Also der 1,6 mit 125 PS, als der alte Lupo GTI Motor hat eine größere Drosselklappe, eine größere Ansaugbrücke, schärfere Nockenwellen und liefert seine maximal Leistung bei 6500 Umdrehungen. Der Motor ist auf Drehzahl ausgelegt und nicht auf Drehmoment und braucht 98 Oktan, um die Leistung zu erreichen.
Der 1,6 mit 105 PS hat seine maximale Leistung bei 5600 Umdrehungen, ist auf Drehmoment ausgelegt und auf 95 Oktan abgestimmt. Der Motor soll mehr Drehmoment haben und besser aus den unteren Touren anziehen.
Der 1,4 mit 100 PS ist vergleichbar mit dem 125 PS GTI, aber liefert seine Maximale Leistung bei 6000 Umdrehungen. Wenn der Wagen neu abgestimmt wird, dann ist die Literleistung mit der des 1,6 GTI zu vergleichen. Der 100 PS ist auch wieder auf Drehzahl ausgelegt und braucht 98OKtan, um die volle Leistung zu schaffen.
Grundsätzlich gilt mehr Hubraum und mehr Drehzahl = mehr Leistung. Interessant ist die Literleistung bei der Umdrehung.
125 PS bei 6500= 78,125 PS pro Liter bei 6500 Umdrehungen
100 PS bei 6000= 71,5 PS pro Liter bei 6000 Umdrehungen
105 PS bei 5600= 65,625 PS pro Liter bei 5600 Umdrehungen
Na kann man sehen, was mehr Drehzahl bringt?
PS eine Umrüstung mit VW Neuteilen ist zu teuer und daher nicht lohnenswert. Dann eher mit Schrick Nockenwellen tunen und da fragt ihr den Spezialisten. Z.b. Rüddel Motorsport, Flow Improver oder Sorg Motorsport.
Hm... bei mir 5400. Mal ne blöde Frage, bringt es überhaupt irgendwas, darüber hinaus zu drehen, ausser im 5. zum Erreichen der vmax?
Ja, aber nur kurz drüber. Mehr lohnt sich nicht. Wenn du deinen Wagen mal auf den Prüfstand bringst, dann wirst du merken, das dein Wagen eine andere Höchstleistung bringt und das bei einer anderen Drehzahl.