Seite 1 von 1

Probleme mit FSI?

Verfasst: 4. Nov 2005, 14:24
von Ronin
Tja, eigentlich sollte ich Volkswagen ja treu bleiben. Aber langsam füllt sich mein persönliches Frustrations-Konto.

Von Juni 2003 bis Mai 2005, keine Probleme... aber dann:

Mai 2005 (2 Wochen vor Ablauf der Garantie): Irgendwelche Lüftungsklappen defekt--- Instandsetzung gem. Garantie.

September 2005 (Irgendwas soll verrust sein), Motor geht im Stand aus. Fängt sich nicht mehr beim Standgas. Liegenbleiber in Hannover. (Außerhalb der Garantie):

Der Werkstattmensch: Da haben sie aber noch mal Glück gehabt, VW übernimmt 70% auf Kulanz... von 350€.

Ich: Glück? Glück wäre es, wenn der Wagen erst nach 10 Jahren einen Defekt aufweist, aber nicht kurz nach Ablauf der Garantie.
Da fragt man sich doch, ob es Sollbruchstellen sind

Nebenbei fragte er mich, ob ich nur Kurzstrecken fahren würde. Also zumBäcker undzurück!!! Unverschämt, soll er doch mal auf den Kilometerstand gucken.

Bleibt die Frage, ob es vermehrt Probleme mit der FSI Technik gibt. Wie schaut' bei euch aus, die einen FSI haben? Schon Ausfälle.

Meine Wut wurde in Hannover dadurch herabgesetzt, dass zumindest die Mobilitätsgarantie fuktionierte und ich einen Beetle Cabrio 1,8T zur Verfügung gestellt bekam. (Px wird sich erinnern, hehe)

November 2005: Fahrzeug stottert, Warnleuchte im Cockpit blinkt. VAG-Mensch: So können sie nicht weiter fahren. Fehlermeldung vom1. Zylinder.
Okay, 1,5 Stunden später die halbwegs gute Nachricht: Fehler behoben, Zündspule des 1. Zylinders (oder so)... war defekt. Materialfehler. Kulanzantrag wird gestellt.

Wenn es jetzt die erste Baureihe wäre, könnte ich zumindest den Grund der Fehler einschätzen... aber so?

Gerade während einer kurzen Autobahnfahrt... standen zwei Polo 9n auf'm Seitenstreifen.... tja? Billigkrams verbaut? Zu harter Sparkurs? Ich krieg bald nen Anfall.

Re: Probleme mit FSI?

Verfasst: 4. Nov 2005, 14:58
von Fabolous
Tja, eigentlich sollte ich Volkswagen ja treu bleiben...
Zu welcher Automarke würdest Du denn dann wechseln?

Der Rest den es im Preissegment "Kleinwagen" noch so gibt kannste nämlich auch samtundsonders in der Pfeife rauchen... :-?

Verfasst: 4. Nov 2005, 17:10
von px
Ich glaube der Polo stand bei der Pannenstatistik ziemlich gut da, oder? Aber ich glaube auch, die Chance ein sogenanntes Montagsauto zu bekommen, steigt immer weiter.

Re: Probleme mit FSI?

Verfasst: 4. Nov 2005, 18:32
von Ronin

Zu welcher Automarke würdest Du denn dann wechseln?

Der Rest den es im Preissegment "Kleinwagen" noch so gibt kannste nämlich auch samtundsonders in der Pfeife rauchen... :-?
Audi A3 Sportback... oder eben komplett weg vom VW-Konzern und drunherum... Honda, Toyota

Verfasst: 4. Nov 2005, 21:58
von Groovemonkey
Was heißt hier "wegen technicher Fehler ausgefallen"? Also so ausgefallen, dass er nicht mehr fahren konnte oder nur mal in der Werkstatt gewesen wegen irgendeiner Klinigkeit und deshlab ausgefallen. Wenns nämlich darum ginge, müsste ich schon eine DREI ansetzen:
- 1. Tag nach Abholung in WOB: Koppelstangen defekt
- letzten Montag: neuer linker Scheinwerfer, weil undicht
- irgendwann nächste Woche: neues Climatronic-Bedienteil wegen sporadischem, teilweisem Ausfall der LCD-Segmente.

Verfasst: 5. Nov 2005, 18:22
von Ronin
buchen es wir einfach ebenfalls unter Ausfall technischer Systeme

Re: Probleme mit FSI?

Verfasst: 27. Jun 2012, 12:58
von HeXo
Fehlermeldung vom1. Zylinder.
Okay, 1,5 Stunden später die halbwegs gute Nachricht: Fehler behoben, Zündspule des 1. Zylinders (oder so)... war defekt. Materialfehler. Kulanzantrag wird gestellt.
DEN Fehler kenne ich!
Der Ibiza meiner Freundin, BBY Motor, kein FSI hat damals um km Stand 50.000 bis 70.000 jedes 1/4 Jahr einen neuen Zylinder lahmgelegt.

Laut meinem Freundlichen ein bekannter Fehler der kleinen Baureihe mit den Kombisteckern ohne Zündspule (die wo der Zündfunken im Steckerteil erzeugt wird).
Ist aber mit 38€ ein "günstiges" Bauteil.

Es gibt mehrere Revisionen des Bauteils.
Bei uns sind nun in allen 4 Töpfen 036 905 715 F verbaut.
Kann aber nun schon bei Revision G oder H angelangt sein!

Bislang halten die seit km Stand 73.000, die Möhre hat jetzt 124.000 runter.