Seite 1 von 1
Welches Wasser zum Kühlmittel nachfüllen verwenden?
Verfasst: 22. Aug 2007, 09:45
von Polo 9 N 3
Hallo,
mein G12 (plus) steht bei der "min"-Markierung und muss etwas nachgefüllt werden. Reicht es aus, wenn ich normales Wasser zum auffüllen verwende, oder muss das destilliertes Wasser sein?

Verfasst: 22. Aug 2007, 09:47
von watercube
Mein

hat gemeint, ich kann da normales Wasser reinkippen!
Verfasst: 22. Aug 2007, 14:50
von bastelbaer
Da streiten sich die Fachleute...
..die einen meinen immer destilliertes Wasser, damit das System nicht verkalkt und die Kühlleistung herabgesetzt wird.
....die anderen meinen nie dest. Wasser, da dieses die Aluteile im Motor anlösen könne, da es sehr aggressiv ist und Mineralien&Co an sich reißt.
Also kleine Mengen gehen sicher auch mit normalem Wasser.
Und wenn ganz perfekt sein sol (oder mehr Wasser ergänzt werden sol), dann gibts ja auch fertige Mischungen -braucht man sich dann keine Gedanken machen, weil man eh nicht weiß, was drin ist...
Grüße
David
Verfasst: 22. Aug 2007, 14:53
von Dieselaktivist
Destilliertes Wasser.
Verfasst: 25. Aug 2007, 21:36
von BuzzDee
Ist im Frostschutzmittel nicht was drin, dass man auch normales Wasser benutzen kann?
Gruß
Sebastian
Verfasst: 29. Aug 2007, 12:44
von Muerdok
Ich habe bis jetzt seit Jahren nur normales Wasser drauf gekippt und ich habe noch nie bis heute gehört das es irgendwelche probleme damit gibt.
Also werde ich weiterhin normal Wasser drauf kippen
Verfasst: 29. Aug 2007, 12:49
von Tim0o
Ich habe bis jetzt auch nur normales Wasser genommen und auch noch nie gehört, dass es schlecht sei. Ich fahre auch damit weiter und werde es auch weiiter verwenden.
Verfasst: 29. Aug 2007, 13:01
von px
Ich hab da in 4 Jahren nicht einmal was reingekippt - prüfen die das nicht bei der Inspektion

Verfasst: 29. Aug 2007, 13:14
von barrywhite
Man kann normales Wasser nachfüllen das habe ich all die Jahre bei BMW gemacht und das stellt mit sicherheit kein Problem dar.
Sonst steht es auch in der Bedienungsanleitung.
Aber wieso müsst ihr alle Wasser nachfüllen??? Das ist nicht normal, da es ein geschlossenes System ist oder???

Verfasst: 29. Aug 2007, 13:19
von mandyX89
also ich knn das auch mit normalen wasser.. aber noch nie was von gehört das man das selber machen muss... inspektion, wertkstatt`??
Verfasst: 29. Aug 2007, 13:44
von px
Aber wieso müsst ihr alle Wasser nachfüllen??? Das ist nicht normal, da es ein geschlossenes System ist oder???

^^ so dachte ich mir das an sich auch

Und wenn man da was dran macht, wo man das Zeug ablassen muss, dann würd ich exakt dieselbe Spezialflüssigkeit einfüllen, die drin war - fertig.
Verfasst: 29. Aug 2007, 17:08
von Calsonic9N3
nimm normales leitungswasser, aber mach auf jeden ein kühlmittelzusatz rein. wasser allein is weder normal noch destiliert optimal
Verfasst: 29. Aug 2007, 20:11
von Muerdok
nimm normales leitungswasser, aber mach auf jeden ein kühlmittelzusatz rein. wasser allein is weder normal noch destiliert optimal
Wasser alleine ist sowieso schlecht gerade bei kälteren Temperaturen (- C°)
wenn der Motor eingefroren ist
das kommt nicht so gut...
Nunja das Mittel ist aber auch ein Korrosionsschutz damit das Wasser nicht den Alukopf angreift.
VW hat da aber so die eigenen Richtlinien wie auch mit dem Motoröl. Es sollte schon von VW freigegeben sein. Also sollte man auch nicht einfach irgendeins nehmen.
Nachfüllen muß man nur wenn entweder was undicht ist oder es wurde am System was repariert
Verfasst: 30. Aug 2007, 00:14
von Calsonic9N3
naja ich habs lieber erwähnt, man muss ja mit allem rechnen
