Nockenwelle Polo 1,4l

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Nockenwelle Polo 1,4l

Ungelesener Beitragvon helgemania » 6. Nov 2007, 23:48

Hallo Leute,

kann mir jemand mal die Öffnungswinkel Einlass/Auslass/Spreizung der Nockenwelle des 1,4 75 und des 100PS Benziners nennen? Auch der Hub wäre sehr interessant.

Vielen Dank.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Nockenwelle Polo 1,4l

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 7. Nov 2007, 21:27

Nur so aus reiner Neugier, was sollen dir die Werte bringen ? Oder willst du nur die Unterschiede der Nockenwellen zw. 75PS/80PS und 100PS Variante wissen ?


Themenersteller
helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Nockenwelle Polo 1,4l

Ungelesener Beitragvon helgemania » 7. Nov 2007, 23:14

Ich bräuchte die Werte für Berechnungen, wie sich die Motorleistung zusammensetzt. Die Werte des 80 PS sind uninteressant, da es sich hierbei um einen 75PS Benziner handelt, der eine 55/57 Drosselklappe hat. Die Nocke ist die gleiche wie im 75PS Benziner.

Also Leute, wenn es jemand weis, dann sagt mir mal die Werte für Öffnungswinkel Einlass/Auslass/Spreizung der Nockenwelle des 1,4 75 und des 100PS Benziners.

Danke.

Bevor die nächste Frage kommt, für welche Berechnung? Um die Flussmengen und die theoretischen Füllungen der Zylinder. Noch mehr Infos würden zu sehr ins Detail gehen und für Leute, die sich noch nicht oder nur unzureichend mit dem Thema beschäftigt haben, zu weit führen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Nockenwelle Polo 1,4l

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 8. Nov 2007, 00:24

ich hab im momment leider keine zeit und nerv noch ne nocke nachzumessen.
aber wenn es dir einfach nur ums "rechnen" geht, dann nimm doch einfach werte von ner sport welle. wenn du versuchst zu errechnen, welche mehr leistung durch die andere nocke kommt, wirds du mehr abweichungen haben als alles andere. Dann reicht auch das grobe anpeilen ohne rechnung.

und nochwas neben bei, die maximale füllung beim 75 und 100psler sind absolut identisch. der einzige unterschied sind also unterschiedliche flussmengen
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Re: Nockenwelle Polo 1,4l

Ungelesener Beitragvon f6ler » 8. Nov 2007, 00:41

Hi,
...hab nur die Werte für meinen - 55KW/75PS

Allgemein Grundwerte:


-Art der Motorsteuerung
Zahnriemen
-Drehzahl bei maximaler Leistung
5000 1/min
-Drehzahl bei maximalem Drehmoment
3800 1/min
-maximales Drehmoment
126 Nm
-Hub
75,60 mm
-Bohrung
76,50 mm
-Ventile pro Zylinder
4
-Ventilspielausgleich
Hydrostössel
-Einlassventil öffnet/schließt in ° KW
19°-/15°+ - vor OT + nach OT / - vor UT + nach UT +
-Auslassventil öffnet/schließt in ° KW
20°-/15°+ - vor UT + nach UT / - vor OT + nach OT +
-Ventilsitzwinkel - Einlassventil
45°
-Ventilsitzwinkel - Auslassventil
45°
-Ventilschaftdurchmesser - Einlassventil
5,970 mm
-Ventilschaftdurchmesser - Auslassventil
5,950 mm
-Menge der benötigten Zündkerzen/Glühkerzen
4
-Zündfolge
1-3-4-2
-Kompressionsdruck
10,0 - 13,0 bar
-Verdichtungsverhältnis
10,50 :1

Kraftstoffsystem allgemein:

-Treibstoffart
OTTO 95 ROZ
-Gemischaufbereitung Bezeichnung
Benzineinspritzung
-Gemischaufbereitung Hersteller
Magneti Marelli
-Gemischaufbereitung Typ
4 MV
-Systemdruck
2,90 - 3,10 bar ohne Unterdruck

Allgemeine abgasrelevante Werte:

-Leerlaufdrehzahl bei Schaltgetriebe
810 - 910 1/min
-Minimale Motoröltemperatur bei AU
80 °C
Abgaswerte Benzin:

-CO-Gehalt bei Leerlauf
0,50 %
-Erhöhte Leerlaufdrehzahl
2500 - 2800 1/min
-CO-Gehalt bei erhöhtem Leerlauf
0,30 %
-Maximaler HC-Gehalt bei Leerlauf
100 ppm
-Ausführung der Lambdasonden
Breitbandsonde
-Stromstärke bei Prüfdrehzahl
-0,115 - +0,077 Ampere
-Prüfdrehzahl für Lambdasondensignal
800 - 900 1/min
-Lambdawert
0,97 - 1,03 λ

...weiß nicht obs was hilft...keine Garantie auf Richtigkeit... ;-)
Nockenhub und Spreizung hab ich nirgens gefunden...

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Nockenwelle Polo 1,4l

Ungelesener Beitragvon helgemania » 8. Nov 2007, 12:16

Danke, da hab ich ja schonmal ein paar Infos.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Nockenwelle Polo 1,4l

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 8. Nov 2007, 20:43

nocken hab kann ich notfalls mal messen,
mich würd aber mal stark interessieren wwarum du solche rechnungen anstellst?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste