Seite 1 von 1

1.2 40kW verabschiedet sich langsam...

Verfasst: 19. Jun 2007, 18:28
von swift
Na also der Tag ist langsam gekommen wo mein 3-Zylinder 1.2 40 kW sich langsam verabschieden will. Der Polo faehrt sich ganz normal aber es ruckelt wie verrueckt, war heute bei VW sie haben Druck in den Zylindern mit VAG gemessen und der mittlere Zylinder hat nur 5.9 Bar die anderen zwei um die 14 Bar.

Es ist keine Spule oder Kerze defekt die haben es schon am Anfang getestet.

Entweder ist der Kolbe kaputt oder ein Ventil, wenn der Ventil ist es noch machbar ohne Probleme wen der Kolbe kaputt ist ist der Motor endkuedlig KO und da kann nichts mehr helfen da Kolben fuer den 3-Zylinder als Ersatzteil nicht angeboten sind da es in der Werkstatt nicht reparierbar ist.

Soo schnell kann es also gehen, am Montag weiss ich mehr wenn ich ein Termin habe, die werden den Zylinderkopf demontieren um zu sehen was dahinter steckt.

117.000 km ist der aktuelle Tachostand...

Verfasst: 19. Jun 2007, 18:36
von greg82
schon mal dran gedacht das es die zylinderkopfdichtung sein könnte???? das wäre auch ne möglichkeit..... würd mal noch bei ner anderen werkstatt nachfragen, bzw eine prüfung machen lassen.....

Verfasst: 19. Jun 2007, 18:41
von swift
ich kenne alle hier in meiner VW Werkstatt sind meine Freunde also die werden das bestimmt gut machen, aber die haben so die ersten Vermutungen gemacht, entweder der Kolben oder ein Ventil ist kaputt.

Verfasst: 19. Jun 2007, 18:48
von greg82
Dann bin ich ja mal gespannt was es im endefekt ist......

Verfasst: 19. Jun 2007, 20:07
von Kevin99
Mein Beileid, ich hatte mit meinem Golf IV zwei Motorschäden, einmal bei 70.000 km die Ventile - Folgeerscheinung einer zerbröselden Spannrolle und bei 160.000 totaler Motorschaden - ebenso Kolben.

Ich fühle mit dir, weil Motorschaden hatte ich noch nie einen vorher. Was ist denn die Deadline bei den Motoren - ist das schon das Maximum? Ich meine so knapp über 100.000 km, wie gesagt, alles gute vielleicht kann man es ja doch reparieren ohne große Kosten, LG Kevin

Verfasst: 19. Jun 2007, 20:22
von Pimpowski
Ein kolben für einen 3 zylinder wird nicht als ersatzteil angeboten?!?! Kann ich mir nicht vorstellen!

Gibts die nur im satz oder was?

Verfasst: 19. Jun 2007, 21:11
von Muerdok
Ich hoffe mal für Dich das es nur das Ventil. Ich habe aber auch gedacht das die Kolben anbieten.
Vielleicht sind es aber auch nur die Ringe und die sollten ja zu bekommen sein

Verfasst: 19. Jun 2007, 21:36
von Tappi
Ein kolben für einen 3 zylinder wird nicht als ersatzteil angeboten?!?! Kann ich mir nicht vorstellen!

Gibts die nur im satz oder was?
ich auch nicht :-?

Wenn nicht bei VW,dann eben woanders

Verfasst: 19. Jun 2007, 21:42
von Muerdok
Ich denke wenn überhaupt dann beim Motoreninstandsetzer
Im zubehör werden sie Dir sagen wende Dich mal an den freundlichen von :vw: und der sagt dann No Way so wie er es schreibt. Ist aber schon ein Unding denn man kann ja jetzt nicht den Motor in die Tonne kloppen und sich mal eben einen Ausstauschmotor leisten. Davon kann ja VW eigentlich
nicht ausgehen

Verfasst: 19. Jun 2007, 23:52
von swift
Also mit den Kolben fuer den 3-Zylinder ist es so eine feine Sache, hat mir heute mein Freund bei VW beschrieben:

Ich kann es nicht so toll wiedersagen so wie er es mir gesagt hat aber es geht darum das man bei 3-Zylinder die Kolben in den Werkstatt bedienungen nicht korrekt anpassen kann gerade wegen diesen 3-Zylindern und es muss ab Werk gemacht sein wo es maschienen machen mit groeserer Praezision. Er hat gemeint das der 3-Zylinder also deswegen nicht mehr reparierbar ist wenn ein Kolben durchgebrannt ist oder beschaedigt. Es gibt also nur Rumpfmotor von VW anderseits nichts mehr.

Ich war noch abends mit einem anderem Freund und der hat es sich angesen und hat gemeint das es auch Kolbenringe sein koennen weil man riecht nach Benzin im Oel und das sollte nicht sein.

Es kann auch Abgasventil beschaedigt sein da man ab und zu krachen aus dem Katalysator hoert wenn man unter Vollgas zB bergab faehrt.

Na mal sehen... :|

Verfasst: 19. Jun 2007, 23:56
von swift
Na wieder ein Problem in sachen Reparaturen. Habe mir gerade noch ETKA angeschaut und fuer den 3-Zylinder also Kennbuchstaben AWY, BMD, AZQ, BME sind auch keine Kolbenringe als Ersatzteil zu bekommen...

Verfasst: 19. Jun 2007, 23:56
von Muerdok
Ich denke aber nicht das der Kolben gleich durchgebrannt ist. Schätzungsweise wird ein Ventil durch sein

Verfasst: 20. Jun 2007, 00:02
von swift
Ja mal sehen wenn der Kopf runter ist.

Ich muss aber sagen das der 3-Zylinder leider gar keine gute Wahl ist, obwohl ich immer dafuer war auch wenn einige darueber gelacht haben. Leider ist es so wenn was passiert hat man keine Ersatzteile dafuer. Na das ist wirklich schlimm, da lohnt sich schoen ein bisschen Geld fuer den 4-Zylinder zu investieren dafuer gibts alles.

Aber komisch ist das es fuer den 1.4 TDi 3-Zylinder Kolben und alles ohne Probleme gibt, nur fuer den 1.2 Benziner gibts nichts.

Verfasst: 22. Jun 2007, 08:48
von callerhaN
erm was soll denn das das du für n 40 kw polo keine pötte kriegst ?..ö.

wer zum teufel soll sich im ernstfall n neuen motor leisten ???

Re: 1.2 40kW verabschiedet sich langsam...

Verfasst: 22. Jun 2007, 11:15
von Cricket9N
Na also der Tag ist langsam gekommen wo mein 3-Zylinder 1.2 40 kW sich langsam verabschieden will. Der Polo faehrt sich ganz normal aber es ruckelt wie verrueckt, war heute bei VW sie haben Druck in den Zylindern mit VAG gemessen und der mittlere Zylinder hat nur 5.9 Bar die anderen zwei um die 14 Bar.

Es ist keine Spule oder Kerze defekt die haben es schon am Anfang getestet.

Entweder ist der Kolbe kaputt oder ein Ventil, wenn der Ventil ist es noch machbar ohne Probleme wen der Kolbe kaputt ist ist der Motor endkuedlig KO und da kann nichts mehr helfen da Kolben fuer den 3-Zylinder als Ersatzteil nicht angeboten sind da es in der Werkstatt nicht reparierbar ist.

Soo schnell kann es also gehen, am Montag weiss ich mehr wenn ich ein Termin habe, die werden den Zylinderkopf demontieren um zu sehen was dahinter steckt.

117.000 km ist der aktuelle Tachostand...
meiner hatte schon nach ~30Tkm nen motorschaden. erst ruckelte er etwas und nach paar wochen lief er gar nicht mehr. ursache war ein defektes ventil, sodass keine kompression mehr aufgebaut werden konnte.
wurde dann auf garantie der zylinderkopf gewechselt. laut rechnung ~2100€ reparatursumme. allerdings das gerücht, dass es keine ersatzteile gäbe halt ich für unsinn. ich hab zwar auch ne woche auf den kopf warten müssen, aber dass es generell keine teile gibt geht ja schon mit den garantiebedingungen nicht zusammen. da müsste VW bei jedem undichten kolbendichtring nen austauschmotor zur verfügung stellen :D

Verfasst: 22. Jun 2007, 11:58
von Black Polo 9N
ui, motorschaden? technisch sind die dinger absolut robust....

Re: 1.2 40kW verabschiedet sich langsam...

Verfasst: 22. Jun 2007, 21:58
von swift
da müsste VW bei jedem undichten kolbendichtring nen austauschmotor zur verfügung stellen :D
ja du hast absolut recht, so ist es leider kannst du selber bei VW nachfragen die zeigen es dir sehr gerne im ETKA

Verfasst: 28. Jun 2007, 23:21
von swift
also Diagnose steht schon seit Mittwoch fest - beschaedigtes Auslassventil am mittlerem Zylinder, laut VW herkoemmliches Problem bei den 3-Zylindern. Kostenpunkt

22.31 EUR fuers Ventil
4.05 EUR fuers Abdichtung
25.41 EUR Zylinderkopfdichtung
41.92 EUR fuers 8 Zylinderschrauben

zusammen ohne Arebit 93.69 EUR.

Freunde die bei VW sind haben mir geraten das ich alle 3 Ventile schon tauschen soll da es ein Ersatz dafuer von VW gab weil dieses Fehler bekannt waere also habe ich noch weitere 52.72 EUR investiert. Na morgen habe ich hoffentlich mein Auto wieder gesund, mal sehen.

Verfasst: 29. Jun 2007, 21:50
von Muerdok
also Diagnose steht schon seit Mittwoch fest - beschaedigtes Auslassventil am mittlerem Zylinder, laut VW herkoemmliches Problem bei den 3-Zylindern. Kostenpunkt

22.31 EUR fuers Ventil
4.05 EUR fuers Abdichtung
25.41 EUR Zylinderkopfdichtung
41.92 EUR fuers 8 Zylinderschrauben

zusammen ohne Arebit 93.69 EUR.

Freunde die bei VW sind haben mir geraten das ich alle 3 Ventile schon tauschen soll da es ein Ersatz dafuer von VW gab weil dieses Fehler bekannt waere also habe ich noch weitere 52.72 EUR investiert. Na morgen habe ich hoffentlich mein Auto wieder gesund, mal sehen.
Also ist es doch nicht ganz so schlimm! Hatten wir ja doch richtig vermutet...
Alles wird wieder gut :D

Verfasst: 29. Jun 2007, 22:18
von Kevin99
Das ist mal eine erfreuliche Nachricht, man muss einfach positiv denken, wäre auch eigenartig gewesen, wenn es nicht nur eine Kleinigkeit gewesen wäre, freu mich aufrichtig für dich ;-)