1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konsequenzen

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Markus_679
Beiträge: 341
Registriert: 13. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Amberg

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Markus_679 » 29. Jan 2015, 10:24

Was erhoffst du dir wenn du den Krümmer abänderst?
Ich habe den mit 50mm Anschlussdurchmesser bei mir angepasst. Bilder sind im Forum von einem Umbau.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Markus_679
Beiträge: 341
Registriert: 13. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Amberg

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Markus_679 » 29. Jan 2015, 10:41

Ich hoffe es ist ok das sind die Bilder von Schmatzek1 seinem Umbau
ImageUploadedByTapatalk1422524285.977535.jpg
ImageUploadedByTapatalk1422524321.594631.jpg
ImageUploadedByTapatalk1422524349.510374.jpg
ImageUploadedByTapatalk1422524377.861266.jpg
ImageUploadedByTapatalk1422524407.977857.jpg
ImageUploadedByTapatalk1422524429.245255.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Markus_679
Beiträge: 341
Registriert: 13. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Amberg

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Markus_679 » 29. Jan 2015, 10:43

ImageUploadedByTapatalk1422524480.694338.jpg
ImageUploadedByTapatalk1422524512.594033.jpg
ImageUploadedByTapatalk1422524536.127053.jpg
ImageUploadedByTapatalk1422524561.578006.jpg
ImageUploadedByTapatalk1422524593.244213.jpg
ImageUploadedByTapatalk1422524618.860193.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Markus_679
Beiträge: 341
Registriert: 13. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Amberg

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Markus_679 » 29. Jan 2015, 10:46

ImageUploadedByTapatalk1422524655.847979.jpg
ImageUploadedByTapatalk1422524677.294898.jpg
ImageUploadedByTapatalk1422524700.527715.jpg
ImageUploadedByTapatalk1422524750.944640.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


HotPursuit92
Beiträge: 227
Registriert: 20. Mär 2013, 17:52
Wohnort: Bischheim
Alter: 33

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon HotPursuit92 » 29. Jan 2015, 11:19

Ich will den krümmer sogesehen verlängern das der kat weiter unten sitzt. Um somit den Stau der heißen Abgase rauszunehmen.

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Robert`s Folienwahn

Folien

3M
MAC TAC
ORAFOL
RITRAMA
AVERY DENNISON
NEU Avery Chrome conform
NEU Tönungsfolie 3M Panther
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 29. Jan 2015, 13:22

Beim 1.2er, der da in den riesen Kat pupst, halte ich das für unnötig ;) :D
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 29. Jan 2015, 14:00

@Markus
Kein Thema.


Sent from my iPhone 5S using Tapatalk


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 29. Jan 2015, 16:50

Ich will den krümmer sogesehen verlängern das der kat weiter unten sitzt. Um somit den Stau der heißen Abgase rauszunehmen.

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Bei der Entfernung ist das Schnurz. Solange du da nicht nen Meter dazwischen steckst, ändert sich da nüscht. Der Stau entsteht so oder so. Dauert halt nur länger. Aber wenn du den Krümmer verlängerst... dann geht die Temperatur runter. Aber nicht auf ner Strecke von 5cm


HotPursuit92
Beiträge: 227
Registriert: 20. Mär 2013, 17:52
Wohnort: Bischheim
Alter: 33

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon HotPursuit92 » 30. Jan 2015, 09:56

Gestern noch auf der Bühne gehabt und festgestellt längerer krümmer geht doch net so einfach^^ dafür aber schön alles mit 63.5mm rohren ab kat nach hinten :D Hauptsache laut

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Robert`s Folienwahn

Folien

3M
MAC TAC
ORAFOL
RITRAMA
AVERY DENNISON
NEU Avery Chrome conform
NEU Tönungsfolie 3M Panther
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 30. Jan 2015, 15:03

so kenn ich dich... hauptsache laut :D :top:


HotPursuit92
Beiträge: 227
Registriert: 20. Mär 2013, 17:52
Wohnort: Bischheim
Alter: 33

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon HotPursuit92 » 30. Jan 2015, 15:09

Nuja :flöt:

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Robert`s Folienwahn

Folien

3M
MAC TAC
ORAFOL
RITRAMA
AVERY DENNISON
NEU Avery Chrome conform
NEU Tönungsfolie 3M Panther
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


1349Himbeerklaus
Beiträge: 2
Registriert: 27. Jan 2015, 16:07

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon 1349Himbeerklaus » 30. Jan 2015, 17:26

Also Hauptsache laut ist bei mir nicht so angesagt, wegen einem Kind. 50mm also, dann werde ich mal die Länge abschätzen.
Ich hatte Übrigens durch einen fehlkauf ein hosenrohr mit flexstück ohne den für meine abgasanlage passenden vorschalldämpfer montiert. Das klingt leider fürchterlich blechern und laut. Wäre also im Gegenteil froh mir nicht unbedingt ein mehr an Lautstärke einzukaufen. Finde sowas an solchen Nähmaschinen auch unangebracht, aber das ist Geschmackssache.


HotPursuit92
Beiträge: 227
Registriert: 20. Mär 2013, 17:52
Wohnort: Bischheim
Alter: 33

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon HotPursuit92 » 30. Jan 2015, 20:28

Mal davon abgesehen das der vsd bei mir durch das "rohr" ersetzt wird. Wie steht es um die Abgaswerte mit nem 200 Zellen kat?

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Robert`s Folienwahn

Folien

3M
MAC TAC
ORAFOL
RITRAMA
AVERY DENNISON
NEU Avery Chrome conform
NEU Tönungsfolie 3M Panther
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


QQ707
Beiträge: 6
Registriert: 9. Nov 2014, 18:00
Wohnort: Walsrode
Alter: 50

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon QQ707 » 13. Feb 2015, 17:40

Hallo

Ich hatte im August 2014 einen Polo 9N mit Motorkennbuchstabe AWY und 158.500 km Laufleistung günstig gekauft (er hatte den hier diskutierten bekannten Motorschaden) und ihn bei Motoren Marquardt in Soltau für 1129 EUR reparieren lassen. Der Polo 9N hatte im März 2014 noch eine HU/AU ohne Beanstandung erhalten, der Vorbesitzer den Wagen Ende Juni aber wegen Motorschaden abgemeldet. Scheinbar gibt es neben der schleichen Variante auch eine Variante, wo die Kompression von jetzt auf gleich flöten geht.

Der Zylinderkopf wurde komplett instand gesetzt. Als Verursacher nannte man mir bei Motoren Marquardt aber nicht den Katalysator oder ein Hitzerückstauproblem, sondern defekte Kolbenringe. Dadurch kam Motoröl in den Brennraum, mit der Folge, dass die Auslassventile verkoken. Wenn die nicht mehr abdichten, kommt es zu Kompressionsverlust.

Leider kommt man von unten nur bei zwei der drei Zylinder gut an die Schrauben der Pleuelstange ran. Für den allseits bekannten Zylinder 3 siehts schlecht aus. Mir wurde gesagt, dass da etwas im Wege ist. Man könnte den Zylinder zwar von der Pleuelstange abschrauben, aber ob er sich nach Austausch der Kolbenringe wieder anschrauben lässt, wäre wie Russisch Roulette....

Daher hatte ich die Kolbenringe nur bei den zwei zugänglichen Zylindern wechseln lassen. Ich kann jetzt nach 6000 km seit der Reparatur keinen hohen Ölverbrauch feststellen. Zudem kippe ich immer mal wieder eine Dose Liqui Moly Ventilsauber in den Tank.

Der Katalysator wurde nicht getauscht.

Ich habe gelesen, dass es für das Motorsteuerungsgerät vom AWY bei Volkswagen ein Update gibt. Ist es sinnvoll, dies durchführen zu lassen?

Grüße
Sascha
1. Oktober 2014 bis 7. Juli 2022: Polo: 9N TSN: 603 HSN: 652 Farbe: LB9A Motor: AWY 1,2L 6V


GuMMiBaEr
Beiträge: 57
Registriert: 24. Aug 2010, 23:02
Wohnort: Hannover

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon GuMMiBaEr » 13. Feb 2015, 21:20

Hey Sascha. Ich habe bei unserem AWY das Update vorsichtshalber aufgespielt. Schaden tut es keineswegs...haben jetzt 180tkm auf der Uhr.
Falls Raum Hannover nicht zu weit fuer Dich ist, kann ich Dir den letzten Softwarestand aufspielen

Gruss Rick
VCDS Interface HEX+CAN+USB | VAS-Tester | BMWCoding
Fehlersuche, Codierungen, Steuergeräte flashen von VAG, BMW, Mini usw
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   BMW 5er F11  


Sabot
Beiträge: 15
Registriert: 16. Nov 2014, 10:09

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Sabot » 18. Feb 2015, 21:02

Zwischenfrage: Wie ist das beim Fabia I 6Y BJ 2003 mit 54 PS hat der auch solche Probleme? Der basiert doch auch auf der PQ24-Plattform und ist doch damit baugleich oder ?


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 19. Feb 2015, 08:15

Zwischenfrage: Wie ist das beim Fabia I 6Y BJ 2003 mit 54 PS hat der auch solche Probleme? Der basiert doch auch auf der PQ24-Plattform und ist doch damit baugleich oder ?
Korrekt.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Sabot
Beiträge: 15
Registriert: 16. Nov 2014, 10:09

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Sabot » 21. Feb 2015, 10:19

Habe einen Freund der mir seinen 1.2 55 PS verkaufen will. Der Wagen hat nach 12 Jahren 130.000 km auf der Uhr.
Seiner aussage nach hatte er bis auf Austausch der Zündkerzen keine Probleme gehabt.

Überlege den auch zu kaufen bin aber verunsichert ob da auch noch nach 130.000 km noch das Problem der Zylinderköpfe auftritt oder ob der Wagen vielleicht zu den Ausnahmen gehört.


pousa13
Beiträge: 24
Registriert: 20. Jan 2014, 08:12
Wohnort: Erding
Alter: 42

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon pousa13 » 23. Feb 2015, 08:14

also meiner (10/2004) läuft im moment mit ca. 105.000km auch ohne probleme
ich hoffe nach wie vor, dass ich einfach Glück habe :/
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket   BMW 125i Coupe  


Foxleiden
Beiträge: 14
Registriert: 14. Dez 2013, 20:57
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Foxleiden » 27. Feb 2015, 02:00

Die Odyssee mit meinem Fox 1,2 40 KW Bj.2005 ist mit Erhalt der HU-Plakette erstmal zu Ende, möchte hier nochmal kurz meine Erfahrungen posten.
Mit km-Stand 39.950 war Anfang vorigen Jahres Schluß mit Lustig, Kompression des 3. Zy. ergab 8,2 bar gegenüber den anderen mit 14,3 und 16,2 bar. Glücklicherweise fand ich dieses Forum und bald auch eine Werkstatt, die den Motor öffnen und wieder zusammenbauen wollte, den Zylinderkopf sollte gemäß Absprache ein Motorinstandsetzer reparieren.
Leider hat die Werkstatt dann selbst (wie früher üblich) durch einfaches Einschleifen versucht den 3. abzudichten und den Motor wieder zusammen gebaut, die Motorkontrolleuchte ging aber wieder an und ruckeln und stottern war weiterhin.
Die Werkstatt behauptete es sind die Kolbenringe, ich behauptete es ist das Auslaßventil des 3. Zy. und die mangelhafte vorgenomme Reparatur.
Wir kamen überein, dass nach Prüfung die erneuten Kosten derjenige trägt, deren Behauptung nicht zutrifft, also wären es die Kolbenringe, hätte ich zahlen müssen, ist es das Ventil übernimmt die Werkstatt die Kosten.
In meinem Beisein wurde dann der Ventildeckel abgenommen, die Stößel entfernt und dann Pressluft auf die einzelnen Zylinder durch die Kerzenbohrungen gegeben, und......siehe da, bei dem 3. entwich der Druck durch den Auspuff, die anderen beiden waren absolut dicht.
Da hat der Meister aber gestaunt, naja, Fehler können jedem passieren, Haupsache man steht dazu und übernimmt ggf. auch die Kosten. Den Zylinderkopf habe ich dann persönlich abgeholt und in eine Motorinstandsetzung gebracht, hat 70 Euro gekostet, die ich übernommen habe. Die Werkstatt hat dann alles wieder zusammengebaut, dann lief er reibungslos.
Nun noch zur mutmaßlichen Ursache des Schadens, zum Kat.
Die Innereien wurden gleich mal herausgeschlagen und weil ich den Motor erstmal testen wollte bin ich ein paar km quasi nur mit der äußeren Kat-Hülle gefahren und habe dann selbst den Umbau, wie hier von @Schmatzek1 im Detail beschrieben und bebildert, in Angriff genommem, vielen Dank für seinen Beitrag. Der neue Kat von Magna Flow als 200 Zeller wurde genau so von mir eingeschweißt und eingebaut, die Werte bei der ASU waren besser als die des Original-Kat.
Lambda ist: 1,007 (Min 0,97, Max 1,03) CO ist: 0,001% (Max 0,2%)
An anderer Stelle habe ich noch gelesen, dass angeblich auch ein fehlerhaftes Thermostat für die hohen Temperaturen verantwortlich sein soll, das muß ich noch beobachten u. ggf.auch tauschen, leider hat der Fox nicht mal eine Temperaturanzeige, dafür aber einen riesigen Drehzahlmesser......naja.
Fazit für mich persönlich: Nie wieder einen Dreizylinder, lieber etwas mehr Verbrauch und etwas höhere Steuern, aber nie wieder eine solche Eierei mit einem Dreizylinder und das bei weniger als 40.000 km.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste