Seite 1 von 1
Motorschaden (1,2l 55PS)
Verfasst: 17. Jan 2008, 08:47
von uwesmart
Hallo.Bin neu hier
Mein Sohn ist mit meinem Polo Ez.02.07 liegen geblieben,
laut Werkstatt Motorschaden "Steuerkette" genaueres konnten
die auch noch nicht sagen,werde wohl einen neuen Motor
gekommen,hab hier im Forum schon mehrfach gelesen,das es
mit der Steuerkette so ne sache ist,mir ist unverständlich
das es von VW nicht geändert wird,kann doch nicht sein
das ein Auto nach 23000 km schon einen neuen Motor braucht

Re: Motorschaden
Verfasst: 17. Jan 2008, 08:54
von Markus_K
was für nen Motor genau? der 1,2er? da wurde die Steuerkette schon überarbeitet
aber passieren kann sowas trotzdem immer mal, ich würd froh sein, dass VW alles bezahlt und gut ist, gleich für umsonst 20.000km weniger auf dem Motor...
Re: Motorschaden
Verfasst: 17. Jan 2008, 09:04
von uwesmart
Ja, 1,2 ,55 PS, ich hoffe ja das alles geregelt ist,die Werkstatt wo das Auto
jetzt ist (400 km von zu Haus) sagte wird alles übernommen,und mein
Verkäufer sagte dasselbe,aber ein wenig Angst hab ich schon

Re: Motorschaden
Verfasst: 17. Jan 2008, 09:07
von Markus_K
halb so wild, Mobilitätsgarantie müsste ja auch greifen...
Re: Motorschaden
Verfasst: 17. Jan 2008, 09:10
von VW Polo 9N3
Ja, 1,2 ,55 PS, ich hoffe ja das alles geregelt ist,die Werkstatt wo das Auto
jetzt ist (400 km von zu Haus) sagte wird alles übernommen,und mein
Verkäufer sagte dasselbe,aber ein wenig Angst hab ich schon

In den meisten Fällen überspring die Steuerkette nur 1 Zahn, das Problem ist aber VW bekannt. Der Polo müsst doch noch Garantie haben oder????
Re: Motorschaden
Verfasst: 17. Jan 2008, 10:14
von uwesmart
ja.Garantie hat der Polo noch,ich glaub sogar 4 Jahre,war so,n Paket,mit versicherung
inspektion usw.aber man hat schon viele sachen gehört,wo die nicht bezahlen wollen
Re: Motorschaden
Verfasst: 17. Jan 2008, 10:27
von Markus_K
bei Werksgarantie wird eigentlich fast alles anstandslos bezahlt, aber bei Kulanzfragen oder Garantien über irgendwelche Versicherungen wie RealGarant oder ähnliche hört man immer die wildesten Sachen, das ist wahr
Re: Motorschaden (1,2l 55PS)
Verfasst: 20. Apr 2008, 23:36
von tsgarre0
Langsam bekomme ich angst ...
Fahre auch einen 1.2 55PS mit 35 Tkm. 'habe ihn mir vor 2 Jahren gekauft. Vorbesitzer hat den Wagen regelmäßig in die VW Werkstatt gefahren.
Kann es sein, dass mein Wagen im Zuge des Kundendienstes schon den überarbeiteten Kettenspanner eingebaut bekommen hat?
Thomas
Re: Motorschaden (1,2l 55PS)
Verfasst: 20. Apr 2008, 23:53
von Steve-O.
würde ich einfach bei der nächsten Inspektion nachfragen!
Re: Motorschaden (1,2l 55PS)
Verfasst: 21. Apr 2008, 00:01
von sunrace
Zum Thema Steuerkette hatte VW ab 2005, also mit Einführung des Facelifts, die verlängerten Führungsschienen für die Steuerkette verbauen lassen.
Das hat mir mein Kfz-Mensch bei VW erzählt. Bei mir sind die neuen Schienen mittlerweile auch drin, weil mir vor zwei Wochen auch die Steuerkette übergesprungen ist.
Es gibt aber vom VW ein Reparaturset, einfach mal den

drauf ansprechen.
Re: Motorschaden (1,2l 55PS)
Verfasst: 10. Mai 2008, 15:16
von callerhaN
is der Polo 1,2 kein freiläufer ???
Re: Motorschaden (1,2l 55PS)
Verfasst: 10. Mai 2008, 16:36
von sunrace
Was meinst du mit Freiläufer?
Re: Motorschaden (1,2l 55PS)
Verfasst: 10. Mai 2008, 17:23
von Markus_K
das die Ventile nirgends gegenknallen wenn die Kette/der Riemen reißt
das gabs früher mal, aber heute gibts glaub ich so gut wie keine mehr
Re: Motorschaden (1,2l 55PS)
Verfasst: 15. Mai 2008, 15:10
von STFighter
Doch, gibts, aber nur bei Boxermotoren. Mein Vater fährt nen Subaru Legacy, der ist nen Freiläufer, da hats vor 3 Wochen den Zahnriemen zerfetzt. Er hatte schon nen Motorschaden befürchtet, aber der Händler meinte "Kommen's in zwei Stunden wieder, dann können's weiterfahren".
Das ist soweit ich weis auch bei nem Reihenmotor bauartbedingt garnicht möglich.
Re: Motorschaden (1,2l 55PS)
Verfasst: 19. Mai 2008, 00:21
von yourman
warum denn das?
ob boxer, reihe, v, vr, w... hat mit freilaufen nix zu tun
der subaru ist sicherlich ein turbo oder? die haben von haus aus eine geringere verdichtung und sind somit oftmals freiläufer