Lösung: Problem mit Motorkontrollleuchte und EPC
Verfasst: 7. Aug 2007, 12:37
Hallo,
es geht um das Problem das immer wieder die Motorkontrollleuchte und das EPC angeht.
In anderen Forumsbeiträgen wurde das Thema schon oft besprochen und noch keine Lösung dafür gefunden.
Mein Kollege hat jetzt die Lösung für das Problem vielleicht gefunden.
Zur Erklärung:
Ich hatte das Problem schon seit fast 1 Jahr. Es ging immer in unregelmäßigen abständen die Motorwarnleuchte und das EPC an. Nach ausschalten der Zündung und wieder einschalten blieb nur noch die Motorkontrollleuchte an. Beim Auslesen des Fehlers stand immer da Sporadisch Auftretender Fehler.
Als ich kurz davor stand die Lambda-Sonde zu wechseln, was ja laut aussage auch nichts bringt hat mein Kollege angefangen sich umzuhören was das seien könnte. Ein VW Autohaus in meiner nähe hatte dann die Lösung des Problems.
Das Problem gibt es auch beim Skoda Fabia der Hauptkabelbaum im Motorraum wo auch das Kabel der Lambda-Sonde drinhängt ist doch Kpl. Ummantelt und in die Ummantelung läuft Wasser rein und sammelt sich dort. Dadurch entsteht eine art Kriechstrom und die Lambda Sonde gibt falsche Werte an die Motorelektronik.
Als mein Kollege die Ummantelung auf geschnitten hatte kam eine richtig grüne Brühe aus dem Kabelbaum. Jetzt liegen zwar die Kabel alle frei aber seitdem sind zwei Monate vergangen und ich hatte keine Fehlermeldung mehr.
Ich kann leider kein Bild machen da meine Digi-Cam kaputt ist. Wenn aber jemand ein bild vom Motor hat kann ich es markieren.
MFG
es geht um das Problem das immer wieder die Motorkontrollleuchte und das EPC angeht.
In anderen Forumsbeiträgen wurde das Thema schon oft besprochen und noch keine Lösung dafür gefunden.
Mein Kollege hat jetzt die Lösung für das Problem vielleicht gefunden.
Zur Erklärung:
Ich hatte das Problem schon seit fast 1 Jahr. Es ging immer in unregelmäßigen abständen die Motorwarnleuchte und das EPC an. Nach ausschalten der Zündung und wieder einschalten blieb nur noch die Motorkontrollleuchte an. Beim Auslesen des Fehlers stand immer da Sporadisch Auftretender Fehler.
Als ich kurz davor stand die Lambda-Sonde zu wechseln, was ja laut aussage auch nichts bringt hat mein Kollege angefangen sich umzuhören was das seien könnte. Ein VW Autohaus in meiner nähe hatte dann die Lösung des Problems.
Das Problem gibt es auch beim Skoda Fabia der Hauptkabelbaum im Motorraum wo auch das Kabel der Lambda-Sonde drinhängt ist doch Kpl. Ummantelt und in die Ummantelung läuft Wasser rein und sammelt sich dort. Dadurch entsteht eine art Kriechstrom und die Lambda Sonde gibt falsche Werte an die Motorelektronik.
Als mein Kollege die Ummantelung auf geschnitten hatte kam eine richtig grüne Brühe aus dem Kabelbaum. Jetzt liegen zwar die Kabel alle frei aber seitdem sind zwei Monate vergangen und ich hatte keine Fehlermeldung mehr.
Ich kann leider kein Bild machen da meine Digi-Cam kaputt ist. Wenn aber jemand ein bild vom Motor hat kann ich es markieren.
MFG