Seite 1 von 3
Sprit Sparen Drehzahl
Verfasst: 28. Apr 2007, 07:44
von Albert-Weizel
Hallo
Habe gestern in der ADAC Ausgabe 03/07 gelesen das man bei einem Benziner bei 2500 Umdrehunge und bei einem Diesel bereits bei 2000 Umdrehunge schalten sollte, um Sprit zu sparen.
Das mir 2000 klar war; war mir bewusst, aber bei 2500.
Zudem gibt es bei ATU und Co. Zusätze die in das Benzingemisch kommen und die Ablagerungen in der Brennkammer säubern.
Kann dies sein.
Verfasst: 28. Apr 2007, 07:51
von gullidriver
Das mit den Drehzahlen stimmt . Merkt man besonders beim autobahn fahrn da machen schon 1000 umdrehungen weniger viel im verbrauch aus !
Aber das mit den zusätzen is erklärter schrott und vollkommen wertlos !!
Verfasst: 28. Apr 2007, 09:00
von XtraDry
Warum sollte man denn beim Benziner erst bei 2500 schalten? Wenn ich wirklich Sprit sparend fahren will, dann schalte ich auch mit meinem FSI schon bei 2000.
Verfasst: 28. Apr 2007, 12:17
von Schlachter
weil der benziner untenrum garkeine leistung hat und wenn du da unter 2000 umdrehungen schaltest,brauchst mehr sprit um aus den "leistungsloch" raus zu kommen,oder lieg ich da jetzt verkehrt.hab das auf jedenfall bei mir auch schon bemerkt,man darf nich zu wenig drehzahl fahren,aber auch nich zu hohe,dann läuft das mit dem spritsparen.
Verfasst: 28. Apr 2007, 12:29
von Butterkeks10
also ich fahr mit meinem GTI immer um die 2000 U/min unn habn Verbrauch von Durchschnittlich 7,2l ... also stimmt schon! =)
Verfasst: 28. Apr 2007, 12:42
von bammab
also ich bin jetz neu auf der straße aber es wird ja immer gesagt weniger drehzahlen desto weniger verbraucht also muss ich sagen und fragen ob das so gut is weil ich fahr jetz inner ca schalt ich hoch bis zum 3 dann fahr ich damit 50 aber im drehzahlbereich wo ich innen 5. schalten kann und mach das auch und fahr dann halt nur so mit 1000 umdrehungen (50 km/h) is das gut oder doch eher bezin fressend ?
andere frage:
ist super wirklich auch sparsamer im ggsatz zu benzin ?
EDIT:
http://www.polo9n.info/spritspar.html
Verfasst: 29. Apr 2007, 14:07
von Schlachter
also bei 50 km/h im 5. zu fahren is eig quatsch.ich fahr immer in der ortschaft 60 km/h im vierten,immer schön bei 2000 umdrehungen,is eig optimal.denn wenn du so um die 1000 umdrehungen fährst und es geht bisschen aufwärts,kostet dich das mehr sprit,da du ja mehr drauf treten musst,damit er vorwärts kommt,wenn du dagegen 2000 umdrehungen fährst,hat er dort schon leistung und schafft einen kleinen anstieg der geschwindigkeit oder eine leichte steigung in der fahrbahn viel besser.wenn man sich das mal mit nen fahrrad vorstellt,dann is das eig logisch,das das fahren bei 1000 umdrehungen sinnlos is,wenn du im 21. gang langsam fährst,dann aber beschleunigen willst,musst sehr viel kraft aufwenden,als wenn du im 14. gang fahren würdest.und die kraft die du beim fahrrad fahren aufwenden musst,wird beim motor durch den sprit gebracht.so stell ich mir das vor,berichtigt mich wenns falsch is.
Verfasst: 29. Apr 2007, 14:41
von Hägar
Also beim Benziner hat das ja auch viel mit der Stellung der Drosselklappe zu tun. Je weiter die offen ist um so effektiver läuft der Motor.
Also weniger Drehzahl Drosselklappe mehr offen= weniger Verbrauch
Wenn man beschleunigen will oder es Bergauf geht macht es natürlich schon Sinn runter zu schalten, da das Beschleunigen sonst viel zu lange dauert.
Verfasst: 29. Apr 2007, 23:50
von bammab
also muss mich verbessern fahr mit 1500 wenn dann im dorf verkehr auf grader strecke wenns raus geht bzw wenn ich net hoch komme schalt ich vorher runter 3 / 4 gang ich lass den net hoch kommen bis zu der richtigen drehzahl da schalt ich lieba runter xD
Verfasst: 30. Apr 2007, 00:07
von Sese
ich fahr immer nur vollgas oder granix^^ sonst komme ich nicht aus dem quarck.
unter 3500 schalte ich auch nicht, weil man ab 3 den luftfilter so schön hört
spritverbrauch is hoch aber ertragbar^^
mfg Sese
Verfasst: 8. Mai 2007, 08:05
von tzebra
Wenn man immer nur mit niedrigen Drehzahlen fährt, läuft man da nicht gefahr dass der Motor und die Auspuffanlage sowie der DPF durch ablagerungen total verdreckt? Wie sind eure Erfahrungen?
ich fahre täglich eine längerer Strecke über ne Mehspurige Schnellstrasse (ne art Bundesstrasse) und tuckere dann so mit 110km/h bei etwa 1500-1600U/min. Was würde einem Spritsparen dann bringen wenn alles nachher verstoppt ist?
Frage also : unbedenklich oder doch ab und zu durchblasen?
LG tzebra
Verfasst: 8. Mai 2007, 08:49
von SDi
Also man merkt es schon, wenn man längere Zeit nur mit niedrigen Drehzahlen fährt, dass der Motor nachher widerwilliger hochdreht als normal. Bei den TDI's gibts dann mal ne kleine Rußwolke, aber dann ist er wieder durchgeblasen und dann geht es wieder.
Zb. beim Passat meiner Mutter. Mit dem 66kW TDI. Er wollte im 5. Gang auf der Autobahn einfach nicht schnell als 120kmh fahren.
Hab dann in den 4. Gang zurück geschalten und bin dann so ca eine Minute gefahren. Danach ging er auch wieder schneller als 120kmh.
Ob das die Lösung des Problems war, sei dahin gestellt.
Aber auf jedem Fall war es dann weg!
Verfasst: 8. Mai 2007, 10:10
von ulf
Wenn man immer nur mit niedrigen Drehzahlen fährt, läuft man da nicht gefahr dass der Motor und die Auspuffanlage sowie der DPF durch ablagerungen total verdreckt? Wie sind eure Erfahrungen?
ich fahre täglich eine längerer Strecke über ne Mehspurige Schnellstrasse (ne art Bundesstrasse) und tuckere dann so mit 110km/h bei etwa 1500-1600U/min. Was würde einem Spritsparen dann bringen wenn alles nachher verstoppt ist?
Ich fahre meistens ähnlich (Realverbrauch um 4,2 - 4,5l / 100km mit dem 96kW TDI), und nach ~ 35 Tkm ist mein Motor noch nicht irreparabel verstopft: nach gelegentlichen längeren BAB-Fahrten zieht er immer wieder volle Pulle, gefühlt etwa 10% besser als im täglichen Tuckerbetrieb (natürlich mit Unterbrechungen beim Überholen

).
1500 - 1600 rpm @ 110 km/h geht übrigens mit keinem mir bekannten 9N-Getriebe: selbst der längste 6. Gang (wie ich ihn habe) macht 1800 rpm @ 110 km/h
1550 rpm sind etwa 93 km/h. Wenn Dein Tacho dabei 110 anzeigt, geht er aber mächtig vor . . .
Zb. beim Passat meiner Mutter. Mit dem 66kW TDI. Er wollte im 5. Gang auf der Autobahn einfach nicht schnell als 120kmh fahren.
Hab dann in den 4. Gang zurück geschalten und bin dann so ca eine Minute gefahren. Danach ging er auch wieder schneller als 120kmh.
Ob das die Lösung des Problems war, sei dahin gestellt.
Aber auf jedem Fall war es dann weg!
Das Problem wäre erst dann weg, wenn er laut Tacho in der Ebene wieder ~ 190 erreicht.
Für 120 km/h werden Pi x dicker Daumen nur ca. 20 kW Motorleistung gebraucht. Wenn ein TDI mit 66 (Papier-)kW nicht mehr schneller läuft, dann kann ich mir kaum vorstellen, daß das nur am Lahmfahren liegt . . .
Verfasst: 8. Mai 2007, 10:24
von SDi
Ja, nachher ging er (laut Tacho) eh wieder gute 180kmh. Nur man hat förmlich gemerkt, dass beim Hochdrehen mehr oder weniger kurz nach 3000U/min Schluss war.
Verfasst: 8. Mai 2007, 11:36
von K-MEL DCCHA
Was bringen denn solche Mittelchen, die man als Zusatz in den Tank kippt. Sie reinigen angeblich von innen den Motor, sollen also auch solche Ablagerungen wegbrennen. Und wenns nur zum Teil funktioniert wär es garnicht so schlecht...
Verfasst: 8. Mai 2007, 13:05
von Markus_K
Das bringt nix.
Bei Hubraumschwachen Motoren soll man bei 2500rpm schalten(Faustregel unter 1,4L) sonst 2000rpm, beim Diesel gehts aber noch eher, da schalte ich bei 1750rpm.
Verfasst: 8. Mai 2007, 15:32
von Fillmore
Wenn ich meinem Vadder seinen Audi 1,9 TDI unter 3000 schalte will er mir immer eine kleben
Der meint wenn ich seinen Wagen untertourig fahre verkommt der sonst.

Verfasst: 8. Mai 2007, 15:34
von Markus_K
Wenn ich meinem Vadder seinen Audi 1,9 TDI unter 3000 schalte will er mir immer eine kleben
Der meint wenn ich seinen Wagen untertourig fahre verkommt der sonst.

so ein schwachsinn, wenn dann nur kurzfristig, regelmäßig mal ausdrehen sollte man dann schon
aber nen Diesel(wg. Turbo) soll man eh etwas mehr drehen und dafür das Gaspedal mehr streicheln, damit der Turbo nicht so säuft, und dann am besten nen Gang überspringen
Verfasst: 8. Mai 2007, 17:06
von K-MEL DCCHA
Wie hoch willst du den denn drehen?! Der ist doch danach kurz vor Ende...

Verfasst: 8. Mai 2007, 18:16
von Markus_K
Wie hoch willst du den denn drehen?! Der ist doch danach kurz vor Ende...

danach? 3000rpm sind nichtmal 75% des verfügbaren Drehzahlbandes wo es was zu holen gibt