Seite 1 von 1

gelbe Ölkanne - Ölsandswarnleuchte geht ned aus !!!

Verfasst: 10. Mai 2007, 10:26
von andi123
Hallo Gemeinde,

ich hab da grad an meinem 1,2L 65PSer bj.02 ein echt seltsames Problem, die gelbe Ölkannenleuchte geht nimmer aus (also nur immer für die 100km nach dem öffnen der haube) und wir ham schon den öldruckschalter und den ölstandssensor gewechselt, kann da einer helfen???

Danke

mfg
andi

Verfasst: 10. Mai 2007, 10:33
von Twin BY
die gelbe Warnlampe ist auch für den Ölstand zuständig ;-)

Verfasst: 10. Mai 2007, 10:34
von XtraDry
Willkommen erstmal :wink1:
die gelbe Warnlampe ist auch für den Ölstand zuständig ;-)
Pfui, wie fies... :twisted: Ich gehe ja mal ganz stark davon aus, dass der als Erstes geprüft wurde...

Verfasst: 10. Mai 2007, 10:36
von Twin BY
die gelbe Warnlampe ist auch für den Ölstand zuständig ;-)
Pfui, wie fies... :twisted: Ich gehe ja mal ganz stark davon aus, dass der als Erstes geprüft wurde...
es stand aber nirgends das er das geprüft hat und es ist eben nicht nur die rote Leuchte dafür zuständig..denn da ist es meist zu spät

Verfasst: 10. Mai 2007, 11:45
von Pimpowski
da MUSS zu wenig Öl drinne sein!

Ich würde einen liter reinfüllen und schauen. Am messstab täuscht das beim 1,2er gewaltig!

Verfasst: 11. Mai 2007, 11:52
von andi123
NATÜRLICH haber wir den Ölstand geprüft, aber die Lampe geht weder bei minimum noch bei maximum, noch bei mittig aus !
Oldruckschalter + Ölstandssensor haben wir bereits gewechselt. kabel sind okay.
Das blöde ist, das nach öffnen der haube der fehler immer für 100km gelöscht ist (haben jetzt den haubenkontaktschalter freigelegt und mit nem kabelbinder geschlossen), nun eben wieder mal 100km fahren, dann kommt der fehler ja wieder, aber ich weiss nimmer weiter...


[/Am messstab täuscht das beim 1,2er gewaltig!]
wie ist das zu verstehen, habt ihr alle über max eingefüllt ???



mfg
andi

Verfasst: 11. Mai 2007, 19:29
von Muerdok
Hallo erstmal... :wink:

Ich hätte ja jetzt auch erstmal auf den Ölstandsgeber getippt aber wenn der schon neu ist...
Vielleicht solltest Du mal zum freundlichen :vw: fahren und mal nachfragen ob bei den darüber was bekannt ist!!!

Verfasst: 26. Mai 2007, 23:49
von poloheini
Ich habe dasselbe Problem, allerdings erst nachdem ich ein anderes Kombiinstrument ("große MFA") nachgerüstet habe.

Wenn ich das originale KI wieder einbaue besteht dieses Problem nicht mehr.

VW hat dafür keine Antwort parat, zumindest bei mir nicht. Lebe nun schon Jahre damit, schon ein bissl ätzend.

Wie ist das bei dir? Kam das einfach von jetzt auf gleich?? Bei mir kann ich mir nur vorstellen, dass VW mal etwas geändert hat. Das KI mit der MFA, dass ich jetzt drin hab ist älter als mein originales.

Hhm, falls du in irgendeiner Weise auf eine Lösung stößt würde die mich sehr interessieren.