Seite 1 von 2
Vibrationen beim Beschleunigen
Verfasst: 21. Nov 2005, 18:44
von Korrrekt
Hi zusammen.
Beim Beschleunigen beginnt mein Polo seit neustem heftigst an zu vibrieren, überwiegend im 2. und 3. Gang. Leistung ist nach wie vor die Gleiche, hat also weder zu noch abgenommen. Reifen sind auch in Ordnung, habe ich extra nochmal wuchten lassen. Und meiner Meinung nach kommt diese Vibration, oder eine Art Holpern, von vorne links.
Verfasst: 21. Nov 2005, 19:42
von redbull
hab dasselbe.
Kommt von irgendwo hinter den Amaturenbrett her. k.A. wie es weggeht, der Freundliche hat auch kein Plan.
Verfasst: 21. Nov 2005, 20:34
von Korrrekt
Danke für die Antwort, aber ich denke nicht das es vom Armaturenbrett kommt. Die Vibration ist schon so stark, das man die als Fahrer sowie als Beifahrer schon spüren kann am Körper
Ich tippe eher auf was mechanisches vom Antriebsstrang, aber keine Ahnung was genau...
Kann sowas vom Radlager kommen? Antriebswelle?
Verfasst: 22. Nov 2005, 10:05
von Fabolous
Kann sowas vom Radlager kommen? Antriebswelle?
Dann hättest Du neben Vibrationen noch mechanisch mahlende Geräusche... Hast Du?
Manche (!) Polos haben auf der rechten Antriebswelle (der längeren) ein sog. Tilgergewicht - evtl. ist das lose oder fehlt...
Das es fehlt kann man evtl. dran sehen das die Stelle noch sauber(er) ist als der Rest..
Verfasst: 22. Nov 2005, 12:29
von Pimpowski
Vielleicht ist das Traggelenk oder die Druckstrebenbuchsen ausgechlagen.
Wieviel hat der denn schon gelaufen?
Verfasst: 22. Nov 2005, 12:33
von Korrrekt
@Fabolous
Ein mahlendes Geräusch konnte ich bis jetzt nicht wahrnehmen.
@Polo Bub
Er hat jetzt knapp 63000 km runter.
Ich war heute nochmal in der Werkstatt und die Reifen wurden nochmal gewuchtet und die Kraftschwankung jedes einzelnen Reifens wurde gemessen. Der Wert lag beim Besten bei 5 N und beim Schlechtesten bei 40 N, also alles im grünen Bereich.
Auf einer Probefahrt meinte ein Mechaniker das es schon das Radlager sein kann, denn bei seinem Passat hat sich das genauso bemerkbar gemacht.
Verfasst: 22. Nov 2005, 15:22
von Polo9N-Facelift
Also meine Freundinn hatte dass Problem auch mal...
bei ihr lag dass am Getriebe...(unteranderem)
Jedoch war bei Ihr dass Lager der Federbeinaufnahme oben und dass radlager zudem auch noch kaputt...
war jedoch ein Golf V...
Verfasst: 22. Nov 2005, 17:39
von PsyKater
Ich hatte das auch. War aber die Parkscheibe die in der Ablage lag. Manchmal ist es auch ne Kleinigkeit

Verfasst: 23. Apr 2006, 19:43
von phil9n
Habe das auch. Beim Beschleunigen im 2. und 3. Gang am besten spürbar. Ab 3800rpm spürt man ein "Tocken" also so wie "tok""tok". Scheiße zu erklären. also er macht es schneller. als würde etwas von unter an die Karassoe schlagen. Weiß jemand was das ist oder hat einer das gleiche Problem?
Weiß jemand ob der 64ps Polo ein Tilgergewicht hat? Hab gerade gesucht aber das Gewicht nicht sichten können.
Gruß
Philipp
Verfasst: 23. Apr 2006, 19:53
von 9N3-Kalle
@Psy
also wenn man die Vibrationen schon am Körper spürt, kann es eigentlich nicht sowas wie ne Parkscheibe oder was ähnlich sein.....
also ich würd ja auch sagen dass das was mit dem getriebe zu tun hat, weil wenn es nur im 2. und 3. Gang ist, kann es ja nich am Radlager hängen, weil dann würde es ja in allen gängen so vibrieren....
:drive:
Verfasst: 23. Apr 2006, 20:40
von shaggy-ds685
Hallo
Ich hatte das gleiche problem auch vor ein paar wochen. Bei mir fing es bei 120 km/h an so stark zu vibrieren das man es selbst am beifahrersitz gemerkt hat.
Bei mir war es eine buchse vom Querlenker die musste gewechselt werden.
Wenn du unter deinem auto stehst siehst du das der Querlenker auf einen tragarm (aus guss) geht der wiederum an der karosserie befestigt ist. Dort ist eine buchse. Der Querlenker ist in der buchse gelagert. Sobald dieser angerissen ist oder der Querlenker schief drin sitzt hast du diese starke vibration.
Fals es das ist lass dir nicht vom freundlich einreden das du einen neuen Querlenker und tragarm brauchst (wollten sie mir nämlich). Diese buchsen gibt es einzeln zu kaufen da kosten beide seiten 14,95 euro. Musst sie halt nur einpressen lassen.
Verfasst: 24. Apr 2006, 08:17
von phil9n
Danke schonmal.
Morgen muss ich mal in die Werkstatt. Ich berichte, wenn erwünscht, dann anschließend was es war.
Gruß
Verfasst: 19. Mai 2006, 14:07
von phil9n
Bei VW konnten di enix feststellen, sie merken es zwar auch beim fahren aber können nicht sagen was es ist. Mittlerweile hab die Vibrationen in jedem Gang.
@Korreckt: Gibts bei dir was neues.? Auto fahren macht keinen Spaß mehr mit dieser scheiß Vibration.
Verfasst: 19. Mai 2006, 22:28
von Twin BY
Hi Korrekt,
also ich hatte ein immer lauter werdendes Geräusch auch von vorne links kommend. Bei mir war es das Radlager, wobei es sich anfangs ganz und ganr nicht danach angehört hat...
Ich würde auf das tippen, oder deine Gelenke sind mehr belastet und evlt ausgeschlagen zwecks der Tieferlegung
Verfasst: 27. Jun 2006, 11:21
von phil9n
Verfasst: 27. Jun 2006, 20:30
von MellowT
ich hab wegen sonnem rattern nen termin in der werkstatt...zwischen 80 und 120 vibration vorn vorne kommend...kein plan was das ist
Querlenker(buchse), tilgergewicht, falls es das beim 74 kw gibt oder evtl. auch radlager? Naja ich nehm meinen erst zurück wenn der wieder schnurrt wie son Kätzchen
Verfasst: 27. Jun 2006, 20:40
von Korrrekt
Hi, es gibt leider noch nichts neues. Es vibriert nach wie vor, wobei es manchmal komplett weg ist und manchmal wieder sehr stark! Nervig ist's auf jeden Fall, aber ich hab auch keine Lust alle beweglichen Teile nacheinander austauschen zu lassen weil keiner in der Werkstatt genau sagen kann was es ist.
Verfasst: 27. Jun 2006, 20:44
von Gast
[quote="Korrrekt]Die Kraftschwankung jedes einzelnen Reifens wurde gemessen. Der Wert lag beim Besten bei 5 N und beim Schlechtesten bei 40 N, also alles im grünen Bereich.[/quote]
Was ist die Kraftschwankung?
Mein Lenkrad wackelt auch arg, so zwischen 80 und 130 sehr stark, Reifen sind aber richtig gewuchtet... Kann mir nicht erklären woher das kommen soll, Fahrwerk und Vermessung alles in Ordnung, hab keinen Plan...
Und noch einer...
Verfasst: 16. Nov 2006, 07:49
von Beaver
Gleiches Problem: bei starkem Beschleunigen, deshalb besonders in den kleinen Gängen bemerkbar, vibriert das ganze Auto wie bei einer sehr starken Unwucht. Alle vier Räder habe ich aber gestern auswuchten lassen, hat nichts gebracht. Querlenker scheinen auch in Ordnung.
Hab den Wagen heute Morgen beim Freundlichen abgestellt, vielleicht finden die ja die Ursache...
Wie soll denn das mahlende Geräusch bei fehlendem Tilgergewicht klingen? Ich habe seit Neuestem (auch bei höheren Temperaturen) ein leichtes Kratzgeräusch beim Starten, was aber weggeht wenn der Motor warm ist.
Re: Und noch einer...
Verfasst: 17. Nov 2006, 20:12
von MellowT
Gleiches Problem: bei starkem Beschleunigen, deshalb besonders in den kleinen Gängen bemerkbar, vibriert das ganze Auto wie bei einer sehr starken Unwucht. Alle vier Räder habe ich aber gestern auswuchten lassen, hat nichts gebracht. Querlenker scheinen auch in Ordnung.
Hab den Wagen heute Morgen beim Freundlichen abgestellt, vielleicht finden die ja die Ursache...
Wie soll denn das mahlende Geräusch bei fehlendem Tilgergewicht klingen? Ich habe seit Neuestem (auch bei höheren Temperaturen) ein leichtes Kratzgeräusch beim Starten, was aber weggeht wenn der Motor warm ist.
hmmm also bei mir hamse die räder versetzt und gewuchtet, die von hinten nach vorne...danach wars aber net besser. (Reifenhandel)
Dann, weils mir auffen Sack ging, zu VW wieder zurückgebaut und neu gewuchtet...und tadaaa ruhe!
Kein plan...falsch gewuchtet oder so....anyway - tilgergewicht sollen die einfach mal gucken lassen.
Knarzgeräusche...das kann so vieles sein...wollen wir garnicht anfangen zu spekulieren :-) - is aber jetzt auch kälter draußen...vielleicht normal?