Seite 1 von 1

Vor- und NAchteile der Motoren

Verfasst: 22. Nov 2007, 21:06
von wichmann
1.4l 16V 101 ps und 1.6l 105 PS...

Verbrauch, Leistung in welchem Drehzahlbereich etc ......, Wartung, Probleme, Lebensdauer ...


DANKE

Re: Vor- und NAchteile der Motoren

Verfasst: 22. Nov 2007, 21:17
von polo_fun1812
Hi, kann nur was zum 1.4 101 psler sagen, da ich den 3 Jahre lang gefahren hab.

Zu beginn gleich das negative --> Ölverbrauch

Meiner hatte leider die Make auf 1500km 1l Longlifeöl zu "trinken" aber da sowas innerhalb der VW norm liegt muss man damit leben, das heißt jeden Monat so 25€ für Öl oder halt Onlinebestellen, auf jeden Fall nervig!!!

Jetzt das Positive, von der Ampel weg hast du viel Zeit bis du schalten musst, da man den 1.4 super bis in den Roten Bereich ziehen kann und da kommen eigentlich sooo schnell nicht viele mit :applaus:

Icht hatte mit meinem so nen Verbrauch von 7,8 Litern (Super) im Durchschnitt, musst du selbst überlegen ob das OK für dich ist.


Gruß der Daniel

Re: Vor- und NAchteile der Motoren

Verfasst: 22. Nov 2007, 21:28
von wichmann
ist der ölverbrauch normal oder ein sondefall ?

und wie sieht es mit der haltbarkeit aus wegen den 1,4l und 100ps....

Re: Vor- und NAchteile der Motoren

Verfasst: 22. Nov 2007, 23:03
von Whiskers
ist der ölverbrauch normal oder ein sondefall ?

und wie sieht es mit der haltbarkeit aus wegen den 1,4l und 100ps....
öl sollte man ihm gönnen
aber absolut standfester motor, würde aber direkt zu 1,6l hubraum greifen
alle anderen details findets du über die suche bzw. andere akutelle threads

Re: Vor- und NAchteile der Motoren

Verfasst: 22. Nov 2007, 23:09
von Calsonic9N3
is das wirklich normal so viel öl?
is ja echt böse, mein 1.4tdi hat seit april kein tropfen gesehn bis jetzt. 16000km...

Re: Vor- und NAchteile der Motoren

Verfasst: 22. Nov 2007, 23:16
von Gast
Hmm also das mit dem Ölverbrauch beim 1.4er kann ich nicht bestätigen.

Hab bei meinem bei ca. 11000km mal ungefähr nen halben Liter Öl nachgefüllt.
Und der wird schon ausgefahren.

Den 1.6er kenn ich aus dem G4 Variant der Eltern.
Guter Motor. Im Polo bestimmt noch etwas spritziger als in nem Golf.

Wenn ich meinen 3 Monate später bestellt hätte wäre es auch ein 1.6er geworden, aber leider noch nicht im Programm gewesen.

Re: Vor- und NAchteile der Motoren

Verfasst: 22. Nov 2007, 23:24
von RIE - K 15
Nachdem meiner auch soviel Öl verbrauchte auf 1000km 1,5L haben wir alle Dichtungen erneuert. Jetzt zur 60000km Inspektion und 13000km (nach Dichtungswechsel und umstellung auf 10W40) nur 0,8L nachgefüllt. Ergo :top:

Vebrauch sprit: bei ruhiger Fahrweise: Land und Stadt im Mix letztens mit Winter 16" 6,6L
Max war nach heizen auf der AB mal 8,8L.

Bin voll zufrieden

Der MAtze 8)

Re: Vor- und NAchteile der Motoren

Verfasst: 22. Nov 2007, 23:31
von wichmann
Problem: die 1.6 gibt es kaum als gebrauchte ......

Re: Vor- und NAchteile der Motoren

Verfasst: 22. Nov 2007, 23:38
von ricker111
Also meiner (1.4/80 PS) hat auf 8000 Km keinen Nachfüllbedarf. :anbeten: Kann es sein das ich keine 100PS habe ? Oder weil ich ein Modell aus 2007 habe ? :applaus:

Re: Vor- und NAchteile der Motoren

Verfasst: 23. Nov 2007, 06:47
von IbiFahrer
Also bei meinem kann ich nur sagen das ich bei 12000km mal 250ml nachgefüllt hab und seit dem steht er die ganze Zeit bei Max. und das obwohl er auch mal auf der Autobahn bewegt wird.

Der 1.4er mit 100Ps ist kein schlechter Motor allerdings würd ich den 1.6er vorziehen, denn es ist einfach so die Wahrheit liegt beim Saugbenziner einfach im Hubraum. Klar kommt der 1.4er auch auf seine 100Ps aber der 1.6er ist im "normalen" Stadtverkehr einfach besser und schöner zu bewegen, vorallem im Sommer mit Klima ;) (die 1.4er Fahrer wissen was ich meine :motz: )
Wenn damals als ich meinen bestellt hab der 1.6er schon im Programm gewesen wäre hätt ich diesen genommen.
Der Verbrauch steht bei meinem mit 205er 16 Zoll im Sommer bei 6,6 und im Winter mit den schmalen 185ern bei knapp über 6 Litern allerdings wird er kaum Kurzstrecke gefahrn also eigentlich fast ausschließlich über 15km was natürlich sehr dem Verbrauch zu gute kommt.

Gruß Chris

Re: Vor- und NAchteile der Motoren

Verfasst: 23. Nov 2007, 08:24
von melvin-flynt
fahr auch den 1.4 mit 100 pony-stärken und hab bis auf das lambda-sonden-problem bisher nix gehabt..
öl-verbrauch ist sogar sehr gering, hatte nur n ölwechsel plus 2x0,5l nachgefüllt bei gefahreren 22.000km..

schlucken tut er allerdings ziemlich gut und im vgl zum 1.6er braucht er auch super plus.. oder sollte super plus brauchen..
ist ja im prinzip der 1.4er mit 75ps mit optimierter motorenmechanik.. deshalb verbraucht er auch ganz gut :)

Re: Vor- und NAchteile der Motoren

Verfasst: 23. Nov 2007, 11:14
von IbiFahrer
Das mit dem Super Plus hab ich auch schon im Tankdeckel bei mir gesehn, aber ich denke das man ihn ebenso nur mit Super fahren kann weil ich da eher an Fehler von VW Seite denke.
Ich hab schon viele Sachen gelesen in meinem Bordbuch steht Super in meinem Tankdeckel SuperPlus bei meinem Händler wurde mir gesagt Super und auf der Tafel die mein Händler im Verkaufsraum hängen hat steht SuperPlus.
Also alles recht verwirrend aber ich dnek nicht das dieser Motor sooo hochentwickelt ist das er SuperPlus benötigt.

Gruß Chris

Re: Vor- und NAchteile der Motoren

Verfasst: 23. Nov 2007, 22:02
von wichmann
dann werde ich wohl den 1.6 nehmen!

Re: Vor- und NAchteile der Motoren

Verfasst: 23. Nov 2007, 22:39
von RIE - K 15
Im Tankdeckel steht zum 1.4 100PS das du auch super tanken kannst.

Re: Vor- und NAchteile der Motoren

Verfasst: 23. Nov 2007, 22:47
von _hen
Ein spaßiger Motor, macht besonders in Kurven laune, wo man aus der Kurve raus noch ein paar Umdrehungen braucht um nicht noch in der Kurve zu schalten. ;) Aber sonst - nimm den 1.6. Fährt sich einfacher, schöner...runder. ;)

Und ja, ich weiß auch wie es sich mit eingeschalteter Klima anfühlt...xD

btw.: Fahre meinen nur mit Super. Und er läuft auch so. =)

edit: noch kurz was zum Ölverbrauch. Aaaalso...das erste Mal musste ich nen Liter nach ca. 8000km nachkippen. Anschließend bei ca. 20.000km 0,75l. Zuletzt wurde das Öl in der ersten Inspektion bei km 297oo gewechselt. Seitdem ist Ruhe. Habe heute (ca. 42.oookm) nachgeschaut -> steht noch genau auf der Mitte. :)