Seite 1 von 1

Diverse Fragen Polo 9N 1.2, 40 Kw

Verfasst: 10. Jun 2007, 10:14
von Kevin99
Hallo,
ich hab auch schon gepostet hier, hab meinen Wagen auch gebraucht vor ca. 3 Wochen gekauft, Erstzulassung. 07/2004, VW-Polo 9N 1.2 40 Kw.

Frage 1: Welches Öl hab ich den drinnen - im Motorraum ist ein Kleber 5W-40 - VW-Norm 50501 - ist das Longlife oder nicht? Der Vorbesitzer meinte es wäre Longlife, aber nachdem im Display steht noch 9.800 km bzw. 26 Tage zum Ölwechsel darf das angezweifelt werden. Weil seit dem letzten Service Anfang Juli 2006 genau 5.200 km gefahren wurden - was auf einen Intervall von 15.000 hindeutet und auch das Datum deutet auf 1 Jahr hin, also bin ich richtig das es kein LL ist?

Frage 2: Ich werde demnächst den Ölwechsel machen lassen, muss sonst noch was kontrolliert werden - wie gesagt letztes Service Juli 2006 bei 16.500 km, jetzt ca. 21.900 km. Muss ich in eine VW-Werkstatt oder kann das auch woanders gemacht werden, mein Freund ist Werkstättenmeister bei einer anderen Werkstätte und hat meine Autos immer gut gewartet. Ich mein einen Ölwechsel wird auch jemand, der nicht bei VW arbeitet zusammenbringen denk ich mal. Oder gibt es Dinge, die kontrolliert werden müssen, die man nur bei VW macht und wenn ja machen die das denn? Weil ich hab wenig Lust den 3-fachen Preis zu bezahlen für einen Ölwechsel.

Frage 3: Zum Lack - ich hab den Wagen sowohl poliert wie auch eingewachst, auf Motorhaube bzw. Dach befinden sich wenn ich drüber fahre so wie kleine Nadelstiche - ich hab das auch beim Polieren (händisch) nicht rausbekommen - rein optisch sieht man das kaum. Deutet das auf eine Beschädigung hin oder ist das einfach so oder kann man das mit einer Maschine rausbringen?

Frage 4: Thema Spritsparen: Wann soll man schalten beim Hochbeschleuigen? Bei 2.000 Touren - geht das oder ist das kontraproduktiv, weil zu niedertourig fahren wird vielleicht nicht ideal sein.

Vielen Dank falls mir jemand was sagen kann zu den Fragen, schönen Tag, LG Kevin

Nachtrag

Verfasst: 10. Jun 2007, 10:39
von Kevin99
Klimadesinfektion und Bremsflüssigkeittausch wurde beim Service 2006 gemacht fällt mir noch ein.

Verfasst: 10. Jun 2007, 10:42
von greg82
Hi........

Zu der 1ten frage: das musst du selbst entscheiden was du da reinmachst. wenn du eh einen kompletten ölwechsel machst kannst du dann reinfüllen "was" du möchtest....

Zu 2.... Ich selbst würde nach der bremsflüsigkeit und nac den belägen schauen....

Zu 3.... wenn du nen unilack hast gehen die kratzer schwer raus.... hab se bei mir auch nicht rausbekommen......

Zu 4.... ich schalte in der stadt auch bei 2000u/min und ich hab 17zoll mit 205er reifen..... also null problemo.....;)

Hoffe das hilft dir erst mal weiter.....

Verfasst: 10. Jun 2007, 10:57
von Kevin99
Danke mal für deine Info.

Hab jetzt mal im Handbuch für den Polo nachgesehen und die VW-Öl-Norm, die in meinem Motor gefüllt wurde ist laut diesem schlauen Buch für Diesel TDI - das ist für mich schon sehr spannend, wie das möglich ist - ich denke, man kann doch nicht in einen Benziner Öl für einen TDI Motor geben oder lieg ich da daneben? Sollte dies so sein, bin ich gespannt auf die Erklärung der VW-Werkstatt, die das Service vor einem Jahr gemacht hat.

Verfasst: 10. Jun 2007, 10:59
von greg82
Mann sollte sich generrell an die vorgaben des händlers halten......

Verfasst: 10. Jun 2007, 11:10
von XtraDry
Mann sollte sich generrell an die vorgaben des händlers halten......
Du meinst wohl eher an die des Herstellers (muss nicht unbedingt dasselbe sein) ;-)

Verfasst: 10. Jun 2007, 11:21
von greg82
Mann sollte sich generrell an die vorgaben des händlers halten......
Du meinst wohl eher an die des Herstellers (muss nicht unbedingt dasselbe sein) ;-)
OHHH denkfehler......:D meinte :vw: händler.....

Verfasst: 10. Jun 2007, 11:34
von Levi
1. 5w-40 ist normales Öl, kein Longlife - daher hast du auch ein Jahresintervall oder auch alle 15.000km einen Werkstattbesuch.

4. Naja, 2000 Touren beim Benziner ist eher zum Cruisen da - bisschen beschleunigen auf ca. 2500 - 3000 und dann nach oben schalten, so landet man wieder bei ca. 2000 Umdrehungen. :)
Aber ansonsten ist diese Fahrweise in der Stadt ok - auf der Autobahn machst du dir aber damit keine Freunde. ;)

Verfasst: 10. Jun 2007, 14:00
von Kevin99
Na sicher will ich mich an die Herstellerangaben halten bzw. der Werkstatt, ich habe verstanden, ich hab kein Longlifeöl drinnen, brauche ich auch nicht bei 10.000 km im Jahr. Das mit dem Code von der VW-Norm versteh ich zwar nicht, weil 50501 ist für einen TDI, aber da werd ich morgen die Werkstatt anrufen, die das Service gemacht hat.

Und beim Thema Benzinsparen, na ja freilich will ich keine Verkehrsbehinderung sein, aber trotzdem eben sparen versuchen, gibts ja einige Dinge, die man versuchen kann. Ich bin außerdem aus dem Alter heraus zu hetzen, da wäre das Auto sowieso das falsche.