hast du dir den Landstraßen Parkplatz also gut vorbereitet ;)
Du hättest den Schlauch einfach wieder reinschieben müssen bzw. zur Not mit irgendwas fixieren müssen und hättest so langsam wieder nach Hause fahren können.

Ich glaube auch nicht, dass dein vorher beschriebenes Problem damit gelöst ist ....

Du hast also tatsächlich eine noch EDC15 ....mysteriös ... aber eigtl. geil.

Fahr einfach zum AG und verlange nach AGR + LMM Deaktivierung -> dauerhaft ruhe + keine Rußschleim mehr ;-)
Mmh... zumindest wurde der Spalt durch meine forsche Herangehensweise nicht größer :rolleyes:

Ich hatte ja überhaupt nichts zum Fixieren dabei. Und ich wollte es halt nicht riskieren 2 m weiter wieder stehen zu bleiben. War ja erst am Anstieg des Höhenzugs :-?

Also bisher, seit dem Austausch des Schlauchs bin ich rund 700 km gefahren, klappt alles :)

Das hatte ich auch schon überlegt.. aber so komme ich dann doch sicherlich nicht mehr durch die AU, oder doch?
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon ulf » 3. Apr 2014, 06:21

Fahr einfach zum AG und verlange nach AGR + LMM Deaktivierung -> dauerhaft ruhe + keine Rußschleim mehr ;-)
Das hatte ich auch schon überlegt.. aber so komme ich dann doch sicherlich nicht mehr durch die AU, oder doch?
Doch, die AU besteht der Wagen sogar eher besser als mit aktiver AGR. Denn ohne AGR rußt der Motor weniger, und bei der AU wird nur der Ruß gemessen ;)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


cycleracer88
Beiträge: 1525
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 3. Apr 2014, 08:22

Denn ohne AGR rußt der Motor weniger, und bei der AU wird nur der Ruß gemessen
Nach 2006 nur noch OBD ;)
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Meyblaubaer
Beiträge: 878
Registriert: 24. Aug 2010, 08:12
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 36

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Meyblaubaer » 3. Apr 2014, 08:24

Und wenn richtig rauscodiert wurde dann beeinflusst es auch den Readiness-Code nicht ;) Also Fort mit ;)
Wir sind die schnellsten! Während andere noch Fallen, liegen wir bereits mit dem Gesicht auf dem Boden :D

Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon ulf » 3. Apr 2014, 09:12

Denn ohne AGR rußt der Motor weniger, und bei der AU wird nur der Ruß gemessen
Nach 2006 nur noch OBD ;)
Wobei die EZ entscheidend ist.
Z.B. Unser Polo TDI EZ 2004 bekommt daher immer wieder den Vollgasprügel bis zur völligen Abgerelung.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon potatodog » 3. Apr 2014, 10:56

Du hast also tatsächlich eine noch EDC15 ....mysteriös ... aber eigtl. geil.
Hier ist nix myteriös. Alle TDI der PQ24 ohne Werks-DPF haben eine EDC15. Mit Werks-DPF haben EDC17.
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 3. Apr 2014, 21:12

Habe den Wagen im August 2008 gekauft und zugelassen. Daher: OBD :)

Aber so klappt das immer noch mit der AU? Muss morgen unbedingt mal den Alex anrufen :)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Meyblaubaer
Beiträge: 878
Registriert: 24. Aug 2010, 08:12
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 36

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Meyblaubaer » 3. Apr 2014, 21:28

Wenn sie nur den Readiness auslesen: Alles okay (sofern gescheit rauscodiert
Wenn sie messen: theoretisch Alles okay (sollte eigentlich nicht auffallen)
Wenn sie die AGR ausnahmsweise mal auf Funktion prüfen: nichts okay dann gibts Ärger ;)

Aber steht alles bereits im Thread ;)
Wir sind die schnellsten! Während andere noch Fallen, liegen wir bereits mit dem Gesicht auf dem Boden :D

Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross  


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 4. Apr 2014, 00:45

... Wenn sie die AGR ausnahmsweise mal auf Funktion prüfen: nichts okay dann gibts Ärger ;)
Ne du, bei meinem Prüfer brauche ich mir dann nicht wirklich Sorgen zu machen. Der ist schon sehr... im Jugendjargon heißt es glaube ich "korrekt". :haha:

Nochmals Danke an euch, ich werde berichten was da mit dem Alex bei rauskommt.
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon ulf » 4. Apr 2014, 06:37

Wenn sie die AGR ausnahmsweise mal auf Funktion prüfen: nichts okay dann gibts Ärger ;)
Ja . . . aber dafür bräuchten sie ein Diagnosegerät, das die VAG-spezifischen Funktionen kann: also für die AGR den MWB 3 auslesen.
Damit aber TÜV und Co nicht für jeden Fahrzeughersteller eigene Prüftools kaufen müssen, wurden nur die speziellen OBD-Protokolle als Pflichtprogramm für alle Marken gesetzlich befohlen - und mit denen ist AFAIK hinsichtlich der AGR beim Checken der Readiness (und Angucken der Fehlerlampe) Schluß.
Wer z.B. ein aktuelles VCDS-Tool hat, kann damit die völlig verschiedenen Funktionen der OBD- und VAG-spezifischen Protokolle vergleichen.

Die reale Funktion der AGR kann man ansonsten von außen nicht erkennen, außer man mißt den Unterdruck im Schlauch zur AGR-Dose. Und das ist auch wieder unsicher, weil die AGR in manchen Situationen auch mit der OEM-Software abgeschaltet wird, z.B. nach dem Anlassen für eine bestimmte Zeit - und die kennt zu 99,9% kein Prüfer für alle möglichen Datenstände.
Zudem wäre das Messen des AGR-Unterdrucks im Gegensatz zu amtlich beschafften und genormten Meßgeräten eine reine Bastler-Prüfmethode . . . warum sollte sich ein Prüfer auf dieses Niveau herablassen, wenn die Ergebnisse bestenfalls Stoff für anschließende Spekulationen liefern a la "Da könnte möglicherweise etwas nicht stimmen"?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Meyblaubaer
Beiträge: 878
Registriert: 24. Aug 2010, 08:12
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 36

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Meyblaubaer » 4. Apr 2014, 07:53

Da ich z.b. Prüfer in der Region kenne die sich auch mal auf "Da könnte eventuell was nicht stimmen!" einlassen und dem auch nachgehen ;)

Ich wollte damit nur darauf hinweisen das die deaktivierung der AGR möglich ist, das sie sinnvoll ist (muss ja nicht diskutiert werden da sind wir denke einer Meinung), aber eben streng genommen nicht erlaubt ist. Denn das kam im Thread leider nicht rüber das hierauf hingewiesen wurde ;)

Um mehr ging es mir nicht, also bitte nicht falsch verstehen, man sollte aber mögliche Konsequenzen kennen um sich ein Bild dazu machen zu können (beide Seiten der Medallie).

LG Sven
Wir sind die schnellsten! Während andere noch Fallen, liegen wir bereits mit dem Gesicht auf dem Boden :D

Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon ulf » 4. Apr 2014, 08:38

Da ich z.b. Prüfer in der Region kenne die sich auch mal auf "Da könnte eventuell was nicht stimmen!" einlassen und dem auch nachgehen ;)
OK, solchen bin ich bisher nicht begegnet.

bitte nicht falsch verstehen, man sollte aber mögliche Konsequenzen kennen um sich ein Bild dazu machen zu können (beide Seiten der Medallie).
Das ist auch richtig so :)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste