Diverse Fragen Polo 9N 1.2, 40 Kw
Verfasst: 10. Jun 2007, 10:14
Hallo,
ich hab auch schon gepostet hier, hab meinen Wagen auch gebraucht vor ca. 3 Wochen gekauft, Erstzulassung. 07/2004, VW-Polo 9N 1.2 40 Kw.
Frage 1: Welches Öl hab ich den drinnen - im Motorraum ist ein Kleber 5W-40 - VW-Norm 50501 - ist das Longlife oder nicht? Der Vorbesitzer meinte es wäre Longlife, aber nachdem im Display steht noch 9.800 km bzw. 26 Tage zum Ölwechsel darf das angezweifelt werden. Weil seit dem letzten Service Anfang Juli 2006 genau 5.200 km gefahren wurden - was auf einen Intervall von 15.000 hindeutet und auch das Datum deutet auf 1 Jahr hin, also bin ich richtig das es kein LL ist?
Frage 2: Ich werde demnächst den Ölwechsel machen lassen, muss sonst noch was kontrolliert werden - wie gesagt letztes Service Juli 2006 bei 16.500 km, jetzt ca. 21.900 km. Muss ich in eine VW-Werkstatt oder kann das auch woanders gemacht werden, mein Freund ist Werkstättenmeister bei einer anderen Werkstätte und hat meine Autos immer gut gewartet. Ich mein einen Ölwechsel wird auch jemand, der nicht bei VW arbeitet zusammenbringen denk ich mal. Oder gibt es Dinge, die kontrolliert werden müssen, die man nur bei VW macht und wenn ja machen die das denn? Weil ich hab wenig Lust den 3-fachen Preis zu bezahlen für einen Ölwechsel.
Frage 3: Zum Lack - ich hab den Wagen sowohl poliert wie auch eingewachst, auf Motorhaube bzw. Dach befinden sich wenn ich drüber fahre so wie kleine Nadelstiche - ich hab das auch beim Polieren (händisch) nicht rausbekommen - rein optisch sieht man das kaum. Deutet das auf eine Beschädigung hin oder ist das einfach so oder kann man das mit einer Maschine rausbringen?
Frage 4: Thema Spritsparen: Wann soll man schalten beim Hochbeschleuigen? Bei 2.000 Touren - geht das oder ist das kontraproduktiv, weil zu niedertourig fahren wird vielleicht nicht ideal sein.
Vielen Dank falls mir jemand was sagen kann zu den Fragen, schönen Tag, LG Kevin
ich hab auch schon gepostet hier, hab meinen Wagen auch gebraucht vor ca. 3 Wochen gekauft, Erstzulassung. 07/2004, VW-Polo 9N 1.2 40 Kw.
Frage 1: Welches Öl hab ich den drinnen - im Motorraum ist ein Kleber 5W-40 - VW-Norm 50501 - ist das Longlife oder nicht? Der Vorbesitzer meinte es wäre Longlife, aber nachdem im Display steht noch 9.800 km bzw. 26 Tage zum Ölwechsel darf das angezweifelt werden. Weil seit dem letzten Service Anfang Juli 2006 genau 5.200 km gefahren wurden - was auf einen Intervall von 15.000 hindeutet und auch das Datum deutet auf 1 Jahr hin, also bin ich richtig das es kein LL ist?
Frage 2: Ich werde demnächst den Ölwechsel machen lassen, muss sonst noch was kontrolliert werden - wie gesagt letztes Service Juli 2006 bei 16.500 km, jetzt ca. 21.900 km. Muss ich in eine VW-Werkstatt oder kann das auch woanders gemacht werden, mein Freund ist Werkstättenmeister bei einer anderen Werkstätte und hat meine Autos immer gut gewartet. Ich mein einen Ölwechsel wird auch jemand, der nicht bei VW arbeitet zusammenbringen denk ich mal. Oder gibt es Dinge, die kontrolliert werden müssen, die man nur bei VW macht und wenn ja machen die das denn? Weil ich hab wenig Lust den 3-fachen Preis zu bezahlen für einen Ölwechsel.
Frage 3: Zum Lack - ich hab den Wagen sowohl poliert wie auch eingewachst, auf Motorhaube bzw. Dach befinden sich wenn ich drüber fahre so wie kleine Nadelstiche - ich hab das auch beim Polieren (händisch) nicht rausbekommen - rein optisch sieht man das kaum. Deutet das auf eine Beschädigung hin oder ist das einfach so oder kann man das mit einer Maschine rausbringen?
Frage 4: Thema Spritsparen: Wann soll man schalten beim Hochbeschleuigen? Bei 2.000 Touren - geht das oder ist das kontraproduktiv, weil zu niedertourig fahren wird vielleicht nicht ideal sein.
Vielen Dank falls mir jemand was sagen kann zu den Fragen, schönen Tag, LG Kevin