Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Hm das Nageln hab ich auch noch, man merkt es auch in höheren Drehzahlbereichen.
Es ist zwar nach dem Ölwechsel besser geworden, aber es ist noch da (auch in warmen Zustand).
Besonders deutlich hört man das Nageln auch noch, wenn man sehr untertourig fährt und dann beschleunigt (z. B. von 50 auf 70 km/h im 5. Gang).
Ich hoffe weiterhin darauf, dass sich das Nageln noch verringert bzw. vielleicht ganz weggeht, wenn ich weiterhin 5W40 einfülle und evtl. das Additiv nochmal zugebe. Hab ja erst rund 300 km mit dem neuen Öl gefahren. Ich weiß nicht, wie lange die Additive brauchen, bis sie ihre volle Wirkung entfalten.
MfG Flo
Es ist zwar nach dem Ölwechsel besser geworden, aber es ist noch da (auch in warmen Zustand).
Besonders deutlich hört man das Nageln auch noch, wenn man sehr untertourig fährt und dann beschleunigt (z. B. von 50 auf 70 km/h im 5. Gang).
Ich hoffe weiterhin darauf, dass sich das Nageln noch verringert bzw. vielleicht ganz weggeht, wenn ich weiterhin 5W40 einfülle und evtl. das Additiv nochmal zugebe. Hab ja erst rund 300 km mit dem neuen Öl gefahren. Ich weiß nicht, wie lange die Additive brauchen, bis sie ihre volle Wirkung entfalten.
MfG Flo
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 259
- Registriert: 31. Dez 2007, 13:57
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Hab heute nochmal genauer hingehört (bei kaltem Motor und Musik aus):
Naja, das nageln ist da und zwar wie flo schon geschrieben hat, wenn er leicht untertourig fährt z.B. 30 im 3. Gang aber auch beim Beschleunigen bspw. aus dem 2. Gang heraus, bei höheren Drehzahlen ist es weg. Auch im Leerlauf- wie gesagt, kalter Motor- ist es zu hören.
Ich werde ihn jetzt dann mal richtig warmfahren und ihn auch auf der Autobahn mal richtig treten und schauen, wie es sich dann verhält.
Bis dann schonmal
Naja, das nageln ist da und zwar wie flo schon geschrieben hat, wenn er leicht untertourig fährt z.B. 30 im 3. Gang aber auch beim Beschleunigen bspw. aus dem 2. Gang heraus, bei höheren Drehzahlen ist es weg. Auch im Leerlauf- wie gesagt, kalter Motor- ist es zu hören.
Ich werde ihn jetzt dann mal richtig warmfahren und ihn auch auf der Autobahn mal richtig treten und schauen, wie es sich dann verhält.
Bis dann schonmal

Fahrzeuge:
Polo 6R Team
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Jedenfalls ist es mit dem neuen Öl und den neuen Filtern wesentlich leiser geworden.
MfG Flo
MfG Flo
Zuletzt geändert von =flo= am 17. Jul 2011, 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Moin zusammen,
so zweite
angefahren und ihr werdet es nicht glauben tatsächlich aus dem Stehgreif die gleiche Diagnose.
Es war heute morgen so ca. 1 Grad in HH und beim anlassen und im kalten Zustand war das nageln schon hörbar aber
als er dann warm war null - leise nichts.
Mein Freundlicher hat genau die gleiche Diagnose gestellt. Das Geräusch kommt im kalten Zustand von einem Ventil der Abgasrückführung. Wenn zu viel Sprit eingespritzt im kalten Zustand danach hört man nichts. Stimmt!
Wegen dem Öl hatte er mir nun gesagt, dass 5W40 bei mir eingefüllt wurde. Muss ich wohl so glauben. Er dachte zuerst es wäre LL Öl drinnen aber das hatte ich ihm dann gesagt, dass der Wagen umgestellt wurde. Naja AGR Ventil was auch immer das soll....
Werde euch sporadisch auf dem laufenden halten wie das mit dem Nageln sich weiterverhält muss aber sagen, dass der Wagen heute an der Ampel im Stand (Warm) nicht zu hören war. Still dachte er wäre aus - war er aber nicht.
so zweite

Es war heute morgen so ca. 1 Grad in HH und beim anlassen und im kalten Zustand war das nageln schon hörbar aber
als er dann warm war null - leise nichts.
Mein Freundlicher hat genau die gleiche Diagnose gestellt. Das Geräusch kommt im kalten Zustand von einem Ventil der Abgasrückführung. Wenn zu viel Sprit eingespritzt im kalten Zustand danach hört man nichts. Stimmt!
Wegen dem Öl hatte er mir nun gesagt, dass 5W40 bei mir eingefüllt wurde. Muss ich wohl so glauben. Er dachte zuerst es wäre LL Öl drinnen aber das hatte ich ihm dann gesagt, dass der Wagen umgestellt wurde. Naja AGR Ventil was auch immer das soll....
Werde euch sporadisch auf dem laufenden halten wie das mit dem Nageln sich weiterverhält muss aber sagen, dass der Wagen heute an der Ampel im Stand (Warm) nicht zu hören war. Still dachte er wäre aus - war er aber nicht.
POLO = Pants Off - Legs Open :-D
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Tjo also mein Nageln ist leider immer noch da. Klar, leiser auf alle Fälle, aber trotzdem noch im inneren des Polos zu hören.
Anfrage bei Liquimoly läuft, wie sich unterschiedliche Additive miteinander vertragen.
Nächster Schritt ist für mich die Zugabe von Motorprotect beim nächsten Ölwechsel. Soll eine Schutzschicht aufbauen und Betriebsgeräusche vermindern. Was ich so gelesen habe, bestehen da recht positive Meinungen drüber. Evtl. mach ich vor dem nächsten Ölwechsel noch eine Motorspülung.
Ich habe im Internet auch gelesen, dass man 2-Takt-Öl zum Super-Benzin geben könnte, damit er ruhiger läuft. Was wisst ihr darüber? Wäre es ein Versuch wert oder kann ich mir größere Schäden am Motor einfangen?
MfG Flo
Anfrage bei Liquimoly läuft, wie sich unterschiedliche Additive miteinander vertragen.
Nächster Schritt ist für mich die Zugabe von Motorprotect beim nächsten Ölwechsel. Soll eine Schutzschicht aufbauen und Betriebsgeräusche vermindern. Was ich so gelesen habe, bestehen da recht positive Meinungen drüber. Evtl. mach ich vor dem nächsten Ölwechsel noch eine Motorspülung.
Ich habe im Internet auch gelesen, dass man 2-Takt-Öl zum Super-Benzin geben könnte, damit er ruhiger läuft. Was wisst ihr darüber? Wäre es ein Versuch wert oder kann ich mir größere Schäden am Motor einfangen?
MfG Flo
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Ich hab mich ja an Liqui Moly gewandt und denen mein Problem mit dem Nageln ziemlich genau geschildert. Dazu gabs auch die Infos, was schon gemacht wurde und was ich evtl. noch probieren würde. Dieser Thread hier wurde auch verlinkt.
Meine Anfrage wurde jetzt endlich bearbeitet und ich habe einige allgemeine Infos bekommen, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
1. Die Additive von Liqui Moly sind immer mischbar.
2. Der Anteil der Additive am Motoröl (egal ob ein Additiv oder mehrere verwendet werden) sollte nicht 10% übersteigen. In 5 Liter Motoröl sollten dann maximal 0,5 Liter Additiv(e) enthalten sein. Höhere Dosierungen werden nur ein Einzelfällen nach Rücksprache mit dem Hersteller empfohlen. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann das Öl inkl. Additiv(en) auch den vollen Zyklus (von normalen Intervallen, 15.000 km, ausgehend) gefahren werden, ohne einen vorzeitigen Ölwechsel machen zu müssen.
3. Additive mit sog. Polymeraufquellern benötigen zwischen 400 und 800 km, bis sie ihre volle Wirkung enfalten können. Festschmierstoffe wirken sofort.
Und nun ein paar Fragen/Infos von Liqui Moly speziell für meinen Polo:
Da ich bei 100.000 km auch eine Reinigung der Einspritzanlage als sinnvoll erachte, habe ich nach der Wirkung des Kraftstoff-Additivs "Ventil-Sauber" gefragt. Als Antwort bekam ich, dass nach 4 Tankfüllungen das Einspritzsystem weitesgehend gereinigt ist.
Ich habe angefragt, ob eine zweite Motorspülung und nach dem Ölwechsel mit 5W-40 eine erneute Verwendung des Hydrostößel-Additivs (dieses Mal in Verbindung mit dem Motorprotect-Additiv) ratsam ist. Eine erneute Motorspülung wurde mir empfohlen, aber anstatt 5W-40 mit Additiven sollte ich das 10W-40 MoS2-Leichtlauf von Liqui Moly verwenden.
Eher verkaufsfördernde Strategie oder ist da was wahres dran?
Hat jemand eine Idee, wie es mit 2-Takt-Öl im Tank ausschaut, ob man das verwenden darf?
MfG Flo
Meine Anfrage wurde jetzt endlich bearbeitet und ich habe einige allgemeine Infos bekommen, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
1. Die Additive von Liqui Moly sind immer mischbar.
2. Der Anteil der Additive am Motoröl (egal ob ein Additiv oder mehrere verwendet werden) sollte nicht 10% übersteigen. In 5 Liter Motoröl sollten dann maximal 0,5 Liter Additiv(e) enthalten sein. Höhere Dosierungen werden nur ein Einzelfällen nach Rücksprache mit dem Hersteller empfohlen. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann das Öl inkl. Additiv(en) auch den vollen Zyklus (von normalen Intervallen, 15.000 km, ausgehend) gefahren werden, ohne einen vorzeitigen Ölwechsel machen zu müssen.
3. Additive mit sog. Polymeraufquellern benötigen zwischen 400 und 800 km, bis sie ihre volle Wirkung enfalten können. Festschmierstoffe wirken sofort.
Und nun ein paar Fragen/Infos von Liqui Moly speziell für meinen Polo:
Da ich bei 100.000 km auch eine Reinigung der Einspritzanlage als sinnvoll erachte, habe ich nach der Wirkung des Kraftstoff-Additivs "Ventil-Sauber" gefragt. Als Antwort bekam ich, dass nach 4 Tankfüllungen das Einspritzsystem weitesgehend gereinigt ist.
Ich habe angefragt, ob eine zweite Motorspülung und nach dem Ölwechsel mit 5W-40 eine erneute Verwendung des Hydrostößel-Additivs (dieses Mal in Verbindung mit dem Motorprotect-Additiv) ratsam ist. Eine erneute Motorspülung wurde mir empfohlen, aber anstatt 5W-40 mit Additiven sollte ich das 10W-40 MoS2-Leichtlauf von Liqui Moly verwenden.
Eher verkaufsfördernde Strategie oder ist da was wahres dran?
Hat jemand eine Idee, wie es mit 2-Takt-Öl im Tank ausschaut, ob man das verwenden darf?
MfG Flo
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Bei solchen Sachen gebe ich lieber keine "joa könnte Funktionieren" Tipps.
Aber 2-Takter Öl im Benzin hört sich irgendwie gewagt an.
Aber man steckt nicht drin. Vielleicht bringts ja was...
MfG
Bei solchen Sachen gebe ich lieber keine "joa könnte Funktionieren" Tipps.
Aber 2-Takter Öl im Benzin hört sich irgendwie gewagt an.
Aber man steckt nicht drin. Vielleicht bringts ja was...

MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Naja das mit dem 2T-Öl lass ich vorerst mal.
Das Kraftstoffadditiv (Ventil Sauber) kann nicht schaden, werd ich mal ausprobieren.
Unschlüssig bin ich mir aber vor allem, was ich beim nächsten Ölwechsel machen soll. 5W-40 und kein Additiv, 5W-40 und Motorprotect oder dieses 10W-40 mit MoS2?
Ich habe auch schon desöfteren gelesen, dass das AGR-Ventil solche klackernden Geräusche machen kann. Kann man das reinigen und wenn ja, wie?
Kurze Zusammenfassung: Das Nageln ist deutlich weniger, aber noch leicht zu hören. Die Motorleistung ist normal. Im warmen Zustand weniger schlimm als im kalten Zustand. Zahnriemen mit Rollen und Wapu wurden vor ca. 10.000 km erst gemacht, das kann es also nicht sein. Ölwechsel mit Motorspülung (gleichzeitig Austausch von Luftfilter und Zündkerzen) wurde durchgeführt, dabei habe ich 5W-40 statt 10W-40 verwendet. Drosselklappe wurde gereinigt. Das Hydrostössel-Additiv wirkt auch nicht so 100%ig. Was kann ich noch versuchen?
Wahrscheinlich nerve ich den ein oder anderen hier eh schon. Und ein anständiges Soundfile hab ich leider bis heute noch nicht machen können. Bin langsam am Verzweifeln...
MfG Flo
Das Kraftstoffadditiv (Ventil Sauber) kann nicht schaden, werd ich mal ausprobieren.
Unschlüssig bin ich mir aber vor allem, was ich beim nächsten Ölwechsel machen soll. 5W-40 und kein Additiv, 5W-40 und Motorprotect oder dieses 10W-40 mit MoS2?

Ich habe auch schon desöfteren gelesen, dass das AGR-Ventil solche klackernden Geräusche machen kann. Kann man das reinigen und wenn ja, wie?
Kurze Zusammenfassung: Das Nageln ist deutlich weniger, aber noch leicht zu hören. Die Motorleistung ist normal. Im warmen Zustand weniger schlimm als im kalten Zustand. Zahnriemen mit Rollen und Wapu wurden vor ca. 10.000 km erst gemacht, das kann es also nicht sein. Ölwechsel mit Motorspülung (gleichzeitig Austausch von Luftfilter und Zündkerzen) wurde durchgeführt, dabei habe ich 5W-40 statt 10W-40 verwendet. Drosselklappe wurde gereinigt. Das Hydrostössel-Additiv wirkt auch nicht so 100%ig. Was kann ich noch versuchen?
Wahrscheinlich nerve ich den ein oder anderen hier eh schon. Und ein anständiges Soundfile hab ich leider bis heute noch nicht machen können. Bin langsam am Verzweifeln...
MfG Flo
Zuletzt geändert von =flo= am 17. Jul 2011, 00:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Ich habe ja auch den BBY.
Bei mir "nagelt" es auch etwas meine ich.
Kann aber auch "normal" so sein.
Hast du schonmal über einen Austausch der Hydrostössel nachgedacht?
(habe nicht den ganzen Thread im Kopf; sorry wenn das schon diskutiert wurde...
)
MfG
Bei mir "nagelt" es auch etwas meine ich.
Kann aber auch "normal" so sein.

Hast du schonmal über einen Austausch der Hydrostössel nachgedacht?
(habe nicht den ganzen Thread im Kopf; sorry wenn das schon diskutiert wurde...

MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
In der Werkstatt meinte man, dass es nicht die Hydrostössel sind, sondern dass es ein "Kolbenkipper" sein könnte, d. h. dass der Kolben ein wenig Spiel hat. Dieser Umstand könnte das Klackern verursachen.
Die Hydros zu tauschen wäre auch finanziell ein hoher Aufwand...
Meine Nachbarin fährt einen Lupo 1.4, der scheppert noch schlimmer als meiner. Als ich sie drauf angesprochen hab, meinte sie nur "Der tut schon immer so". Also so schlimm kanns wahrscheinlich nicht sein, nur nervts mich. Jeder sagt "der klingt wie ein Diesel".
MfG Flo
Die Hydros zu tauschen wäre auch finanziell ein hoher Aufwand...
Meine Nachbarin fährt einen Lupo 1.4, der scheppert noch schlimmer als meiner. Als ich sie drauf angesprochen hab, meinte sie nur "Der tut schon immer so". Also so schlimm kanns wahrscheinlich nicht sein, nur nervts mich. Jeder sagt "der klingt wie ein Diesel".
MfG Flo
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Mal ein aktuelles Soundfile: Link
MfG Flo
MfG Flo
Zuletzt geändert von =flo= am 17. Dez 2009, 08:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Vielleicht können ja die Fachleute unter euch da was raushören, ich denke das Soundfile gibt den Klang meines Motors recht klar wieder.
MfG Flo
MfG Flo
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
*help*Mal ein aktuelles Soundfile: Link
MfG Flo
MfG Flo
Zuletzt geändert von =flo= am 17. Dez 2009, 08:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Aus dem Forum des Konzernbruders A2 habe ich die Info, dass das Klackern möglicherweise von einem Riss im Krümmer kommen könnte, nachdem man sich dort das Soundfile angehört hat.
Weitere Vermutungen sind die allerseits bekannten Hydrostössel und eine undichte Krümmerdichtung?
Habt ihr schon mal was von solchen Sachen gehört? Kann das sein?
MfG Flo
Weitere Vermutungen sind die allerseits bekannten Hydrostössel und eine undichte Krümmerdichtung?
Habt ihr schon mal was von solchen Sachen gehört? Kann das sein?
MfG Flo
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Heute war ich dann wegen dem Nageln/Tackern (wie man es auch immer nennen mag) in der Werkstatt. Die Hydrostössel werden ausgeschlossen (laut Meister klingen die anders), auch der Abgaskrümmer und die Abgasanlage scheiden seiner Meinung nach aus. Es könnte das Motorlager sein oder auch "irgendwas mit dem Zahnriemen" (er vermutet, dass der vielleicht um einen Zahn versetzt worden ist). Oder ein sehr lauter Kolbenkipper. Er würde jetzt die Zahnriemenstellung bzw. die Steuerzeiten prüfen. Und die Ölwanne abbauen und die Pleuellager (glaub ich?) auf Abnutzung überprüfen... Keine Ahnung was ich machen soll, hört sich jedenfalls sehr teuer an.
Hört es euch selber an, ich hab keine Ahnung mehr:
Link
MfG Flo
Hört es euch selber an, ich hab keine Ahnung mehr:
Link
MfG Flo
Zuletzt geändert von =flo= am 17. Jul 2011, 00:27, insgesamt 2-mal geändert.
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Neues Soundfile: So hört es sich an, wenn man den Motor hochdreht...
Link
MfG Flo
Link
MfG Flo
Zuletzt geändert von =flo= am 17. Dez 2009, 08:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Dienstag geht der Polo in die Werkstatt, dann lass ich Zahnriemen, Keilriemen und evtl. die Pleuellager prüfen.
Oder habt ihr noch eine Idee?
MfG Flo
Oder habt ihr noch eine Idee?
MfG Flo
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Lässt du die genannten Dinge nur prüfen oder (zumindest die Riemen) auch auswechseln?
Bin mal echt gespannt, ob das alles Abhilfe schafft.
Drück dir jedenfalls die Daumen Flo.
MfG
Bin mal echt gespannt, ob das alles Abhilfe schafft.
Drück dir jedenfalls die Daumen Flo.
MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Vorerst wird da nur geprüft...
Solang da nix sicher ist, wird auch nichts getauscht. Wenn ich alles tauschen müsste, was im Raum steht, dann könnte ich tausende von Euro ausgeben...
Danke fürs Daumen drücken, Malte.
MfG Flo
Solang da nix sicher ist, wird auch nichts getauscht. Wenn ich alles tauschen müsste, was im Raum steht, dann könnte ich tausende von Euro ausgeben...
Danke fürs Daumen drücken, Malte.
MfG Flo
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste