Standgas höher als normal & Kühlflüssigkeit wech...!?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
mercatoblauer
Beiträge: 703
Registriert: 6. Feb 2005, 16:20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Standgas höher als normal & Kühlflüssigkeit wech...!?

Ungelesener Beitragvon mercatoblauer » 16. Jun 2007, 21:56

Kann mir bitte mal einer zwei Unklarheiten beseitigen...?

(1) Wenn ich den Motor starte (längere Standzeit), dann liegt die Drehzahl im Standgas sehr konstant über 1000...Motor aus, wieder an und das selbe wieder...Fahre ich ein paar Minuten und starte den Motor dann neu, liegt das Standgas wieder normal bei 700 (also da wo es beim 1.2er eben normal is)...hä?

(2) Marderschaden, Kühlwasser raus, neue Schläuche, neues Kühlwasser...jetzt das zweite mal folgendes passiert: nach Reparatur und bissl Fahren schaue ich nach dem Kühlwasser und die Füllmenge unter -min-...zu VW, die machen Druckprüfung weil kein sichtbarer Schaden, aber alles is okay und füllen dann einfach was nach...dieses bleibt dann aber auch im normalen Füllbereich...kann sein, dass sich nach dem neuen Befüllen und Fahren ein Teil des Kühlwassers im System "verteilt" und deswegen wieder zu wenig drinne ist?

Damits hier nich so trostlos ausschaut: :D :cheesy: ;-)
9N, Highline, Blau-Metallic, Votex-Bodykit, 16" Alu, RNS-MCD, Ipod-Dock

click: Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 17. Jun 2007, 00:46

Hi,
zu 1:
Wenn Du den Motor startest und er kalt ist dann läuft er die ersten paar Minuten in der Warmlaufphase. Das heißt die Drehzahl wird angehoben. Wenn Du dann etwas fährst oder er einige Zeit lang im Standgas läuft dann, wird er ja zwangsläufig warm werden und mit zunehmender Wärme regelt er die Drehzahl nach unten bis auf den Normalen bereich.

zu 2:
Kann das sein das Du die Heizung mal nach dem ersten befüllen angemacht hast? Wenn man neues Wasser einfüllt dann bilden sich ja immer irgendwo Lufblasen (zB.Heizung etc.) Sobald Du dann fährst baut die Wasserpumpe ja mehr Druck auf und drückt dann die Luftblasen in den Kühlwasserbehälter wo sie entweichen. Du Luftblasen werden dann Quasi durch das Wasser ersetzt. Sobald man das Wasser ablässt oder es entweicht läuft die Heizung ja auch mit leer. Beim befüllen muß man wenn das Auto läuft dann die Heizung auf Warm stellen und eine Runde fahren damit überall wieder Wasser vorhanden ist. Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.

Ist also alles Normal :D
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


Fillmore
Beiträge: 755
Registriert: 4. Sep 2006, 20:27
Wohnort: Kirchheim Teck
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fillmore » 17. Jun 2007, 11:43

Das mit der Drehzahl is vollkommen norman :erklar: Wenn du ne Climatic hast, schalte die mal im stehen ein. Wie von Zauberhand geht die Drehzahl von 650/700 -> 850/900 ^^
Fahrzeuge: Audi B7  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 19. Jun 2007, 18:55

Wenn du das Kühlsystem entleert oder zumindest eine größere Menge Kühlwasser abgelassen hast dann muss das System vor dem Befüllen mit einem Vakuum geleert werden.

Wir saugen das System mit dem "Druckluft-Vakuum-Aufsatz" für ca. 2 Minuten leer, dadurch entsteht ein Unterdruck von ca. 1,5 Bar, mit dem dann das ganze System auf einmal "vollsaugt" werden kann. Danach ist das System voll und es brauch nichts mehr nachgefüllt zu werden.


Themenersteller
mercatoblauer
Beiträge: 703
Registriert: 6. Feb 2005, 16:20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon mercatoblauer » 19. Jun 2007, 20:56

...danke euch für die schnellen und guten Antworten :D :applaus:

Die Drehzahl wunderte mich nur, weil es mir vorher nicht aufgefallen is...aber wenn das normal is, dann passts ja :cheesy:

Wie es die Leutz im Autohaus mit dem Befüllen des Kühlwassersystems handhaben, werde ich dann mal erfragen wenn sie mir am Freitag nachfüllen dürfen ;) Bin ich sehr gespannt auf die Antwort...

@cws: wenn du sagst "wir", bedeutet das du bist bei VW oder ner Werkstatt allgemein?
9N, Highline, Blau-Metallic, Votex-Bodykit, 16" Alu, RNS-MCD, Ipod-Dock

click: Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 21. Jun 2007, 21:11

Ich arbeite in einer VW Werkstatt und ich meinte damit, dass das im Grunde das Standard-Prozedere nach Arbeiten am Kühlsystem ist.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste