Du musst nur jemanden finden der es trotzdem einträgt -> hier liegt das problem. Euro4 steht nur auf dem papier, einmal eingetragen interessiert das niemanden mehr.
Bei neuen Abgasanlagen insbesondere mit fächer und kat, müssen schon abgasuntersuchungen durchgeführt werden. Anscheindend ist hier aber alles mit zufriedenheit des tüvs gelaufen.
Den tüv prüfer der es waagt bei der HU meine steuergeräte auszulesen würde ich gerne mal kennenlernen
Bei der AU würde man vielleicht durch schlechtere werte auffallen. Und bei der OBD analyse würde auch die meldung der abgaswarnleuchte auftauchen. Wenn ein kompetenter chiptuner allerdings die überwachungssonde deaktiviert, wird kein fehler ausgegeben.
Nichtsdestotrotz, die AU macht man ja auch nicht beim Tüv sondern bei einem "Bekannten"
Ich meine mich errinnern zu können, dass ich einige kilometer mit der neuen abgasanlage gefahren bin. In der zeit ging jedenfalls keine abgaswarnleuchte an. Ich werde das aber mal genau überprüfen, sollte ich eine meldung bei rausgeschraubter lambdasonde bekommen, dann weiß ich, dass der metall kat gut funktioniert, sogar ähnlich gut wie der orginale. Mich würde es ehrlich gesagt wundern, denn beim kaltstart, habe ich auch keinen vorkat.
Ich darf auf euro3 zurückstufen, weil mein auto bj 2002 ist. Die euro4 ist erst seit 1.januar 2005 bindent. ich hab hier einen tüv, der sich ausschließlich mit "spezial-umbauten" beschäftigt.
Einige Forumsmitglieder berichten von gutachten, in denen steht, dass bei eintragung des tdi chiptunings gewisser hersteller, eine rückstufung auf euro3 erfolgt.