Wer hat seinen Polo auf Autogas/Erdgas umgerüstet??

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Bender
Beiträge: 116
Registriert: 4. Dez 2005, 11:39
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Wer hat seinen Polo auf Autogas/Erdgas umgerüstet??

Ungelesener Beitragvon Bender » 5. Aug 2008, 10:53

Lässt die Genauigkeit der Füllstandsanzeige bei dir auch zu Wünschen übrig? Bei mir is das Ding für die Katz, schaue immer nur auf die Kilometer. ;)
Mhh eigentlich passt sie bei mir. Allerdings fahr ich auch erst ne knappe Woche mit Gas. :D Generell ists aber besser auf den Tageskilometerzähler zu schaun. Denke man weiß selbst am besten wie man die letzten hundert Kilometer gefahren ist und kann danach beurteilen, wann der Tank leer sein wird...



Was mir beim tanken auffiel war, dass die ersten 33L Gas ganz schnell betankt wurden. Die restlichen 5L dauerten dann eine gefühlte Stunde... Hab ich dabei schon zu viel eingetankt und die 5L sind mir durch das Überdruckventil wieder flöten gegangen? Als ich nämlich bei 27€ (38L Gas) aufhörte, hatte es noch ned "geklickt" bzw. sich die Anlange abgeschaltet...
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 6  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Re: Wer hat seinen Polo auf Autogas/Erdgas umgerüstet??

Ungelesener Beitragvon bmgf » 5. Aug 2008, 11:22

Bei mir geht immer nur der letzte Liter langsamer, aber ich kann auch bis knapp 43l durchziehen... :haha: Wurde mir vom Umrüster gegönnt... ;)
HBCC


blackandwhite
Beiträge: 375
Registriert: 17. Feb 2008, 16:37
Wohnort: Bottrop
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Wer hat seinen Polo auf Autogas/Erdgas umgerüstet??

Ungelesener Beitragvon blackandwhite » 28. Aug 2008, 21:28

Wie ist es denn mit dem Startbenzin pro Strecke bei euch? Schon mal ausgerechnet?
Fahrzeuge: Polo 6R GTI   Volkswagen Golf GTD  


bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Re: Wer hat seinen Polo auf Autogas/Erdgas umgerüstet??

Ungelesener Beitragvon bmgf » 29. Aug 2008, 11:32

Nö, nie! Bei den aktuellen Temperaturen brauch er ca. 500 m, bis er umschaltet, manchmal auch 1000m.
HBCC


Bender
Beiträge: 116
Registriert: 4. Dez 2005, 11:39
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Wer hat seinen Polo auf Autogas/Erdgas umgerüstet??

Ungelesener Beitragvon Bender » 31. Aug 2008, 16:12

Ich hatte am Tag vor der Umrüstung nochmal für 20€ Benzin getankt und damit fahr ich heute noch. (ca. 4tkm)
Beim Spritmonitor gibt’s auch schon einige 9N's, die ihre Betankungen akribisch listen:
* Klick *
Bis jetzt läuft meiner wie geschmiert und ich hab wieder Freude am Gas geben. ;-)
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 6  


hammer
Beiträge: 7
Registriert: 8. Aug 2006, 23:33
Wohnort: Bremen

Re: Wer hat seinen Polo auf Autogas/Erdgas umgerüstet??

Ungelesener Beitragvon hammer » 11. Sep 2008, 14:32

Hey!

Will ich auch mal meine Erfahrungen zu LPG loswerden. Ich habe meine 9N / 12-2004 / 3Zyl. / 64PS Maschine bei ca. 35.000 km umrüsten lassen. Verbaut ist eine PRINS-VSI für 2400€ inkl. einem speziellem "Vergaser". Die Anlage springt bei 25 °C an, was den Vorteil geringeren Benzinverbrauchs mit sich bringt, aber den Nachteil, dass insbesondere im Sommer die Anlage bei "Kaltstart" (30°C draußen) direkt wieder absäuft... vorher hatte ich halt Umschaltung bei 35°C und da habe ich teilweise im Winter erst ein paar KM fahren müssen, damit die Anlage umspringt. Zu der PRINS-Anlage habe ich einen 54l Tank in die Reserveradmulde bekommen (Netto 50l - Danke an meinen Umrüster ;) ). Dadurch liegt zwar der Kofferbodenteppich nicht ganz glatt auf, aber ich habe mir ein Flies daruntergelegt und dadurch merkt man kaum einen Unterschied zum regulären Kofferraum.

Mittlerweile habe ich 103.000 Kilometer runter, also ca. 78.000km mit Autogas hinter mir. Wartungstechnisch ist bei der LPG-Anlage fast nichts zu machen... nach 25.000km musste einmal ein Filter für 50€ gewechselt werden, der nächste Wechsel ist bei 100.000km fällig, danach mein ich bei 200.000km. Die Tankanzeige ist bei mir für'n A****, da ich bei ca. 230 km in der Reserve angelangt bin. Maximal habe ich schonmal 550km geschafft. Der Verbrauch bei mir liegt bei 7l Benzin bzw. 9l LPG pro 100 km, was einen Aufschlag von ca. 20 % macht. Das Problem der Tankanzeige umgehe ich mit meinem Kilometerstand - das ist zwar nicht super, aber vollkommen in Ordnung und man gewöhnt sich recht schnell an diesen Umstand.

Nun zum Verschleiß des eigentlichen Wagens. Momentan komme ich ehrlich gesagt ein wenig ins grübeln, da mir mein Kleiner ein wenig Kopfschmerzen macht. Vor 3 Monaten ist mir mein AGR-Ventil weggeknallt (was in diesem Forum auch schon häufiger besprochen worden ist), was aber eher ein generelles Problem zu sein scheint. Da dieses mir aber noch letzte Woche erneut weggeknallt ist (ging zum Glück auf Garantie) und der Typ von ATU meinte, dass das mit der LPG-Anlage und eventuellen Fehlzündungen / Verpuffungen zu tun haben könnte, überlege ich schon, ob ich das Auto nicht vielleicht in den nächsten Wochen verkaufe...

Allgemein sagt man ja auch, dass ein Auto mit LGP generell einen höheren Verschleiß an Teilen hat... was meint Ihr dazu?! siehe auch
viewtopic.php?f=34&t=22125

Wegen dem Verkauf: Ich überlege auch, weil ich auch noch dieses Problem habe:
viewtopic.php?f=34&t=23037

Nun zu meinem Fazit: Bis vor wenigen Wochen war ich hochzufrieden mit der LPG-Anlage und meinem Auto. Ich habe mir jedesmal ins Fäustchen gelacht, wenn ich die neuen Höchststände an den regulären Tankstellen gesehen habe. Mittlerweile überlege ich schon, ob mein Kleiner mit diesem Motor evtl. nicht 100% geeignet ist, um ihn auf LPG umzurüsten...

Übrigens mein Auto:
http://www.autogas-technik-zentrum.de/a ... _9n_12.php

Vielleicht habe ich ja euch ein wenig weiterhelfen können bei der Entscheidungsfindung...

Gruß aus Bremen,
Christian


Bender
Beiträge: 116
Registriert: 4. Dez 2005, 11:39
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Wer hat seinen Polo auf Autogas/Erdgas umgerüstet??

Ungelesener Beitragvon Bender » 12. Sep 2008, 06:18

Allgemein sagt man ja auch, dass ein Auto mit LGP generell einen höheren Verschleiß an Teilen hat... was meint Ihr dazu?!
Ich habe bisher eher vom Gegenteil gehört... bestätigen kann ich es jedoch noch ned.
nach 25.000km musste einmal ein Filter für 50€ gewechselt werden, der nächste Wechsel ist bei 100.000km fällig, danach mein ich bei 200.000km
Bei Prins sind die Wechselintervalle so: der erste nach 25tkm/ 1 jahr. Dann alle 75tkm/ 2 jahre. Habs eben nochmal im Handbuch nachgelesen.
Mittlerweile überlege ich schon, ob mein Kleiner mit diesem Motor evtl. nicht 100% geeignet ist, um ihn auf LPG umzurüsten...
Mein Umrüster hat auch gesagt, das der 3 Zylinder nicht der beste Motor für Autogas ist. Er hatte mir geraten, keine "sehr" langen Vollgasfahrten zu machen.

...der Typ von ATU meinte, dass das mit der LPG-Anlage und eventuellen Fehlzündungen / Verpuffungen zu tun haben könnte...
Wenn ich dir mal einen Tipp geben darf: Vergiss ATU! Lass lieber Leute an deinem Auto arbeiten, die von VW weitergebildet werden. Ist zwar teurer aber irgendwann dankt das Auto es dir.
Der Verbrauch bei mir liegt bei 7l Benzin bzw. 9l LPG pro 100 km, was einen Aufschlag von ca. 20 % macht
Ist ein bisschen viel für eine Prins Anlage. Evtl. ist dein Gemisch zu fett? Ich komme auf höchstens 15% Mehrverbrauch. 9 liter verbrennt meiner wenn ich 130 auf voller Autobahn fahre.
Die Tankanzeige ist bei mir für'n A****, da ich bei ca. 230 km in der Reserve angelangt bin.
Davon berichten viele... ich muss sagen meine Anzeige ist eigtl. ganz OK! Bei 120km leuchten drei Grüne, bei 220km zwei, bei 300 eine und bei 420km leuchtet die rote Lampe. Bis 550km komm ich dann max. noch. (Ich habe nen Nettotankvolumen von ca. 38- 40l).
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 6  


hammer
Beiträge: 7
Registriert: 8. Aug 2006, 23:33
Wohnort: Bremen

Re: Wer hat seinen Polo auf Autogas/Erdgas umgerüstet??

Ungelesener Beitragvon hammer » 12. Sep 2008, 08:43

nach 25.000km musste einmal ein Filter für 50€ gewechselt werden, der nächste Wechsel ist bei 100.000km fällig, danach mein ich bei 200.000km
Bei Prins sind die Wechselintervalle so: der erste nach 25tkm/ 1 jahr. Dann alle 75tkm/ 2 jahre. Habs eben nochmal im Handbuch nachgelesen.
Da hast Du recht... war mir auch nicht ganz sicher...

...der Typ von ATU meinte, dass das mit der LPG-Anlage und eventuellen Fehlzündungen / Verpuffungen zu tun haben könnte...
Wenn ich dir mal einen Tipp geben darf: Vergiss ATU! Lass lieber Leute an deinem Auto arbeiten, die von VW weitergebildet werden. Ist zwar teurer aber irgendwann dankt das Auto es dir.
magst Du vielleicht recht haben. Allerdings fahre ich im Moment über 50.000 km im Jahr und da ist es rein von der Inspektion ein Unterschied wie Tag und Nacht, was das Geld angeht... (VW ca. doppelt so teuer) Daher mache ich 2x im Jahr Inspektion bei ATU. Für alles andere ist VW wahrscheinlich wirklich besser!
Der Verbrauch bei mir liegt bei 7l Benzin bzw. 9l LPG pro 100 km, was einen Aufschlag von ca. 20 % macht
Ist ein bisschen viel für eine Prins Anlage. Evtl. ist dein Gemisch zu fett? Ich komme auf höchstens 15% Mehrverbrauch. 9 liter verbrennt meiner wenn ich 130 auf voller Autobahn fahre.
Hab ich vergessen zu sagen: fahre täglich strecke (Tempomat 130km/h), daher passt das dann wohl wieder mit den 9l. Die Anlage ist vom Gemisch her gut eingestellt. Allerdings glaube ich, dass die Tanke, wo ich tanke, nicht das optimale Gemisch von Propan und Butan hat (daher vielleicht Mehrverbrauch). Ansonsten sind 7l Benzin auch schon das optimale, was ich bei meinem Auto rausholen kann, wohingegen 9l LPG durchschnitt sind. Mein Polo verbraucht schon relativ viel, obwohl ich nicht rase und dazu auch immer bei niedrigen Drehzahlen schalte (~ 2.000 U/Min)...

Gruß, Christian


polopuma
Beiträge: 78
Registriert: 18. Okt 2008, 03:08
Wohnort: horhausen
Alter: 46

Re: Wer hat seinen Polo auf Autogas/Erdgas umgerüstet??

Ungelesener Beitragvon polopuma » 4. Dez 2008, 10:28

hallo zusammen
habe meinen 1.6 er 9n3 auch auf lpg umbauen lassen, fahre jetzt seit 3000 kilometer störungsfrei.
habe allerdings bei ford einbauen lassen, da 1900 euro nach zähem handeln unschlagbar waren.
an der tankstelle schafft man es selbst mit chips, zeitung und zigaretten nicht mehr, nen 50 euro schein auszugeben, und der grinse effekt ist nach jedem tankstellenbesuch langanhaltend.
vgerbrauche ca 8 liter lpg gas auf 100 kilometer....und benzin je nach dem wie oft man kaltstartphasen hat...


TiaLara
Beiträge: 10
Registriert: 28. Jan 2008, 08:16
Wohnort: Sauerland
Alter: 43

Autogas

Ungelesener Beitragvon TiaLara » 8. Apr 2009, 00:39

Hallo!

Hat sonst noch jemand nen Autogas Umbau? Würde mich gerne über mögliche (eingebildete) Leistungssteigerungen austauschen.... ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour Edition  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Autogas

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 8. Apr 2009, 00:45

also ich hab 12 polos gefunden ;-)
http://www.polo9n.info/page.php?p=galer ... erie-Suche und dort einfach mal LPG (5Treffer) oder auch autogas (7 Treffer) eingeben ;-)
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


phs_racer
Beiträge: 425
Registriert: 19. Sep 2006, 21:37
Wohnort: Bad Berleburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Autogas

Ungelesener Beitragvon phs_racer » 8. Apr 2009, 01:16

Ich hab auch noch den Umbau auf Autogas vor.
MfG Philipp
Fahrzeuge: MZ SM 125   MAN TGS 33.540   VW Amarok  


Selle
Beiträge: 411
Registriert: 1. Jun 2008, 12:32
Wohnort: Detmold
Alter: 38

Re: Autogas

Ungelesener Beitragvon Selle » 8. Apr 2009, 08:03

also ich hab 12 polos gefunden ;-)
http://www.polo9n.info/page.php?p=galer ... erie-Suche und dort einfach mal LPG (5Treffer) oder auch autogas (7 Treffer) eingeben ;-)

Ich bin einer davon!

Also eins steht fest mein 3 Zylinder läuft auf Gas besser als auf Benzin!
Ich möchte gern im Schlaf sterben wie mein Opa, nicht schreiend wie sein Beifahrer!


kl33n
Beiträge: 271
Registriert: 29. Aug 2007, 19:29
Wohnort: Wittmund
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Autogas

Ungelesener Beitragvon kl33n » 8. Apr 2009, 13:02

http://www.carsystemcenter.de

Dort arbeite ich und Wir haben schon sehr viele Autos auf Autogas (LPG) umgerüstet, dabei waren auch schon etliche Polo 6N sowie 9N/9N3
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Re: Autogas

Ungelesener Beitragvon bmgf » 8. Apr 2009, 13:05

Mein Polo fährt auch seit mittlerweile seit gut 27 Monaten und ca. 45.000km auf Autogas - keine Probleme, sehr standfest, robust und zuverlässig. Leistungssteigerung ist aber nicht zu merken, eher das Gegenteil, denn Autogas "kostet" ca. 10-20% Leistung... ;)
HBCC


HalloPolo
Beiträge: 236
Registriert: 16. Jan 2009, 21:27
Alter: 38

Re: Autogas

Ungelesener Beitragvon HalloPolo » 8. Apr 2009, 14:15

@kl33n

kannst du veilleicht sagen ob Diesel PKWs auch auf Gas umzurüsten sind?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


polopuma
Beiträge: 78
Registriert: 18. Okt 2008, 03:08
Wohnort: horhausen
Alter: 46

Re: Autogas

Ungelesener Beitragvon polopuma » 8. Apr 2009, 14:41

Hallo Tia Lara

ich betreibe meinen kleinen auch schon ca 13000 kilometer mit autogas, also lpg. leistungsmässig ist im normalen, und im extremen betrieb nichts zu bemerken, weder mehr, noch weniger leistung. bin sehr zufrieden mit der investition, habe eine anlage der firma kme, und nen 42 liter reserveradmuldentank, mit dem ich je nach fahrstil und reifen zwischen 400 und 550 kilometer weit komme.
wenn du sonst was wissen magst, frag halt....


phs_racer
Beiträge: 425
Registriert: 19. Sep 2006, 21:37
Wohnort: Bad Berleburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Autogas

Ungelesener Beitragvon phs_racer » 8. Apr 2009, 15:21

@ polopuma:
Du bist also mit der Gasanlage im 1.6er zufrieden. Darf man fragen was du dafür bezahlt hast?
Ich habe ein Angebot für meinen 1.6er bekommen, es wäre eine Anlage von Frontgas aus Brilon bei Paderborn (soll eine Firma sein die früher nur umgesrüstet hat, sich über einige Systeme und deren Macken geärgert hat und dann eigene Produkte entwickelt hat) für 2300€ mit kostenloser 1. Inspektion der Anlage.
Find das eigentlich recht akzeptabel und ich hab den Mann vor Ort falls mal was sein sollte.
MfG Philipp
Fahrzeuge: MZ SM 125   MAN TGS 33.540   VW Amarok  


idd
Beiträge: 87
Registriert: 19. Jul 2007, 12:56
Wohnort: Hannover

Re: Autogas

Ungelesener Beitragvon idd » 8. Apr 2009, 15:38

@HalloPolo

Die Nachrüstung von LPG ist bei Selbstzündern nicht möglich. :-(
Zuletzt geändert von idd am 8. Apr 2009, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Autogas

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 8. Apr 2009, 15:42

eine Leistungssteigerung kannst du vergessen. Die von BMGF angegebene Leistungsreduzierung kann ich bestätigen. Im oberen Bereich wird er imo etwas zäher, im unteren Bereich bemerkt man nix.
Hab es aus spaß mal gemessen (Drehzahl 2000-5000 1/min im 2. Gang) , da lässt sich ein minimaler Leistungsabfall messen, wenn man die Beschleunigungskurven übereinander legt.

Wenn im Zusammenhang mit LPG von einer Leistungssteigerung gesprochen wird, dann nur bei Direkteinspritzern, hängt irgendwie mit der Temperatur zusammen, welche durch das komprimierte Gas kommt.

laut meinem Umrüster soll es Anlagen für TDI`s geben, es wird dann 50% Gas und 50% Diesel gemischt. Aber wird sich in diesem Fall wohl kaum lohnen..... er hat zumindest noch nie eine verbaut.
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste