Seite 1 von 1

größerer kühler? vorteile?

Verfasst: 22. Jun 2007, 19:20
von sumo-only
hi leute,

ich hab mich schon gewundert warum mein kühler so komisch aussieht, als ich letzt beim vw menschen war bekam ich die erklährung. mein polo stammt oder wurde für spanien produziert und hat somit einen größeren kühler (jedoch kein abs 8O arrrrrrrrrrr....).

ist dieser von vorteil wenn ich zum beispiel mehr leistung aus dem 1.4 16v rausholen will, z.b. durch chip? kann man dadurch mehr leistung herrauskitzeln?

naja cih weiß jetzt net wie ich es sonst ausdrück soll, aber ich glaub ihr wisst was ich meine.

Verfasst: 23. Jun 2007, 01:48
von schizo
Schlicht und einfach: NEIN! Einzig der Sauerstoffgehalt der Umgebungsluft hat einen Einfluss auf die Leistung des Motors. Der größere Kühler macht nur Sinn, wenn du bei 40°C + im Stau stehst und ständig Stop- and Go hast. Oder wenn du mit 4000+ Umdrehungen im Rückwärtsgang unterwegs bist oder wenn du mit schleifender Kupplung bei 4000+ im 1. Gang rumschleichst...*g* Eigentlich hast du sogar einen Nachteil weil der Motor (etwas) länger brauchen wird, bis er auf Temperatur ist, da mehr Wasser länger aufgeheizt werden muss.
Also das macht keinen Sinn und ist warscheinlich nur für den Staufall in Spanien gedacht. :D

Ach und das mit Chiptuning für den 1.4er Benziner schlag dir mal schnell aus dem Kopf, das bringt absolut nix. Da schau lieber mal hier vorbei.

Ach und ausserdem gehört das eher in den Tuning-Bereich rein... ;-)

Verfasst: 23. Jun 2007, 19:27
von Cricket9N
Schlicht und einfach: NEIN! Einzig der Sauerstoffgehalt der Umgebungsluft hat einen Einfluss auf die Leistung des Motors.
falsch! bei einer wärmekraftmaschine kommt es immer auf die temperaturdifferenz an. also temp vor der leistungsabgabe und temp danach. ;)

siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Otto-Prozess

Verfasst: 23. Jun 2007, 19:44
von Tim
Große Kühler brauch man für viel Leistung das ist doch logisch.
Übrigens für Staus wurden extra Lüfter am Kühler montiert :D

Verfasst: 25. Jun 2007, 19:57
von Groovemonkey
Und die größere Kühlerfläche ist KEIN Nachteil.
Autos haben in der Regel ein Zweikreiskühlsystem:
Der Kühlkreis wird in einen großen und in einen kleinen Kühlkreis unterschieden, die durch ein Thermoventil geregelt werden. Bei kaltem Motor ist das Thermoventil geschlossen und lässt das Kühlwasser nur im kleinen Kühlkreis im Motorblock zirkulieren.
Sobald der Motor etwas auf Temperatur gekommen ist, öffnet sich das Ventil und das Kühlwasser druchströmt nun auch den Kühlkörper und den Wärmetauscher für die Heizung. Dadurch ist der Motor immer bereits etwas angewärmt, egal wie groß der Kühler ist.

Verfasst: 26. Jun 2007, 15:49
von schizo
Ja schon aber wenn man gleich die Heizung voll aufdreht...hm? :D

Ja man braucht große Kühler für mehr Leistung aber man bekommt keine Mehrleistung davon!! Man könnte theoretisch mehr PS aus dem Motor holen als mit kleinerem Kühler aber das ist wohl erst bei 80 PS + relevant und das kriegst du bei dem Benziner nie und nimmer hin...obwohl ich mich da auf dünnem Eis bewege (nichts genaues weiss man nicht... :D )

Tschuldigung wenn ich da Bockmist schreibe, ich bin manchmal sehr von mir überzeugt... 8)

Verfasst: 26. Jun 2007, 17:15
von Spatenpauli
Große Kühler brauch man für viel Leistung das ist doch logisch.
Übrigens für Staus wurden extra Lüfter am Kühler montiert :D
Die großen Kühler hat VW da sicherlich nicht wegen der Leistung eingebaut.
:D Wobei die Frage im Raum steht, eine größere Kühlfläche bedeutet nicht unbedingt mehr Kühlwasser. Wenn ein Deutscher Kühler gereicht hätte, hätte man ihn auch genommen. Solche Dummbatze sind die VWler nun auch wieder nicht. Von den höheren Kosten mal ganz abgesehn.

MfG aus Bremen