Seite 1 von 2
K&N Luftfilter
Verfasst: 20. Jun 2007, 18:49
von Dan7
Hi @all
Ich weiß es gibt schon mehrere Threads für meine Frage, aber ich wusste einfach nicht wo genau ich posten sollte. Sorry! Zu meiner Frage, die ihr mir hoffentlich trotzdem beantwortet:
Hab ein Polo 9n mit 64 PS und hab mich etwas über Luftfilter erkundigt... Was ich gerne hätte? Einfach nur ein wenig Sound(das 3 Zylinder Gejaule nervt mich ein wenig)

Das ich mit nem Luftfilter ned mehr Power bekomme hab ich verstanden und kann ich auch mit leben.
Hab hier mal was gefunden>
http://www.sportluftfilterbilliger.de/p ... rt-Nr.html
Passt der sicher fuer mein Polo? Muss ich den eintragen lassen oder brauch ich sonst nichts machen,ausser einbauen? Waer cool, wenn ihr mir helfen wuerdet.
Liebe Gruesse
Daniel
Verfasst: 20. Jun 2007, 18:54
von Chrimmy
ja passt,ist aber nur ein austauschluftfilter.. kein "pilz" soviel klang wirste da nicht bekommen.. eine ABE liegt bei die brauchst nur mitführen und auf anfrage vorzeigen.
Verfasst: 20. Jun 2007, 19:04
von Dan7
Danke fuer die schnelle Antwort von Dir! Waere auf jeden Fall mal die einfachere Variante,so wie ich es mir in etwa vorgestellt hab

. Wie sich sowas anhoert wuerd ich zu gerne mal wissen, um entscheiden zu koennen, ob der Tauschfilter alleine mir reichen wuerde von der Lautstaerke her

Verfasst: 20. Jun 2007, 19:24
von WhiteBlack
da würd ich jetzt sagen, das es kaum einen unterschied macht. ich hab selbst in meinem 55ps fox einen drin. ob er jetzt lauter geworden ist kann ich dir schon gar nicht mehr sagen, aber von der lesitung her find ich ist er spontaner geworden. werd mir nächstes jahr in meinem polo auch einen tauschfilter reinhauen.
gruß Alex
Verfasst: 20. Jun 2007, 19:53
von Dan7
Hmm, nachdem ich nun ein wenig gegoogelt hab, bin ich der Meinung, dass der Tauschfilter wohl wirklich sehr, sehr wenig bis Nichts an "Sound" bringt?!?
Wenn ich dann mehr Sound möchte, muss ich wohl auf ein 57i Performance Kit zugreifen, wie z.B. das hier:
http://www.sportluftfilterbilliger.de/p ... stung.html
Dazu muss ich es beim TÜV eintragen lassen mit dem Teilegutachten, dass dabei ist und nochmal ca. 25-50 Euro blechen (zusammen ca. 140 Euro).
Ist das so korrekt?
Verfasst: 20. Jun 2007, 19:55
von WhiteBlack
jop is korrekt! soltest dann aber auf ne sehr gute belüftung mit frischluft achten.
gruß Alex
Verfasst: 20. Jun 2007, 21:00
von Dan7
Falls jemand irgendwo im Netz ein Audiofile findet oder kennt, wo man sich ein Bild von einem Tauschfilter machen kann, dann würde er mir wahrscheinlich auch etwas weiter helfen
Möglichkeit 2: Wenn ich mir den K&N Tauschfilter für ungefähr 50 Euro hole und einfach mal dranmache, dann seh ich es ja, ob er mir genügend "Sound" macht oder eher nichts...Danach kann ich ihn ja immer noch zurückschicken oder eher unwahrscheinlich?
Verfasst: 21. Jun 2007, 13:12
von Chrimmy
eher unwarscheinlich...!
ich kann dir gleich sagen das du so gut wie nix hören wirst..!weil allein die originale Airbox den schall sehr gut dämpft..
entweder nen Offenen..und lauter oder leiser/leise und einen Tauschfilter.. was die erneuerung bei jeder Inspektion erspart da dieser einfach mit warmem wasser wieder ausgewaschen und eingeölt wird. hat auch seinen vorteil..

Verfasst: 21. Jun 2007, 13:24
von px
Er wird weder tollen Sound geschweige denn Leistung bringen

Wenn du Sound willst, schaff dir einen ESD an, der bringt auf jeden Fall Sound

Verfasst: 21. Jun 2007, 13:42
von Gast
Verfasst: 21. Jun 2007, 14:03
von Tim
Es geht doch nichts über den schönen Gti Sound

Verfasst: 21. Jun 2007, 14:58
von px
Es geht doch nichts über den schönen Gti Sound

Meinen Motor hört sowieso keiner mehr

Verfasst: 21. Jun 2007, 18:33
von Dan7
Er wird weder tollen Sound geschweige denn Leistung bringen

Wenn du Sound willst, schaff dir einen ESD an, der bringt auf jeden Fall Sound

Sei so nett px(oder auch jemand anders

)und such mir mal BITTE einen mittel bis guten ESD raus, der eintragungsfrei ist. Das wäre dann auf jeden Fall ne Überlegung wert, denn davon hab ich optisch natürlich auch etwas

Verfasst: 21. Jun 2007, 23:53
von helgemania
Bastuck Gruppe A Anlage ab KAT. Kostet mir ABE und allen Teilen ab ca. 480 Euro. Das ist vom Klang empfehlenswert und legal.
Ansonsten nur Einzelanfertigung von GTG oder anderen:
http://www.germantuning.com
Alles andere ist wirklich Geldverschwendung!
Verfasst: 18. Jul 2007, 16:36
von 14:53
Will mir nen K&N Kit 57i holen. Dafür brauch/muss ich ja noch die Dämmatte 50x100cm nehmen und ne TÜV Eintragung.
Hab mal gehört zusammen mit ner kompletten Sport Auspuffanlage ab Kat bekommt man das gar nich eingetragen.
Wenn dann mit Glück nur den Auswaschbaren Filter da für 49€ incl. ABE.
Wie sieht das mit NUR nem ESD aus ?(Jetex)
Hab nämlich eben erst ma NUR nen ESD von Jetex bestellt und will JETZT nen Filter von K&N dazu haben.
Aber ich weiss nich ob mir der ESD Sound reicht, und ob das nich noch ne komplette Anlange ab Kat wird...
Dann müsste ich ja wieder den 49€ Filter kaufen oder den originalen Papierfilter einsetzen, damit das legal wird/bleibt.
Oder ist das alles quatsch, dass man beides nich eingetragen bekommt? (Anlage ab Kat & K&N 57i+Dämmatte)
Soll legal bleiben, egal ob TÜV muss oder nich...
Verfasst: 18. Jul 2007, 16:56
von Sportline105
also am wichtigsten ist, dass du einen sport-esd und einen sportluftfilter nur verbauen darfst, wenn du eine lautstärkemessung machen lässt, das kostet aber dann auch dementsprechend

also entweder oder würde ich sagen
Verfasst: 18. Jul 2007, 17:33
von 14:53
hmm. hab da jetzt angerufen und aus dem ESD ne komplette Anlage gemacht für 329€ + 9,95€ Versand.
Dafür hab ich auch nur den "normalen" eckigen 49€ Filter von K&N genommen. Sieht man ja im Auto auch nich. (oder?

)
Hat ja jetzt beides ABE also muss ich nur hoffen dass die kack Bullerei da nich anfängt dumm tüch zu quatschen und sacht "hier Junge, is nich..." und sowas...
Verfasst: 19. Jul 2007, 14:24
von helgemania
Du solltest vorher die ABE des Luftfilters bzw. der Anlage ab Kat lesen. Da kann immer noch etwas drinne stehen, das die Kombination aus beiden nicht erlaubt ist.
Aber das kannst du nur erfahren, wenn du beide ABE's durchliest.
Ich persönlich finde den Luftfilter sehr interessant:
Der ölfreie Austausch-Sportluftfilter SuperCompetition von Sandtler
http://www.high-performance-air-filter. ... index.html
Verfasst: 19. Jul 2007, 14:34
von ulf
Ich persönlich finde den Luftfilter sehr interessant:
Der ölfreie Austausch-Sportluftfilter SuperCompetition von Sandtle
Und was genau daran ist für Dich interessanter als an einem Original-VAG-Filtereinsatz?
Verfasst: 19. Jul 2007, 14:48
von helgemania
Zum Beispiel die Lebensdauer. Den Filter von Sandtler kannst du ja auswaschen.
Den originalen Luftfilter musst du ausstauschen. Ein original VW Luftfilter kostet ca. 15 bis 20 Euro. Der Sandtlerfilter kostet ca. 50 Euro und da ich alle 15. bis 20.000 den Filter tauschen werde, habe ich den höheren Kaufpreis wieder raus.
Aber irgendwie komme ich gerade nicht in den Shop.
Außerdem wird sich sicher das Ansauggeräusch verändern
Und was man nicht vergessen sollte, der Filter muss nicht mehr eingeölt werden. Dann muss man die Drosselklappe nicht so oft saubermachen.