Erheblicher Leistungsschwund durch Klimaanlage 9n,1.4L,100PS

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Ezechiel
Beiträge: 23
Registriert: 8. Okt 2005, 12:24
Wohnort: BaWü

Erheblicher Leistungsschwund durch Klimaanlage 9n,1.4L,100PS

Ungelesener Beitragvon Ezechiel » 8. Okt 2005, 13:59

...Ich bins nochmal,

ich habe trotz meinen 100PS einen extremen Leistungsschwund, wenn ich meine Klimaanlage angeschaltet habe, komme dann kaum noch vom Fleck, wenn ich nicht mit um die 2300U/Min anfahre. Habe sonst das Gefühl als würden gute 20 Pferde nicht mehr mitmachen. Bin deshalb schon in ziemlich unagenehme Situationen geraten... Ist das Problem bekannt oder hat das Schicksal nur mich damit bestrafen wollen??? Wieder wäre ich für nützliche Ratschläge dankbar... Danke!!
Zuletzt geändert von Ezechiel am 8. Okt 2005, 19:54, insgesamt 2-mal geändert.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon Basti » 8. Okt 2005, 17:08

wer sein Auto liebt der schiebt:lol: vielleicht bis dann ja schneller:D
Fahrzeuge: VW Golf 7  


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 8. Okt 2005, 18:21

hi,

ich hab den gleichen motor und ne climatronic. man merkt zwar, dass die klima einbußen bei der leistung macht, allerdings ist das jetzt nicht so, dass ich gar nicht mehr zügig voran käme.
Laut MFA zieht der Wagen mit Klima runde 0,2-0,3 Liter/Std. mehr Benzin im Leerlauf, was ja auch am Drehzahlmesser zu erkennen ist.
Für längere Überholmanöver schalte ich auch mal auf ECON um, aber es ist jetzt nicht so, dass ich dadurch den Turbo einlegen würde. Insgesamt finde ich, dass der 16V die Belastung durch die Klima noch gut wegsteckt.
Bild
Bild


africola
Beiträge: 213
Registriert: 12. Dez 2004, 09:43
Wohnort: schwarzwald
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon africola » 8. Okt 2005, 18:54

hi,
Für längere Überholmanöver schalte ich auch mal auf ECON um, aber es ist jetzt nicht so, dass ich dadurch den Turbo einlegen würde..

Also das ist denke ich sinnlos, denn die Klima (Klimakompressor) wird so weit ich weiss bei Vollgas (automatik Kickdown) abgeschaltet...so ist auf jedenfall beim STERN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 8. Okt 2005, 19:43

Ich bezweifle, dass das was bringt. So schnell reagiert der Klimakompressor ja nun nicht, ich denke mal 2-3 Sekunden dauert das schon, bis die Drehzahl wieder absinkt - und bei nem Kickdown wäre das auf jeden Fall zu lange, um da noch effektiv was an Leistung rauszuholen. Denke ich mir zumindest so..


africola
Beiträge: 213
Registriert: 12. Dez 2004, 09:43
Wohnort: schwarzwald
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon africola » 9. Okt 2005, 02:10

Naja so weit ich noch von Daimlers weiss ist da ne Magnetkupplung zwischen Keilriemen und Klimakompressor... und Magnete sind schon schnell, sind ja auch z-B. in den CDI Einspritzventilen 1Generationen verbaut und da wäre ne Reaktionszeit von 2sec. zuuu lange.

Aber wie das bei VW gehandhabt wird weiß ich nun nicht.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 9. Okt 2005, 12:13

Hi,
...also beim 9N ist die Magnetkupplung Geschichte.....
Euer Kompressor läuft permament mit - ob Klima aktiviert oder nicht.
Es wird nur die Fördermenge über ein Regelventil/Taumelscheibe gesteuert...
Aber was bei dem Threadersteller da nicht hinhaut....?Normal ist das nicht.
Ich würde auf jedenfall mal zum Auslesen an die Box gehen.

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


africola
Beiträge: 213
Registriert: 12. Dez 2004, 09:43
Wohnort: schwarzwald
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon africola » 9. Okt 2005, 15:18

Hi,
...also beim 9N ist die Magnetkupplung Geschichte.....
Euer Kompressor läuft permament mit - ob Klima aktiviert oder nicht.
Es wird nur die Fördermenge über ein Regelventil/Taumelscheibe gesteuert...
Aber was bei dem Threadersteller da nicht hinhaut....?Normal ist das nicht.
Ich würde auf jedenfall mal zum Auslesen an die Box gehen.

Gruß
Was sogar schon ne Taumelscheibe.... ist die von Anfang an eingebaut worden?! Wäre ja echt super, dann muss man keine Angst mehr haben das die Klima verreckt wenn man sie nicht so regelmäßig einschaltet.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Ezechiel
Beiträge: 23
Registriert: 8. Okt 2005, 12:24
Wohnort: BaWü

Ungelesener Beitragvon Ezechiel » 9. Okt 2005, 17:16

Hi,
...also beim 9N ist die Magnetkupplung Geschichte.....
Euer Kompressor läuft permament mit - ob Klima aktiviert oder nicht.
Es wird nur die Fördermenge über ein Regelventil/Taumelscheibe gesteuert...
Aber was bei dem Threadersteller da nicht hinhaut....?Normal ist das nicht.
Ich würde auf jedenfall mal zum Auslesen an die Box gehen.

Gruß
Nun gut, dann werd ich das kommende Woche gleich mal machen. Werde die Diaganose dann hier bekannt geben!!

Gruß


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 9. Okt 2005, 17:57

@Ezechiel
ja, mach das - bin dann echt mal auf dein Feedback gespannt....

@africola

ja,du hast recht - wenn die Klima aus ist,arbeitet der Kompressor noch mit 2% seiner Leistung....ergo,daß regelmäßige Einschalten ist auch Geschichte.

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


andi
Beiträge: 232
Registriert: 1. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Stuttgart

Ungelesener Beitragvon andi » 13. Okt 2005, 17:44

Ich hab den 1.4 16V 75 PS und bei mir ist es genauso.

Sobald ich die Climatic einschalte komm ich fast nicht mehr vom Fleck, das heißt z.B. beim Anfahren generell Gas durchdrücken und bei überholen wenn ich nicht grad ewig weit vorsehe, schalte ich die Klima kurzzeitig aus.

Wie du auch schon gesagt hast, komm ich mir mit der Klima vor, als hätte ich ca. 55 PS. Der Unterschied ist echt enorm und das stört mich auch sehr, da ich auch öfters auf die Klimaanlage verzichte, da der Fahrspaß schlichtweg auf der Strecke bleibt.

Bin auch auf das Feedback von dir gespannt...
Bild 1.4 l 16V 75 PS ~ Trendline Sport ~ blue-anthrazit ~ Climatic ~ Sportpaket ~ KW-Federn
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 13. Okt 2005, 18:24

Schön, dass das mit 10 PS mehr auch so ist :D


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hotte » 14. Okt 2005, 10:53

Hier is noch einer, der Probleme mit der Drehzahl beim anfahren hat wenn die Klima läuft. Hab allerdings nen 75PS Benziner.
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


CeeJay
Beiträge: 293
Registriert: 26. Sep 2005, 16:15
Wohnort: Bramstedt
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon CeeJay » 14. Okt 2005, 11:05

also um auchmal meinen senf dazu zu geben:

Hab 80 PS TDI und habs getestet, ob ich die klima nun einschalte und nicht der drehzahlmesser bewegt sich so gut wie keinen millimeter im standgas... auch hab ich keine prob während der fahrt mit klima.
Polo 9n3 59 KW TDI Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 14. Okt 2005, 11:33

Sicher, dass der Kompressor auch angeht? Wenn es kalt ist, passiert da auch nichts. Was da ja richtig Drehzahl zieht, ist der Kühlkompressor. Ich hatte mich letzten Winter auch gewundert und dachte schon, meine Klima ist hin, weil die DZ sich nicht mehr änderte, obwohl z.B. die entfeuchtende Funktion noch da war. Heute morgen bei 4°C wird der wohl auch nicht angesprungen sein.

Wenn der Kompressor angeht steigt auf jeden Fall die DZ signifikant, ich würde sagen 200-300 Umdrehungen. Kann man auch im Stand deutlich hören, wenn die Kiste in Betrieb ist.

Andere Erklärung wäre natürlich, dass es mit dem Facelift zu tun hat, die anderen Aussagen kamen ja alle von 9N-Fahrern, wenn ich mich nicht irre? Aber wie das technisch laufen soll, könnte ich mir nicht erklären, die Klima zieht nun mal Strom und der muss durch erhöhte Drehzahl bereitgestellt werden.

Was mich aber sehr wundert ist, dass man bei 100PS noch den Leistungsverlust bemerkt. Also ich mit den 64PS muss schon wirklich gut drauflatschen, damit er nicht stottert - und selbst das kann ich nicht immer vermeiden.


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 14. Okt 2005, 11:40

Frage: Der KK im Polo hat doch keine (Magnet-) Kupplung o.ä. läuft also immer mit und wird nur durch Ventil an/aus geschaltet.

[__] JA
[__] NEIN



:arrow: Des kann also doch gar nicht sein das beim "einschalten" der Klima sich die Drehzahl so stark ändert da ja der KK eh immer mitläuft?

Ich hab das Prob nur wenn es seeehr heiss ist, stärker ausgeprägt ist es allerdings wenn die Wasser-Kühllüfter anspringen...
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 14. Okt 2005, 14:06

Also ich hab es immer, ausser halt im Winter. Und es ist sowas von eindeutig die Klima, man hört ja auch den Kompressor anspringen, dessen Laufgeräusch geht absolut analog zur Drehzahlsteigerung


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 14. Okt 2005, 16:06

Es ist richtig, dass der KK keine Magnetkupplung mehr zum Motor hin hat, jedoch kann die Leistung des KK über ein Bypass-Ventil mehr oder weniger stufenlos geregelt werden. Ähnlich wie bei einem Dynamo wird bei anliegender Last (Bypassventil geschlossen) auch das benötigte Drehmoment höher um die Welle des KK zu bewegen. Daher ändert sich zwangsläufig auch die Drehzahl des Motors. Beim Facelift hat sich da rein gar nichts geändert, wie ich bereits oben geschrieben habe, kann ich die Mehrlast auch am Spritverbrauch pro Stunde auf der MFA erkennen.
Bild
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste