Luftmengenmesser mit K&N

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 40

Luftmengenmesser mit K&N

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 25. Jul 2007, 19:32

Als ich eben mal meinen Polo ohne Luftfilterkasten gestartet habe (kalt),
war die Leerlaufdrehzahl um etwa 300 u/min höher als mit Luftfilter.

Ausserdem hatte der Motor etwas gestottert und lief ziemlich unrund.

Auf der Seite von K&N steht, dass man die Batt etwa eine viertel Std. abklemmen soll,
so dass sich das System resetet, quasi auf den neuen Filter einstellt, der ja bis zu 40%
mehr an Luft durchlässt. (Austauschfilter, kein Pilz)


Meine Frage:

- MUSS man das System reseten oder geht es auch ohne und der Motor bekommt einfach
nur mehr Luft??

- Ist es ohne reset zu viel Luft?

- Gibt er mit reset einfach weniger sprit rein weil auch mehr Luft da ist?

Oder wie oder was??

Bitte um eure Theorien oder Erfahrungen !
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 25. Jul 2007, 19:53

...du hast keinen Luftmassenmesser.....und brauchst nichts zu reseten...... ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 26. Jul 2007, 16:10

joa hab ich jetzt auch gemerkt...
:D
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  


TooMuchFun
Beiträge: 430
Registriert: 6. Jul 2006, 19:44
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon TooMuchFun » 26. Jul 2007, 18:52

Davon ab kann ein Motor nie zuviel Luft bekommen.
Die Menge die ein Saug-Motor ansaugen kann wird durch den Hubraum begrenzt.

Theoretisch kannst du einen 5m-Trichter vor den Luftfilter in Fahrtrichtung setzen um so auf einen RAM-Air-Effekt zu hoffen. (von Wasser und Dreck mal abgesehen; eben NUR theoretisch)

Der LMM muss übrigens dann gewechselt werden, wenn der Durchsatz exrem erhöht wird, zum Beispiel bei großen Turboumbauten mit neuer Verrohrung etc.
- Marc


@ .MPH-Motorsport
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 27. Jul 2007, 13:04

macht es einen unterschied, wenn man z.b nen 5m langen ansaugweg hat oder wenn der ansaugweg nur etwa nen halben meter lang is?

mir ist gestern dieses schwachsinnige idee gekommen,
da nen loch in den ansaugweg zu bohren, damit der nich so weit ansaugen muss.

nun zieht der bestimmt nur noch die warme motorluft, also noch dümmer.
muss ich entweder wieder zu tapen oder da nen direkten frischluftweg dran stöpseln,
so dass sich der motor aussuchen kann woher er die frische luft zieht...

naja oben im filterkasten sind ja auch noch 2 kleine löscher drin.
aber ist es entspannter für den motor wenn er die luft nicht erst durch lange kanäle ziehen muss?
und die dann auch noch gewunden sind...

Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste